antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Ja das Sprungbrett vielleicht schon, aber die Bischöfe waren ja doch ne Zeit lang da bevor sie nach München sind.Na aber da jetzt ja ein Preuße in Bayern ist müsste ja ein Bayer nach Köln Das gab's aber auch schon. Oder? Außerdem muss man wohl unterscheiden zwischen einem Bayern und dem Bischof einer bayrischen Diözese. Aus Bayern ist Bischof Schraml und Bischof Hanke, alle andern haben wohl eine andere Heimatdiözese. Du vergißt Mixa.
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 (bearbeitet) Was soll denn der GeLu für nen Posten in Rom kriegen? Diplomat ist er doch auch keiner. Vielleicht Präfekt für die Heiligsprechungen? Oder für die vatikanische Bibliothek? bearbeitet 24. März 2009 von antar
ramibo Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 die Bibliothek wäre doch gut Damit er dann u.U.vieeeele Bücher auf den "Index" setzen kann.
Elima Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Ja das Sprungbrett vielleicht schon, aber die Bischöfe waren ja doch ne Zeit lang da bevor sie nach München sind.Na aber da jetzt ja ein Preuße in Bayern ist müsste ja ein Bayer nach Köln Das gab's aber auch schon. Oder? Außerdem muss man wohl unterscheiden zwischen einem Bayern und dem Bischof einer bayrischen Diözese. Aus Bayern ist Bischof Schraml und Bischof Hanke, alle andern haben wohl eine andere Heimatdiözese. Du vergißt Mixa. Der ist nicht in Bayern geboren. (vgl Wiki)
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Ja das Sprungbrett vielleicht schon, aber die Bischöfe waren ja doch ne Zeit lang da bevor sie nach München sind.Na aber da jetzt ja ein Preuße in Bayern ist müsste ja ein Bayer nach Köln Das gab's aber auch schon. Oder? Außerdem muss man wohl unterscheiden zwischen einem Bayern und dem Bischof einer bayrischen Diözese. Aus Bayern ist Bischof Schraml und Bischof Hanke, alle andern haben wohl eine andere Heimatdiözese. Du vergißt Mixa. Der ist nicht in Bayern geboren. (vgl Wiki) Da hast du recht. er hat allerdings bereits in Bayern Abitur gemacht und lebt seitdem in Bayern.
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient.
Elima Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Ja das Sprungbrett vielleicht schon, aber die Bischöfe waren ja doch ne Zeit lang da bevor sie nach München sind.Na aber da jetzt ja ein Preuße in Bayern ist müsste ja ein Bayer nach Köln Das gab's aber auch schon. Oder? Außerdem muss man wohl unterscheiden zwischen einem Bayern und dem Bischof einer bayrischen Diözese. Aus Bayern ist Bischof Schraml und Bischof Hanke, alle andern haben wohl eine andere Heimatdiözese. Du vergißt Mixa. Der ist nicht in Bayern geboren. (vgl Wiki) Da hast du recht. er hat allerdings bereits in Bayern Abitur gemacht und lebt seitdem in Bayern. Ich kenne sogar die Schule!
Elima Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 (bearbeitet) Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient. Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. bearbeitet 24. März 2009 von Elima
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient. Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. willst du damit sagen, daß er ein top Professor ist?
ramibo Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. Deswegen sind die Mainzer ja froh, das er weg ist. Hach, war das damals eine Party.
ramibo Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient. Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. willst du damit sagen, daß er ein top Professor ist? Ist mir damals was entgangen??? Worin soll er ein Topp-Prof. sein???
Elima Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 . Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient. Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. willst du damit sagen, daß er ein top Professor ist? Da weiß ich zu wenig (er ist laaaang nach meiner Studienzeit), aber er legt großen Wert darauf (das ist sehr oft spürbar) und angeblich auch auf die Anrede (das weiß ich aber nur aus zweiter, normalerweise verlässlicher Hand). Und aus meiner Sicht muss der Bischof nicht nur Lehrer, sondern auch Priester und Hirte sein. Pastoral ist offensichtlich nicht GeLus starke Seite.
ramibo Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Pastoral ist offensichtlich nicht GeLus starke Seite. Das ist es: Theorie -> naja, Praxis -> auweia (rumms).
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 . Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient. Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. willst du damit sagen, daß er ein top Professor ist? Da weiß ich zu wenig (er ist laaaang nach meiner Studienzeit), aber er legt großen Wert darauf (das ist sehr oft spürbar) und angeblich auch auf die Anrede (das weiß ich aber nur aus zweiter, normalerweise verlässlicher Hand). Und aus meiner Sicht muss der Bischof nicht nur Lehrer, sondern auch Priester und Hirte sein. Pastoral ist offensichtlich nicht GeLus starke Seite. ein Bischof der den Lehrer raushängen läßt, den kannste vergessen. Dann hätte er an der Uni bleiben sollen. Als Bischof zerschlägt er ohne Ende Porzellan. Ein absoluter Fehlgriff für Regensburg. Keine Ahnung wer den als Bischof promoted hat. Doch hoffentlich nicht Lehmann.
Elima Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 (bearbeitet) . Trotz Leuten wie GeLu und Meisner ist der deutsche Episkopat recht gemäßigt. Meisner geht bald, bleibt GeLu. Den haben die Regensburger wirklich nicht verdient. Einen solchen Professor hat kein Bistum als Bischof verdient. willst du damit sagen, daß er ein top Professor ist? Da weiß ich zu wenig (er ist laaaang nach meiner Studienzeit), aber er legt großen Wert darauf (das ist sehr oft spürbar) und angeblich auch auf die Anrede (das weiß ich aber nur aus zweiter, normalerweise verlässlicher Hand). Und aus meiner Sicht muss der Bischof nicht nur Lehrer, sondern auch Priester und Hirte sein. Pastoral ist offensichtlich nicht GeLus starke Seite. ein Bischof der den Lehrer raushängen läßt, den kannste vergessen. Dann hätte er an der Uni bleiben sollen. Als Bischof zerschlägt er ohne Ende Porzellan. Ein absoluter Fehlgriff für Regensburg. Keine Ahnung wer den als Bischof promoted hat. Doch hoffentlich nicht Lehmann. D'accord! bearbeitet 24. März 2009 von Elima
Uzalis Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 wann wäre es eigentlich Zeit für Meisner zu gehen?
Stanley Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 wann wäre es eigentlich Zeit für Meisner zu gehen? Meisner wollte gehen, durfte er aber, Gott sei Dank, nicht. MfG Stanley
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 wann wäre es eigentlich Zeit für Meisner zu gehen? Na ja er ist 75 und er und der Papst haben beschlossen, daß er noch nicht geht. Die Altersgrenze 75 wird ja bei Kardinälen oft nicht eingehalten, wenn sie Lust haben weiterzumachen. Also das kann noch 5 Jahre dauern. Dann wäre der Papst 87. Ich persönlich glaube, Meisner bleibt solange Ratzinger Papst ist. Es sieht nicht so aus, daß er bei seinem job Streß hätte. Die Arbeit machen eh die Weihbischöfe. Er sorgt für die orthodoxe Linie in Köln, der Papst in Rom.
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 wann wäre es eigentlich Zeit für Meisner zu gehen? Meisner wollte gehen, durfte er aber, Gott sei Dank, nicht. MfG Stanley Warum "Gott sei Dank"? Und ich glaube auch nicht, daß ihm ein Leben als Privatier lieber wäre. Immer mal in den Schlagzeilen stehn, das genießt er doch!
Uzalis Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Jo, dass er über dem alter ist wußte ich. Aber ich dachte, die hätten sein bleiben "auf Zeit" vereinbart oder so. Vielleicht ja weil momentan kein geeigneter NAchfolger im Raum steht.. Weiß eigentlich jemand was, wann Reinhard Marx Kardinal wird?
antar Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 (bearbeitet) Jo, dass er über dem alter ist wußte ich. Aber ich dachte, die hätten sein bleiben "auf Zeit" vereinbart oder so.Vielleicht ja weil momentan kein geeigneter NAchfolger im Raum steht.. Weiß eigentlich jemand was, wann Reinhard Marx Kardinal wird? Och ich glaube nicht, daß Rom verlegen wäre, einen Nachfolger für Meisner auszugucken: Genn, Erzbischof Schick von Bamberg, GeLu, TvE, und dann eine Reihe Weihbischöfe.... Na ja Marx wird Kardinal beim nächsten Konsistorium. Es sind aber noch nicht genügend über 80 geworden bzw gestorben (soory, will nicht pietätlos sein). 115 sind derzeit unter 80, 120 dürfens nur sein. Also lohnt sich kein Konsistorium für 5. An der Spitze der deutschen Bischöfe wird es in ein paar Jahren ohnehin ganz anders aussehn: Meisner weg, Lehmann weg, Zolitzsch weg, bleiben Marx, GeLu, Genn, Schick, TvE bearbeitet 24. März 2009 von antar
Uzalis Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 achso darf es nur eine höchstzahl an kardinälen geben? das wußte ich garnicht
Hunsrücker Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 achso darf es nur eine höchstzahl an kardinälen geben?das wußte ich garnicht Es sollen nicht mehr als 120 Kardinäle da sein, die das aktive Wahlrecht haben. Benedikt XVI hällt sich an diese Höchstzahl, Johannes Paul II sah das etwas lockerer. Auch ich vermute, dass es erst 2010 neue Kardinalskreirungen geben wird. Im Jahr 2010 verlieren viele ihr aktives Wahlrecht, weil Sie 80 werden.
mbo Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 achso darf es nur eine höchstzahl an kardinälen geben?das wußte ich garnicht Wahrscheinlich haben sie nicht mehr Stühle in der Sixtinischen Kapelle
Recommended Posts