Jump to content

Ist der Begriff "Dorfpriester" despektierlich?


Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben

interessiert mich nun wirklich, was ihr dazu meint.

Geschrieben

Es kommt auf den Zusammenhang an.

 

Werner

Franciscus non papa
Geschrieben

???

Geschrieben
interessiert mich nun wirklich, was ihr dazu meint.

 

 

patmos, bist Du das? :angry:

 

Spaß beiseite:

 

Nein, ich finde den Begriff nicht despektierlich!

Geschrieben
Es kommt auf den Zusammenhang an.

 

Werner

 

*unterschreib*

 

Elima

Geschrieben
Es kommt auf den Zusammenhang an.

 

Werner

Stimmt.

 

Genauso wie "Predigt" eine Beleidigung ist, wenn man einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine zwischenmenschliche Aussprache so bezeichnet, während es für die Kirchenrede einfach die ganz gewöhnliche Bezeichnung ist :angry:

Geschrieben
interessiert mich nun wirklich, was ihr dazu meint.

 

Pfr. Dr. Markus Plöbst bezeichnet sich selbst in den von ihm herausgegebenen Predigtbüchern als "Landpfarrer". Hier keinesfalls despektierlich verwendeter Ausdruck.

Geschrieben

Bauer ist ein ehrbarer Beruf, aber wenn man jemanden einen Bauerntrampel nennt oder sagt "was bist denn du für ein Bauer", dann wird es zum Schimpfwort.

 

Werner

Geschrieben (bearbeitet)
interessiert mich nun wirklich, was ihr dazu meint.
das kommt, meine ich, auf den Kontext an. Um ein Beispiel zu nennen: Die Begriffe "Spatz" und "Hirn" sind beide, für sich genommen, nicht despektierlich. Wenn allerdings daraus ein "Spatzenhirn" wird, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß der so Adressierte, wenn er dies als Kompliment verstünde, irren würde.

:angry:

bearbeitet von Petrus
Geschrieben

Kommt drauf an, wenn er so gemeint ist, dass dem Adressat der soziale Geltungsanspruch dahingehend versagt wird, dass er nur zum Dorfpriester tauge, dann schon (Bsp.: Ge-Lu-Mü), ist aber nicht zwingend abwertend.

Geschrieben
interessiert mich nun wirklich, was ihr dazu meint.
das kommt, meine ich, auf den Kontext an. Um ein Beispiel zu nennen: Die Begriffe "Spatz" und "Hirn" sind beide, für sich genommen, nicht despektierlich. Wenn allerdings daraus ein "Spatzenhirn" wird, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß der so Adressierte, wenn er dies als Kompliment verstünde, irren würde.

:angry:

warum sollte sich ein spatz irren?

Geschrieben

Ich bin der Meinung, die Bezeichnung Dorfpriester ist nicht despektierlich.

Wenn man ein Dorfpriester sein sollte, ist es wahrlich nur die korrekte Bezeichnung. Selbst wenn man keiner ist, wäre es doch eine Ehre. Ich meine nicht jeden Menschen ruft Gott in seinen Dienst!

Demnach soll es ein Privileg sein Priester zu sein! Ob nun auf dem Dorf oder in einer Großstadt!

Slomo

Geschrieben

Der Begriff "Dorfpriester" stellt für mich grundsätzlich keine Beleidigung dar. Da ich selbst in ländlicher Gegend lebe, habe ich fast jeden Tag mit Dorfpriestern zu tun. Sie machen ihre Arbeit genau so gut, oder so schlecht wie Stadtpriester.

 

Ganz anderst sieht es aus, wenn ich einem Diskussionsgegner folgendes um die Ohren haue: "Ach Du, mit deinem Dorfpriesterhirn". Oder: "Dein Dorfpriesterhirn wird meine Argumente nicht nachvollziehen können". Oder: " das wird zwar in dein Dorfpriesterhirn nicht reingehen, aber was kann ich für deine mängel. Oder ................ usw.

 

Hier wird der Dorfpriester herangezogen, um dem Diskussionsgegner seinen Mangel an Intelligenz mitzuteilen. Und das finde ich persönlich ausgesprochen respektlos. Nicht dem Diskussionsgegner gegenüber, sondern den vielen Priester gegenüber, die auf dem Lande leben. :angry:

 

 

PS: Auch wenn ich ein Smiley benutzt habe, ist mein Posting durchaus ernst gemeint.

 

lieben Gruss

Moni

Geschrieben
Hier wird der Dorfpriester herangezogen, um dem Diskussionsgegner seinen Mangel an Intelligenz mitzuteilen. Und das finde ich persönlich ausgesprochen respektlos. Nicht dem Diskussionsgegner gegenüber, sondern den vielen Priester gegenüber, die auf dem Lande leben.

Genaugenommen werden alle beleidigt, die auf dem Lande leben. Die negative Konnotation soll ja über das "Dorf" zustande kommen und nicht über den "Priester". (Außer ich würde sowas sagen, da reicht dann der Priester. :ph34r: )

Geschrieben

Hier wird der Dorfpriester herangezogen, um dem Diskussionsgegner seinen Mangel an Intelligenz mitzuteilen. Und das finde ich persönlich ausgesprochen respektlos. Nicht dem Diskussionsgegner gegenüber, sondern den vielen Priester gegenüber, die auf dem Lande leben.

Genaugenommen werden alle beleidigt, die auf dem Lande leben. Die negative Konnotation soll ja über das "Dorf" zustande kommen und nicht über den "Priester". (Außer ich würde sowas sagen, da reicht dann der Priester. :ph34r: )

 

So isses!

Geschrieben

Hier wird der Dorfpriester herangezogen, um dem Diskussionsgegner seinen Mangel an Intelligenz mitzuteilen. Und das finde ich persönlich ausgesprochen respektlos. Nicht dem Diskussionsgegner gegenüber, sondern den vielen Priester gegenüber, die auf dem Lande leben.

Genaugenommen werden alle beleidigt, die auf dem Lande leben. Die negative Konnotation soll ja über das "Dorf" zustande kommen und nicht über den "Priester". (Außer ich würde sowas sagen, da reicht dann der Priester. :ph34r: )

 

So isses!

 

 

 

und deshalb hatte ich den Meldeknopf gedrückt, was dann in Konsequenz diesen Thread ausgelöst hat. :ph34r:

Geschrieben

Hier wird der Dorfpriester herangezogen, um dem Diskussionsgegner seinen Mangel an Intelligenz mitzuteilen. Und das finde ich persönlich ausgesprochen respektlos. Nicht dem Diskussionsgegner gegenüber, sondern den vielen Priester gegenüber, die auf dem Lande leben.

Genaugenommen werden alle beleidigt, die auf dem Lande leben. Die negative Konnotation soll ja über das "Dorf" zustande kommen und nicht über den "Priester". (Außer ich würde sowas sagen, da reicht dann der Priester. :ph34r: )

wenn du das sagst hat es doch keine bedeutung. :angry:

Geschrieben

Ist die Bezeichnung "Busfahrer" eine Beleidigung?

 

Unter Umstanden ja:

 

Aus Verärgerung über die Verspätung eines Fluges nennt ein Fluggast den Piloten „Busfahrer“ und meint dies ehrverletzend. Obwohl der Begriff „Busfahrer“ an sich keinen ehrverletzenden Inhalt hat, lässt sich eine Ehrverletzung möglicherweise aus dem Zusammenhang entnehmen.

Quelle.

Geschrieben
Ist die Bezeichnung "Busfahrer" eine Beleidigung?

 

Unter Umstanden ja:

 

Aus Verärgerung über die Verspätung eines Fluges nennt ein Fluggast den Piloten „Busfahrer“ und meint dies ehrverletzend. Obwohl der Begriff „Busfahrer“ an sich keinen ehrverletzenden Inhalt hat, lässt sich eine Ehrverletzung möglicherweise aus dem Zusammenhang entnehmen.

Quelle.

Das hieße dann, "Dorfpriester" wäre eine Beleidigung für einen Kardinal, aber nicht für einen Diakon?

Geschrieben

Ist die Bezeichnung "Busfahrer" eine Beleidigung?

 

Unter Umstanden ja:

 

Aus Verärgerung über die Verspätung eines Fluges nennt ein Fluggast den Piloten „Busfahrer" und meint dies ehrverletzend. Obwohl der Begriff „Busfahrer" an sich keinen ehrverletzenden Inhalt hat, lässt sich eine Ehrverletzung möglicherweise aus dem Zusammenhang entnehmen.

Quelle.

Das hieße dann, "Dorfpriester" wäre eine Beleidigung für einen Kardinal, aber nicht für einen Diakon?

 

Jep, weil ein Kardinal einen anderen sozialen Geltungsanspruch hat als ein Diakon. Wenn ich einem Schreiner sage, dass er so ungeschickt ist, dass ich, wenn er einen Nagel in die Wand haut, lieber vorsorglich einen Krankenwagen rufen würde, ist damit der soziale Geltungsanspruch des Schreiners ganz erheblich verletzt, anders liegt es aber dann, wenn ich das einem Hochschullehrer sage, der wohlmöglich auch durch eine fehlende handwerkliche Begabung aufgefallen ist.

Franciscus non papa
Geschrieben

Ist die Bezeichnung "Busfahrer" eine Beleidigung?

 

Unter Umstanden ja:

 

Aus Verärgerung über die Verspätung eines Fluges nennt ein Fluggast den Piloten „Busfahrer“ und meint dies ehrverletzend. Obwohl der Begriff „Busfahrer“ an sich keinen ehrverletzenden Inhalt hat, lässt sich eine Ehrverletzung möglicherweise aus dem Zusammenhang entnehmen.

Quelle.

Das hieße dann, "Dorfpriester" wäre eine Beleidigung für einen Kardinal, aber nicht für einen Diakon?

 

 

es sei denn, es sei ein kardinaldiakon? :angry:

Geschrieben (bearbeitet)

Ist die Bezeichnung "Busfahrer" eine Beleidigung?

 

Unter Umstanden ja:

 

Aus Verärgerung über die Verspätung eines Fluges nennt ein Fluggast den Piloten „Busfahrer" und meint dies ehrverletzend. Obwohl der Begriff „Busfahrer" an sich keinen ehrverletzenden Inhalt hat, lässt sich eine Ehrverletzung möglicherweise aus dem Zusammenhang entnehmen.

Quelle.

Das hieße dann, "Dorfpriester" wäre eine Beleidigung für einen Kardinal, aber nicht für einen Diakon?

 

Jep, weil ein Kardinal einen anderen sozialen Geltungsanspruch hat als ein Diakon. Wenn ich einem Schreiner sage, dass er so ungeschickt ist, dass ich, wenn er einen Nagel in die Wand haut, lieber vorsorglich einen Krankenwagen rufen würde, ist damit der soziale Geltungsanspruch des Schreiners ganz erheblich verletzt, anders liegt es aber dann, wenn ich das einem Hochschullehrer sage, der wohlmöglich auch durch eine fehlende handwerkliche Begabung aufgefallen ist.

 

Dennoch verträgt es sich irgendwie nicht ganz mit meinen moralischen Intuitionen, dass eine Bezeichnung, die bei der einen Person die richtige Berufsbezeichnung ist, bei der anderen Person eine justiziable Beleidigung sein kann, nur weil letztere Person sozial höher steht.

bearbeitet von David
Geschrieben
Dennoch verträgt es sich irgendwie nicht ganz mit meinen moralischen Intuitionen, dass eine Bezeichnung, die bei der einen Person die richtige Berufsbezeichnung ist, bei der anderen Person eine justiziable Beleidigung sein kann, nur weil letztere Person sozial höher steht.

Es hat auch weniger mit dem Status zu tun, als vielmehr mit dem Kontext. Wenn ich den Putzmann aus dem Behördenklo als "Sie Beamter" bezeichne, weil das Klo dreckig ist, wäre das womöglich auch eine Beleidigung.

Geschrieben

Nöö eigentlich nicht, es sei denn man/frau assoziiert Dorfpriester mit "Dorftrottel"!

×
×
  • Neu erstellen...