Justin Cognito Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 (bearbeitet) Besteht eigentlich bei Euch Interesse einmal gemeinsam ein theologisch / philosophisches Buch zu lesen? Ich stell mir einen Internet-Leskreis so ähnlich vor wie einen im richtigen Leben. Man einigt sich auf ein Buch, verteilt die Kapitel über einen gewissen Zeitraum und macht sich aus wer jeweils eine Zusammenfassung des Katpitels bringt. Dann werden Fragen und Stellungnahmen zu den einzelnen Kapiteln / zum ganzen Buch gesammelt und darüber diskutiert....... Ich werde mir in den nächsten Tagen einmal überlegen welches Buch ich gerne lesen würde, das ich auch für diese Form des Lesekreises (bzw. den Versuchballon eines solchen) für geeignet halte. Für Vorschläge bin ich natürlich jederzeit offen. Wir werden uns sicher auf was einigen können ...... Wenn es uns gelingt wirklich am Text zu arbeiten, können vielleicht auch die Querschüsse gering gehalten werden, was die Lust hier zu diskutieren bei manchen ja nicht unerheblich steigern könnte ...... bearbeitet 23. Juni 2007 von Justin Cognito
wolfgang E. Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 Besteht eigentlich bei Euch Interesse einmal gemeinsam ein theologisch / philosophisches Buch zu lesen? Ich stell mir einen Internet-Leskreis so ähnlich vor wie einen im richtigen Leben. Man einigt sich auf ein Buch, verteilt die Kapitel über einen gewissen Zeitraum und macht sich aus wer jeweils eine Zusammenfassung des Katpitels bringt. Dann werden Fragen und Stellungnahmen zu den einzelnen Kapiteln / zum ganzen Buch gesammelt und darüber diskutiert....... Ich werde mir in den nächsten Tagen einmal überlegen welches Buch ich gerne lesen würde, das ich auch für diese Form des Lesekreises (bzw. den Versuchballon eines solchen) für geeignet halte. Für Vorschläge bin ich natürlich jederzeit offen. Wir werden uns sicher auf was einigen können ...... Wenn es uns gelingt wirklich am Text zu arbeiten, können vielleicht auch die Querschüsse gering gehalten werden, was die Lust hier zu diskutieren bei manchen ja nicht unerheblich steigern könnte ...... Danke für die Idee. Ich bin sofort dabei.
gouvernante Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 (bearbeitet) Könnte ich mir auch vorstellten. Mit opt-out-Klausel, wenn die Arbeit mal wieder über den Kopf wächst . bearbeitet 23. Juni 2007 von gouvernante
David Geschrieben 23. Juni 2007 Melden Geschrieben 23. Juni 2007 Nun ja, an der Lektüre eines philosophischen Buches würde ich mich eventuell auch beteiligen. Nur werde ich mit den meisten Vorschlägen vermutlich nicht warm werden, da ich rund 80% der klassischen/unwissenschaftlichen Philosophie für irrationalen Unsinn halte Auf so etwas wie Hegel, Heidegger, Sartre, Adorno usw. hätte ich z.B. keine Lust. Aber man könnte ja ein Buch von Popper oder Dennett lesen. Also eine Philosophie, die man verstehen kann, eine wissenschaftliche Philosophie, in der es wirklich etwas zu holen gibt, die nicht nur aus geistreichen Ergüssen in theoretischer Maskerade besteht. Man könnte auch ein bestimmtes Thema wie "Willensfreiheit", "Erkenntnistheorie" o.ä. festsetzen und anstelle eines Buches eine Reihe von Einzeltexten verschiedener Autoren lesen.
Dio Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Nun ja, an der Lektüre eines philosophischen Buches würde ich mich eventuell auch beteiligen. Nur werde ich mit den meisten Vorschlägen vermutlich nicht warm werden, da ich rund 80% der klassischen/unwissenschaftlichen Philosophie für irrationalen Unsinn halte Auf so etwas wie Hegel, Heidegger, Sartre, Adorno usw. hätte ich z.B. keine Lust. Aber man könnte ja ein Buch von Popper oder Dennett lesen. Also eine Philosophie, die man verstehen kann, eine wissenschaftliche Philosophie, in der es wirklich etwas zu holen gibt, die nicht nur aus geistreichen Ergüssen in theoretischer Maskerade besteht. Man könnte auch ein bestimmtes Thema wie "Willensfreiheit", "Erkenntnistheorie" o.ä. festsetzen und anstelle eines Buches eine Reihe von Einzeltexten verschiedener Autoren lesen. Philo= no, theol= yes, Voraussetzung ist aber , daß es mich interessiert. Mich interessieren hauptsächlich Bücher von Papst Benedikt Romano Guardini und Karl Rahner. Würde gern mit Euch JESUS VON NAZARETH lesen, weil allein fang ich eh nie an...und komm nie durch.
Elrond Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Wenn sich genug Teilnehmer fuer so eine Idee finden, koennten man vielleicht ein eigenes Unterforum dafuer einrichten, wenn das zur Uebersichtlichkeit beitragen wuerde.
Sam_Naseweiss Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Ich würde auch mitmachen. Die Lektüre ist mir dabei egal. Ein paar interessante Gedanken findet man überall.
Lutheraner Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Prinzipiell würde ich auch mitmachen (hängt aber vom Buch und wie weit ich Zeit habe ab). Den neuen Ratzinger zu lesen fände ich gar nicht schlecht. Ich finde nur den einfach ausgestatteten Pappband völlig überteuert und werde ihn mir daher zum Ladenpreis aus Prinzip nicht kaufen.
Dio Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Prinzipiell würde ich auch mitmachen (hängt aber vom Buch und wie weit ich Zeit habe ab).Den neuen Ratzinger zu lesen fände ich gar nicht schlecht. Ich finde nur den einfach ausgestatteten Pappband völlig überteuert und werde ihn mir daher zum Ladenpreis aus Prinzip nicht kaufen. Ich auch nicht. Gibts inzwischen aber bereits bei amazon und booklooker ab 15 euro.
Lutheraner Geschrieben 25. Juni 2007 Melden Geschrieben 25. Juni 2007 Prinzipiell würde ich auch mitmachen (hängt aber vom Buch und wie weit ich Zeit habe ab). Den neuen Ratzinger zu lesen fände ich gar nicht schlecht. Ich finde nur den einfach ausgestatteten Pappband völlig überteuert und werde ihn mir daher zum Ladenpreis aus Prinzip nicht kaufen. Ich auch nicht. Gibts inzwischen aber bereits bei amazon und booklooker ab 15 euro. aber nur dann wenn ich nicht danach suche Ich habe aber noch einen 5 Euro Gutschein zu Haue. vielleicht überzeugt mich das. Das Buch reizt mich ja wirklich.
Dio Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Prinzipiell würde ich auch mitmachen (hängt aber vom Buch und wie weit ich Zeit habe ab). Den neuen Ratzinger zu lesen fände ich gar nicht schlecht. Ich finde nur den einfach ausgestatteten Pappband völlig überteuert und werde ihn mir daher zum Ladenpreis aus Prinzip nicht kaufen. Ich auch nicht. Gibts inzwischen aber bereits bei amazon und booklooker ab 15 euro. aber nur dann wenn ich nicht danach suche Ich habe aber noch einen 5 Euro Gutschein zu Haue. vielleicht überzeugt mich das. Das Buch reizt mich ja wirklich. Ja gut, Z Zt 21,- incl. Versand ist der billigste Preis bei den gebrauchten. Aber wenn Du nen 5,- Gutschein hast.... Hm mir ists zwar immernoch zu teuer, aber mal sehen, wieviele mitmachen, dann kauf ichs mir dann evtl doch.
Justin Cognito Geschrieben 26. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Das Ratzinger Buch stände bei mir nicht ganz oben auf der Liste, aber ich würde jedenfalls mitmachen. Mein persönlicher Favorit wäre der Römerbriefkommentar von Karl Barth.
Dio Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 wir können auch nen klassiker nehmen. DER HERR von Romano Guardini oder Nachfolge Christi von Th. v. Kempten gehören ansich zur Pflichtlektüre
Lutheraner Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Mein persönlicher Favorit wäre der Römerbriefkommentar von Karl Barth. Fände ich auch interessant.
Sokrates Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Also ich habe auch Interesse. Frage: Wie zieht man so was am Besten auf?
Lutheraner Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Also ich habe auch Interesse. Frage: Wie zieht man so was am Besten auf? Ich mache regelmäßig bei Leserunden in Literaturforen mit. Man einigt sich auf ein Buch und einen Starttermin, meldet sich so gut wie möglich verbindlich an und macht dann zum Start der Leserunde einen neuen Thread hierfür auf. Man kann auch ein Lesetempo festlegen (z.B. drei Kapitel pro Woche) ich habe das aber noch nie gebraucht, die Diskussionen haben auch so immer gut geklappt. Bei theologischen Büchern besteht ja auch nicht die Gefahr, dass jemand, der etwas voraus ist, etwas spannendes verrät
Justin Cognito Geschrieben 26. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2007 (bearbeitet) Also ich habe auch Interesse. Frage: Wie zieht man so was am Besten auf? Bei den Lesekreisen die ich aus dem wirklichen Leben kenne hat es sich immer als hilfreich herausgestellt, dass die einzelnen Kapitel vorgestellt wurden (Überblick über Inhalt, Aufbau etc). Also ich würde zB. sagen, dass Buch hat z.B. soundsoviel Kapitel. xx stellt bis zum soundsovielten Kapitel 1 vor (bis dahin haben es auch die anderen gelesen), dann werden Verständnisfragen, Anmerkungen etc. diskutiert. Dann bereitet yy bis zum soundsovielten Kaptel 2 vor etc. Am Schluss kommt noch einmal das Buch als Ganzes dran bearbeitet 26. Juni 2007 von Justin Cognito
gouvernante Geschrieben 26. Juni 2007 Melden Geschrieben 26. Juni 2007 Römerbriefkommentar von Erik Peterson fände ich auch gut.
Dio Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Im "Römerbrief", konsequent allerdings erst in der völlig neugefassten zweiten Auflage, die 192O/21 verfasst und 1922 veröffentlicht wurde, rechnete Barth, Karl mit jeder Art von Bindestrich- oder Anknüpfungs-Theologie radikal ab: Gott offenbare sich "senkrecht von oben". Er sprenge unsere Denkmuster und theologischen Systeme. Barth, Karls Werk schlug wie eine Bombe in der verunsicherten, an sich selbst verzweifelten und nach neuen Wegen suchenden Nachkriegsgeneration ein. Während er in der ersten Auflage noch andere Offenbarungsquellen neben der Bibel .... Quelle Es gibt da scheints 2 Werke. Die unterschiedlich sind (siehe link). Hm, weiß nicht ob mir das ne Nr zu hoch ist.
Justin Cognito Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Also für mich ging auch das Jesus Buch von Ratzinger/Benedikt XVI in Ordnung. Es hat einige Vorteile: es ist aktuell, hat einen prominieten Autor und wird öffentlich wahrgenommen, ist anspruchsvoll aber trotzdem nicht nur für ein Fachpublikum gedacht, ist von einem pointierten Standpunkt aus geschrieben und (gerade deshalb) sicherlich sehr kontroversiell diskutierbar... ich hätte es ohnehin lesen wollen - das einzige Problem dürfte der Preis sein, aber den würd ich in Kauf nehmen. Wer würde bei diesem Buch mitmachen?
Dio Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ich würd bei beiden mitmachen, auch wenn ich vielleicht nicht viel beitragen kann, besser als allein ists allemal.
5067 Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Besteht eigentlich bei Euch Interesse einmal gemeinsam ein theologisch / philosophisches Buch zu lesen? Ich stell mir einen Internet-Leskreis so ähnlich vor wie einen im richtigen Leben. Man einigt sich auf ein Buch, verteilt die Kapitel über einen gewissen Zeitraum und macht sich aus wer jeweils eine Zusammenfassung des Katpitels bringt. Dann werden Fragen und Stellungnahmen zu den einzelnen Kapiteln / zum ganzen Buch gesammelt und darüber diskutiert....... Ich werde mir in den nächsten Tagen einmal überlegen welches Buch ich gerne lesen würde, das ich auch für diese Form des Lesekreises (bzw. den Versuchballon eines solchen) für geeignet halte. Für Vorschläge bin ich natürlich jederzeit offen. Wir werden uns sicher auf was einigen können ...... Wenn es uns gelingt wirklich am Text zu arbeiten, können vielleicht auch die Querschüsse gering gehalten werden, was die Lust hier zu diskutieren bei manchen ja nicht unerheblich steigern könnte ...... Davon abgesehen dass ich wahrscheinlich über die technische Vorgehensweise im Internet die eine oder andere Hilfestellung bräuchte , könnte ich mir vorstellen mitzumachen. Es wäre natürlich auch vom ausgewählten Buch abhängig. Wie wäre es mit "Dogma und Verkündigung" von J.Ratzinger?
Dio Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ich würde vorschlagen, wir machen eine Liste mit den vorgeschlagenen Büchern und stimmen ab. Sollten sich halt mindestens 5 Leser finden sag ich mal.
Elima Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ich würde vorschlagen, wir machen eine Liste mit den vorgeschlagenen Büchern und stimmen ab. Sollten sich halt mindestens 5 Leser finden sag ich mal. Gute Idee!
Recommended Posts