Jump to content

Internet-Lesekreis


Recommended Posts

Geschrieben

Hi,

 

damit's nicht zu einseitig katholisch wird :angry: mache ich auch mit. Ich versuche es mit meinem Lieblingsevangelium:

 

8. Kapitel - Die großen johanneischen Bilder (58 S.)

 

Wenn von der Aufteilung her noch Kapitel übrigbleiben, würde ich noch ein weiters dazunehmen (am liebsten das 9. Kapitel).

 

Ich würde vorschlagen, dass wir wenn wir anfangen einen Lese-Thread in der Katakombe eröffnen.

Zur Zeitplanung: Ich habe das Buch über eBay gekauft, es kann also noch etwas dauern, bis ich es bekomme. Ab 25. August bin ich für 5 Wochen im Urlaub.

Geschrieben

Naja Lutheraner es wird eh einige Zeit dauern, bis wir uns so weit vorgearbeitet haben, ich denke das ist kein Problem.

Geschrieben
Naja Lutheraner es wird eh einige Zeit dauern, bis wir uns so weit vorgearbeitet haben, ich denke das ist kein Problem.

 

Stimmt, ich habe erst jetzt gelesen, dass ein Kapitel pro Woche geplant ist. Ich freue mich jedenfalls schon auf die gemeinsame Leserunde :angry:

Geschrieben

Ich würd gern Petrusbekenntnis und Verklärung (Kap. 9) vorstellen.

Geschrieben

Super, ich bin schon sehr gespannt, eine Aufsatzsammlung über das Buch :angry: cool...

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal kurz für mich:

 

Über mein Kapitel muss ich einen Aufsatz schreiben, ihn hier online stellen und dann diskutieren wir darüber.

 

Ist das richtig?

bearbeitet von Touch-me-Flo
Justin Cognito
Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Touch-me-Flo!

 

Es braucht kein ausgereifter Aufsatz sein. Eine kurze Zusammenfassung des Kapitels (die z.B. die wichtigsten Gedankenlinien nachzeichnet) mit ein paar Anmerkungen und Fragen dürfte ein guter Anstoß für eine Diskussion sein. Da wir alle ja das Kapitel gelesen haben können wir dann nach deinem "Kapitelexpertenstatement" gleich zu diskutieren beginnen.

 

liebe Grüße

 

Justin

bearbeitet von Justin Cognito
Geschrieben

Hallo, ich bin spät dran und hoffe, mich nicht vertan zu haben hinsichtlich der freien Kapitel.

 

Ich würde gerne das 7. Kapitel übernehmen.

Geschrieben
Lieber Touch-me-Flo!

 

Es braucht kein ausgereifter Aufsatz sein. Eine kurze Zusammenfassung des Kapitels (die z.B. die wichtigsten Gedankenlinien nachzeichnet) mit ein paar Anmerkungen und Fragen dürfte ein guter Anstoß für eine Diskussion sein. Da wir alle ja das Kapitel gelesen haben können wir dann nach deinem "Kapitelexpertenstatement" gleich zu diskutieren beginnen.

 

liebe Grüße

 

Justin

 

Ok danke für die schnelle Antwort.

 

LG Florian

Geschrieben

Was haltet ihr davon es grob zu gliedern? ZB:

 

- Kurze Vorstellung des Kapitels, Übersicht

- Referat (oder stichpunktartige Auflistung) über den Inhalt

- Ggfs: Parallelen zu anderen Autoren

- eigene Reflexionen zu dem bearbeiteten Kapitel (eigene Meinungen,hat es mir etwas gebracht/gesagt, werde ich das nochmal vertiefen, kann ich Parallelen ziehen)

- Zusammenfassung

 

Oder sollen wirs ganz frei lassen?

Justin Cognito
Geschrieben

Ich denke es geht auch ohne allgemeine Einführungen, der Stand ist zur Zeit:

 

Einführung (34 Seiten) : Justin Cognito

1. Kapitel - die Taufe Jesu (18 S.):

2. Kapitel - Die Versuchungen Jesu (53 S.):

3. Kapitel - Das Evangelium vom Reich Gottes (18 S.): Justin Cognito

4. Kapitel - Die Bergpredigt (62 S.): Steffen

5. Kapitel - Das Gebet des Herrn (44 S.): Dio

6. Kapitel - Die Jünger (16 S.): Touch-Me Flo

7. Kapitel - Die Botschaft der Gleichnisse (31 S.):Benedetto

8. Kapitel - Die großen johanneischen Bilder (58 S.): Lutheraner

9. Kapitel - Petrusbekenntnis und Verklärung (34 S.): Stepp

10. Kapitel - Selbstaussagen Jesu (42 S.): Justin Cognito

 

 

Es fehlen also noch Freiwillige für Kapitel 1 und 2, dann können wir starten. Super, dass sich schon so viele gemeldet haben. PS: Falls wer, was von meinen Teilen machen möchte, kann er/sie sich gerne noch melden, ich möchte mich nicht überrepräsentativ häufig aufdrängen, aber falls sich niemand meldet, könnte ich mir die drei Einheiten vorstellen .....

Justin Cognito
Geschrieben (bearbeitet)
Was haltet ihr davon es grob zu gliedern? ZB:

 

- Kurze Vorstellung des Kapitels, Übersicht

- Referat (oder stichpunktartige Auflistung) über den Inhalt

- Ggfs: Parallelen zu anderen Autoren

- eigene Reflexionen zu dem bearbeiteten Kapitel (eigene Meinungen,hat es mir etwas gebracht/gesagt, werde ich das nochmal vertiefen, kann ich Parallelen ziehen)

- Zusammenfassung

 

Oder sollen wirs ganz frei lassen?

 

Ich find den Aufbau gut so, unbeingt hinein gehört meines Erachtens aber noch Platz für Fragen.

Ich frag mich nur noch, wo der richtige Platz für die Besprechungen ist. Die "Katakombe" wurde genannt, aber da bin ich ein bisschen unsicher .....

bearbeitet von Justin Cognito
Geschrieben

Was haltet ihr davon es grob zu gliedern? ZB:

 

- Kurze Vorstellung des Kapitels, Übersicht

- Referat (oder stichpunktartige Auflistung) über den Inhalt

- Ggfs: Parallelen zu anderen Autoren

- eigene Reflexionen zu dem bearbeiteten Kapitel (eigene Meinungen,hat es mir etwas gebracht/gesagt, werde ich das nochmal vertiefen, kann ich Parallelen ziehen)

- Zusammenfassung

 

Oder sollen wirs ganz frei lassen?

 

Ich find den Aufbau gut so, unbeingt hinein gehört meines Erachtens aber noch Platz für Fragen.

Ich frag mich nur noch, wo der richtige Platz für die Besprechungen ist. Die "Katakombe" wurde genannt, aber da bin ich ein bisschen unsicher .....

Elrond hat sich oben bereit erklärt, wenn ich mich recht erinnere, ein eigenes Unterforum einzurichten. Das würde ich für die beste Idee halten.

Geschrieben

Hallo, wenn noch was frei ist, würde ich gern noch mitmachen. Tolle Idee!!

Geschrieben

Hallo Carsten :angry: schön, die ersten beiden Kapitel sind noch frei, magst Du eins nehmen? (Oder 2?)

Geschrieben (bearbeitet)

Kapitel eins würde ich gerne nehmen. Sagt mir doch bitte noch eimal, wann ihr anfangen wollt, denn ab Samstag bin ich für zwei Wochen im Urlaub (und darf mich noch mit einer Hausarbeit zum Jesusbild der Synoptiker beschäftigen) - aber dann wäre ich ganz Ohr und mit willigem Auge und ebensolcher Feder bereit!

bearbeitet von Carsten137
Justin Cognito
Geschrieben

Neuer Stand:

 

Einführung (34 Seiten) : Justin Cognito

1. Kapitel - die Taufe Jesu (18 S.): Carsten 137

2. Kapitel - Die Versuchungen Jesu (53 S.):

3. Kapitel - Das Evangelium vom Reich Gottes (18 S.): Justin Cognito

4. Kapitel - Die Bergpredigt (62 S.): Steffen

5. Kapitel - Das Gebet des Herrn (44 S.): Dio

6. Kapitel - Die Jünger (16 S.): Touch-Me Flo

7. Kapitel - Die Botschaft der Gleichnisse (31 S.):Benedetto

8. Kapitel - Die großen johanneischen Bilder (58 S.): Lutheraner

9. Kapitel - Petrusbekenntnis und Verklärung (34 S.): Stepp

10. Kapitel - Selbstaussagen Jesu (42 S.): Justin Cognito

 

 

Wenn sich für Kaptitel 2 noch jemand fände (man darf auch ruhig zwei Kapitel behandeln) könnten wir mit Terminverhandlungen beginnen ....

 

(Ich freu mich übrigens sehr, dass wir schon so viel sind!)

Geschrieben

Ich schaus mir heut abend mal an, das Thema hatten wir kürzlich auf unserem Einkehrweekend...wär aber schön wenn sich noch jemand fände inzwischen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich habe gestern abend das Kapitel gelesen und zu meiner Begeisterung festgestellt, daß Papa Bene auf der neuesten CD , die ich mir bei Radio Vatican bestellt habe, (Kard. Ratzimnger:"die Versuchungen Jesu am Ende des Jahrtausends," aufgenommen 1998) exact dieses Kapitel vorliest :) , daher hab ich es auch vertiefen können.

 

Ich weiß aber nicht, ob ich mir zutraue, wirklich zusammengefasst und athentisch seine Gedanken hier wiederzugeben :angry: ...es ist sehr komplex das Ganze....ich kanns versuchen ohne Anspruch auf Vollständigkeit und richtige Interpretation :D

 

Wir sollten dann jetzt mal diese eigene Area kriegen oder?

 

P.S. die CD gibts hier http://www.radiovaticana.de/downloads/CD/RV-Audio.doc

 

Nr 88 ist es, das gabs vorher nur auf MC.

Kann auch die anderen 3 CD Vorträge von Ratzi empfehlen.

bearbeitet von Dio
Geschrieben

Ich würde ganz gerne mitmachen - aber eher sporadisch, je nachdem wie es sich zeitlich ausgeht. Ist das denkbar?

Kapitel zwei kann ich auch übernehmen - allerdings bin ich jetzt auch mal für drei Wochen außer Gefecht (Urlaub).

Geschrieben

Hm weiß nicht?

Geschrieben
Ich weiß aber nicht, ob ich mir zutraue, wirklich zusammengefasst und athentisch seine Gedanken hier wiederzugeben :angry:

 

na klar kannst du das genausogut wie jeder andere hier auch. Es geht doch nicht darum, ein lehrbuchreifes theologisches Meisterwerk abzuliefern. Wer von uns könnte das schon. Ich denke (hoffe) auch, dass die allgemeine Diskussion über die einzelnen Kapitel im Vordergrund steht. Da kriegt man dann auch die anderen Sichtweisen und Aspekte mit, auf die man selbst gar nicht gekommen ist.

Geschrieben

Aber hier gelegentlich mitlesen darf jeder? :angry:

Geschrieben

Na klar kann jeder Mitlesen. :angry:

Justin Cognito
Geschrieben
Aber hier gelegentlich mitlesen darf jeder? :angry:

 

Es darf auch jede/r mitschreiben, wenn er/sie das Buch vor sich liegen hat und sich darauf bezieht .....

×
×
  • Neu erstellen...