Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Ich würde sagen, außer er ist in einer Ecclesia-Dei-Gemeinschaft.
Sofern es um das Heil der Seelen Willen erforderlich ist, müsste er es auch dann.
Geschrieben

Das sehe ich umgekehrt. Ein Priester mag für sich entscheiden, in erster Linie den "Alten" Ritus zu zelebrieren. Er sollte jedoch den "Neuen" Ritus beherrschen und auch nicht grundsätzlich verweigern dürfen.

Ebenso halte ich es für richtig, dass Seminaristen den "Alten" Ritus kennen lernen. Was m.E. dagegen nicht gehen kann, ist, dass ein Priester sich grundsätzlich weigert, im Neuen Ritus zu zelebrieren.

Das Ding ist, dass Zelebration nicht nur eine Technik, sondern auch eine Frömmigkeitsform ist, in der Mann lebt und da ich den Alten Ritus nie kennen gelernt habe, kann ich ihn nicht einfach als Technik lernen und dann abzelebrieren. Ich komme nicht aus der gelebten Praxis dieser Form, genauso wenig, wie ich mich morgen hinstellen könnte und einfach mal ambrosianisch zelebrieren könnte.

Geschrieben

Solide (Kirchen-)lateinkenntnisse erwirbt man sich auch besser durch das vertiefte Studium mittelaterlicher Philosophie und Theologie o.ä.

Das hat den wenigsten noch einen potentiellen Nutzen für die theologischen Wissenschaften...

Warum nicht das ganze Studium auf Latein? Sollte doch eh so sein.

Weil die moderne Wissenschaft nicht auf Latein funktioniert und sogar die Kirche das inzwischen verstanden hat? Moderne Philosophie und Exegese kommt einfach nicht aus dem Lateinischen.

Ach, so ein Modernist wieder. Thomas genügt, und Exegese wird sowieso überbewertet.

Das hätte Thomas als Dummheit empfunden. Als richtig dicke Dummheit.

Der hl. Thomas hat da nicht mitzureden. Frag lieber Leo XIII.:

Inter scholasticos Doctores omnium princeps magister longe eminet Thomas Aquinas: qui, uti Caietus animadvertit, veteres "Doctores sacros quia summe veneratus est, ideo intellectum omnium quodammodo sortitus est". Illorum doctrinas, velut dispersa cuiusdam corporis membra, in unum Thomas collegit et coagmentavit, miro ordine digessit et magnis incrementis ita adauxit, ut catholicae Ecclesiae singulare praesidium et decus iure meritoque habeatur. ...

 

Und so weiter. Alle spätere Philosophie ist nur Verirrung, bestenfalls schlechter Abklatsch.

Franciscus non papa
Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

Geschrieben

Das sehe ich umgekehrt. Ein Priester mag für sich entscheiden, in erster Linie den "Alten" Ritus zu zelebrieren. Er sollte jedoch den "Neuen" Ritus beherrschen und auch nicht grundsätzlich verweigern dürfen.

Ebenso halte ich es für richtig, dass Seminaristen den "Alten" Ritus kennen lernen. Was m.E. dagegen nicht gehen kann, ist, dass ein Priester sich grundsätzlich weigert, im Neuen Ritus zu zelebrieren.

Das Ding ist, dass Zelebration nicht nur eine Technik, sondern auch eine Frömmigkeitsform ist, in der Mann lebt und da ich den Alten Ritus nie kennen gelernt habe, kann ich ihn nicht einfach als Technik lernen und dann abzelebrieren. Ich komme nicht aus der gelebten Praxis dieser Form, genauso wenig, wie ich mich morgen hinstellen könnte und einfach mal ambrosianisch zelebrieren könnte.

Was also schließen wir daraus?

Variante 1: Man hält die Zelebranten für Schauspieler (ausgenommen natürlich, wenn es um FO oder ähnliches geht, dann sind sie Christusse bis ins Chromosom).

Variante 2: Genau das ist der Zweck: über den Zwang des Lernens die "Verinnerlichung" herbeiführen, bis möglichst viele es leben, propagieren und durchsetzen und der NOM ausstirbt.

Variante 3: Der übliche Pfusch um Tradis zu befriedigen.

Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

na, wenn ich so an mein Studium denke....... (ist ja auch über 40 Jahre her) :unsure:

Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

DAS würde mich wundern. :lol:

Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

DAS würde mich wundern. :lol:

Leo schon, Niklas hingegen...

Geschrieben

Das sehe ich umgekehrt. Ein Priester mag für sich entscheiden, in erster Linie den "Alten" Ritus zu zelebrieren. Er sollte jedoch den "Neuen" Ritus beherrschen und auch nicht grundsätzlich verweigern dürfen.

Ebenso halte ich es für richtig, dass Seminaristen den "Alten" Ritus kennen lernen. Was m.E. dagegen nicht gehen kann, ist, dass ein Priester sich grundsätzlich weigert, im Neuen Ritus zu zelebrieren.

Das Ding ist, dass Zelebration nicht nur eine Technik, sondern auch eine Frömmigkeitsform ist, in der Mann lebt und da ich den Alten Ritus nie kennen gelernt habe, kann ich ihn nicht einfach als Technik lernen und dann abzelebrieren. Ich komme nicht aus der gelebten Praxis dieser Form, genauso wenig, wie ich mich morgen hinstellen könnte und einfach mal ambrosianisch zelebrieren könnte.

Was also schließen wir daraus?

Variante 1: Man hält die Zelebranten für Schauspieler (ausgenommen natürlich, wenn es um FO oder ähnliches geht, dann sind sie Christusse bis ins Chromosom).

Variante 2: Genau das ist der Zweck: über den Zwang des Lernens die "Verinnerlichung" herbeiführen, bis möglichst viele es leben, propagieren und durchsetzen und der NOM ausstirbt.

Variante 3: Der übliche Pfusch um Tradis zu befriedigen.

Ich schließe heute gar nichts daraus und nehme mir das Recht heraus, jetzt einfach mal fürchterlich enttäuscht und traurig zu sein.

Geschrieben
Warum nicht das ganze Studium auf Latein? Sollte doch eh so sein.

*grins*, Exegese AT und Pastoraltheologie auf Latein - oder eine Diskussion der Osterhomilien des Joh. Chrysostomos auf Latein :lol:

Johannes XXIII. sagt:

Maiores sacraeque disciplinae, quemadmodum est saepius praescriptum, tradendae sunt lingua Latina; quae ut plurium saeculorum usu cognitum habemus, aptissima existimatur ad difficillimas subtilissimasque rerum formas et notiones valde commode et perspicue explicandas ...
Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

Auf Franciscus würde ich an Deiner Stelle nicht hören, Stepp, der fällt zu meiner grossen Belustigung jedesmal auf mich rein.
Geschrieben
Warum nicht das ganze Studium auf Latein? Sollte doch eh so sein.

*grins*, Exegese AT und Pastoraltheologie auf Latein - oder eine Diskussion der Osterhomilien des Joh. Chrysostomos auf Latein :lol:

Johannes XXIII. sagt:

Maiores sacraeque disciplinae, quemadmodum est saepius praescriptum, tradendae sunt lingua Latina; quae ut plurium saeculorum usu cognitum habemus, aptissima existimatur ad difficillimas subtilissimasque rerum formas et notiones valde commode et perspicue explicandas ...

Ah, Veterum Sapientiae, das Dokument, dass den Tod der lateinischen Sprache im akademischen Unterricht entgültig besiegelt hat.

Geschrieben

Solide (Kirchen-)lateinkenntnisse erwirbt man sich auch besser durch das vertiefte Studium mittelaterlicher Philosophie und Theologie o.ä.

Das hat den wenigsten noch einen potentiellen Nutzen für die theologischen Wissenschaften...

Warum nicht das ganze Studium auf Latein? Sollte doch eh so sein.

 

Weil der Papst seine Bücher nicht auf Latein schreiben kann.

Geschrieben

Ah, Veterum Sapientiae, das Dokument, dass den Tod der lateinischen Sprache im akademischen Unterricht entgültig besiegelt hat.

 

Immerhin ist es der Klassiker für die kanonistische Frage nach der Gültigkeit eines GEsetzes, das vollkommen an der Wikrlich vorbeidekretiert wurde und keinerlei Rezeption erfahren hat.

Geschrieben

Solide (Kirchen-)lateinkenntnisse erwirbt man sich auch besser durch das vertiefte Studium mittelaterlicher Philosophie und Theologie o.ä.

Das hat den wenigsten noch einen potentiellen Nutzen für die theologischen Wissenschaften...

Warum nicht das ganze Studium auf Latein? Sollte doch eh so sein.

 

Weil der Papst seine Bücher nicht auf Latein schreiben kann.

Kann er nicht?

Geschrieben

Solide (Kirchen-)lateinkenntnisse erwirbt man sich auch besser durch das vertiefte Studium mittelaterlicher Philosophie und Theologie o.ä.

Das hat den wenigsten noch einen potentiellen Nutzen für die theologischen Wissenschaften...

Warum nicht das ganze Studium auf Latein? Sollte doch eh so sein.

 

Weil der Papst seine Bücher nicht auf Latein schreiben kann.

Kann er nicht?

 

Unwahrscheinlich, dass man das auf Latein gescheit ausdrücken kann. Nicht umsonst hat auch er sich vor dem Lateinerlass des damaligen Papstes schnöde gedrückt.

Geschrieben

http://www.domradio.de/aktuell/73504/neue-richtlinien.html Morgen kommt eine Instruktion, aus der vermutlich hervorgeht, dass alle Seminaristen auf der Welt ab sofort im Alten Ritus unterrichtet werden müssen, weil der Bedarf so groß ist und es wahrscheinlich zwischen Taiwan, Pakistan, Sudan und Haiti keine anderen Sorgen in der Kirche gibt. :facepalm:

Ich finde das erschütternd.

 

Und ich verkünde hier öffentlich, dass ich mich nicht für die Alte Messe ausbilden lassen werde. Ich bin der ordentlichen Messform aufgewachsen und zuhause. Weil ich keine Messe im Alten Ritus feiern werde, besteht nicht der Bedarf mich in dieser Form ausbilden zu lassen.

Geschrieben

http://www.domradio.de/aktuell/73504/neue-richtlinien.html Morgen kommt eine Instruktion, aus der vermutlich hervorgeht, dass alle Seminaristen auf der Welt ab sofort im Alten Ritus unterrichtet werden müssen, weil der Bedarf so groß ist und es wahrscheinlich zwischen Taiwan, Pakistan, Sudan und Haiti keine anderen Sorgen in der Kirche gibt. :facepalm:

Ich finde das erschütternd.

 

Und ich verkünde hier öffentlich, dass ich mich nicht für die Alte Messe ausbilden lassen werde. Ich bin der ordentlichen Messform aufgewachsen und zuhause. Weil ich keine Messe im Alten Ritus feiern werde, besteht nicht der Bedarf mich in dieser Form ausbilden zu lassen.

Naja, erstmal abwarten, ob und wie das überhaupt in der Priesterausbildung rezipiert wird.

Geschrieben

ICh weise nur darauf hin: Wenn ihr eure Pastis dann predigen lassen wollt, im außerordentlichen geht das ohne weiteres. Derweil könnt ihr sogar weiter machen, zur Wandlung müßte man allerdings die PRedigt unterbrechen.

Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

Auf Franciscus würde ich an Deiner Stelle nicht hören, Stepp, der fällt zu meiner grossen Belustigung jedesmal auf mich rein.

Ich wollte Dir schon gratulieren, Du schaffst es wirklich immmer wieder. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.domradio.de/aktuell/73504/neue-richtlinien.html Morgen kommt eine Instruktion, aus der vermutlich hervorgeht, dass alle Seminaristen auf der Welt ab sofort im Alten Ritus unterrichtet werden müssen

Und ich verkünde hiermit öffentlich: solltest Du damit richtig liegen, dann hat dieser Papst für mich jeden Anspruch auf Glaubwürdigkeit verloren. Ich werde mich hüten, ihm je wieder redliche Motive zu unterstellen.

bearbeitet von Edith1
Franciscus non papa
Geschrieben

Meinst Du das satirisch oder ernst?

 

 

ich fürchte, er meint es ernst.

Auf Franciscus würde ich an Deiner Stelle nicht hören, Stepp, der fällt zu meiner grossen Belustigung jedesmal auf mich rein.

Ich wollte Dir schon gratulieren, Du schaffst es wirklich immmer wieder. ;)

 

 

schmoll, man veräppelt keine älteren herrschaften. das gehört sich nicht.

Geschrieben

http://www.domradio.de/aktuell/73504/neue-richtlinien.html Morgen kommt eine Instruktion, aus der vermutlich hervorgeht, dass alle Seminaristen auf der Welt ab sofort im Alten Ritus unterrichtet werden müssen

Und ich verkünde hiermit öffentlich: solltest Du damit richtig liegen, dann hat dieser Papst für mich jeden Anspruch auf Glaubwürdigkeit verloren. Ich werde mich hüten, ihm je wieder redliche Motive zu unterstellen.

Wieso? Das ist doch nur der konsequente nächste Schritt in einer Reihe von Schritten, die alle dieselbe Richtung haben.

Geschrieben

schmoll, man veräppelt keine älteren herrschaften. das gehört sich nicht.

Hey, Franciscus, Du musst bei mir halt immer mit Vorbehalt lesen. Wenn da etwa ultrakonservativ klingt, meine ich es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ernst. B)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...