Seraph Geschrieben 6. Oktober 2007 Autor Melden Share Geschrieben 6. Oktober 2007 Und das muss ja irre kompliziert sein, das Zingudingsbums anzureichen. Liegt das jetzt an den Anreichenden oder an den sich Bekleidenden. Warum so unduldsam? Gute Güte, ich hab es ja nur einmal gefragt... Meßwein ist bei uns übrigens auch echter Meßwein und als solcher auf dem Etikett ausgewiesen. Just my 2 cents, Renata Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wunibald Geschrieben 6. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 6. Oktober 2007 Weißwein? Wird da nicht der Symbolik wegen Rotwein genommen? Ich las gerade - Internet macht's möglich - dass die Orthodoxen Rotwein nehmen: "Rotwein (damit er an die Farbe des auf Golgotha vergossenen Blutes Christi erinnert) und mit Wasser vermischt - zum Gedenken daran, dass aus der durchbohrten Seite des Gekreuzigten Blut und Wasser geflossen sind". Ich habe mir das einmal so erklären lassen, dass man Weisswein nimmt, weil der beim Kleckern keine so auffälligen Flecken macht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phlebas Geschrieben 6. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 6. Oktober 2007 Weißwein? Wird da nicht der Symbolik wegen Rotwein genommen? Ich las gerade - Internet macht's möglich - dass die Orthodoxen Rotwein nehmen: "Rotwein (damit er an die Farbe des auf Golgotha vergossenen Blutes Christi erinnert) und mit Wasser vermischt - zum Gedenken daran, dass aus der durchbohrten Seite des Gekreuzigten Blut und Wasser geflossen sind". Ich habe mir das einmal so erklären lassen, dass man Weisswein nimmt, weil der beim Kleckern keine so auffälligen Flecken macht. Wegen allfälliger Rotweinflecken nimmt man lieber Weißwein? Wie bedrückend prosaisch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 8. Oktober 2007 Autor Melden Share Geschrieben 8. Oktober 2007 Wegen allfälliger Rotweinflecken nimmt man lieber Weißwein? Wie bedrückend prosaisch. Ja, so ist halt das Leben. Und da außerdem die Priester zumindest die erste Kelchwäsche selbst vornehmen, warum soll man die Leute da die Kelchtücher schrubben lassen im Schweiße ihres Angesichts? Auch der Küster hat noch anderes zu tun... Grüße R. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phlebas Geschrieben 8. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 8. Oktober 2007 Wegen allfälliger Rotweinflecken nimmt man lieber Weißwein? Wie bedrückend prosaisch. Ja, so ist halt das Leben. Und da außerdem die Priester zumindest die erste Kelchwäsche selbst vornehmen, warum soll man die Leute da die Kelchtücher schrubben lassen im Schweiße ihres Angesichts? Auch der Küster hat noch anderes zu tun... Grüße R. Nun, aber die Orthodoxen nehmen ja anscheinend Rotwein. Die scheinen das weniger pragmatisch zu sehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 8. Oktober 2007 Autor Melden Share Geschrieben 8. Oktober 2007 Nun, aber die Orthodoxen nehmen ja anscheinend Rotwein. Die scheinen das weniger pragmatisch zu sehen. Wie schön für die Orthodoxen. Mir persönlich ist die Farbe ehrlich gesagt, sekundär. Die Hostie sieht ja auch nicht aus wie Brot zu Jesu Zeiten. Gruß R. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lothar1962 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 warum soll man die Leute da die Kelchtücher schrubben lassen im Schweiße ihres Angesichts? Äh - Waschmaschine? Ultrascharfes Waschmittel ? Wäschebleiche? Vor allem letzteres hilft gigantisch, auch wenn die Flecken steinalt sind. Läuft so mit anderer Weißwäsche mit. Unser Pfarrer nimmt auch Rotwein. Nicht aus dem Tetrapack. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Äh - Waschmaschine? Möglich, aber erst später: Ich zitiere mal aus einem theologischen Werk: ...das erste Waschen gebrauchter Kelchwäsche soll durch Kleriker mit höheren Weihen, kann mit bischöflicher Erlaubnis aber auch durch andere vertrauenswürdige Personen geschehen (c.1306; Paul VI., "Pastorale munus", 30.11.1963, I 28). und aus Redemptionis Sacramentum 120. Die Hirten sollen dafür Sorge tragen, daß die Altartücher, besonders jene, auf die die heiligen Gestalten gelegt werden, immer sauber bleiben und gemäß überliefertem Brauch häufig gewaschen werden. Es ist zu begrüßen, daß das Wasser der ersten Reinigung, die mit der Hand vorzunehmen ist, in das Sacrarium der Kirche oder an einen geziemenden Ort auf die Erde gegossen wird. Danach kann auf gewohnte Weise eine weitere Säuberung vorgenommen werden. Gruß Renata Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ramibo Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Äh - Waschmaschine? Möglich, aber erst später: Ich zitiere mal aus einem theologischen Werk: ...das erste Waschen gebrauchter Kelchwäsche soll durch Kleriker mit höheren Weihen, kann mit bischöflicher Erlaubnis aber auch durch andere vertrauenswürdige Personen geschehen (c.1306; Paul VI., "Pastorale munus", 30.11.1963, I 28). und aus Redemptionis Sacramentum 120. Die Hirten sollen dafür Sorge tragen, daß die Altartücher, besonders jene, auf die die heiligen Gestalten gelegt werden, immer sauber bleiben und gemäß überliefertem Brauch häufig gewaschen werden. Es ist zu begrüßen, daß das Wasser der ersten Reinigung, die mit der Hand vorzunehmen ist, in das Sacrarium der Kirche oder an einen geziemenden Ort auf die Erde gegossen wird. Danach kann auf gewohnte Weise eine weitere Säuberung vorgenommen werden. Gruß Renata Ich glaub, noch nicht mal Rom hält sich an so etwas - oder der Papst auf Knien an der Tiber mit Seife und Schrubber??? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lothar1962 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 120. Die Hirten sollen dafür Sorge tragen, daß die Altartücher, besonders jene, auf die die heiligen Gestalten gelegt werden, immer sauber bleiben und gemäß überliefertem Brauch häufig gewaschen werden. Es ist zu begrüßen, daß das Wasser der ersten Reinigung, die mit der Hand vorzunehmen ist, in das Sacrarium der Kirche oder an einen geziemenden Ort auf die Erde gegossen wird. Danach kann auf gewohnte Weise eine weitere Säuberung vorgenommen werden. Nicht wirklich, nä? Ich frage mich gerade, was der theologische Unterschied zwischen dem ersten Waschwasser und den folgenden Waschwässern ist. Entweder sämtliche Bestandteile des konsekrierten Weins sind aus dem Tuch draußen - dann muss man nicht mehr weiterwaschen - oder sie sind noch drin. Dann werden sie auch in der Waschmaschine ohne jegliche "theological correctness" ausgewaschen. Und laufen ins Klärwerk. Und so lange noch Weinflecken auf den Tüchern (bleiben wir beim Wein) sichtbar sind, darf man dann eigentlich nicht in die Waschmaschine damit. Hui. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man da was geregelt hat, was man besser nicht hätte geregelt. Oder so. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ramibo Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Und so lange noch Weinflecken auf den Tüchern (bleiben wir beim Wein) sichtbar sind, darf man dann eigentlich nicht in die Waschmaschine damit. Hui. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man da was geregelt hat, was man besser nicht hätte geregelt. Oder so. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Priester ohne Gemeinde :ph34r: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wunibald Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 So ein Arbeitsplatz wäre doch genau richtig für Priester die wegen einer Vorverurteilung wegen sexuellen Missbrauchs nicht mehr mit Kindern in Kontakt kommen sollen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ramibo Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 So ein Arbeitsplatz wäre doch genau richtig für Priester die wegen einer Vorverurteilung wegen sexuellen Missbrauchs nicht mehr mit Kindern in Kontakt kommen sollen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 (bearbeitet) Ich glaub, noch nicht mal Rom hält sich an so etwas - oder der Papst auf Knien an der Tiber mit Seife und Schrubber??? Ich nehme mal an, er schickt eine "andere, vertrauenswürdige Person", womöglich auch nicht an den Tiber . Grüße Renata bearbeitet 11. Oktober 2007 von Renata Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seraph Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 (bearbeitet) Entweder sämtliche Bestandteile des konsekrierten Weins sind aus dem Tuch draußen - dann muss man nicht mehr weiterwaschen Ich könnte mir durchaus Gründe vorstellen, danach noch weiter- bzw. anders zu waschen. Zum Beispiel um eine fortschreitende Vergrauung der Kelchwäsche zu verhindern Und so lange noch Weinflecken auf den Tüchern (bleiben wir beim Wein) sichtbar sind, darf man dann eigentlich nicht in die Waschmaschine damit. Genau. Grüße R. bearbeitet 11. Oktober 2007 von Renata Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nursianer Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Hi TH44, endlich liest man Dich mal wieder. *freu* Also Tetrapack ist es (noch) nicht (hier weiß man ja nie...). Außerdem trinken Minis doch keinen Messwein. Das sind Tests im Sinne der Qualitätskontrolle, aber alles können auch Kontrolleure nicht vertragen. In der Pfarrei meiner Oma bekommen alle Messdiener den Kelch. Auch die Neunjährigen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ramibo Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Warum auch nicht!! Von dem Schluck wird ja wohl kein normal-gesunder Mensch besoffen. Ansonsten darf auch kein Kind Hustentropfen zu sich nehmen. Blöde Argumente der Eltern gegen Kelchkommunion für ihre Kinder. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nursianer Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Warum auch nicht!!Von dem Schluck wird ja wohl kein normal-gesunder Mensch besoffen. Ansonsten darf auch kein Kind Hustentropfen zu sich nehmen. Blöde Argumente der Eltern gegen Kelchkommunion für ihre Kinder. Das ist der Glucken-Komplex, der den Eltern durch die Gesellschaft anerzogen wird. Kinder dürfen auch nicht mehr im Dreck spielen, ohne Jacke rausgehen etc. Generell MUSS alles keimfrei sein. Eine Bekannte erzählte mir mal, sie habe Kinder in ihrer Kindergartengruppe, die sich ernsthaft sofort die Finger waschen würden, wenn sie sich mal angemalt hätten. Das ist nicht normal für ein Kind. Und gesund ist es auch nicht (Waschzwänge, Allergien...). Bei den Orthodoxen bekommen auch die Kleinkinder den Kelch (= den Löffel), Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Valentine Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Rotweinkuchen dürfen Kinder heute ja auch nicht mehr essen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ramibo Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Rotweinkuchen dürfen Kinder heute ja auch nicht mehr essen Aber Hustensaft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Valentine Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 Rotweinkuchen dürfen Kinder heute ja auch nicht mehr essen Aber Hustensaft Der Kuchen ist wenigstens gebacken, da verfliegt der Allohol doch angeblich... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franciscus non papa Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 nicht nur angeblich, 180 grad überlebt der allohol nihct, hicks Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flo77 Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 11. Oktober 2007 (bearbeitet) Das ist der Glucken-Komplex, der den Eltern durch die Gesellschaft anerzogen wird. Kinder dürfen auch nicht mehr im Dreck spielen, ohne Jacke rausgehen etc. Generell MUSS alles keimfrei sein. Eine Bekannte erzählte mir mal, sie habe Kinder in ihrer Kindergartengruppe, die sich ernsthaft sofort die Finger waschen würden, wenn sie sich mal angemalt hätten. Das ist nicht normal für ein Kind. Und gesund ist es auch nicht (Waschzwänge, Allergien...).Was die Kelchkommunion angeht so nehme ich sie selbst nicht - was ich bei meinen Kindern dazu sagen werde, weiß ich noch nicht. Was das Keimfreie angeht - wir haben Zwillinge - und einen 2.5jährigen - wir sind froh, wenn der Abwasch sich nicht allzuhoch türmt, die Wäsche wenigstens gewaschen ist, einmal in der Woche der Staubsauger in allen Räumen gestanden hat und die Bäder nicht kleben. Trotzdem besteht mein Sohn beim Essen auf eine Serviette für die Finger, reklamiert sofort Veschlabbertes, verlangt nach Taschentüchern wenn die Finger dreckig oder bemalt sind und wäscht sich die Hände auch schon mal aus Solidarität mit. Meine Frau muss als Kind allerdings ähnlich gestrickt gewesen sein (und meine Schwiegermutter führt auch nicht das, was man gemeinhin einen Musterhaushalt nennen könnte). Und heute morgen hat er mir an den Kopf geworfen, daß ich doch mal wieder die Badezimmer putzen sollte und wir auch noch staubsaugen müssten... daß er wenn er einen Putzlappen in die Finger bekommt anfängt die Möbel, die Böden und sein Gesicht zu wischen wird langsam weniger - ich putze wirklich gerne (außer Fenster und Räume mit viel Deko), aber von uns hat er DAS definitiv nicht. bearbeitet 11. Oktober 2007 von Flo77 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Valentine Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 12. Oktober 2007 Ich fand es als Kind auch immer ganz furchtbar, klebrige Hände zu haben, und wasche sie mir heute noch beim Kochen andauernd, weil ich es immer noch hasse, wenn mir was an den Fingern pappt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UHU Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Share Geschrieben 12. Oktober 2007 Rotweinkuchen dürfen Kinder heute ja auch nicht mehr essen Aber Hustensaft Es gibt auch Hustensaft ohne Alkohol - den kaufe ich immer. (Das ist total off topic - sorry ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts