cooperator Geschrieben 12. Juni 2007 Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Der "Pius"-Thread hat mich auf eine Frage gebracht: Gibt es eigentlich etwas Neues im Bezug auf die Seligsprechungsprozesse von Pius XII., Paul VI. und Johannes Paul I.? Die (brauchbaren) Informationen, die ich dazu finde, sind schon teilw. Jahre her. Hat jemand etwas gehört bzw. gelesen?
TomTom Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Bei Pius XII. ist im Mai der heroische Tugendgrad von der zuständigen Kommission gebilligt worden und braucht nur noch die feierliche Verkündigung mit Papstunterschrift. Danach fehlt nur noch das Wunder. Quelle Von P6 und JP1 habe ich dagegen tatsächlich ewig nichts gehört.
Siri Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 bei montini wird dasauch ziemlich schwierig........
Alice Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 bei montini wird dasauch ziemlich schwierig........ Warum?
Touch-me-Flo Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 JPI wird auch Seliggesprochen? Oder meinst du JPII?
cooperator Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2007 (bearbeitet) http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Paul...rechungsprozess (Ist leider nicht besonders ausführlich, daher folgend der ganze Text aus Wikipedia:) Das Seligsprechungsverfahren für Johannes Paul I. wurde 2003 wegen seiner kurzen Amtszeit nicht in Rom, wie bei Päpsten üblich, sondern in seiner Heimatdiözese Belluno-Feltre eröffnet. Und außerdem: religion@orf bearbeitet 13. Juni 2007 von cooperator
Siri Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 bei montini wird dasauch ziemlich schwierig........ Warum? naja von heroisch kann da wohl nicht die rede sein wenn man seine kontakte in den 60er jahren bedenkt aber das ist sache der zuständigen kongregation
Alice Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 naja von heroisch kann da wohl nicht die rede sein wenn man seine kontakte in den 60er jahren bedenkt aber das ist sache der zuständigen kongregation Was für Kontakte denn?
Siri Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 himter dem rücken von piusXII geheimverhandlungen mit Freimaurern und komunisten aber wie ich schon sagte das ist sache der gheilligsprechungaskongregation warum läuft eigentlich für alle nachkonziliaren päpste ein seligsprechungasverfahren?
Alice Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 (bearbeitet) himter dem rücken von piusXII geheimverhandlungen mit Freimaurern und komunisten aber wie ich schon sagte das ist sache der gheilligsprechungaskongregation warum läuft eigentlich für alle nachkonziliaren päpste ein seligsprechungasverfahren? Keine Ahnung. Frag doch mal Deinen Verwandten in der Kurie. Und vergiss nicht, uns die Antwort mitzuteilen, dann haben wir auch was von Deiner hochwürdigen Verwandtschaft. bearbeitet 14. Juni 2007 von Alice
Werner001 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 himter dem rücken von piusXII geheimverhandlungen mit Freimaurern und komunisten aber wie ich schon sagte das ist sache der gheilligsprechungaskongregation warum läuft eigentlich für alle nachkonziliaren päpste ein seligsprechungasverfahren? Na wenn mal nicht der zwölfte Pius hinter dem Rücken von Pius XI mit den Nazis verhandelt hat. Werner
Tilly Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 himter dem rücken von piusXII geheimverhandlungen mit Freimaurern und komunisten aber wie ich schon sagte das ist sache der gheilligsprechungaskongregation warum läuft eigentlich für alle nachkonziliaren päpste ein seligsprechungasverfahren? Na wenn mal nicht der zwölfte Pius hinter dem Rücken von Pius XI mit den Nazis verhandelt hat. Werner Eugenio Pacelli war Nuntius in Bayern und später in Deutschland und hat nicht hinter irgendwelchen Rücken verhandelt, sondern völlig offen. Ihm ist das Konkordat zu verdanken, weshalb die Rechte der Kirche nicht gänzlich in der Nazizeit ausgehebelt wurden. Doch wenn ich es so bedenke, so wird es endlich Zeit, daß die Kirchensteuer endlich abgeschafft wird, damit sich mal die Spreu vom Weizen trennt
Alice Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Doch wenn ich es so bedenke, so wird es endlich Zeit, daß die Kirchensteuer endlich abgeschafft wird, damit sich mal die Spreu vom Weizen trennt Warum wurde die nicht schon im Reichskonkordat von 1933 abgeschafft?
Werner001 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 himter dem rücken von piusXII geheimverhandlungen mit Freimaurern und komunisten aber wie ich schon sagte das ist sache der gheilligsprechungaskongregation warum läuft eigentlich für alle nachkonziliaren päpste ein seligsprechungasverfahren? Na wenn mal nicht der zwölfte Pius hinter dem Rücken von Pius XI mit den Nazis verhandelt hat. Werner Eugenio Pacelli war Nuntius in Bayern und später in Deutschland und hat nicht hinter irgendwelchen Rücken verhandelt, sondern völlig offen. Ihm ist das Konkordat zu verdanken, weshalb die Rechte der Kirche nicht gänzlich in der Nazizeit ausgehebelt wurden. Doch wenn ich es so bedenke, so wird es endlich Zeit, daß die Kirchensteuer endlich abgeschafft wird, damit sich mal die Spreu vom Weizen trennt Wieso, was trennt sich denn, wenn die Kirchensteuer abgeschafft wird, und wieso? Werner
Siri Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 himter dem rücken von piusXII geheimverhandlungen mit Freimaurern und komunisten aber wie ich schon sagte das ist sache der gheilligsprechungaskongregation warum läuft eigentlich für alle nachkonziliaren päpste ein seligsprechungasverfahren? Na wenn mal nicht der zwölfte Pius hinter dem Rücken von Pius XI mit den Nazis verhandelt hat. Werner nein hat er nicht alle Akten aus dem Pontifikat Pius XI stehen der Forschung zur verfügung Pius der XI schätze Pacelli sein Leben lang außerordentlich der gute Montini ist nach diesem Geschichten nach Mailand abgeschoben worden Pius XII verweigerte ihm das Kardinalat den Roten Hut verschaffte ihm erst sein Geninnungsfreund Roncalli
Siri Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Doch wenn ich es so bedenke, so wird es endlich Zeit, daß die Kirchensteuer endlich abgeschafft wird, damit sich mal die Spreu vom Weizen trennt Warum wurde die nicht schon im Reichskonkordat von 1933 abgeschafft? weil die es erst durch das reichskonkordat gab glaube ich
Werner001 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Doch wenn ich es so bedenke, so wird es endlich Zeit, daß die Kirchensteuer endlich abgeschafft wird, damit sich mal die Spreu vom Weizen trennt Warum wurde die nicht schon im Reichskonkordat von 1933 abgeschafft? weil die es erst durch das reichskonkordat gab glaube ich Nö, die gab es schon viel länger. Sie wurde da nur nochmal festgeschrieben. Werner
Alice Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 weil die es erst durch das reichskonkordat gab glaube ich Du glaubst falsch. Die Kirchensteuer verdanken wir einem gewissen Herrn Bismarck. Das glaube ich nicht, das weiss ich.
Tilly Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Wieso, was trennt sich denn, wenn die Kirchensteuer abgeschafft wird, und wieso? Dann werden die Berufskatholiken betteln gehn müssen, da das Geld oft das Einzige ist, was diese mit der Kirche verbindet. Der Vorsitzende der DBK hat ja nun mal auch schließlich Angst um seine Pfründe und so verteidigt er das Geld nun mal mehr als den katholischen Glauben. Dieser- sonst immer auf unkonkrete Worte bedacht- benutzt gerade nur in diesem Zusammenhang äußerst scharfe Worte, falls jemand diese Zwangssteuergemeinschaft verlassen will und katholisch ist
Alice Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Wieso, was trennt sich denn, wenn die Kirchensteuer abgeschafft wird, und wieso? Dann werden die Berufskatholiken betteln gehn müssen, da das Geld oft das Einzige ist, was diese mit der Kirche verbindet. tz, tz, tz ...
Siri Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 weil die es erst durch das reichskonkordat gab glaube ich Du glaubst falsch. Die Kirchensteuer verdanken wir einem gewissen Herrn Bismarck. Das glaube ich nicht, das weiss ich. aqh ja bei uns kam die Kirchensteuer mit Hitler
Recommended Posts