Jump to content

Wie reiche ich ein Zingulum richtig an?


Recommended Posts

Geschrieben

Liebe Leute,

 

ich bräuchte bitte mal eine Express-Hilfestellung: wenn sich Priester in ihre "Untergewänder" hüllen, schaue ich aus "G'schamigkeit" meist anderswohin - das rächt sich jetzt, da ich heute abend eventuell helfen soll, diverse Bischöfe anzukleiden. Wie reiche ich ein Zingulum richtig an? Gibts sonst noch was zu beachten (Albe zurechtzupfen und Kasel zurechtrücken ist mir klar).

 

Danke & Grüße

Renata :angry:

Geschrieben

Also bei uns müssen die "Klumpen" (ich weiß jetzt ned wie die heißen) beim Priester auf der rechten Seite sein.

Geschrieben
Also bei uns müssen die "Klumpen" (ich weiß jetzt ned wie die heißen) beim Priester auf der rechten Seite sein.

Ja, damit sie nach dem Schnüren links hängen. Man nimmt als Helfer das Zingulum also doppelt und reicht es dann von hinten in die Hände des Priesters/Bischofs.

Geschrieben
Liebe Leute,

 

ich bräuchte bitte mal eine Express-Hilfestellung: wenn sich Priester in ihre "Untergewänder" hüllen, schaue ich aus "G'schamigkeit" meist anderswohin -

Dann schau mal ruhig hin: Die sind nämlich unter den liturgischen "Untergewändern" vollständig bekleidet (jedenfalls hoffe ich, dass das bei euch auch so ist :angry: )

 

Werner

Geschrieben
Die sind nämlich unter den liturgischen "Untergewändern" vollständig bekleidet (jedenfalls hoffe ich, dass das bei euch auch so ist :angry: )

Sind sie, das kann ich Dir versichern. :D

 

Also, das Zingulum doppelt nehmen, mit den "Bollen" nach rechts, habe ich das so richtig verstanden?

 

Danke & Grüße

Renata

Geschrieben

Man stellt sich hinter dem Geistlichen, nimmt das Zingulum in beiden Händen - das Zingulum ist doppelt gelegt, mit der "Schlaufe" in der linken Hand und die "Bommelseite ain der rechten hand - und reicht es auf Verlangen des Geistlichen halb um den Rücken herum nach vorne.

Binden tuts der Geistliche selber.

Achte während des Bindens darauf, dass die Albe hinten gleichmäßig liegt/fällt. Die Falten sollten also gleichmäßig liegen und, das ist jetzt besonders zu beachten, schau dir etwas die vordere Albenhöhe an und passe das Hinterteil (dort wo du stehst) dieser Höhe an.

Manche laufen ja wie "sinkende Schiffe" herum.

Vor allem denke an eins:

Die Geistlichen ziehen sich nicht zum erstenmal an, oft sogar ganz alleine.

Gehe einfach mit ein bisschen Selbstvertrauen an die Sache.

 

 

*Spassmodus an*

Und wenn die einen fressen wollen, dann sind sie irgendwann ganz alleine

*Spassmodus aus*

Geschrieben

Übrigens:

was liegt an??

Viele Bischöfe usw. und dass unter der Woche :angry:

Geschrieben
Übrigens:

was liegt an??

Viele Bischöfe usw. und dass unter der Woche :angry:

Danke für die ausführliche Antwort. Anliegen tut heute abend ein feierliches Pontifikalamt in der Hedwigskathedrale zur Verabschiedung des apostolischen Nuntius - unter Konzelebration sovieler Kardinäle und Bischöfe, daß wir die Weihbischöfe zum Umziehen schon gesondert "auslagern" müssen. :D

 

Grüße

Renata

Geschrieben
Dann schau mal ruhig hin: Die sind nämlich unter den liturgischen "Untergewändern" vollständig bekleidet (jedenfalls hoffe ich, dass das bei euch auch so ist :angry: )

 

Werner

Zumindest, wenn nicht gerade Hochsommer ist....
Geschrieben
Danke für die ausführliche Antwort. Anliegen tut heute abend ein feierliches Pontifikalamt in der Hedwigskathedrale zur Verabschiedung des apostolischen Nuntius - unter Konzelebration sovieler Kardinäle und Bischöfe, daß wir die Weihbischöfe zum Umziehen schon gesondert "auslagern" müssen. :angry:

 

Grüße

Renata

 

 

Dann sie zu, dass du unser Lehmännchen zum Ankleiden bekommst.

Das wird richtig lustig, er kann es nämlich nicht lassen, immer ein kleines Späßchen zu machen. Außerdem hat er seinen Adjutanten dabei, er hilft immer gerne.

Geschrieben
Dann schau mal ruhig hin: Die sind nämlich unter den liturgischen "Untergewändern" vollständig bekleidet (jedenfalls hoffe ich, dass das bei euch auch so ist :angry: )

 

Werner

Zumindest, wenn nicht gerade Hochsommer ist....

 

 

Upps, sind die Schwaben im Sommer so geizig/sparsam ???

:D;):)

Geschrieben
Upps, sind die Schwaben im Sommer so geizig/sparsam ???

:D;):)

Es gibt Kirchen, in denen es im Sommer ziemlich warm wird. Immerhin: "Noch keinen sah ich nackig enden, auf den mit übervollen Händen die Götter ihre Alben streun..." :angry:

 

Grüße

R.

Geschrieben

Upps, sind die Schwaben im Sommer so geizig/sparsam ???

:D;):)

Es gibt Kirchen, in denen es im Sommer ziemlich warm wird. Immerhin: "Noch keinen sah ich nackig enden, auf den mit übervollen Händen die Götter ihre Alben streun..." :angry:

 

Grüße

R.

 

 

Na, lass diese Gedanken aber nicht heute Abend laut raus.

(kann ja mal Lehmann vorwarnen :) ).

Geschrieben
Upps, sind die Schwaben im Sommer so geizig/sparsam ???

:angry::D;)

Die Schwaben brauchen mit ihren Reizen nicht zu geizen.

Geschrieben
Upps, sind die Schwaben im Sommer so geizig/sparsam ???

:):):)

Die Schwaben brauchen mit ihren Reizen nicht zu geizen.

 

 

:angry::D;)

Geschrieben
Na, lass diese Gedanken aber nicht heute Abend laut raus.

(kann ja mal Lehmann vorwarnen :angry: ).

Keine Sorge, ich habe nur aus dem Stegreif gereimt - wir sind alle ganz lieb, bescheiden und ehrbar. Lehmann ist übrigens sicherlich deutlich zu erlaucht für meine Wenigkeit. Ich hoffe auf einen netten ostigen Weihbischof.

 

Grüße

R.

Geschrieben
Lehmann ist übrigens sicherlich deutlich zu erlaucht für meine Wenigkeit.

 

 

Wer teilt die Dienste ein??

In seinem Dömchen darf meistens der "unterste" Küster ihn einkleiden.

Lehmann lässt nämlich gerne, sofern er gute Laune hat, auch mal die "Kleinen" üben.

Geschrieben
Wer teilt die Dienste ein??

Der diensthabende Oberküster hat jeweils das Oberkommando. Einer der andern Küster hat mich wiederum um Assistenz gebeten, schon weil an verschiedenen Orten umgekleidet wird.

 

Grüße

R.

Geschrieben
Also, das Zingulum doppelt nehmen, mit den "Bollen" nach rechts, habe ich das so richtig verstanden?
Darf ich noch kurz darauf hinweisen, dass es selbst unter Bischöfen Linkshänder gibt?
Geschrieben
Also, das Zingulum doppelt nehmen, mit den "Bollen" nach rechts, habe ich das so richtig verstanden?
Darf ich noch kurz darauf hinweisen, dass es selbst unter Bischöfen Linkshänder gibt?

 

 

Dann hat er pech gehabt. :angry::D;)

Franciscus non papa
Geschrieben
Also, das Zingulum doppelt nehmen, mit den "Bollen" nach rechts, habe ich das so richtig verstanden?
Darf ich noch kurz darauf hinweisen, dass es selbst unter Bischöfen Linkshänder gibt?

 

 

ist denen dann auch mit mitleid zu begegnen? SCNR

Geschrieben
Also, das Zingulum doppelt nehmen, mit den "Bollen" nach rechts, habe ich das so richtig verstanden?
Darf ich noch kurz darauf hinweisen, dass es selbst unter Bischöfen Linkshänder gibt?

 

 

ist denen dann auch mit mitleid zu begegnen? SCNR

 

 

Vlt. damit grins

Geschrieben
Man stellt sich hinter dem Geistlichen, nimmt das Zingulum in beiden Händen - das Zingulum ist doppelt gelegt, mit der "Schlaufe" in der linken Hand und die "Bommelseite ain der rechten hand - und reicht es auf Verlangen des Geistlichen halb um den Rücken herum nach vorne.

Binden tuts der Geistliche selber...

Ich habe vor 45 Jahren (tatsächlich schon so lange her, mein Gott, wie die Zeit vergeht, tss) auch ministriert, kann mich aber nicht erinnern, dass das ein besonderes Problem gewesen wäre. Da scheint es doch einfacher zu sein, einen Viererzug Pferde fachgerecht nach Benno von Achenbach korrekt anzuschirren.

:angry:

Geschrieben
Da scheint es doch einfacher zu sein, einen Viererzug Pferde fachgerecht nach Benno von Achenbach korrekt anzuschirren.

Kannst du das? Meinen Respekt...

Geschrieben
Also bei uns müssen die "Klumpen" (ich weiß jetzt ned wie die heißen) beim Priester auf der rechten Seite sein.
[klugscheiss]Ich meine, das, wovon hier die Rede ist, heisst "QUASTEN"[klugscheiss]
×
×
  • Neu erstellen...