Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Es gibt eine wunderschöne Geschichte von Ernst Heimeran über drei Buben, die eine verständliche Abneigung gegen den Beichtzwang bei ihrem Pfarrer entwickelt haben. Da findet einer von ihnen in der Bibliothek seines Vaters, eines Rechtsanwalts und Dr. juris utriusque ein CIC und darin Sünden, die nur ein Bischof absolvieren darf. Dann maschieren die drei, jeder mit einer Maxisünde versehen zum Pfarrer und beichten:

 

Ich habe geistliche Ämter um Geld verkauft.

 

Ich habe in päpstlichen Gewässern Seeräuberei betrieben.

 

Ich habe das Konklave verhindert.

 

B)

 

 

 

und der mittlere der drei Buben hatte zwei Groschen aus dem Weihwasserbecken gefischt? (oder ist das noch eine andere Geschichte? :) )

Geschrieben
Guten Morgen!

 

Ist die erste Beichte absolut zwingend für die Erstkommunion?

In der Kommunionvorbereitung wir auch grade drüber debattiert und nächste Woche ist ein Elternabend zu genau diesem Thema bei uns.

Diese Frage kommt unweigerlich, denn viele Eltern bringen ihre Kinder zum Kommunionunterricht, gehen aber selbst gar nicht in die Kirche, nicht zur Kommunion und nicht zur Beichte.

Die Beichte muss unbedingt vor der Erstkommunion stattfinden, so sieht es can. 914 des CIC (Kirchenrecht) vor, allerdings muss es nicht die Erstbeichte sein, man kann auch öfter vor der Erstkommunion beichten.

 

Wie können sie ihre Kinder unterstützen und auf die Fragen, die es hat, antworten?

Was beichtet denn ein/e 8-jährge/r : Ich habe meine Eltern belogen, ich habe in der Schule geschummelt, ich habe mich mit meinem Bruder geklobbt?

Sind das wirklich "Sünden" die man beichtet??? B)

Das war jetzt eine durchaus repräsentative Auswahl! :)

Geschrieben
Auch mich nervt das Lügengebäude der Kirche, ich kenne haufenweise, persönlich viele Beispiele, das hat mich aus der Kirche herausgetrieben, regelrecht!
Warum schickst Du Deinen Sohn dann zur Erstkommunion? B)
Geschrieben
Die Beichte muss unbedingt vor der Erstkommunion stattfinden, so sieht es can. 914 des CIC (Kirchenrecht) vor, allerdings muss es nicht die Erstbeichte sein, man kann auch öfter vor der Erstkommunion beichten.
Wirklich?

 

Ich war gestern in einer Messe, in der auch ein Erwachsener getauft wurde. Das Sakrament der Versöhnung können ja nur getaufte empfangen. Und zwischen Taufe und Erstkommunion hat der Täufling definitiv nicht gebeichtet. Irgendwelche Sünden seinerseits sind mir in den ca. 20 Minuten auch nicht aufgefallen (zumindest, was Worte und Werke angeht).

 

OK, ich geb's zu, ein Sonderfall.

Geschrieben
Die Beichte muss unbedingt vor der Erstkommunion stattfinden, so sieht es can. 914 des CIC (Kirchenrecht) vor, allerdings muss es nicht die Erstbeichte sein, man kann auch öfter vor der Erstkommunion beichten.
Wirklich?

 

Ich war gestern in einer Messe, in der auch ein Erwachsener getauft wurde. Das Sakrament der Versöhnung können ja nur getaufte empfangen. Und zwischen Taufe und Erstkommunion hat der Täufling definitiv nicht gebeichtet. Irgendwelche Sünden seinerseits sind mir in den ca. 20 Minuten auch nicht aufgefallen (zumindest, was Worte und Werke angeht).

 

OK, ich geb's zu, ein Sonderfall.

Kein Sonderfall sondern reine Logik: mit dem Empfang der Taufe wurden ohnehin alle bis dato aufgelaufenen Sünden getilgt. Eine Beichte wäre nur dann notwendig gewesen, wenn der Täufling in diesen 20 Minuten schwer gesündigt hätte.
×
×
  • Neu erstellen...