Jump to content

Forentreffen am 16./17./18. November in Berlin!


Recommended Posts

Geschrieben
sogar Bootfahren!!

 

Ich würde auch kommen, gleich etwas meckern:

Mitte November? So weit ist es mit der Erderwärmung noch nicht.

 

„So schlecht kann es nicht geschmeckt haben, denn Sie haben die Hälfte gegessen". http://www.berlin-judentum.de/news/2004/01/oren.htm (Brotzeit vorsichtshalber selbst mitbring)

 

Vorschlag statt St.Hedwig: http://www.karmel-berlin.de/gedenkkirche/index.html - Die Plötzensee-Gedenkstätte kennt vielleicht nicht jeder. Hl. Messe außerdem erst 10.30 Uhr.

 

Grüße, KAM

Geschrieben
Bei so vielen Katholiken sollten wir vielleicht für Sonntagvormittag die Hedwigskathedrale einplanen? Leider treffen wir uns nicht an einem ersten Sonntag im Monat, da würde das Hochamt um 10.00 in lateinischer Sprache ... ja, sagt man "abgehalten"? :D

 

 

 

Es ist geläufig zu sagen: "Wer hat die Kirche gehalten?" (Mein Vater, dem diese Ausdruck nicht gefiel, meinte dann immer, es seien die Säulen).

 

Aber Spaß beiseite: sachgerecht wäre wohl: "das Hochamt wird in lateinischer Sprache gefeiert".

 

(und das habe ich nicht gewusst :) , aber von Zehlendorf zur Hedwigskathedrale ist ein weiter Weg :angry: )

Geschrieben

Fein! ;):D

 

Teilnehmerliste, 5. erweiterte Auflage:

 

Inge

Clown

Elima

asia

Jossi

benedetto

umbrucarli

Domingo (schließt seine Teilnahme nicht von vornherein aus)

Platona (?)

gouvernante (falls Berlin dann noch einen Flughafen hat :D )

Thofrock (gibt Interesse zu Protokoll)

Sokrates (hat gerade einen Flug gebucht)

kam

 

Bootfahren ist hier jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Bei gutem Wetter fahren sie, wenn es kalt ist, eben nicht. Ich 'abe schon November in Berlin erlebt, o lala.

 

Die Gedenkkirche Plötzensee wäre sicher eine interessante Alternative, und die halbe Stunde länger Ausschlafen ist ein Argument. :)

 

Die zwei, drei Male, die ich im Oren war, hat das Essen immer sehr gut geschmeckt ... :angry: . Ich dränge es niemandem auf, es war eine Hommage an Platona.

Geschrieben

Wenn man an modernen Bauten Interesse hat, gäbe es auch noch St. Canisius in Charlottenburg.

Hochamt: So 11h00

Geschrieben
Wenn man an modernen Bauten Interesse hat, gäbe es auch noch St. Canisius in Charlottenburg.

Hochamt: So 11h00

Die Anfangszeit wird immer besser :angry: . Und die Erreichbarkeit wohl auch.

Geschrieben

Wenn man an modernen Bauten Interesse hat, gäbe es auch noch St. Canisius in Charlottenburg.

Hochamt: So 11h00

Die Anfangszeit wird immer besser :angry: . Und die Erreichbarkeit wohl auch.

 

Die Kirche in Plötzensee war immer sehr umständlich zu erreichen (ich meine mit der BVG), hat sich das gebessert?

 

Leicht zu erreichen (relativ, liegt direkt an der U-Bahn-Station) ist St. Ansgar im Hansaviertel. Moment, ich schaue nach Einzelheiten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man an modernen Bauten Interesse hat, gäbe es auch noch St. Canisius in Charlottenburg.

Hochamt: So 11h00

Die Anfangszeit wird immer besser :angry: . Und die Erreichbarkeit wohl auch.

 

Die Kirche in Plötzensee war immer sehr umständlich zu erreichen (ich meine mit der BVG), hat sich das gebessert?

 

Leicht zu erreichen (relativ, liegt direkt an der U-Bahn-Station) ist St. Ansgar im Hansaviertel. Moment, ich schaue nach Einzelheiten.

 

 

Gefunden: Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Gefunden: Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr

Da ich St. Ansgar von zu Hause mit dem Fahrrad in ca. 10 Minuten erreiche, erhebe ich gegen die Anfangszeit unter diesen Umständen keine Einwände :angry: .

Geschrieben

Gefunden: Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr

Da ich St. Ansgar von zu Hause mit dem Fahrrad in ca. 10 Minuten erreiche, erhebe ich gegen die Anfangszeit unter diesen Umständen keine Einwände :angry: .

 

St. Ludwig wäre für dich wahrscheinlich noch näher, aber da gefällt mir die Kirche nicht so gut. (Über Gottesdienst kann ich sowieso nichts sagen, seit "Ewigkeiten" war ich zuerst in Spandau "St. Markus" und jetzt in Zehlendorf "Herz-Jesu" zum Gottesdienst).

Geschrieben
St. Ludwig wäre für dich wahrscheinlich noch näher, aber da gefällt mir die Kirche nicht so gut.

Nimmt sich nicht viel.

 

Aber das ist sowieso nicht das Kriterium. Ich würde gerne einen guten Gottestdienst erleben, gerne in einem beeindruckenden Bau, dafür fahre ich dann auch etwas länger. Nur habe ich bei den katholischen Kirchen naturgemäß keine einschlägigen Erfahrungen.

Geschrieben

St. Canisius ist auch ganz gut zu erreichen (U-Bahn Sophie-Charlotte-Platz und dann die Witzlebenstraße runter). Ich würde gerne mal zu den Jesuiten gehen, aber vielleicht gibt es da bei anderen Bedenken?

Geschrieben

Es gibt auch einige Busse, die die Neue Kantstraße längsfahren, man kann auch mit der S-Bahn kommen (Messe-Nord/ICC) und dann die selbe Straße "runter" statt "rauf".

Geschrieben

Und bei meiner Signatur ergibt sich, daß ich nichts gegen Jesuiten habe - im Gegenteil :angry:

Geschrieben

Ich habe gerade mit einer katholischen Bekannten in Berlin telefoniert, die mir auch Canisius empfohlen hat (den Baustil muss man mögen, sagte sie, wahrscheinlich ist es ihrer so nicht). Bei der geistlichen Betreuung der Karmeliterinnen stehe ein Wechsel bevor, so dass man da jetzt noch nicht sagen könne, welcher Geistliche da zuständig sein wird.

Geschrieben
Bootfahren ist hier jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Bei gutem Wetter fahren sie, wenn es kalt ist, eben nicht. Ich 'abe schon November in Berlin erlebt, o lala.

 

Die Gedenkkirche Plötzensee wäre sicher eine interessante Alternative, und die halbe Stunde länger Ausschlafen ist ein Argument. :D

 

Die zwei, drei Male, die ich im Oren war, hat das Essen immer sehr gut geschmeckt ... :angry: . Ich dränge es niemandem auf, es war eine Hommage an Platona.

 

Ach so meinst du Bootfahren, ich hätte da an etwas zum Selbstpaddeln gedacht. Wenn du im Oren selbst schon essen warst, traue ich deiner Auswahl, die Restaurantkritik war ja schon etwas älter. Die Gottesdienstprogramme für November wird es jetzt noch nirgends geben. Bei der Suche nach Berliner Ordensniederlassungen habe ich grad die folgende Realsatire gefunden: "Souv. Malteser-Ritter-Orden c/o Capital Treuhand, Rüdesheimer Platz 7, 14197 Berlin". Grüße, KAM

Geschrieben
Ach so meinst du Bootfahren, ich hätte da an etwas zum Selbstpaddeln gedacht. Wenn du im Oren selbst schon essen warst, traue ich deiner Auswahl, die Restaurantkritik war ja schon etwas älter.

Naja, dass ich im Oren war, ist noch deutlich länger her. Aber Platona hat ja aktuellere Erfahrungen, denke ich.

 

Mit "Bootfahren" meine ich die Bootsfahrten über die Spree, die durchs Regierungsviertel gehen. Z.B. steige man ein an der sogenannten Schwangeren Auster neben dem Kanzleramt, schippere an Parlament, Museumsinsel, Dom etc. vorbei bis zur Mühlenschleuse und dann wieder zurück, dabei verbringt man eine nette Stunde, sieht was und kann sich noch unterhalten. Sozusagen zum Ausruhen zwischen zwei Stadtspaziergängen, falls das Wetter mitmacht.

 

Bei der Suche nach Berliner Ordensniederlassungen habe ich grad die folgende Realsatire gefunden: "Souv. Malteser-Ritter-Orden c/o Capital Treuhand, Rüdesheimer Platz 7, 14197 Berlin". Grüße, KAM

 

:angry:

Geschrieben
Mit "Bootfahren" meine ich die Bootsfahrten über die Spree, die durchs Regierungsviertel gehen. Z.B. steige man ein an der sogenannten Schwangeren Auster neben dem Kanzleramt, schippere an Parlament, Museumsinsel, Dom etc. vorbei bis zur Mühlenschleuse und dann wieder zurück, dabei verbringt man eine nette Stunde, sieht was und kann sich noch unterhalten. Sozusagen zum Ausruhen zwischen zwei Stadtspaziergängen, falls das Wetter mitmacht.

 

Das gehörte zum "Pflichtprogramm", das ich mal mit meinen Eltern absolvierte und auch da kann man Glück oder Pech haben, wenn man - wie wir - Glück hat, dann hat meinen kenntnisreichen Führer, der einem allerlei Interessantes erzählt, aber weder unnatürlich aufgedreht ist, noch die Fähigkeit verloren hat, auch mal die Klappe zu halten, wenn es nichts zu sagen gibt. Wenn man Pech hat, hat man beides. :angry:

Geschrieben

St. Ludwig wäre für dich wahrscheinlich noch näher, aber da gefällt mir die Kirche nicht so gut.

Nimmt sich nicht viel.

 

Aber das ist sowieso nicht das Kriterium. Ich würde gerne einen guten Gottestdienst erleben, gerne in einem beeindruckenden Bau, dafür fahre ich dann auch etwas länger. Nur habe ich bei den katholischen Kirchen naturgemäß keine einschlägigen Erfahrungen.

 

St. Ludwig hat mir vom Gottesdienst (Franziskanerpater) immer sehr gut gefallen - ist auch etwas für absolute Spätaufsteher. Die letzte Sonntagsmesse ist um 18 Uhr!

Geschrieben
Fein! :D:)

 

Teilnehmerliste, 5. erweiterte Auflage:

 

Inge

Clown

Elima

asia

Jossi

benedetto

umbrucarli (heißt jetzt) Lucie

Domingo (schließt seine Teilnahme nicht von vornherein aus)

Platona (?)

gouvernante (falls Berlin dann noch einen Flughafen hat :angry: )

Thofrock (gibt Interesse zu Protokoll)

Sokrates (hat gerade einen Flug gebucht)

kam

 

 

Finde alle bisher vorgeschlagenen Programmpunkte (Oren, Bootfahren, St. Canisius, wobei ich da auch voll auf Elimas Urteil vertraue) gut!

 

Gibt es übrigens das "Terzomondo" noch? Nicht, dass ich das unbedingt vorschlagen würde, mehr so aus nostalgischem Interesse...

Geschrieben

Fein! :);)

 

Teilnehmerliste, 5. erweiterte Auflage:

 

Inge

Clown

Elima

asia

Jossi

benedetto

umbrucarli (heißt jetzt) Lucie

Domingo (schließt seine Teilnahme nicht von vornherein aus)

Platona (?)

gouvernante (falls Berlin dann noch einen Flughafen hat :D )

Thofrock (gibt Interesse zu Protokoll)

Sokrates (hat gerade einen Flug gebucht)

kam

 

 

Finde alle bisher vorgeschlagenen Programmpunkte (Oren, Bootfahren, St. Canisius, wobei ich da auch voll auf Elimas Urteil vertraue) gut!

 

Gibt es übrigens das "Terzomondo" noch? Nicht, dass ich das unbedingt vorschlagen würde, mehr so aus nostalgischem Interesse...

 

Ich habe (nur :angry: ) das Urteil einer Bekannten weitergegeben, von der ich ziemlich sicher annehme, dass sie in diesem Punkt eine ähnliche Wellenlänge hat wie ich.

Geschrieben

Für die Planung eines Usertreffens eignet sich sehr gut ein sog. "Wiki".

 

Eine WebSeite auf der alle User ihre Ideen, Vorschläge etc. selbst schreiben können.

 

 

Ich habe eben mal schnell eines eingerichtet:

 

http://mykath.pbwiki.com/

 

Passwort lautet: miaukath

 

Dort könnte man alle Infos, wie Einladung, Agenda, Teilnehmerliste hinterlegen.

Das ist übersichtlicher als alle Infos in einem Thread zu posten.

Geschrieben

Meine streng subjektive Einschätzung der kath. GD:

 

St. Canisius - Bau: Sehr modern, muss man mögen. :D GD: Für Tradis eine Herausforderung. :D Gute Predigt, GD manchmal "experimentell" - auch Evangelen werden sich zu Hause fühlen ;)

 

St. Ludwig - Was habt ihr gegen den Bau? GD: Guter Kompromiss (Franziskaner), gute Kirchenmusik und gute Predigt und Atmosphäre

Sa. 18.00 Uhr So. 10.30, 12.00 und 18.00 Uhr!

 

St. Ansgar - Bau: modern, GD (auch) für Tradis geeignet :D gute Predigt. Soweit ich weiss, manchmal lat. Hochamt :D (letzteres nix für mich)

 

Plötzensee - sehr interessanter Bau, in den GD wollte ich schon immer mal :)

 

St Hedwig - Es wird in jeder Hinsicht abgeraten. :ph34r: (Na gut, den Bau kann man sich ansehen, aber der GD ... :angry: )

 

Das Oren ist übrigens nicht Kosher, sondern gehört, wie eine jüdische Bekannte zu sagen pflegt, zum "Jewish Disneyland" in dieser (Touri) Gegend.

Siehe auch http://www.berlin-judentum.de/news/2004/01/oren.htm

 

Kosher ist das Gabriel's in Charlottenburg, Fasanenstrasse 79 - 80 (Jüdisches Gemeindehaus)

Ich war noch nicht drin, also keine Ahnung ob das was wäre.

 

Wo gibts die Pizza? 12 Apostel?

Geschrieben
Wo gibts die Pizza? 12 Apostel?

Eigentlich hatten wir die "La Rustica" ins Auge gefasst.

Geschrieben
Ist die Hirschkuh eigentlich dasselbe wie ein Reh? Und falls nein: Wie heißt das männliche Reh, wenn nicht "Hirsch"?

Soweit ich weiß, sind Hirsche und Rehe verschiedene Arten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...