Jump to content

Forumstreffen in Koblenz, 30. Mai bis 01. Juni.


Recommended Posts

Geschrieben
Schätzchen, bei uns ist beim Bogenschießen noch nie etwas passiert.

Schnuckiputz - ich war ja auch noch nie dabei. Eine Frage wäre da auch noch zu klären: auf wen schießen wir?

 

Die Terminnähe zum Projektchor ist natürlich ein Problem - wobei eine sorgfältige Auswahl der Schießbudenfigur natürlich meine Entscheidung, welchem Ereignis ich den Vorzug gebe, beeinflussen könnte.

Geschrieben

 

Schätzchen, bei uns ist beim Bogenschießen noch nie etwas passiert.

Schnuckiputz - ich war ja auch noch nie dabei. Eine Frage wäre da auch noch zu klären: auf wen schießen wir?

 

Die Terminnähe zum Projektchor ist natürlich ein Problem - wobei eine sorgfältige Auswahl der Schießbudenfigur natürlich meine Entscheidung, welchem Ereignis ich den Vorzug gebe, beeinflussen könnte.

Hallo Thomas, also da bin ich vollständig humorlos. Geschossen wird auf Kreisringscheiben, allerhöchstens, aller- allerhöchstens auf Luftballons. Du darfst die Ziele aufpusten. B)

Gruß

Ullr

Geschrieben

 

Schätzchen, bei uns ist beim Bogenschießen noch nie etwas passiert.

Schnuckiputz - ich war ja auch noch nie dabei. Eine Frage wäre da auch noch zu klären: auf wen schießen wir?

 

Die Terminnähe zum Projektchor ist natürlich ein Problem - wobei eine sorgfältige Auswahl der Schießbudenfigur natürlich meine Entscheidung, welchem Ereignis ich den Vorzug gebe, beeinflussen könnte.

Hallo Thomas, also da bin ich vollständig humorlos. Geschossen wird auf Kreisringscheiben, allerhöchstens, aller- allerhöchstens auf Luftballons. Du darfst die Ziele aufpusten. B)

Gruß

Ullr

:)
Geschrieben
Das ist doch nicht für alle....

...

Das ist für die ganz harten Diskutanten, die um 3:00h, kurz vor Sonnenaufgang noch ihre Quantenmeme fluktuieren lassen wollen.

...

Hört sich gut an B) Also ich meld mich schonmal fürs Zelten an. Ich liebe Zelten!

Geschrieben
Du darfst die Ziele aufpusten. B)

Vielen Dank für Dein Vertrauen. (Ich glaube, ich fahre lieber Singen...)

Geschrieben

Du darfst die Ziele aufpusten. B)

Vielen Dank für Dein Vertrauen. (Ich glaube, ich fahre lieber Singen...)

Du derfst auf jeden Fall Bogenschießen. Da bin ich ziemlich sicher, dass das geht. Aber ob ich mitsingen derf.... das glaub ich nicht... wer mich mal Singen gehört hat... :ph34r:

Gruß

ullr

Geschrieben
Eine Frage wäre da auch noch zu klären: auf wen schießen wir?

 

 

GeLuMü ! B)

Geschrieben

Das ist doch nicht für alle....

...

Das ist für die ganz harten Diskutanten, die um 3:00h, kurz vor Sonnenaufgang noch ihre Quantenmeme fluktuieren lassen wollen.

...

Hört sich gut an :) Also ich meld mich schonmal fürs Zelten an. Ich liebe Zelten!

Für Dich hätt ich sogar ein Gastgeschenk da. Als Tschulligung für den groben Scherz... B)

Ullr

Geschrieben

Der erste Termin wird bei mir schwierig, die anderen beiden gehen noch.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist doch nicht für alle....

...

Das ist für die ganz harten Diskutanten, die um 3:00h, kurz vor Sonnenaufgang noch ihre Quantenmeme fluktuieren lassen wollen.

...

Hört sich gut an :) Also ich meld mich schonmal fürs Zelten an. Ich liebe Zelten!

Für Dich hätt ich sogar ein Gastgeschenk da. Als Tschulligung für den groben Scherz... B)

Ullr

Oh? Oh oh oh ich komme auf JEDEN Fall :) Wenn sich so'ne schöne Versöhnung ankündigt...

 

P.S.: ...*grübel*... das hast jetzt davon, mir kommen Zweifel, ob das nicht auch wieder nur ein Scherz wird.

bearbeitet von Kirisiyana
Kirchenhistoriker
Geschrieben
Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich B) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Geschrieben

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich :) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen B)

Kirchenhistoriker
Geschrieben

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich :) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen B)

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... :)

Geschrieben (bearbeitet)

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich :) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen :)

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... B)

Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen!

Wieso denn das? Dich hab ich schon lange in der Planung. Für den geistlichen Teil und klar, Stadtführung und all das. Wenn Du es denn machen würdest :)

Gruß

Ullr

bearbeitet von ullr
Kirchenhistoriker
Geschrieben

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich B) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen :)

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... :)

Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen!

Wieso denn das? Dich hab ich schon lange in der Planung. Für den geistlichen Teil und klar, Stadtführung und all das. Wenn Du es denn machen würdest :)

Gruß

Ullr

 

Geht klar, Chef! :(

Geschrieben

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich B) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen :)

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... :)

Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen!

Wieso denn das? Dich hab ich schon lange in der Planung. Für den geistlichen Teil und klar, Stadtführung und all das. Wenn Du es denn machen würdest :(

Gruß

Ullr

 

Geht klar, Chef! :(

 

Prima. :)

Ullr

Geschrieben

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich B) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen :)

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... :)

Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen!

Wieso denn das? Dich hab ich schon lange in der Planung. Für den geistlichen Teil und klar, Stadtführung und all das. Wenn Du es denn machen würdest :(

Gruß

Ullr

 

Geht klar, Chef! :(

 

Klingt gut nicht wahr Ullr.....ich denke auf der Grundlage wird man arbeiten können :)

Kirchenhistoriker
Geschrieben (bearbeitet)

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich B) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen :(

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... :)

Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen!

Wieso denn das? Dich hab ich schon lange in der Planung. Für den geistlichen Teil und klar, Stadtführung und all das. Wenn Du es denn machen würdest :)

Gruß

Ullr

 

Geht klar, Chef! :)

 

Klingt gut nicht wahr Ullr.....ich denke auf der Grundlage wird man arbeiten können :)

 

Auf DICH habe ich gerade noch gewartet! :(

 

Wolfgang, komm auch vorbei! Ich hol dich auch vom Flughafen Köln/Bonn ab. Außerdem reserviere ich dir 'ne gute Unterkunft.

 

@Ullr: Wir wärs mit 'nem lecker Weinpröbchen im protestantischen Winningen?

bearbeitet von Kirchenhistoriker
Geschrieben (bearbeitet)
Wir wärs mit 'nem lecker Weinpröbchen im protestantischen Winningen?
ja, ja, jetzt kommen so langsam die interessanten Details aus ihren Verstecken gekrochen B) bearbeitet von gouvernante
Kirchenhistoriker
Geschrieben
Wir wärs mit 'nem lecker Weinpröbchen im protestantischen Winningen?
ja, ja, jetzt kommen so langsam die interessanten Details aus ihren Verstecken gekrochen B)

 

Also ein Muß ist jeweils:

- Koblenzer Innen- und Altstadt (Schloß, Jesuitenplatz mit Rathaus und ehem. Jesuitenkolleg, Owerpfarrkerch, St. Kastor, St. Florin, Alte Burg, Haus Metternich, u.v.m.). Dort könnte man auch irgendwo essen. Ich würde das Da vinci bevorzugen, aber man kann auch woanders hingehen (Brauhaus, Einstein etc.)

- Maria Laach (kann man durchaus machen) - könnte man noch mit Mayen (Genovevaburg, Stift St. Clemens) und Münstermaifeld (Stift St. Martin) verbinden. Von dort ist es nicht mehr weit nach Winningen. Ich würde eine Weinprobe organisieren. Entweder beim Weingut Richard Richter, beim Weingut Reinhard und Beate Knebel oder beim Weingut Horsch-Göbel

- Möglicherweise Andernach (mit der Burg, einer vollständigen Stadtmauer, dem Dom und für Naturfreunde dem größten Kaltwassergeysir Europas)

Mir fällt noch mehr ein. Kommt so nach und nach.

Geschrieben (bearbeitet)
Möglicherweise Andernach (mit der Burg, einer vollständigen Stadtmauer, dem Dom und für Naturfreunde dem größten Kaltwassergeysir Europas)

Mir fällt noch mehr ein. Kommt so nach und nach.

Vergiss nicht den mittelalterlichen Kran!

bearbeitet von Platona
Kirchenhistoriker
Geschrieben
Möglicherweise Andernach (mit der Burg, einer vollständigen Stadtmauer, dem Dom und für Naturfreunde dem größten Kaltwassergeysir Europas)

Mir fällt noch mehr ein. Kommt so nach und nach.

Vergiss nicht den mittelalterlichen Kran!

 

Natürlich! Und die alte Minoritenkirche (in der in Wahrheit Franziskaner saßen...) sowie das alte Rathaus. Außerdem kann man wunderbar im Merowinger-Hof Wein trinken und was essen. Oder in der Alten Kanzlei.

Geschrieben
Möglicherweise Andernach (mit der Burg, einer vollständigen Stadtmauer, dem Dom und für Naturfreunde dem größten Kaltwassergeysir Europas)

Mir fällt noch mehr ein. Kommt so nach und nach.

Vergiss nicht den mittelalterlichen Kran!

 

Natürlich! Und die alte Minoritenkirche (in der in Wahrheit Franziskaner saßen...) sowie das alte Rathaus. Außerdem kann man wunderbar im Merowinger-Hof Wein trinken und was essen. Oder in der Alten Kanzlei.

 

Gehören die Minoriten nicht zur "Familie" der franziskanischen Orden?

Kirchenhistoriker
Geschrieben
Möglicherweise Andernach (mit der Burg, einer vollständigen Stadtmauer, dem Dom und für Naturfreunde dem größten Kaltwassergeysir Europas)

Mir fällt noch mehr ein. Kommt so nach und nach.

Vergiss nicht den mittelalterlichen Kran!

 

Natürlich! Und die alte Minoritenkirche (in der in Wahrheit Franziskaner saßen...) sowie das alte Rathaus. Außerdem kann man wunderbar im Merowinger-Hof Wein trinken und was essen. Oder in der Alten Kanzlei.

 

Gehören die Minoriten nicht zur "Familie" der franziskanischen Orden?

 

Ja, klar. Aber dort saßen Franziskaner-Observanten, keine Konventualen. Der Volksmund sagt trotzdem Minoritenkirche. Heute isset eigentlich egal. Dort sitzt seit Napoleon die Ketzer-Fraktion B)

Geschrieben

Forumstreffen in Koblenz

Samstag abend Grillen, Lagerfeuer, Übernachtung mit Zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag morgen, Bogenschießen, Atlatl Werfen, Getränke und Essen zum Selbstkostenpreis, ein wenig Eigenmithilfe ist nötig, ich schätz mal, das ist kein Problem,

könnte stattfinden am

  • 30.Mai - 01. Juni 2008
  • 06. Juni - 08. Juni 2008
  • 27. Juni - 29. Juni 2008

Der endgültige Termin müßte bis 01. Feb 2008 festliegen. Je früher, umso einfacher für mich.

Übrigens, das Wetter spielt keine soooo große Rolle. Der Grill funktioniert immer, wenn es Katzen und junge Hunde regnet, sitzt man halt drinnen, im Trockenen, Warmen und Gemütlichen. Die Pfeile werden dann allerdings nass, das macht denen aber nichts, selbst die BogenschützenInnen stehen immer im Trockenen.

Ohne obige Möglichkeiten, ganz normal und bürgerlich B) sollte es ein Termin Mitte Mai bis Ende Juni sein.

Gottesdienste, Stadtführung, Besichtigung der Festung, Ausflug nach Maria Laach (eine meiner Lieblingskirchen), Schiffchenbootchenfahrt kann alles organisiert werden. Die Packungsdichte ist beliebig....

Gruß

Ullr

 

Die Stadtführung könnte ich übernehmen, ebenso die Führung in maria Laach. Aber ich vermute eher, daß ich, wenn ich da auftauche, ratfatz einen Pfeil zwischen die Rippen kriege...

Warum? Wenn Du da Hausverbot hast, kann ich das ja übernehmen :(

 

Ach herrje! Sprachliche Unzulänglichkeit meinerseits übelster Provenienz! Ich meinte natürlich: Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen! Aber Maria Laach können wir ja gemeinsam machen. Ich bin für die Zeit nach der Neugründung zuständig und du für das 1802 säkularisierte Kloster. Oder, besser noch: Du trägst vor und ich gebe schnöselige Kommentare ab und unterbreche dich dauernd... :)

Wenn ich bei Ullr auftauche, kriege ich nen Pfeil zwischen die Rippen!

Wieso denn das? Dich hab ich schon lange in der Planung. Für den geistlichen Teil und klar, Stadtführung und all das. Wenn Du es denn machen würdest :(

Gruß

Ullr

 

Geht klar, Chef! :)

 

Klingt gut nicht wahr Ullr.....ich denke auf der Grundlage wird man arbeiten können :)

 

Lieber Kamrad Schnürstiefel :(, ich arbeite nach dem Prinzip "Gleicher unter Gleichen" Und "Eins nach dem anderen". Das heißt nicht, dass ich nicht manchmal, nur manchmal, einen Tick schneller bin. :( Der Rest ergibt sich von selber.

Erstmal Ort und Termin....

Aber was Kirchenhistoriker umrissen hat, ist alles richtig und machbar.

Gruß

Ullr

Geil wäre natürlich der Termin 7-10.Aug. :) Da ist Rhein in Flammen. Was für Bumsköpfe.

Mach ich auch mit. Aber dann müßt ihr tatsächlich Zelten oder euch eure Übernachtungen in Koblenz selber suchen... Hotels und Pensionen könnt ihr da vergessen. Aussichtslos.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...