Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Ich werde Anne Lena (nach der heiligen Helena) heißen.
Darf man Fragen warum nicht einfach Anne nach der Hl. Mutter Anna?

 

Oder nach der (anscheinend recht interessanten) Hl. Anne Heigham Line?

 

Na weil sie doch schon Anne heißt, soll sie dann Anne Anne heißen? <_<

Geschrieben
Mir erscheint das Verfahren dieser nachträglichen "Weihe" durch die Annahme neuer Namen jedenfalls seltsam (getauft wird ja immer noch "im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes").

 

Also ich finde es schön, die Möglichkeit zu haben, sich einen zweiten, sozusagen begleitenden, Namen auszusuchen. Wollte schon immer den Namen meiner Mutter - Urte - haben ;)

Geschrieben

Also, wenn Anne Taufe, Firmung und Kommunion empfängt, und das ganze in Potsdam ist, gehe ich mal davon aus, daß der Zweitname der Firmname ist. Unabhängig davon, was Eltern sich beim Vornamen gedacht haben, kann man sich ja dann eine Heilige passenden Namens für den vorhanden Namen "aussuchen" und Firmpatron und damit Firmnamen sucht man sich ja eh selber aus. Ich hab das jedenfalls so gemacht, daß ich mir bei meinem Rufnamen die Heilige passenden Namens "ausgesucht" habe, die mir am sympathischsten war- meine Eltern hatten an sowas ja nicht gedacht, Taufe war ja evangelisch, meinen 2. Vornamen ignoriere ich meistens vollständig, und als quasi Drittnamen hab ich Katharina gewählt, nach Katharina von Alexandria. (Die beiden anderen, bei denen ich ernsthaft überlegt hab, gehören jetzt einfach zu meinen Lieblingsheiligen).

Geschrieben
@ Elima: ja, ich erhalte alle 3 Sakramente. Ich darf mir zu dem Anlass auch einen Zweitnamen wählen.

 

@gouvernante und hansjo: ihr habt Recht, was den Pfarrer betrifft. Ich hätte auch kein so gutes Gefühl damit. Ich werde ihn um einen Termin bitten.

 

Ich danke,

Anne.

Hallo Anne,

wenn Du mit KlaGüMü terminlich nicht zusammenkommst oder Dir das nicht reicht, kannst Du sicher auch den Pasti Peter ansprechen, der auch die Studentengemeinde begleitet. Kaplan Michael ist auch noch da. Wenn die alle keine Zeit haben, komm einfach mal an einem Freitagabend nach nebenan (St. Antonius Babelsberg) zur Abendmesse, dann kann ich Dir noch etwas erzählen. Ich habe in Deiner Pfarrei zwei Jahre als Praktikant gearbeitet und auch erwachsene Taufbewerber begleitet, weiß also inetwa, wie die Sache läuft. Kannst mich auch gern per PN interviewen <_<

 

Ansonsten Gottes Segen für die weitere Vorbereitung. Ich freue mich für Dich.

Geschrieben

Hallo Anne,

wenn Du mit KlaGüMü terminlich nicht zusammenkommst oder Dir das nicht reicht, kannst Du sicher auch den Pasti Peter ansprechen, der auch die Studentengemeinde begleitet. Kaplan Michael ist auch noch da. Wenn die alle keine Zeit haben, komm einfach mal an einem Freitagabend nach nebenan (St. Antonius Babelsberg) zur Abendmesse, dann kann ich Dir noch etwas erzählen. Ich habe in Deiner Pfarrei zwei Jahre als Praktikant gearbeitet und auch erwachsene Taufbewerber begleitet, weiß also inetwa, wie die Sache läuft. Kannst mich auch gern per PN interviewen <_<

 

Ansonsten Gottes Segen für die weitere Vorbereitung. Ich freue mich für Dich.

 

Danke! Ich werde darauf zurückkommen, wenn es mit einem Termin zu knapp werden sollte.

 

Freut mich,

Anne.

Geschrieben
Mir erscheint das Verfahren dieser nachträglichen "Weihe" durch die Annahme neuer Namen jedenfalls seltsam (getauft wird ja immer noch "im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes").

 

Also ich finde es schön, die Möglichkeit zu haben, sich einen zweiten, sozusagen begleitenden, Namen auszusuchen. Wollte schon immer den Namen meiner Mutter - Urte - haben <_<

 

Und ist das eine baskische Ruth oder eine baltische Dorothea? Grüße, KAM

Geschrieben
Mir erscheint das Verfahren dieser nachträglichen "Weihe" durch die Annahme neuer Namen jedenfalls seltsam (getauft wird ja immer noch "im Namen des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes").

 

Also ich finde es schön, die Möglichkeit zu haben, sich einen zweiten, sozusagen begleitenden, Namen auszusuchen. Wollte schon immer den Namen meiner Mutter - Urte - haben <_<

 

Und ist das eine baskische Ruth oder eine baltische Dorothea? Grüße, KAM

 

Beides möglich, genauso wie Urd, die Schicksalsgöttin. Ich habe mich aber für Ruth entschieden - wie mein Freund sagte "das Motiv der Treue paßt zu dir".

Geschrieben
"Widersagen Sie dem Satan und allen Verlockungen des Bösen?"
das ist ja furchtbar, diese Anrede.

 

 

 

wenn ich es noch nicht gewußt hätte, bis jetzt, dann hätte ich das spätestens jetzt kapiert, warum ich meinem Pfarrer, vor meiner reconciliatio, gesagt hab:

 

eine Bitte hab ich noch. ich werde in der Liturgie ungern mit "Sie" angeredet.

 

 

 

<_<

Geschrieben (bearbeitet)
"Widersagen Sie dem Satan und allen Verlockungen des Bösen?"
das ist ja furchtbar, diese Anrede.

 

 

 

wenn ich es noch nicht gewußt hätte, bis jetzt, dann hätte ich das spätestens jetzt kapiert, warum ich meinem Pfarrer, vor meiner reconciliatio, gesagt hab:

 

eine Bitte hab ich noch. ich werde in der Liturgie ungern mit "Sie" angeredet.

 

 

 

:unsure:

 

 

 

 

"Früher" gab's das überhaupt nicht. auch bei der Trauung wurde das Brautpaar mit du angesprochen. "Sie" im Gottesdienst, undenkbar. <_<

bearbeitet von Elima
Geschrieben
"Widersagen Sie dem Satan und allen Verlockungen des Bösen?"
das ist ja furchtbar, diese Anrede.

 

 

 

wenn ich es noch nicht gewußt hätte, bis jetzt, dann hätte ich das spätestens jetzt kapiert, warum ich meinem Pfarrer, vor meiner reconciliatio, gesagt hab:

 

eine Bitte hab ich noch. ich werde in der Liturgie ungern mit "Sie" angeredet.

 

 

 

<_<

Ich hatte auch erst "widersagst du" geschrieben, aber dann gesehen, dass es im GL anders steht. Wenn ich mich jetzt recht entsinne, dann war das aber glaube ich ein Formular für die Kindertaufe, also richtete sich die Frage an die Eltern (Plural).

Geschrieben (bearbeitet)
Ihr Lieben,

 

in der Osternacht werde ich (Potsdamerin, 23 Jahre alt, atheistisches Elternhaus) mit 4 weiteren Täuflingen getauft werden. Meine Fragen hierzu sind praktischer Art:

 

1. welche Worte/ Gebete werde ich zu sprechen haben (gern Zitate)?

2. was habe ich "mitzubringen" (Taufpate, Kerze, weiße Kleidung, ...)?

 

Ich würde mich über detailierte Antworten freuen, da ich in meiner Gedankenverlorenheit oft konkrete Dinge übersehe.

 

Liebe Grüße,

Anne.

 

Blöde Frage: Welcher Kirche?

Aber egal.

 

Willkommen!

bearbeitet von pmn
Geschrieben
Ich hatte auch erst "widersagst du" geschrieben, aber dann gesehen, dass es im GL anders steht. Wenn ich mich jetzt recht entsinne, dann war das aber glaube ich ein Formular für die Kindertaufe, also richtete sich die Frage an die Eltern (Plural).
Dann müsste es "ihr" heißen. Ach was lobe ich mir doch die Schweden, die sprechen nur den Lieben Gott mit "Sie" an - und den König.
Geschrieben
"Früher" gab's das überhaupt nicht. auch bei der Trauung wurde das Brautpaar mit du angesprochen. "Sie" im Gottesdienst, undenkbar. <_<
Sämtliche meiner Beichtväter in den letzten 3 Jahren haben mich gesiezt - nach der Begrüßung mit "Vater ich habe gesündigt" ist das schon irgendwie seltsam.
Geschrieben
"Früher" gab's das überhaupt nicht. auch bei der Trauung wurde das Brautpaar mit du angesprochen. "Sie" im Gottesdienst, undenkbar. <_<
Sämtliche meiner Beichtväter in den letzten 3 Jahren haben mich gesiezt - nach der Begrüßung mit "Vater ich habe gesündigt" ist das schon irgendwie seltsam.

Ist das die korrekte Begrüßung bei einer Beichte?

Geschrieben
"Früher" gab's das überhaupt nicht. auch bei der Trauung wurde das Brautpaar mit du angesprochen. "Sie" im Gottesdienst, undenkbar. <_<
Sämtliche meiner Beichtväter in den letzten 3 Jahren haben mich gesiezt - nach der Begrüßung mit "Vater ich habe gesündigt" ist das schon irgendwie seltsam.
Ist das die korrekte Begrüßung bei einer Beichte?
Ich hab's so mal gelernt. :unsure:
Geschrieben
Ich hatte auch erst "widersagst du" geschrieben, aber dann gesehen, dass es im GL anders steht. Wenn ich mich jetzt recht entsinne, dann war das aber glaube ich ein Formular für die Kindertaufe, also richtete sich die Frage an die Eltern (Plural).
Dann müsste es "ihr" heißen. Ach was lobe ich mir doch die Schweden, die sprechen nur den Lieben Gott mit "Sie" an - und den König.

Hm stimmt.

Geschrieben
Blöde Frage: Welcher Kirche?

Aber egal.

In Potsdam gibts nicht so viel Auswahl. St. Peter und Paul, die größere der zwei Pfarreien in der Stadt.

Geschrieben

die mit:

"Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche."

?

Geschrieben
die mit:

"Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche."

?

Genau die.

Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche.

Am kommenden Sonntag: Für die Gesellschaft christlich- jüdische Zusammenarbeit - am kommenden Sonntag beginnt die Woche der Brüderlichkeit"!

Türsammlung in Potsdam heute: Für die Caritasarbeit in unserer Gemeinde (Elisabethfrauen).

Türsammlung in Potsdam am kommenden Sonntag: Für unsere Partnergemeinden in Weißrussland.

Geschrieben

die mit:

"Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche."

?

Genau die.

Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche.

Am kommenden Sonntag: Für die Gesellschaft christlich- jüdische Zusammenarbeit - am kommenden Sonntag beginnt die Woche der Brüderlichkeit"!

Türsammlung in Potsdam heute: Für die Caritasarbeit in unserer Gemeinde (Elisabethfrauen).

Türsammlung in Potsdam am kommenden Sonntag: Für unsere Partnergemeinden in Weißrussland.

Ich finds nicht so schlecht, wenn man weiß für was eigentlich gesammelt wird.

Geschrieben

die mit:

"Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche."

?

Genau die.

Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche.

Am kommenden Sonntag: Für die Gesellschaft christlich- jüdische Zusammenarbeit - am kommenden Sonntag beginnt die Woche der Brüderlichkeit"!

Türsammlung in Potsdam heute: Für die Caritasarbeit in unserer Gemeinde (Elisabethfrauen).

Türsammlung in Potsdam am kommenden Sonntag: Für unsere Partnergemeinden in Weißrussland.

Ich finds nicht so schlecht, wenn man weiß für was eigentlich gesammelt wird.

Ich auch nicht. Besonders, wenn man weiß, wie viel gerade die Heizung in einer so großen Kirche kostet bzw. wie die Leute gern meckern, wenn nur die ersten paar Bänke beheizt werden können.

Geschrieben

die mit:

"Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche."

?

Genau die.

Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche.

Am kommenden Sonntag: Für die Gesellschaft christlich- jüdische Zusammenarbeit - am kommenden Sonntag beginnt die Woche der Brüderlichkeit"!

Türsammlung in Potsdam heute: Für die Caritasarbeit in unserer Gemeinde (Elisabethfrauen).

Türsammlung in Potsdam am kommenden Sonntag: Für unsere Partnergemeinden in Weißrussland.

Ich finds nicht so schlecht, wenn man weiß für was eigentlich gesammelt wird.

Ich auch nicht. Besonders, wenn man weiß, wie viel gerade die Heizung in einer so großen Kirche kostet bzw. wie die Leute gern meckern, wenn nur die ersten paar Bänke beheizt werden können.

 

 

 

Ich finde diese Information ausgesprochen gut. Wenn in einer Kirche zwei verschiedene Kollektenkörbe herumgehen oder eine zweite Sammlung an der Tür ist, würde ich schon immer gerne wissen, wo wofür gesammelt wird.

Geschrieben

die mit:

"Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche."

?

Genau die.

Kollekte heute: Für die Heizkosten der Kirche.

Am kommenden Sonntag: Für die Gesellschaft christlich- jüdische Zusammenarbeit - am kommenden Sonntag beginnt die Woche der Brüderlichkeit"!

Türsammlung in Potsdam heute: Für die Caritasarbeit in unserer Gemeinde (Elisabethfrauen).

Türsammlung in Potsdam am kommenden Sonntag: Für unsere Partnergemeinden in Weißrussland.

Ich finds nicht so schlecht, wenn man weiß für was eigentlich gesammelt wird.

Ich auch nicht. Besonders, wenn man weiß, wie viel gerade die Heizung in einer so großen Kirche kostet bzw. wie die Leute gern meckern, wenn nur die ersten paar Bänke beheizt werden können.

Ein paar aus meiner Gemeinde haben neulich erst wieder versucht dies einzuführen, da man überhaupt nicht weiß (bis auf die großen Kollekten) wofür das Geld eigentlich ist, aber wurde leider wieder nichts.

 

Das mit den beheizten Bänken ist aber eigentlich auch eine gute Möglichkeit die Leute von hinten nach vorn zu bekommen bzw. diese zu sammeln. <_<

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte es nicht eher beherzte Stühle geben ?

bearbeitet von pmn
Geschrieben

Hallo!

Ich bin der neue und wir haben 2010 jetzt werde ich in der Osternacht getauft. Schreib doch mal bitte wie es den jetzt so war, weil hier im Forum ist dies einfach aber ein genauer bericht würde hier ein Abschluss bringen und mir unwahrscheinlich weiter helfen.

DANKE

×
×
  • Neu erstellen...