Jump to content

Ordenskleidung


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Es gab hier einmal einen Beitrag, der sich in sehr kompetenter Weise mit liturgischen Kopfbedeckungen beschäftigt hat. Gibt es eine ähnliche Gesamtdarstellung der verschiedenen Ordenshabite? Benediktiner und Kapuziner kann ja wohl jeder auch mit unbewaffnetem Auge unterscheiden. Ich suche aber ein Werk, das, sagen wir mal so, die feinen Unterschiede zwischen den unbeschuhten Kamaldulensern und den Zisterziensern der strengern Observanz im Bild darstellt. Diese Frage hat einen durchaus praktischen Hintergrund. Einer meiner Freunde, dem wir zum 70. Geburtstag einen Gutschein für einen Computerlehrgang geschenkt haben, der aber immer noch keinen Internetzugang hat, übt immer noch seinen Beruf als "Herrgottsschnitzer" aus, und möchte gerne wissen, ob man aus einer bestimmten Art des Ordenskleides sichere Schlüsse auf den Orden und dann vielleicht auch auf den dargestellten Heiligen ziehen kann.

 

OT: Einer meiner Mitschüler am Gymnasium ist zwischenzeitlich Prior eines Bendiktinerklosters, das weiße (!) Habite trägt. In einer Fernsehtalkshow hat er die Frage, was ist der Unterschied zwischen Ordenskleidern in Weiß uns Schwarz? so beantwortewt: Weiß schmutzt mehr ! :angry:

bearbeitet von Wunibald
Geschrieben
Gibt es eine ähnliche Gesamtdarstellung der verschiedenen Ordenshabite?

 

Sowas vermisse ich auch, meine Frau hat dafür einen Ausdruck geprägt: den Schmeil-Fitschen für Mönche und Nonnen. Grüße, KAM

Geschrieben

Gibt es eine ähnliche Gesamtdarstellung der verschiedenen Ordenshabite?

 

Sowas vermisse ich auch, meine Frau hat dafür einen Ausdruck geprägt: den Schmeil-Fitschen für Mönche und Nonnen. Grüße, KAM

 

Sowas dürfte man antiquarisch finden. WiMRE habe ich weiland in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart ein ziemlich altes Buch ausgeliehen, daß eine solche sehr detaillierte Übersicht (Zeichnungen, allerdings genauer Erklärung der Farbzusammenstellungen, auch "exotische" Orden und Kongregationen waren enthalten) enthielt. Heutzutage kann man sowas vermutlich nur noch in den Lesesaal kommen lassen bzw. Kopien anfordern.

 

Grüße & HTH

Renata

Geschrieben

Gibt es eine ähnliche Gesamtdarstellung der verschiedenen Ordenshabite?

 

Sowas vermisse ich auch, meine Frau hat dafür einen Ausdruck geprägt: den Schmeil-Fitschen für Mönche und Nonnen. Grüße, KAM

 

Sowas dürfte man antiquarisch finden. WiMRE habe ich weiland in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart ein ziemlich altes Buch ausgeliehen, daß eine solche sehr detaillierte Übersicht (Zeichnungen, allerdings genauer Erklärung der Farbzusammenstellungen, auch "exotische" Orden und Kongregationen waren enthalten) enthielt. Heutzutage kann man sowas vermutlich nur noch in den Lesesaal kommen lassen bzw. Kopien anfordern.

 

Grüße & HTH

Renata

 

Das war vermutlich das Werk von Biedenfeld. Aber aktuell ist das nicht mehr, kennt jemand etwas Neueres? Grüße, KAM

Geschrieben

Herzlichen Dank für den Hinweis auf Biedenfeld.

Geschrieben

Nochmals allerbesten Dank. Es lebe das Internet und die Leute, die einem so wunderbare Links spendieren! Und es lebe DSL, das es ermöglicht, auch so große Dateien problemlos herunterzuladen.

Geschrieben

Geistliche Orden und Kongregationen in den böhmischen Kronländern

ISBN 80-85245-11-6

Kloster Strahov, 1991

 

Eine Art Bilderbuch mit Beschreibungen.

Alles ist nicht drin, aber es ist sehr interessant.

 

Vermutlich im Handel nicht erhältlich, aber evtl. noch in Strahov:

 

http://www.strahovmonastery.cz/

×
×
  • Neu erstellen...