Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Und wenn Du sagst er ist Gottes Sohn....

Lieber Wolfgang, sagst Du das nicht?

Könntest Du es bitte unterlassen, andere absichtlich außer Kontext zu zitieren und dadurch ihre Aussagen zu verdrehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn Du sagst er ist Gottes Sohn....

Lieber Wolfgang, sagst Du das nicht?

Könntest Du es bitte unterlassen, andere absichtlich außer Kontext zu zitieren und dadurch ihre Aussagen zu verdrehen!

 

 

Mir lag es fern, etwas zu verdrehen!

 

Wolfgang schrieb:

 

Wer ist Jesus eigentlich Deiner eigenen Meinung nach. Und wenn Du sagst er ist Gottes Sohn....was bedeutet das

a. generell

b. speziell für Dich

 

Da er auch generell wissen wollte, was die Bezeichnung Jesu als Sohn Gottes bedeutet, frage ich nochmals:

 

Lieber Wolfgang, sagst Du nicht, dass Jesus Gottes Sohn ist oder wie soll ich Deine Frage nach der generellen Bedeutung verstehen?

bearbeitet von Felix1234
Geschrieben (bearbeitet)
Lieber Wolfgang, sagst Du nicht, dass Jesus Gottes Sohn ist oder wie soll ich Deine Frage nach der generellen Bedeutung verstehen?

Ich kann meinen Hund dazu abrichten, dass er mir auf das Kommando "Jesus ist Gottes Sohn" meine Pantoffeln bringt. Wenn ich dann sage "Jesus ist Gottes Sohn", dann bringe ich damit zum Ausdruck, dass es mich an die Füße friert. Das wäre dann eine spezielle Bedeutung nur für mich und meinen Hund.

 

Ein männliches Kind das ich selber gezeugt habe, als meinen "Sohn" zu bezeichnen, ist eindeutig und für jeden generell verständlich. Was ich eigentlich meine, jemanden, der seit Ewigkeit existiert als Sohn von jemand anderem zu bezeichnen, der auch schon ewig existiert, ist für mich überhaupt nicht mehr eindeutig. Und wie man den zeugen soll, auch nicht. Ich weiß schlicht nicht, was damit gemeint ist. Wolfgang offenbar auch nicht. Daher die Frage an Dich, weil es Dir klar zu sein scheint.

bearbeitet von Sokrates
Geschrieben (bearbeitet)

 

Und wenn Du sagst er ist Gottes Sohn....

 

 

Lieber Wolfgang, sagst Du das nicht?

Du kneifst vor einer Antwort :angry: schade aber nicht überraschend.......

bearbeitet von wolfgang E.
Geschrieben
Ein männliches Kind das ich selber gezeugt habe, als meinen "Sohn" zu bezeichnen, ist eindeutig und für jeden generell verständlich. Was ich eigentlich meine, jemanden, der seit Ewigkeit existiert als Sohn von jemand anderem zu bezeichnen, der auch schon ewig existiert, ist für mich überhaupt nicht mehr eindeutig. Und wie man den zeugen soll, auch nicht. Ich weiß schlicht nicht, was damit gemeint ist. Wolfgang offenbar auch nicht. Daher die Frage an Dich, weil es Dir klar zu sein scheint.

 

Deine Antwort ist insoweit bemerkenswert, da es Wolfgang war, der den Begriff Sohn Gottes zuerst in den Mund nahm und nicht ich. Ich zitierte lediglich eine Bibelstelle vom Menschensohn und fragte Patmos, wer Jesus für ihn sei.

Geschrieben
Du kneifst vor einer Antwort :angry: schade aber nicht überraschend.......

 

In Anlehnung an Karl Kraus kann ich da nur sagen "Erlaubt ist, was (Dir) missfällt!"

 

Lies erst mal richtig, dann können wir diskutieren!

Geschrieben

Du kneifst vor einer Antwort :angry: schade aber nicht überraschend.......

 

In Anlehnung an Karl Kraus kann ich da nur sagen "Erlaubt ist, was (Dir) missfällt!"

 

Lies erst mal richtig, dann können wir diskutieren!

Der Verdacht liegt nahe, dass Du auch nicht weißt, was Du meinst, wenn Du von "Gottes Sohn" sprichst.

Geschrieben
Lies erst mal richtig, dann können wir diskutieren!

Woran ich einmal mehr das Interesse verloren habe. Danke.

Geschrieben

Lies erst mal richtig, dann können wir diskutieren!

Woran ich einmal mehr das Interesse verloren habe. Danke.

 

 

Ich fände es auch langweilig, auf meine eigenen Fragen zu antworten!

Geschrieben
Der Verdacht liegt nahe, dass Du auch nicht weißt, was Du meinst, wenn Du von "Gottes Sohn" sprichst.

 

 

Bevor Du das nächste mal von Redlichkeit und verdrehen redest, solltest Du lieber mal ne Brille aufsetzen.

Geschrieben

Du kneifst vor einer Antwort :angry: schade aber nicht überraschend.......

 

In Anlehnung an Karl Kraus kann ich da nur sagen "Erlaubt ist, was (Dir) missfällt!"

 

Lies erst mal richtig, dann können wir diskutieren!

Der Verdacht liegt nahe, dass Du auch nicht weißt, was Du meinst, wenn Du von "Gottes Sohn" sprichst.

 

Ich lande wenn ich diese Frage so stelle fast immer im Aus, oder bekomme die Worthülsentheologie des Katechismus an den Kopf geworfen....es war auch dumm von mit zu glauben dass just einer wie Felix da eine Ausnahme sein könnte.

Geschrieben

Der Verdacht liegt nahe, dass Du auch nicht weißt, was Du meinst, wenn Du von "Gottes Sohn" sprichst.

Bevor Du das nächste mal von Redlichkeit und verdrehen redest, solltest Du lieber mal ne Brille aufsetzen.

Die Retourkutsche klappt nicht. Ich habe redlicherweise zugegeben, dass ich nicht weiß, was "Gottes Sohn" bedeutet. Du drückst Dich um eine Antwort.

Geschrieben
Die Retourkutsche klappt nicht. Ich habe redlicherweise zugegeben, dass ich nicht weiß, was "Gottes Sohn" bedeutet. Du drückst Dich um eine Antwort.

 

 

Du findest es also redlich, dass Wolfgang mir eine Aussage zuschreibt, mich dann fragt, wie ich das gemeint habe und sich dann noch darüber aufregt, dass ich nicht antworte! Ihr seid echt ein tolles Gespann!

Geschrieben

Die Retourkutsche klappt nicht. Ich habe redlicherweise zugegeben, dass ich nicht weiß, was "Gottes Sohn" bedeutet. Du drückst Dich um eine Antwort.

 

 

Du findest es also redlich, dass Wolfgang mir eine Aussage zuschreibt, mich dann fragt, wie ich das gemeint habe und sich dann noch darüber aufregt, dass ich nicht antworte! Ihr seid echt ein tolles Gespann!

Die immer verfolgte Unschuld :angry:

Geschrieben
Die Retourkutsche klappt nicht. Ich habe redlicherweise zugegeben, dass ich nicht weiß, was "Gottes Sohn" bedeutet. Du drückst Dich um eine Antwort.

 

Für mich bedeutet Jesus, Gottes Sohn, die menschgewordene und unermessliche Liebe Gottes, der sich selbst für unsere Sünden geopfert und uns freigekauft hat!

Geschrieben

Die Retourkutsche klappt nicht. Ich habe redlicherweise zugegeben, dass ich nicht weiß, was "Gottes Sohn" bedeutet. Du drückst Dich um eine Antwort.

 

Für mich bedeutet Jesus, Gottes Sohn, die menschgewordene und unermessliche Liebe Gottes, der sich selbst für unsere Sünden geopfert und uns freigekauft hat!

 

Qu.e.d.

Geschrieben

Die Retourkutsche klappt nicht. Ich habe redlicherweise zugegeben, dass ich nicht weiß, was "Gottes Sohn" bedeutet. Du drückst Dich um eine Antwort.

 

Für mich bedeutet Jesus, Gottes Sohn, die menschgewordene und unermessliche Liebe Gottes, der sich selbst für unsere Sünden geopfert und uns freigekauft hat!

 

Qu.e.d.

 

 

Wenn die Beschreibung der Liebe Gottes für Dich eine Worthülse ist, dann nehme ich das zur Kenntnis!

Geschrieben

Die Apostel waren also alle Evangelisten,auch Paulus.

 

jenny

 

Nein, ich kenne nur vier Evangelisten, vier.

 

Ich kenne auch nur vie Evangelien, vier.

 

Wer Paulus als fünften Evangelisten verkaufen will, der dürfte so ziemlich allein dastehen.

 

Man ist ja so einiges an sehr verkorksten, biblischen Privatauslegungen gewohnt, aber Paulus als fünften Evangelisten auszuposaunen, dass ist nun etwas - sehr herb.

 

(Empfehle ein eingehendes Studium, und etwas grob unterteilt, zählen die Werke des Paulus zu den Briefen (Paulusbriefe oder paulinische Briefe), hier wieder unterteilt in die echten Paulinen, auch Protopaulinen genannt, und den Deuteropaulinen, dann die Pastoralbriefe und so weiter, sehr interessante Angelegenheit, und wenn man sich da etwas "befleissigt", da bleiben einem dann größere Peinlichkeiten erspart).

Hey Schlaumaier :angry:

 

Ich schlage vor ,du befleißigst dich selbst vor allem die Bibel zu lesen,statt bei irgendwelchen schlauen Leuten Anleihen zu machen die du nichteinmal verstehst.

 

Das Wort Evangelium,bedeutet "gute Nachricht".

Und weil Matthäus,Markus,Lukas und Johannes,diese gute Nachricht verkündigen,heißen die ersten Bücher des NT eben Evangelien und die Verkündiger Evangelisten.

Weil Paulus ein eben solcher Verkündiger des Evangeliums ist,ist auch er ein Evangelist.

 

Alles klar :D

jenny

Geschrieben

Die Apostel waren also alle Evangelisten,auch Paulus.

 

jenny

 

Nein, ich kenne nur vier Evangelisten, vier.

 

Ich kenne auch nur vie Evangelien, vier.

 

Wer Paulus als fünften Evangelisten verkaufen will, der dürfte so ziemlich allein dastehen.

 

Man ist ja so einiges an sehr verkorksten, biblischen Privatauslegungen gewohnt, aber Paulus als fünften Evangelisten auszuposaunen, dass ist nun etwas - sehr herb.

 

(Empfehle ein eingehendes Studium, und etwas grob unterteilt, zählen die Werke des Paulus zu den Briefen (Paulusbriefe oder paulinische Briefe), hier wieder unterteilt in die echten Paulinen, auch Protopaulinen genannt, und den Deuteropaulinen, dann die Pastoralbriefe und so weiter, sehr interessante Angelegenheit, und wenn man sich da etwas "befleissigt", da bleiben einem dann größere Peinlichkeiten erspart).

Hey Schlaumaier :angry:

 

Ich schlage vor ,du befleißigst dich selbst vor allem die Bibel zu lesen,statt bei irgendwelchen schlauen Leuten Anleihen zu machen die du nichteinmal verstehst.

 

Das Wort Evangelium,bedeutet "gute Nachricht".

Und weil Matthäus,Markus,Lukas und Johannes,diese gute Nachricht verkündigen,heißen die ersten Bücher des NT eben Evangelien und die Verkündiger Evangelisten.

Weil Paulus ein eben solcher Verkündiger des Evangeliums ist,ist auch er ein Evangelist.

 

Alles klar :D

jenny

Was für ein Unsinn!

Geschrieben

Die Apostel waren also alle Evangelisten,auch Paulus.

 

jenny

 

Nein, ich kenne nur vier Evangelisten, vier.

 

Ich kenne auch nur vie Evangelien, vier.

 

Wer Paulus als fünften Evangelisten verkaufen will, der dürfte so ziemlich allein dastehen.

 

Man ist ja so einiges an sehr verkorksten, biblischen Privatauslegungen gewohnt, aber Paulus als fünften Evangelisten auszuposaunen, dass ist nun etwas - sehr herb.

 

(Empfehle ein eingehendes Studium, und etwas grob unterteilt, zählen die Werke des Paulus zu den Briefen (Paulusbriefe oder paulinische Briefe), hier wieder unterteilt in die echten Paulinen, auch Protopaulinen genannt, und den Deuteropaulinen, dann die Pastoralbriefe und so weiter, sehr interessante Angelegenheit, und wenn man sich da etwas "befleissigt", da bleiben einem dann größere Peinlichkeiten erspart).

Hey Schlaumaier :angry:

 

Ich schlage vor ,du befleißigst dich selbst vor allem die Bibel zu lesen,statt bei irgendwelchen schlauen Leuten Anleihen zu machen die du nichteinmal verstehst.

 

Das Wort Evangelium,bedeutet "gute Nachricht".

Und weil Matthäus,Markus,Lukas und Johannes,diese gute Nachricht verkündigen,heißen die ersten Bücher des NT eben Evangelien und die Verkündiger Evangelisten.

Weil Paulus ein eben solcher Verkündiger des Evangeliums ist,ist auch er ein Evangelist.

 

Alles klar :D

jenny

 

 

 

 

 

Das ist nicht nur Unsinn, das ist die monströse, kalte und vorsätzliche Ingnoranz der ewigen Rechthaber(innen).

Geschrieben
Warum?

 

Und diese Frage allein ist dann der Gipel somnambuler Religiösität.

 

Man denkt immer, schlimmer kann es eigentlich nicht kommen - aber dann ...

Geschrieben
Warum?

 

Und diese Frage allein ist dann der Gipel somnambuler Religiösität.

 

Man denkt immer, schlimmer kann es eigentlich nicht kommen - aber dann ...

lieber patmos,

 

ist immer ganz einfach, andere herunter zu setzen. Aber viel schwieriger ist den anderen so zu nehmen und wirklich auf die Frage einzugehen. Die Jenny hat ganz höflich gefragt warum ihr Beitrag Unsinn ist und du bist nicht einmal fähig, auf diese Frage eine detaillierte Antwort zu geben.

 

hast Du wirklich keine anderen Argumente ?

Geschrieben
hast Du wirklich keine anderen Argumente ?

 

Kannst du nicht lesen?

Magst du nicht lesen?

Willst du überhaupt lesen?

 

Ja?

 

Dann lese, und richtig.

 

Der Dame Jenny wurde nämlich eindeutige, sehr eindeutige Antwort gegeben.

 

(Ich habe langsam das Näschen voll von so Leutchen, die den ganzen Tag lang den Gutmenschen heraus hängen lassen, aber einfach nicht in der Lage sind die Beiträge anderer User ein bisschen genauer, ein wenig nur ein wenig jedenfalls - nachzulesen).

×
×
  • Neu erstellen...