Rosario Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo! Vorab: Ich lese mit wachsender Begeisterung die (neuen und alten) Bücher von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Trotzdem wundere ich mich, dass er einhellig in den Medien von links bis rechts als einer der intelligentesten Zeitgenossen bezeichnet wird. Zweifelsohne ist er wirklich intelligent (soweit ich das beurteilen kann), aber ist er Eurer Meinung nach wirklich seinen Professoren-Kollegen mit so großem Abstand überlegen? Woher kommt es, dass selbst scharfe Kritiker fast immer betonen, wie außergewöhnlich intelligent er ist, bevor sie ihn kritisieren? Wo seht Ihr Hinweise, dass er wesentlich intelligenter ist als andere herausragende Professoren? Rosario
Thofrock Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Diese angebliche Intelligenz ist ein Mythos vergangener Tage, der sich heute kaum mehr erklären läßt. Höchstens dadurch, dass er in seinem fortgeschrittenen Alter, wie jeder Andere auch, von körperlich und geistigen Veränderungen heimgesucht wird.
Werner001 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo! Vorab: Ich lese mit wachsender Begeisterung die (neuen und alten) Bücher von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Trotzdem wundere ich mich, dass er einhellig in den Medien von links bis rechts als einer der intelligentesten Zeitgenossen bezeichnet wird. Zweifelsohne ist er wirklich intelligent (soweit ich das beurteilen kann), aber ist er Eurer Meinung nach wirklich seinen Professoren-Kollegen mit so großem Abstand überlegen? Woher kommt es, dass selbst scharfe Kritiker fast immer betonen, wie außergewöhnlich intelligent er ist, bevor sie ihn kritisieren? Wo seht Ihr Hinweise, dass er wesentlich intelligenter ist als andere herausragende Professoren? Rosario Dass er intelligenter ist als andere Professoren habe ich noch nicht gehört. Dass er intelligent ist, stimmt. Das macht aber manches, was er sagt noch merkwürdiger. Werner
Rosario Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2007 z. B. SPIEGEL ONLINE: Papst Benedikt XVI. ist einer der intelligentesten Staatsmänner der Zeit, weit klüger als die meisten Präsidenten, die ihm die Aufwartung machen. Quelle O.K. hier gehts um Staatsmänner, nicht um Professoren. Trotzdem.
Werner001 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 z. B. SPIEGEL ONLINE: Papst Benedikt XVI. ist einer der intelligentesten Staatsmänner der Zeit, weit klüger als die meisten Präsidenten, die ihm die Aufwartung machen. Quelle O.K. hier gehts um Staatsmänner, nicht um Professoren. Trotzdem. Mit welchen Staatsmännern hat er sich in letzter Zeit getroffen? Bush, Kaczyński... OK, der Spiegel hat recht. gehört aber nicht viel dazu. :ph34r: Werner
Kirisiyana Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Man macht es unter anderem daran fest, dass er reden kann wie gedruckt. Dass er sich in einer Diskussion sehr viel merkt, was seine Vorredner sagen, es in seinen Worten wiederholt und in einem großen Bogen dann zu seiner persönlichen (Syn-)These kommt.
Udalricus Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo! Vorab: Ich lese mit wachsender Begeisterung die (neuen und alten) Bücher von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. Trotzdem wundere ich mich, dass er einhellig in den Medien von links bis rechts als einer der intelligentesten Zeitgenossen bezeichnet wird. Zweifelsohne ist er wirklich intelligent (soweit ich das beurteilen kann), aber ist er Eurer Meinung nach wirklich seinen Professoren-Kollegen mit so großem Abstand überlegen? Woher kommt es, dass selbst scharfe Kritiker fast immer betonen, wie außergewöhnlich intelligent er ist, bevor sie ihn kritisieren? Wo seht Ihr Hinweise, dass er wesentlich intelligenter ist als andere herausragende Professoren? Rosario Ich wage mir nicht, über seine Intelligenz ein Urteil zu bilden, habe aber die Vermutung, dass mit dem Etikett "intelligent" eher "intellektuell" gemeint sein könnte. Da übertrifft er viele Zeitgenossen und natürlich auch Professoren um Meilen, da seine Aussagen nicht so einfach in ein Schema einzuordnen sind und er sich auch Gedanken macht über die Dinge, die andere einfach hinnehmen.
Petrus Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Wo seht Ihr Hinweise, dass er wesentlich intelligenter ist als andere herausragende Professoren? keine Hinweise sehe ich. interessiert mich auch eher nicht. was ich an ihm mag: er ist eher ein bißchen arg schüchtern, und das hat er vor mir nicht versteckt, damals, beim Frühstück, nach der Messe. kann ich mich noch gut daran erinnern. Kaffee war 'n bißchen dünn, Wurst-Brote hat es auch gegeben, und wir sind da gesessen, und haben doch irgendwie das Frühstück genossen, nach der Hl. Messe. War - zurückblickend nach langer Zeit - kein schlechter Start, in den Tag :-)
Rosario Geschrieben 13. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Wo seht Ihr Hinweise, dass er wesentlich intelligenter ist als andere herausragende Professoren? keine Hinweise sehe ich. interessiert mich auch eher nicht. was ich an ihm mag: er ist eher ein bißchen arg schüchtern, und das hat er vor mir nicht versteckt, damals, beim Frühstück, nach der Messe. kann ich mich noch gut daran erinnern. Kaffee war 'n bißchen dünn, Wurst-Brote hat es auch gegeben, und wir sind da gesessen, und haben doch irgendwie das Frühstück genossen, nach der Hl. Messe. War - zurückblickend nach langer Zeit - kein schlechter Start, in den Tag :-) Angeber!
Petrus Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Angeber! danke für Deine Rückmeldung Du hast das, was ich eher dezent beschrieben habe, präzis verstanden
Recommended Posts