Jump to content

5 Jahre Müller - eine Umfrage  

66 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Also die Amtsführung mit 3,4 ist immerhin besser als meine Mathenote damals inner Schule... B)

Glaube ich sofort! Wenn Du bei der Amtsführung auch ohne Streichung auf 3,4 kommst, dann hast Du in Mathe maximal ne 5 gehabt.

 

Das Streichen von Extremwertungen ist übrigens in der Tat ein gutes Mittel, um eventuelle Voreingenommenheiten zu eliminieren. Die wurden von Pilger unterstellt (er sprach von einem Dutzend Müllerfans), und sein Verdacht erhält Nahrung durch die Tatsache, dass es immerhin 6 Jubelperser gibt, die meinen, Müllers Handeln in der Missbrauchsaffäre sei gut oder sogar sehr gut gewesen. Statuistisch gesehen am Sinnvollsten wäre es vermutlich, nur das mittlere Drittel zu werten und den Rest rauszuwerfen.

bearbeitet von Sokrates
Kirchenhistoriker
Geschrieben (bearbeitet)
Also die Amtsführung mit 3,4 ist immerhin besser als meine Mathenote damals inner Schule... B)

Glaube ich sofort! Wenn Du bei der Amtsführung auch ohne Streichung auf 3,4 kommst, dann hast Du in Mathe maximal ne 5 gehabt.

 

Mist, ich meinte Glaubensverkündigung!!!! Herrje, Herr Lehrer, habe wieder das Ergebnis in die falsche Spalte geschrieben... :)

 

4,1 :)

bearbeitet von Kirchenhistoriker
Kirchenhistoriker
Geschrieben
Also die Amtsführung mit 3,4 ist immerhin besser als meine Mathenote damals inner Schule... B)

Glaube ich sofort! Wenn Du bei der Amtsführung auch ohne Streichung auf 3,4 kommst, dann hast Du in Mathe maximal ne 5 gehabt.

 

Das Streichen von Extremwertungen ist übrigens in der Tat ein gutes Mittel, um eventuelle Voreingenommenheiten zu eliminieren. Die wurden von Pilger unterstellt (er sprach von einem Dutzend Müllerfans), und sein Verdacht erhält Nahrung durch die Tatsache, dass es immerhin 6 Jubelperser gibt, die meinen, Müllers Handeln in der Missbrauchsaffäre sei gut oder sogar sehr gut gewesen. Statuistisch gesehen am Sinnvollsten wäre es vermutlich, nur das mittlere Drittel zu werten und den Rest rauszuwerfen.

 

Die Frage ist, ob so eine Umfrage hier überhaupt Aussagekraft hat. Die Regeln der Demographie werden ja nicht eingehalten. Aber das war auch nicht das Ansinnen von OAOS.

 

Amüsant ist sie trotzdem. ICh würde sie gerne auf andere Bischöfe ausweiten.

Geschrieben

Was mich vielmehr interessieren würde, ist, aus welchen Gründen Menschen gute oder schlechte Noten gegeben haben.

Warum gibt jemand z.B. für den Umgang mit dem Pädophilie-Fall eine 1 oder 2?

 

Laura

Franciscus non papa
Geschrieben

mysterium fidei!!!

 

SCNR

Geschrieben
Was mich vielmehr interessieren würde, ist, aus welchen Gründen Menschen gute oder schlechte Noten gegeben haben.

Warum gibt jemand z.B. für den Umgang mit dem Pädophilie-Fall eine 1 oder 2?

 

Laura

 

Tja... das ist eine Geisteshaltung, die ich auch nicht verstehe... aber ich kann mir denken, wer es war... B)

Insofern kann ich die Geisteshaltung dann doch wieder verstehen....

Kirchenhistoriker
Geschrieben

Was mich vielmehr interessieren würde, ist, aus welchen Gründen Menschen gute oder schlechte Noten gegeben haben.

Warum gibt jemand z.B. für den Umgang mit dem Pädophilie-Fall eine 1 oder 2?

 

Laura

 

Tja... das ist eine Geisteshaltung, die ich auch nicht verstehe... aber ich kann mir denken, wer es war... B)

Insofern kann ich die Geisteshaltung dann doch wieder verstehen....

 

Also ich war es nicht.

Geschrieben
Rechnet man in der Hilfsschule so? Das erklärt, wie Du zu Deinem Abschluss kamst.

Ach du Dummerchen, jetzt betrügst du auch noch. Wer hat hier gesagt, dass du die 12 besten und 12 schlechtesten abziehst? Ich habe gesagt, dass wir das Wertungssystem vom Eiskunstlauf als Maßstab nehmen. :k035::k035::k035:

Geschrieben
Also ich war es nicht.

Du nicht. Wes Geistes Kind man sein muss, um das zu tun, kannst Du hier im Thread mühelos sehen B)

×
×
  • Neu erstellen...