Elima Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 AUf Schwäbisch gibt es das auch. "ieberzwergs". Heißt so viel wie "übermotiviert und schusselig". Nein, das kommt nicht ganz hin. Eher in Richtung "komisch, überdreht, etwas verrückt und knorrig" Aber so richtig trifft es das auch nicht. Inge, hilf mir!!! Bitteee!! also in der Bedeutung "überdreht, leicht verrückt" kenne ich das Wort aus meiner fränkischen Heimat auch. Zitieren
Inge Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Achsooo, dachte an die neue Rechtschreibreform. Was denn - schon wieder eine??? Zitieren
Inge Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 AUf Schwäbisch gibt es das auch. "ieberzwergs". Heißt so viel wie "übermotiviert und schusselig". Nein, das kommt nicht ganz hin. Eher in Richtung "komisch, überdreht, etwas verrückt und knorrig" Aber so richtig trifft es das auch nicht. Inge, hilf mir!!! Bitteee!! Ei, isch wasses doch ach net. Da räscht sischs, dass isch kää eschti Pälzerin bin. Zitieren
asia Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 AUf Schwäbisch gibt es das auch. "ieberzwergs". Heißt so viel wie "übermotiviert und schusselig". Nein, das kommt nicht ganz hin. Eher in Richtung "komisch, überdreht, etwas verrückt und knorrig" Aber so richtig trifft es das auch nicht. Inge, hilf mir!!! Bitteee!! also in der Bedeutung "überdreht, leicht verrückt" kenne ich das Wort aus meiner fränkischen Heimat auch. Tja, wir Süddeutschen verstehn uns eben... Zitieren
asia Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 AUf Schwäbisch gibt es das auch. "ieberzwergs". Heißt so viel wie "übermotiviert und schusselig". Nein, das kommt nicht ganz hin. Eher in Richtung "komisch, überdreht, etwas verrückt und knorrig" Aber so richtig trifft es das auch nicht. Inge, hilf mir!!! Bitteee!! Ei, isch wasses doch ach net. Da räscht sischs, dass isch kää eschti Pälzerin bin. Es sei der verziehe, du bischd jo a schunn viel länger dort weggezoge wie isch. Dodefor kann isch kä Berlinerisch, nur e bissl frengisch. Zitieren
Inge Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 viel länger dort weggezoge wie isch. Haast des net "als wie"? *plödfrog* Zitieren
Elima Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 viel länger dort weggezoge wie isch. Haast des net "als wie"? *plödfrog* Mir dehemm dädn gleb ich aa als wie sach. (wechn süddeudsche verwandschafd odder so) Zitieren
ramibo Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Achsooo, dachte an die neue Rechtschreibreform. Was denn - schon wieder eine??? Jaaaa, die Offenbacherische - jeder schreibt wie er spricht, und keiner versteht es. Zitieren
asia Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 viel länger dort weggezoge wie isch. Haast des net "als wie"? *plödfrog* schdimmd! Zitieren
Valentine Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Also hier heißt das auch üwwerzwersch, iwwerzwersch oder übberzwersch, je nachdem, in der Bedeutung von "irgendwie seltsam" Richtig definieren kann ich das auch nicht, ich wollte es erst kürzlich meinem Männeken erklären, der immer dachte, das hieße EIN Überzwerg und sei sowas wie ein Riesenzwerg Zitieren
Inge Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 (bearbeitet) Dann ist das sowas wie "verquer", "überkreuz". Iwwazwersch halt ... Da fällt mir ein ... ein objektiv hasenschartenfeindlicher Witz ... bearbeitet 24. August 2007 von Inge Zitieren
Kirchenhistoriker Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 HS - Heinsberg - Holland Süd Quatsch. HS = Hirnlose Sau. Man merkt, daß du kein Rheinländer sondern ein Dahergelaufener bist. Zitieren
ullr Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 MIL = Mäßig intelligenter LenkerAB = Aschaffenburg = die Allerbesten = Anfang Bayerns GG = Gassen-Gefährliche OF = Ohne Ferstand (sorry, ramibo ...) AA = Alles A***lö*** Sehr hübsch fand ich auch D-FB 1990 :-) Oder WÜ-RG. Oder eine A-Klasse mit Kennzeichen EL-CH. Oder eine A-Klasse mit Kennzeichen EL-CH. Sehr schön. Na, in der Mercedesvertretung haben sie ihm sicher nicht erzählt, was es damit auf sich hat... Ich hab mal einem Kollegen ein Posterchen zugeschickt, da war oben eine A-Klasse, gerade noch auf einem Beinchen balancierend, kurz vor der Rangerrolle seitwärts und untendrunter ein Renntrabi, wie er durch die Pylone trabiwieselt. Der hat mich vier Wochen jedesmal, wenn wir uns in der Kantine beim Kaffeetrinken getroffen haben, beschimpft.... Gruß Ullr Zitieren
maxinquaye Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 OHV - Ohne Hirn und VerstandLDS - Lauter Dumme Säufer KLE - Keiner Lebt Ewig Zitieren
Stepp Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 NVP = Noch vor Polen NOL = Nie ohne Landskron (Anm.: Landskron ist eine regionaltypische Biersorte) Zitieren
jos1 Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 OHV - Ohne Hirn und Verstand LDS - Lauter Dumme Säufer KLE - Keiner Lebt Ewig oder Kleiner Lobt Ewig Zitieren
Petrus Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 AUf Schwäbisch gibt es das auch. "ieberzwergs". Heißt so viel wie "übermotiviert und schusselig". Nein, das kommt nicht ganz hin. Eher in Richtung "komisch, überdreht, etwas verrückt und knorrig" Aber so richtig trifft es das auch nicht. Inge, hilf mir!!! Bitteee!! also in der Bedeutung "überdreht, leicht verrückt" kenne ich das Wort aus meiner fränkischen Heimat auch. soweit ich mich erinnere: "überzwerch" heißt "gekreuzt, überkreuz, gekreuzt gelegt" oder so. Zitieren
Elima Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 (bearbeitet) AUf Schwäbisch gibt es das auch. "ieberzwergs". Heißt so viel wie "übermotiviert und schusselig". Nein, das kommt nicht ganz hin. Eher in Richtung "komisch, überdreht, etwas verrückt und knorrig" Aber so richtig trifft es das auch nicht. Inge, hilf mir!!! Bitteee!! also in der Bedeutung "überdreht, leicht verrückt" kenne ich das Wort aus meiner fränkischen Heimat auch. soweit ich mich erinnere: "überzwerch" heißt "gekreuzt, überkreuz, gekreuzt gelegt" oder so. Und (das ist mir noch eingefallen): mit jemandem überzwerch sein bedeutet soviel wie: "verkracht" oder zerstritten. bearbeitet 25. August 2007 von Elima Zitieren
tine74 Geschrieben 25. August 2007 Melden Geschrieben 25. August 2007 hatten wir schon COE Christen ohne Erbarmen? paßt so schön ins Umfeld hier (wird aber tatsächlich so genannt) Zitieren
Thendara Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 PI-Provinzidioten STD- Stade tötet Dich WL-Winseln an der Luhe Zitieren
MartinO Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 LAU - Lauter Affen unterwegs FÜ - Fahrer übt WUG - Wahnsinnig und gefährlich FO - Fahrender Ochse NEA - Neandertaler NM - Nur Mist Zitieren
Fee Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Sehr hübsch fand ich auch D-FB 1990 :-) Oder WÜ-RG. Oder eine A-Klasse mit Kennzeichen EL-CH. F-EE Zitieren
jos1 Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Sehr hübsch fand ich auch D-FB 1990 :-) Oder WÜ-RG. Oder eine A-Klasse mit Kennzeichen EL-CH. F-EE Für Eine Europa Für eigene Eskapaden .... Zitieren
Katta Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Ich darf etwas mitteilen: Ich hab Hunger. Und einen leichten Sonnenbrand auf dem Halsansatz. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.