Elima Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Achja, das Lied kenn ich, den Ambrosius auch (wenn es der von Mailand ist), Martini nur dem Namen nach.... Werner Yeaaahhh PARTY - alles Richtig, wobei Martini der papabileste Kardinal vor Benedikt war und Bischof von Mailand ist. Spass beiseite: Sicher gibt es eine Heilige, die besonder auch als "Volksheilige" eine großen Ruf nachgehen. Nur halten wir es in unserer Gemeinde in der Fastenzeit (Advent, österliche Bußzeit) so, dass nur die Heiligen mit "G" erwähnt werden, die "g" überhaupt nicht. Würdest du bitte mal die entsprechenden Vorschriften "verlinken"? Gelegentlich gibt es doch auch Unterschiede zwischen den Diözesen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass der h. Kilian im Bistum Görlitz eine ähnliche Bedeutung hat wie in WÜ)
ThomasB. Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 aber der heilige Nikolaus braucht jede Unterstützung die er kriegen kann gegen den Weihnachtsmann! So ist es. Noch mehr Unterstützung braucht er gegen Sprachbanausen, die ihn zum Ungeziefer erklären und die Mehrzahl "Nikoläuse" verwenden! Mit freundlichen Grüßen Thomas B. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Nikolaus, M.O.
ramibo Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Thomas B.Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Nikolaus, M.O. Einer von vielen Nikoläuse. :ph34r:
Werner001 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Thomas B. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Nikolaus, M.O. Einer von vielen Nikoläuse. :ph34r: Im Osten der Republik soll es sogar Schokoladennikoläusinnen geben *schauder* Werner
ramibo Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 (bearbeitet) Würdest du bitte mal die entsprechenden Vorschriften "verlinken"? Gelegentlich gibt es doch auch Unterschiede zwischen den Diözesen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass der h. Kilian im Bistum Görlitz eine ähnliche Bedeutung hat wie in WÜ) Sofort und sehr gerne liebe Elima. Nur sind die Mainzer Herren so dappert, dass sie es nicht schaffen, das Direktorium ins Internet zu setzen. Aber: "G" Heilige sind Heilge der "gesammten Kirche" "g" Heilige sind regionale Heilige. bearbeitet 7. Dezember 2007 von ramibo
ramibo Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Im Osten der Republik soll es sogar Schokoladennikoläusinnen geben *schauder* Werner Wie, so richtig mit Minikleid und Strapse??
ThomasB. Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Thomas B. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Nikolaus, M.O. Einer von vielen Nikoläuse. :ph34r: Ganz wie Du meinst, Du Weihnachtsmann!
walrossbaby Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Thomas B. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Nikolaus, M.O. Einer von vielen Nikoläuse. :ph34r: Ganz wie Du meinst, Du Weihnachtsmann! Gibt es auch Weihnachtsmänner ohne langen weißen Rauschebart?
Elima Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Würdest du bitte mal die entsprechenden Vorschriften "verlinken"? Gelegentlich gibt es doch auch Unterschiede zwischen den Diözesen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass der h. Kilian im Bistum Görlitz eine ähnliche Bedeutung hat wie in WÜ) Sofort und sehr gerne liebe Elima. Nur sind die Mainzer Herren so dappert, dass sie es nicht schaffen, das Direktorium ins Internet zu setzen. Aber: "G" Heilige sind Heilge der "gesammten Kirche" "g" Heilige sind regionale Heilige. Meinst du, es würde helfen, bei einer anderen Diözese zu suchen? Ich hatte nur gehofft, du könntest mir das ersparen.
Elima Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Würdest du bitte mal die entsprechenden Vorschriften "verlinken"? Gelegentlich gibt es doch auch Unterschiede zwischen den Diözesen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass der h. Kilian im Bistum Görlitz eine ähnliche Bedeutung hat wie in WÜ) Sofort und sehr gerne liebe Elima. Nur sind die Mainzer Herren so dappert, dass sie es nicht schaffen, das Direktorium ins Internet zu setzen. Aber: "G" Heilige sind Heilge der "gesammten Kirche" "g" Heilige sind regionale Heilige. Meinst du, es würde helfen, bei einer anderen Diözese zu suchen? Ich hatte nur gehofft, du könntest mir das ersparen. Ich hab was gefunden.
ramibo Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Ich hab was gefunden. Puh, Du legst ein Tempo drauf - klebst Du an der Tastatur fest?? Die ist sehr gut, die Seite. Ist halt für den Salesianer-Orden gültig. Jedes Bistum gibt zum ENde eine KJ ein eigenes Direktorium raus, mit Tagen und Festen ganz nach ihrem "Geschmack". Einen allgemeinen Kalender findet man in einem Schott Messbuch - oder, für die Geistlichen des Forums, im Messbuch. Dort sind schon die "Wertung" des Tages erkennbar: Nikolaus ist nur ein "g". Sicher ist es richtig, den Hl. BISCHOF Nikolaus zu feiern. Aber rein kirchlich, und da muss Oesti mir eigentlich recht geben, sind solche "Feiertage" nicht vorgesehen.
Werner001 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Im Osten der Republik soll es sogar Schokoladennikoläusinnen geben *schauder* Werner Wie, so richtig mit Minikleid und Strapse?? Bittesehr! Werner
ThomasB. Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Bittesehr! Werner Das ist keine Nikolausfigur, sondern eine Weihnachtsmännin!
gouvernante Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 (bearbeitet) ... wobei Martini ... Bischof von Mailand istwar bearbeitet 7. Dezember 2007 von gouvernante
ramibo Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 ... wobei Martini ... Bischof von Mailand istwar Seit wann nicht mehr??? ... alles weitere im Cafe
Maple Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 Würdest du bitte mal die entsprechenden Vorschriften "verlinken"? Gelegentlich gibt es doch auch Unterschiede zwischen den Diözesen. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass der h. Kilian im Bistum Görlitz eine ähnliche Bedeutung hat wie in WÜ) Sofort und sehr gerne liebe Elima. Nur sind die Mainzer Herren so dappert, dass sie es nicht schaffen, das Direktorium ins Internet zu setzen. Aber: "G" Heilige sind Heilge der "gesammten Kirche" "g" Heilige sind regionale Heilige. Meinst du, es würde helfen, bei einer anderen Diözese zu suchen? Ich hatte nur gehofft, du könntest mir das ersparen. Hier geht es zum Direktorium des Bistums Augsburg. Ganz unten auf der Seite findet man noch Links zu den Direktorien anderer Bistümer. Ich finds schade, daß noch nicht alle online sind. Ist ja eigentlich nicht so schwer.
Petrus Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 (bearbeitet) schön war's bei uns. Nach dem Schlußgebet kleines Orgelspiel (Improvisation über "Laßt und froh und munter sein ..."), aus der Sakristei kommt der Heilige Nikolaus persönlich geschritten, hält kleine Ansprache in Versform ("ich hoff', ich komm' hier nicht zu spät, wo jetzt die Meß' zu Ende geht...") dann Segen, Entlassung (durch den Priester ), Nikolaus zum Ausgang, Schokis verteilt an alle. Die Menschen haben sich einfach gefreut, über die Überraschung (war nicht angekündigt). bearbeitet 10. Dezember 2007 von Petrus
walrossbaby Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 schön war's bei uns. Nach dem Schlußgebet kleines Orgelspiel (Improvisation über "Laßt und froh und munter sein ..."), aus der Sakristei kommt der Heilige Nikolaus persönlich geschritten, hält kleine Ansprache in Versform ("ich hoff', ich komm' hier nicht zu spät, wo jetzt die Meß' zu Ende geht...") dann Segen, Entlassung (durch den Priester ), Nikolaus zum Ausgang, Schokis verteilt an alle. Die Menschen haben sich einfach gefreut, über die Überraschung (war nicht angekündigt). Das finde ich aber eine ganz tolle Idee, müsste man auch mal unserem Pfarrer vorschlagen!!!! Die Gemeinde hat sich sicherlich über die Schokoladenüberraschung gefreut.
Petrus Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 (bearbeitet) Die Gemeinde hat sich sicherlich über die Schokoladenüberraschung gefreut. und über den überraschenden persönlichen Auftritt des Hl.Nikolaus, dessen Gedenktag in der Messe gefeiert wurde, auch bearbeitet 10. Dezember 2007 von Petrus
walrossbaby Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 Die Gemeinde hat sich sicherlich über die Schokoladenüberraschung gefreut. und über den überraschenden persönlichen Auftritt des Hl.Nikolaus, dessen Gedenktag in der Messe gefeiert wurde, auch Das natürlich auch, ich wollte jetzt nicht die Schokolade in den Vordergrund stellen
Petrus Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 (bearbeitet) ich wollte jetzt nicht die Schokolade in den Vordergrund stellen naja - ich hab erstmal kein Schoki bekommen, aber das hat mir nichts ausgemacht ... bearbeitet 10. Dezember 2007 von Petrus
Lutheraner Geschrieben 10. Dezember 2007 Melden Geschrieben 10. Dezember 2007 aber der heilige Nikolaus braucht jede Unterstützung die er kriegen kann gegen den Weihnachtsmann! Erstaunlich finde ich, dass es den Nikolaus in vielen traditionell katholischen Ländern nicht gibt. In größten katholischen Land Brasilien kommt nicht der Nikolaus, sondern der Weihnachtsmann (Papai Noel). Ähnliches gilt für viele andere südamerikanische Länder. Dort scheint sich dieser Brauch wohl erst eingebürgert zu haben, nachdem der Nikolaus traditionell schon vom Weihnachtsmann abgelöst worden war.
Recommended Posts