Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Wäre überhaupt die Idee, das werde ich ihm vorschlagen: Tridentinische Messe mit Ministrantinnen und Handkommunion.

Weißt Du, ich hab mich auch schon gefragt, was passiert eigentlich, wenn ich jetzt, mit den entsprechenden Kenntnissen ausgestattet und mit der Erlaubnis meines Bischofs und Pfarrers zum Altardienst zugelassen, in Talar und Rochett bei einer möglichen tridentinischen Messe eines Gastpriesters im hiesigen Dom "vorbeischneie"? Werde ich da exorziert?

 

Gruß

R.

Also wenn das eine Ministrantinnen und Kommunionhelfer ausschließt, dann ist das ja richtig inkonsequent. Im einen Ritus verträgt das der Liebe Gott und im anderen nicht. In beide sind ja wohl ordentlich seit Samstag (zumindet aufgeräumt :angry: )

Die Gültigkeit hängt doch nicht an den anwesenden Personen und wie nahe die am Altar stehen (den Priester mal ausgenommen)

Also für mich wird die ganze Sache immer grotesker.

Geschrieben

Wäre überhaupt die Idee, das werde ich ihm vorschlagen: Tridentinische Messe mit Ministrantinnen und Handkommunion.

Weißt Du, ich hab mich auch schon gefragt, was passiert eigentlich, wenn ich jetzt, mit den entsprechenden Kenntnissen ausgestattet und mit der Erlaubnis meines Bischofs und Pfarrers zum Altardienst zugelassen, in Talar und Rochett bei einer möglichen tridentinischen Messe eines Gastpriesters im hiesigen Dom "vorbeischneie"? Werde ich da exorziert?

 

Gruß

R.

Hallo? Und ich als Kommunionhelferin?

 

Du erwartest hunderte Messbesucher? :angry:

Wenn es meinen Pfarrer mal überkommen sollte... bei uns ist der Godi eigentlich immer gut gefüllt. Da haben wir gut zu tun. An Gründonnerstag sind bis zu sechs Helfer eingeteilt zu zwei Priestern.

 

Aber die Kirche wird an Gründonnerstag bei einer TM nur so voll sein, wenn versehentlich in der Ankündigung "latinische Messe" stand und die Gläubigen eine anschließende Agape mit Samba erwarten.

Geschrieben
Meiner Erinnerung nach war es bei ihm RMK (Rollstuhl-Mund-Kommunion)
Es war RHK.

Aha, also doch. Ein Neuerer dieser Frère Roger :angry:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Pfarrer der Pfarrei gefragt, wo ich am WE zum Gottesdienst war, aber als Antwort kam nur:" das muss ich erstmal genau lesen" :angry:

bearbeitet von Elima
OneAndOnlySon
Geschrieben
Also wenn das eine Ministrantinnen und Kommunionhelfer ausschließt, dann ist das ja richtig inkonsequent. Im einen Ritus verträgt das der Liebe Gott und im anderen nicht. In beide sind ja wohl ordentlich seit Samstag (zumindet aufgeräumt :angry: )

Die Gültigkeit hängt doch nicht an den anwesenden Personen und wie nahe die am Altar stehen (den Priester mal ausgenommen)

Also für mich wird die ganze Sache immer grotesker.

Damit wäre dann allerdings bewiesen, dass es den Anhängern der alten Messe nicht um den Usus/Ritus geht, sondern nur um die Folklore.
Franciscus non papa
Geschrieben

hm, in anbetracht der vielen gelegenheiten im alten ordo etwas falsch zu machen (unzählige verneigungen, kreuzzeichen usw.) bin ich mal gespannt auf die einzelnen folgen: der pfarrer lässt sich auf den alten ordo ein, stümpert aber rum, einfach weil er es nicht richtig kann... ob dann auch das grosse wehklagen und die beschwerden beim bischof kommen???

Geschrieben
hm, in anbetracht der vielen gelegenheiten im alten ordo etwas falsch zu machen (unzählige verneigungen, kreuzzeichen usw.) bin ich mal gespannt auf die einzelnen folgen: der pfarrer lässt sich auf den alten ordo ein, stümpert aber rum, einfach weil er es nicht richtig kann... ob dann auch das grosse wehklagen und die beschwerden beim bischof kommen???

 

Da müssen eben Fortbildungskurse angeboten werden (aber nur auf freiwilliger Basis). Meine ich aber ernst.

OneAndOnlySon
Geschrieben
hm, in anbetracht der vielen gelegenheiten im alten ordo etwas falsch zu machen (unzählige verneigungen, kreuzzeichen usw.) bin ich mal gespannt auf die einzelnen folgen: der pfarrer lässt sich auf den alten ordo ein, stümpert aber rum, einfach weil er es nicht richtig kann... ob dann auch das grosse wehklagen und die beschwerden beim bischof kommen???
Ja das ist ja das fiese an der Kombination aus RS und SP: Zuerst zwingt man den eigenen Pfarrer zur Zelebration in einem fremden Ritus und dann schwärzt man ihn wegen der Fehler in der Zelebration an.
OneAndOnlySon
Geschrieben (bearbeitet)
Da müssen eben Fortbildungskurse angeboten werden (aber nur auf freiwilliger Basis). Meine ich aber ernst.
Es gibt doch den FSSPX-Porno mit dem strippenden Priester. Der wurde sogar kostenlos verschickt. Reicht das nicht? bearbeitet von OneAndOnlySon
Geschrieben
Da müssen eben Fortbildungskurse angeboten werden (aber nur auf freiwilliger Basis). Meine ich aber ernst.
Es gibt doch den FSSPX-Porno mit dem strippenden Priester. Der wurde sogar kostenlos verschickt. Reicht das nicht?

:angry: Den hast du gesehen?

Geschrieben
Da müssen eben Fortbildungskurse angeboten werden (aber nur auf freiwilliger Basis). Meine ich aber ernst.
Es gibt doch den FSSPX-Porno mit dem strippenden Priester. Der wurde sogar kostenlos verschickt. Reicht das nicht?

 

also eine persönliche Anleitung eines Fachmanns, der die Versuche beurteilt, wäre sicher wünschenswert. sonst wird das nix!

Geschrieben
eh witzig, dass es jetzt überall heißt, dass man jetzt wieder lateinisch und mit dem Rücken zum Volk zelebrieren kann. Geht ja beides im neuen Ordo auch ...

Und es wird auch laufend gemacht. Lateinische Hochämter gibts hierzukirch einmal im Monat; in der Unterkirche kann man wiederum nur zur Altarsäule hin zelebrieren. Über die unreflektierte Vermengung von "lateinisch" und "tridentinisch" in den Medien in den letzten Tagen habe ich schon den Kopf schütteln müssen - das ist fast noch einfältiger als die konstante Verwendung des Begriffs "letzte Ölung".

 

Grüße

Renata

Geschrieben
das ist fast noch einfältiger als die konstante Verwendung des Begriffs "letzte Ölung".

 

Grüße

Renata

 

Mit dem Unterschied dass diese früher auch so hieß.

Geschrieben

eh witzig, dass es jetzt überall heißt, dass man jetzt wieder lateinisch und mit dem Rücken zum Volk zelebrieren kann. Geht ja beides im neuen Ordo auch ...

Und es wird auch laufend gemacht. Lateinische Hochämter gibts hierzukirch einmal im Monat; in der Unterkirche kann man wiederum nur zur Altarsäule hin zelebrieren. Über die unreflektierte Vermengung von "lateinisch" und "tridentinisch" in den Medien in den letzten Tagen habe ich schon den Kopf schütteln müssen - das ist fast noch einfältiger als die konstante Verwendung des Begriffs "letzte Ölung".

 

Grüße

Renata

 

 

 

Jetzt, wo du es sagst, das war mir auch aufgefallen.

Geschrieben
Da müssen eben Fortbildungskurse angeboten werden (aber nur auf freiwilliger Basis). Meine ich aber ernst.
Es gibt doch den FSSPX-Porno mit dem strippenden Priester. Der wurde sogar kostenlos verschickt. Reicht das nicht?

 

also eine persönliche Anleitung eines Fachmanns, der die Versuche beurteilt, wäre sicher wünschenswert. sonst wird das nix!

Bis Kreuzerhöhung ist ja noch hin. Da kann der interessierte Priester noch Tages-Seminare belegen.

OneAndOnlySon
Geschrieben
Da müssen eben Fortbildungskurse angeboten werden (aber nur auf freiwilliger Basis). Meine ich aber ernst.
Es gibt doch den FSSPX-Porno mit dem strippenden Priester. Der wurde sogar kostenlos verschickt. Reicht das nicht?

:angry: Den hast du gesehen?

Natürlich nicht aber die FSSPX hatte mal eine sehr detaillierte Beschreibung des DVD-Inhalts im Netz und da der Film u.A. das Ankleiden des Priesters dokumentiert, nehme ich an, dass auch das Entkleiden gezeigt wird. Den Begriff "Porno" möge man mir verzeihen aber den Pius-Brüdern geht bei dem Streifen bestimmt einer ab.
Geschrieben
Also wenn das eine Ministrantinnen und Kommunionhelfer ausschließt, dann ist das ja richtig inkonsequent. Im einen Ritus verträgt das der Liebe Gott und im anderen nicht. In beide sind ja wohl ordentlich seit Samstag (zumindet aufgeräumt :angry: )

Die Gültigkeit hängt doch nicht an den anwesenden Personen und wie nahe die am Altar stehen (den Priester mal ausgenommen)

Also für mich wird die ganze Sache immer grotesker.

Damit wäre dann allerdings bewiesen, dass es den Anhängern der alten Messe nicht um den Usus/Ritus geht, sondern nur um die Folklore.

Genau so ist es.

Wer meint, der alte Ritus geht nur mit PKMK (Patenenkniemundkommunion) und keinesfalls mit Ministrantinnen, der verwechselt den Ritus mit Folklore.

 

Zu einem zum alten Ritus passenden folkloristischen Umfeld mag es gehören, dass keine Mädchen ministrieren und dass alle Gläubigen Kniemundkommunion empfangen, aber mit dem Ritus selbst hat das nichts zu tun.

 

Genauso wie für den alten Ritus keine barocke Bassgeige benötigt wird, obwohl die natürlich zum folkloristischen Umfeld besser passt als eine Batik-Kasel.

 

Die große Frage ist, wie wichtig der Ritus an sich ist und welche Bedeutung neben dem Ritus das folkloristische Umfeld hat für die, die den alten Ritus haben möchten.

 

Werner

OneAndOnlySon
Geschrieben
Da kann der interessierte Priester noch Tages-Seminare belegen.
...und die interessierte Kommunionhelferin. :angry:
Geschrieben

Dabei gibt es doch so schöne Witze zum Thema:

 

Ein Mann kommt von einem Schlachtfest, wo er sehr gut und ausgiebig gegessen hat. Auf dem Heimweg bekommt er deswegen eine Gallenkolik, bricht zusammen und stöhnt: "Oh weh, oh weh, ich muss sterben". Kommt ein Priester vorbei, hört ihn und sagt "Was, Du musst sterben? Warte, ich gebe Dir die letzte Ölung". Darauf der Kranke: "Nein Herr Pfarrer, bitte nichts Fettes".

Geschrieben
Also wenn das eine Ministrantinnen und Kommunionhelfer ausschließt, dann ist das ja richtig inkonsequent. Im einen Ritus verträgt das der Liebe Gott und im anderen nicht. In beide sind ja wohl ordentlich seit Samstag (zumindet aufgeräumt :angry: )

Die Gültigkeit hängt doch nicht an den anwesenden Personen und wie nahe die am Altar stehen (den Priester mal ausgenommen)

Also für mich wird die ganze Sache immer grotesker.

Damit wäre dann allerdings bewiesen, dass es den Anhängern der alten Messe nicht um den Usus/Ritus geht, sondern nur um die Folklore.

Genau so ist es.

Wer meint, der alte Ritus geht nur mit PKMK (Patenenkniemundkommunion) und keinesfalls mit Ministrantinnen, der verwechselt den Ritus mit Folklore.

 

Zu einem zum alten Ritus passenden folkloristischen Umfeld mag es gehören, dass keine Mädchen ministrieren und dass alle Gläubigen Kniemundkommunion empfangen, aber mit dem Ritus selbst hat das nichts zu tun.

 

Genauso wie für den alten Ritus keine barocke Bassgeige benötigt wird, obwohl die natürlich zum folkloristischen Umfeld besser passt als eine Batik-Kasel.

 

Die große Frage ist, wie wichtig der Ritus an sich ist und welche Bedeutung neben dem Ritus das folkloristische Umfeld hat für die, die den alten Ritus haben möchten.

 

Werner

 

 

 

Ich denke, dass die Menschen, die gerne eine Tridentinische Messe feiern möchten, auch Wert auf das entsprechende Feeling legen (der ausdruck "Folklore" scheint mir da ein wenig zu hart).

Geschrieben
Da kann der interessierte Priester noch Tages-Seminare belegen.
...und die interessierte Kommunionhelferin. :D

 

:angry: Und die Scharen interessierter Ministrantinnen

OneAndOnlySon
Geschrieben
Ich denke, dass die Menschen, die gerne eine Tridentinische Messe feiern möchten, auch Wert auf das entsprechende Feeling legen (der ausdruck "Folklore" scheint mir da ein wenig zu hart).
Im schlimmsten Fall geht es ihnen aber nicht nur um das Feeling, sondern vor allem um die Theologie. Wer keine Ministrantinnen, keine Kommunionhelfer, keine Batikkaseln und keine Handkommunion in der tridentinischen Messe haben will, der lehnt mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Theologie des Konzils ab. Der Papst hat in seinem MT aber ganz deutlich gesagt, dass beide Usen/Ususse/Ususiten als verschiedene Ausdrucksformen der einen theologie gesehen werden müssen.
Geschrieben
Also wenn das eine Ministrantinnen und Kommunionhelfer ausschließt, dann ist das ja richtig inkonsequent. Im einen Ritus verträgt das der Liebe Gott und im anderen nicht. In beide sind ja wohl ordentlich seit Samstag (zumindet aufgeräumt :D )

Die Gültigkeit hängt doch nicht an den anwesenden Personen und wie nahe die am Altar stehen (den Priester mal ausgenommen)

Also für mich wird die ganze Sache immer grotesker.

Damit wäre dann allerdings bewiesen, dass es den Anhängern der alten Messe nicht um den Usus/Ritus geht, sondern nur um die Folklore.

Genau so ist es.

Wer meint, der alte Ritus geht nur mit PKMK (Patenenkniemundkommunion) und keinesfalls mit Ministrantinnen, der verwechselt den Ritus mit Folklore.

 

Zu einem zum alten Ritus passenden folkloristischen Umfeld mag es gehören, dass keine Mädchen ministrieren und dass alle Gläubigen Kniemundkommunion empfangen, aber mit dem Ritus selbst hat das nichts zu tun.

 

Genauso wie für den alten Ritus keine barocke Bassgeige benötigt wird, obwohl die natürlich zum folkloristischen Umfeld besser passt als eine Batik-Kasel.

 

Die große Frage ist, wie wichtig der Ritus an sich ist und welche Bedeutung neben dem Ritus das folkloristische Umfeld hat für die, die den alten Ritus haben möchten.

 

Werner

 

 

 

Ich denke, dass die Menschen, die gerne eine Tridentinische Messe feiern möchten, auch Wert auf das entsprechende Feeling legen (der ausdruck "Folklore" scheint mir da ein wenig zu hart).

 

Nein - ich finde den Ausdruck dann durchaus angemessen - wie weit dürfen denn Zugeständnisse angesichts eines guten feelings gehen??? :angry:

 

Im Übrigen: Heuer hat an Fronleichnam der Pfarrer der Pfarrei in der ich wohne eine Fürbitte lesen lassen, für alle die an diesem Tag nicht aus frömmigkeit sondern nur aus falsch verstandenem Brauchtum teilnehmen.... fand ich super, angesichts zwei anwesender Trachtenvereinen und den Gebirgsschützen die wieder mal das Allerheiligste "verteidigt" haben und den Touris die schöne Fotos vor der Bergkulisse haben wollten.

Geschrieben
Im Übrigen: Heuer hat an Fronleichnam der Pfarrer der Pfarrei in der ich wohne eine Fürbitte lesen lassen, für alle die an diesem Tag nicht aus frömmigkeit sondern nur aus falsch verstandenem Brauchtum teilnehmen.... fand ich super, angesichts zwei anwesender Trachtenvereinen und den Gebirgsschützen die wieder mal das Allerheiligste "verteidigt" haben und den Touris die schöne Fotos vor der Bergkulisse haben wollten.

Gab es auch ein Dankgebet für die, die nicht so sind wie diese?

Geschrieben

Eine solche Fürbitte kommt mir auch pharisäerhaft vor - außer ich hätte da was falsch verstanden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...