kam Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Das Weltenburger Dunkel oder das Andechser oder Ettaler kennen viele, wenn nicht die meisten. Aber es gibt ja da und dort kleine Klöster, deren Gebräu oder Destillat Geheimtip ist. Wer kennt zB das Klosterbräu aus Marienstern in der Lausitz? Oder wer kann hier mal was über die berühmten belgischen Biere erzählen? Grüße, KAM Zitieren
Clown Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Mit Andechser verbinde ich nur sehr unangenehme Erfahrungen, vor allem weil ich mir diese auch noch aus jugendlichem Leichtsinn selbst eingebrockt habe. Es war nämlich an mir, Bier für meine Trink- und Kartenrunde zu kaufen und da sah ich einen Kasten Andechser Doppelbock und hab gleich zugeschlagen. Am Abend schlug dann der Doppelbock zurück. Zitieren
tomlo Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 (bearbeitet) Mit Andechser verbinde ich nur sehr unangenehme Erfahrungen, vor allem weil ich mir diese auch noch aus jugendlichem Leichtsinn selbst eingebrockt habe. Es war nämlich an mir, Bier für meine Trink- und Kartenrunde zu kaufen und da sah ich einen Kasten Andechser Doppelbock und hab gleich zugeschlagen. Am Abend schlug dann der Doppelbock zurück. selbst schuld, du sollst auch keinen Kasten davon trinken bearbeitet 22. März 2007 von tomlo Zitieren
gouvernante Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Rom: der Eucalittino der Trappisten von Tre Fontane Zitieren
abitibi Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 War mal ein Kloster, die Brauerei gibts noch (naja und die Klostergebäude...sehr schöne Barockkirche...): Neuzeller Bier. Hat nen recht eigenen Geschmack, aber ich mags. Zählt aber vermutlich nicht, oder? Zitieren
kam Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 War mal ein Kloster, die Brauerei gibts noch (naja und die Klostergebäude...sehr schöne Barockkirche...): Neuzeller Bier. Hat nen recht eigenen Geschmack, aber ich mags. Zählt aber vermutlich nicht, oder? Warum nicht. Wo gibts das denn? Grüße, KAM Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 die zisterzienser in marienstatt haben seid neuerem auch eine klosterbrauerei, ein ziemlich leckeres bier. Zitieren
abitibi Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 War mal ein Kloster, die Brauerei gibts noch (naja und die Klostergebäude...sehr schöne Barockkirche...): Neuzeller Bier. Hat nen recht eigenen Geschmack, aber ich mags. Zählt aber vermutlich nicht, oder? Warum nicht. Wo gibts das denn? Grüße, KAM www.klosterbrauerei.com Oder vor Ort, oder im Laden in Frankfurt-Oder/ Neuberesinchen...vielleicht auch in Berlin. Ich empfehle das Porter oder den Schwarzen Abt. Zitieren
fides quaerens intellectum Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 (bearbeitet) Eine ganze Menge Alkoholika findest Du hier Wenn ich mich recht erinnere, war das Prälatendunkel nicht schlecht. bearbeitet 22. März 2007 von fides quaerens intellectum Zitieren
kam Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Eine ganze Menge Alkoholika findest Du hier Wenn ich mich recht erinnere, war das Prälatendunkel nicht schlecht. Alles nicht schlecht, aber bis auf Neuzelle noch kein richtiger Geheimtip. Sowas wie Nardini in Bassano nur eben als Kloster. Grüße, KAM Zitieren
tomlo Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Eine ganze Menge Alkoholika findest Du hier Wenn ich mich recht erinnere, war das Prälatendunkel nicht schlecht. Ganz schön heftig die Preise. Zitieren
Beutelschneider Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Das Weltenburger Dunkel oder das Andechser oder Ettaler kennen viele, wenn nicht die meisten. Aber es gibt ja da und dort kleine Klöster, deren Gebräu oder Destillat Geheimtip ist. Wer kennt zB das Klosterbräu aus Marienstern in der Lausitz? Oder wer kann hier mal was über die berühmten belgischen Biere erzählen? Grüße, KAM Vorsicht bei den belgischen Bieren. Machen süchtig und besoffen . Da sowas immer Geschmackssache ist, kann man auch schlecht Empfehlungen geben. Probiere einfach mal die Trappistenbiere aus. Zitieren
Werner001 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Zwiefalter Klosterbräu, unser regionales Gebräu. Das Kloster ist zwar säkularisiert, aber die Kirche ist unbedingt sehenswert (da gibt es im Sommer auch sehr schöne Konzerte) und das Bier sehr gut. Werner Zitieren
kam Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 Zwiefalter Klosterbräu, unser regionales Gebräu.Das Kloster ist zwar säkularisiert, aber die Kirche ist unbedingt sehenswert (da gibt es im Sommer auch sehr schöne Konzerte) und das Bier sehr gut. Werner Muß man sich merken, danke. KAM Zitieren
Werner001 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Zwiefalter Klosterbräu, unser regionales Gebräu. Das Kloster ist zwar säkularisiert, aber die Kirche ist unbedingt sehenswert (da gibt es im Sommer auch sehr schöne Konzerte) und das Bier sehr gut. Werner Muß man sich merken, danke. KAM Ist auch ne schönen Gegend zum Urlaub machen! Traumhafte Landschaft und ein Kloster am anderen. Zwar nur teilweise noch "in Betrieb", aber sehenswert sind sie alle. Werner Zitieren
Petrus Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Scheyern braut neuerdings wieder selbst: http://www.klosterbrauerei-scheyern.de/ Zitieren
kam Geschrieben 24. März 2007 Autor Melden Geschrieben 24. März 2007 Scheyern braut neuerdings wieder selbst: http://www.klosterbrauerei-scheyern.de/ "Wildschweinbraten auf Hagebuttensoße" - Das ist ja Folter, so eine Speisekarte ins Net zu stellen, das lesen doch auch Leute, die zu weit weg wohnen, um vor Küchenschluß dort zu sein. Grüße, KAM Zitieren
Sokrates Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Das ist ein typisches Thema für die Katakombe. Ich verschiebe es mal dahin. Zitieren
Explorer Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 Scheyern braut neuerdings wieder selbst: http://www.klosterbrauerei-scheyern.de/ das wollte ich auch grad bringen. War vor kurzem mal in Scheyern und mir hat es geschmeckt. Zitieren
Petrus Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 War vor kurzem mal in Scheyern und mir hat es geschmeckt. danke für Deine Info! ich kenn zwar Scheyern, (ziemlich gut), aber das "neue" Bier noch nicht. danke Dir! Zitieren
Petrus Geschrieben 24. März 2007 Melden Geschrieben 24. März 2007 "Wildschweinbraten auf Hagebuttensoße" danke für den Tipp. Klosterschänke ist verpachtet, hab' ich aber immer dort gut und gern gegessen (wenig Gelegenheit dazu gehabt. wir nennen das die sog. "kontemplative Hektik") Zitieren
kam Geschrieben 24. März 2007 Autor Melden Geschrieben 24. März 2007 Das ist ein typisches Thema für die Katakombe. Ich verschiebe es mal dahin. Warum? Das ist doch ein genuin katholisches Thema. Grüße, KAM Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.