Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Die Altarmensa in Schweinheim ist aus schwarzem Granit.

 

 

Danke für den Link. Auf dem kleinen Bild rechts auf der Seite sieht es übrigens so aus, als gäbe es Kniebänke...

Geschrieben
Die Altarmensa in Schweinheim ist aus schwarzem Granit.

 

 

Danke für den Link. Auf dem kleinen Bild rechts auf der Seite sieht es übrigens so aus, als gäbe es Kniebänke...

 

Einzelne, nicht für alle. Und nach der von mir verlinkten Predigt wird wohl keiner knien wollen....

Geschrieben
Die Altarmensa in Schweinheim ist aus schwarzem Granit.

 

 

Danke für den Link. Auf dem kleinen Bild rechts auf der Seite sieht es übrigens so aus, als gäbe es Kniebänke...

 

Einzelne, nicht für alle. Und nach der von mir verlinkten Predigt wird wohl keiner knien wollen....

 

....,weil man zum Credo gemeinhin steht, oder?

Franciscus non papa
Geschrieben
Die Altarmensa in Schweinheim ist aus schwarzem Granit.

 

 

Danke für den Link. Auf dem kleinen Bild rechts auf der Seite sieht es übrigens so aus, als gäbe es Kniebänke...

 

Einzelne, nicht für alle. Und nach der von mir verlinkten Predigt wird wohl keiner knien wollen....

 

 

smile, so soll es doch auch sein: für viele, NICHT für alle!

Geschrieben
Die Altarmensa in Schweinheim ist aus schwarzem Granit.

 

 

Danke für den Link. Auf dem kleinen Bild rechts auf der Seite sieht es übrigens so aus, als gäbe es Kniebänke...

 

Einzelne, nicht für alle. Und nach der von mir verlinkten Predigt wird wohl keiner knien wollen....

 

 

smile, so soll es doch auch sein: für viele, NICHT für alle!

 

na, für die, die da sind, immer!

Geschrieben
In seiner Kirchweihpredigt hat der Pfarrer sich zum Bau geäußert: http://downloads.kirchenserver.net/26/2540...31119025970.pdf

 

Daraus: "Dieser Raum gehört niemandem."

 

Ich hätte bisher Kirche als "Haus Gottes" verstanden, aber wahrscheinlich werden unsere Theologen mir gleich erklären, daß das falsch ist.

 

Ein Gotteshaus in deutschen Landen steht meistens leer. Während und ausserhalb der Gottesdienste. Vielleicht hat dieser Umstand den Pfarrer inspiriert.

 

MfG

Stanley

Geschrieben (bearbeitet)
In seiner Kirchweihpredigt hat der Pfarrer sich zum Bau geäußert: http://downloads.kirchenserver.net/26/2540...31119025970.pdf

 

Daraus: "Dieser Raum gehört niemandem."

 

Ich hätte bisher Kirche als "Haus Gottes" verstanden, aber wahrscheinlich werden unsere Theologen mir gleich erklären, daß das falsch ist.

 

Ein Gotteshaus in deutschen Landen steht meistens leer. Während und ausserhalb der Gottesdienste. Vielleicht hat dieser Umstand den Pfarrer inspiriert.

 

MfG

Stanley

 

Für Österreich ist Deine Behauptung Unsinn.

bearbeitet von wolfgang E.
Geschrieben (bearbeitet)

.

Mal ein Beispiel aus welcher Tradition wir eigentlich kommen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stiepeler_Dorfkirche

 

Aber auch die frühe Zisterzienserarchitektur gehört zu unserer Tradition hier Fontenay

 

Aber anstatt freudloser Nüchternheit entsteht bei den Zisterziensern eine neue Ästhetik, die noch heute auf uns wirkt. Unter Bernhard werden die figürlichen Darstellungen fast völlig verboten....Die Bauweise der Zisterzienser ist damit Meditationsarchitektur. Sie will den Geist erheben durch das Wiederspiegeln einer göttlichen Harmonie. Der Verzicht auf die Darstellung konkreter Dinge läßt die Zisterzienser in den Augen mancher Betrachter sogar zum den Vorreitern der modernen Gegenstandslosigkeit werden – eine Art christlicher Zen-Mönche. Aber in diesem Sinn waren die Zisterzienser nicht gegenstandslos: in der Mitte ihrer Kirchen versammelte sich eine Mönchsgemeinschaft zur Anbetung im Geist, aber auch zur Feier der heiligen Eucharistie
Jeremias Schreiber, Abt von St. Otilien bearbeitet von fmchay
Geschrieben
Auch Fontenay wird mal anders ausgesehen haben: http://vilmoskoerte.files.wordpress.com/20...ad-doberan1.jpg

 

Die Kirche in Doberan wurde Ende des 13. Jh, Anfang des 14. Jh. gebaut, also fast 200 Jahre nach Fontenay, war im übrigen auch Grablege der Herzöge von Mecklenburg. In den Anfängen des Zisterzienserordens waren Kirchen als Grablege nicht erlaubt.

Geschrieben
die "Hostie" die Altarinsel von Apsis trennt (bzw. bei Bedarf trennt) könnte man in ihrer Zusammenhanglosigkeit für eine Sonnenscheibe halten.

 

Danke für die Info, ich hab mich die ganze Zeit gefragt, was der komische Kreis im Altarraum zu suchen hat.

Geschrieben

Modernisten.

Nicht nur eine "Sonne" im Altarraum (Stichwort: Ostung - Wieso ist die Hostie eigentlich so, wie sie ist. Ob das was mit der Sonne zu tun hat? In der Monstranz mit Strahlen etwa? *denk*), nein, sogar noch sowas da!

Geschrieben
Modernisten.

Nicht nur eine "Sonne" im Altarraum (Stichwort: Ostung - Wieso ist die Hostie eigentlich so, wie sie ist. Ob das was mit der Sonne zu tun hat? In der Monstranz mit Strahlen etwa? *denk*), nein, sogar noch sowas da!

 

Seltsam. Auf die Eröffnung folgt die Gabenbereitung.

Geschrieben

Am besten erkundigst Du Dich bei denen, ob sie den Rest auf dem Programm vergessen haben, oder da Gemeindegesang dazwischen ist, oder sie die Buschtrommeln zu schlagen planen, wie Du sicher befürchtest, oder Udal die Szene mit Eigenkreationen bereichert.

 

Auch in einer Orgelmesse mit Chor und allem Pipapo wäre Gemeindegesang für Kyrie, Gloria, Sanctus ja nicht einmal ganz ungewöhnlich.

Ich glaube, die meinen das nicht als Konzert. Das wollen sie am Abend machen.

Geschrieben
Am besten erkundigst Du Dich bei denen, ob sie den Rest auf dem Programm vergessen haben, oder da Gemeindegesang dazwischen ist, oder sie die Buschtrommeln zu schlagen planen, wie Du sicher befürchtest, oder Udal die Szene mit Eigenkreationen bereichert.

 

Auch in einer Orgelmesse mit Chor und allem Pipapo wäre Gemeindegesang für Kyrie, Gloria, Sanctus ja nicht einmal ganz ungewöhnlich.

Ich glaube, die meinen das nicht als Konzert. Das wollen sie am Abend machen.

 

Bei uns stünden etwa vorgesehene GL-Lieder mit drauf. Oder gehören die dann nicht so richtig dazu?

Geschrieben (bearbeitet)
Am besten erkundigst Du Dich bei denen, ob sie den Rest auf dem Programm vergessen haben, oder da Gemeindegesang dazwischen ist, oder sie die Buschtrommeln zu schlagen planen, wie Du sicher befürchtest, oder Udal die Szene mit Eigenkreationen bereichert.

 

Auch in einer Orgelmesse mit Chor und allem Pipapo wäre Gemeindegesang für Kyrie, Gloria, Sanctus ja nicht einmal ganz ungewöhnlich.

Ich glaube, die meinen das nicht als Konzert. Das wollen sie am Abend machen.

 

Bei uns stünden etwa vorgesehene GL-Lieder mit drauf. Oder gehören die dann nicht so richtig dazu?

 

Schon, aber bei uns wäre das auch nicht auf der Ankündigung, sondern erst auf dem Handzettel in der Kirche. Da wäre dann das Programm von Orgel und Chor (soweit diese allein) nur mit dem Titel und dem Hinweis (Orgel) oder (Chor) kurz angeführt. Meistens jedenfalls.

bearbeitet von Edith1
Geschrieben (bearbeitet)
Am besten erkundigst Du Dich bei denen, ob sie den Rest auf dem Programm vergessen haben, oder da Gemeindegesang dazwischen ist, oder sie die Buschtrommeln zu schlagen planen, wie Du sicher befürchtest, oder Udal die Szene mit Eigenkreationen bereichert.

 

Auch in einer Orgelmesse mit Chor und allem Pipapo wäre Gemeindegesang für Kyrie, Gloria, Sanctus ja nicht einmal ganz ungewöhnlich.

Ich glaube, die meinen das nicht als Konzert. Das wollen sie am Abend machen.

 

Bei uns stünden etwa vorgesehene GL-Lieder mit drauf. Oder gehören die dann nicht so richtig dazu?

 

Schon, aber bei uns wäre das auch nicht auf der Ankündigung, sondern erst auf dem Handzettel in der Kirche. Da wäre dann das Programm von Orgel und Chor (soweit diese allein) nur mit dem Titel und dem Hinweis (Orgel) oder (Chor) kurz angeführt. Meistens jedenfalls.

 

Wollen wir den Schweinheimern also unterstellen, daß sie eine ordentliche Hl. Messe gefeiert haben, soweit das vom Raum her möglich ist. :lol:

bearbeitet von kam
Geschrieben
Am besten erkundigst Du Dich bei denen, ob sie den Rest auf dem Programm vergessen haben, oder da Gemeindegesang dazwischen ist, oder sie die Buschtrommeln zu schlagen planen, wie Du sicher befürchtest, oder Udal die Szene mit Eigenkreationen bereichert.

 

Auch in einer Orgelmesse mit Chor und allem Pipapo wäre Gemeindegesang für Kyrie, Gloria, Sanctus ja nicht einmal ganz ungewöhnlich.

Ich glaube, die meinen das nicht als Konzert. Das wollen sie am Abend machen.

 

Bei uns stünden etwa vorgesehene GL-Lieder mit drauf. Oder gehören die dann nicht so richtig dazu?

 

Schon, aber bei uns wäre das auch nicht auf der Ankündigung, sondern erst auf dem Handzettel in der Kirche. Da wäre dann das Programm von Orgel und Chor (soweit diese allein) nur mit dem Titel und dem Hinweis (Orgel) oder (Chor) kurz angeführt. Meistens jedenfalls.

 

Wollen wir den Schweineimern also unterstellen, daß sie eine ordentliche Hl. Messe gefeiert haben, soweit das vom Raum her möglich ist. :lol:

 

Naja, eine außerordentliche würde mich auch wundern. In solchen Räumen kann man sehr ordentlich feiern!

Geschrieben
In solchen Räumen kann man sehr ordentlich feiern!

 

Keine Frage. In die entrümpelte Apsis würde gut eine Bar passen. Wenn es mal um eine profane Nachnutzung geht, hat die Gemeinde schon vorausschauend geplant. Auch die Verwandlung in eine Moschee wäre ganz leicht möglich.

Geschrieben
In solchen Räumen kann man sehr ordentlich feiern!

 

Keine Frage. In die entrümpelte Apsis würde gut eine Bar passen. Wenn es mal um eine profane Nachnutzung geht, hat die Gemeinde schon vorausschauend geplant. Auch die Verwandlung in eine Moschee wäre ganz leicht möglich.

Da wir Christen, die Juden wie auch die Moslems denselben, einen Gott zu verehren versuchen, wäre es doch nun wirklich sinnvoll, nicht mehr benötigte, kath. Kirchen unseren moslemischen Freunden zu überlassen. So könnte das Gebäude doch nun wirklich auch weiterhin Gotteshaus sein und bleiben, was ich für sehr sinnvoell und wichtig halte.

 

Josef Berens

(als einfacher, denkender Katholik)

Geschrieben
Auch die Verwandlung in eine Moschee wäre ganz leicht möglich.
Ich bitte Dich. Jeder Moslem von Format würde als allererstes bunte Teppiche verlegen und die Wände bemalen.

 

Im Stil dieser Schweinheimer Trostlosigkeit kenne ich bisher nur reformierte (bzw. evangelisch-unierte) Kirchen.

 

Ich weiß, daß es Leute gibt, die total auf Bauhaus abfahren und ich glaube auch nicht, daß sich der Allmächtige bei der Einrichtung seines Wohnzimmers mit solchen Kleinigkeiten wie Farbkonzept oder Materialien aufhält - aber meins ist es nicht (wie auch Sichtklinker, aber das ist eine andere Bausünde).

Geschrieben

Ich weiß, man kann alles übertreiben... :lol:

×
×
  • Neu erstellen...