Jump to content

Ich guck mal schnell im Duden nach...


Recommended Posts

Geschrieben

Okay, ich hätte jetzt geschworen, dass "aufwändig" von "Aufwand" kommt, kann das hier aber im Online-Duden nicht finden.

Das versuchen sie, uns weiszumachen, aber ich fall da nicht drauf rein.

 

Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass "aufwändig" echt blöd aussieht, oder?

Eben. Und jetzt wissen wir auch, warum. :(

B):):):):(

Geschrieben

Mich hat zwar auch die Rechtschreibreform mehr verwirrt als alles andere - aber, Hand auf's Herz, auch vor der Reform hatte ich bei vielen Konstruktionen meine Zweifel: Ob man "zu guter letzt" oder "zu guter Letzt" schreibt wusste ich weder vor dem Reförmchen noch weiß ich es heute.

 

Und zuletzt (?) musste ich noch einmal nachschlagen, ob man Donnerstag Abend oder Donnerstag abend schreibt - und da wurde nicht dran 'rumreformiert.

 

A propos Montblanc-Füller: Jahrelang dachte ich, die Dinger kämen aus Annecy. Dabei ist das eine ur-deutsche Marke, das Pendant aus Frenchieland (wenn's dann eins geben kann), ist "Waterman". Und das tönt ja nun wirklich nicht französisch.

Geschrieben
Um solche Wörter drücke ich mich oft rum

 

Muss man das als Lehrer? B)

Geschrieben
Mann, hätte ich da Angst, das Teil zu verlieren!

B)

 

Hat auch die Professorin gesagt, der ich eine Mont Blanc zu Weihnachten geschenkt habe.

Geschrieben

Mann, hätte ich da Angst, das Teil zu verlieren!

B)

 

Hat auch die Professorin gesagt, der ich eine Mont Blanc zu Weihnachten geschenkt habe.

 

Wieso schenkt man einer Professorin einen Mont-Blanc-Füller?

Geschrieben
Wieso schenkt man einer Professorin einen Mont-Blanc-Füller?

 

Weil die einem einen Riesengefallen getan hat und man sich revanchieren will.

 

Ich weiß, dass der erste Halbsatz vollkommen unglaubwürdig klingt, aber mir ist das tatsächlich schon passiert.

 

Und es fällt mir schwer anzunhemen, dass sie sich mit Asia abgesprochen hat B)

Geschrieben

Wieso schenkt man einer Professorin einen Mont-Blanc-Füller?

 

Weil die einem einen Riesengefallen getan hat und man sich revanchieren will.

 

Ich weiß, dass der erste Halbsatz vollkommen unglaubwürdig klingt, aber mir ist das tatsächlich schon passiert.

 

Und es fällt mir schwer anzunhemen, dass sie sich mit Asia abgesprochen hat B)

 

 

Wenn Leute mir einen Gefallen getan haben, lade ich sie auf ein Bier oder einen Kaffee ein, aber jeder wie er will und kann.

Geschrieben
Ich geb's zu, mitunter schlag ich schon mal im Duden nach, wenn ich hier poste...

Echt?

Ich gebe ein Wort, von dem ich die Schreibweise nicht genau kenne, einfach in Google ein und schau mir an, was Google dann vorschlägt und was die meisten Treffer erzielt.

 

Im Duden nachzuschlagen wäre mir zu aufwändig, Du. B)

Geschrieben

Um solche Wörter drücke ich mich oft rum

 

Muss man das als Lehrer? :)

 

Erstens bin ich im Ruhestand, zweitens: warum soll ich Wörter verwenden, die mir nicht gefallen aus welchen Gründen auch immer) B)

Geschrieben

Wenn es nur um die Schreibweise geht, ist Duden.de m. E. das Schnellste. Aber ich guck eigentlich nie nach, sondern verlasse mich auf mein Glück und die Nachsicht der Leser.

Geschrieben

Ich geb's zu, mitunter schlag ich schon mal im Duden nach, wenn ich hier poste...

Echt?

Ich gebe ein Wort, von dem ich die Schreibweise nicht genau kenne, einfach in Google ein und schau mir an, was Google dann vorschlägt und was die meisten Treffer erzielt.

 

Im Duden nachzuschlagen wäre mir zu aufwändig, Du. B)

Du bist und bleibst ein Modernist. Oder warst Du das nicht?

Geschrieben
Wenn Leute mir einen Gefallen getan haben, lade ich sie auf ein Bier oder einen Kaffee ein, aber jeder wie er will und kann.

 

Ich auch, wenn sie mir zB beim Aufräumen geholfen oder mit ihrem Auto irgendwohin kutschiert haben, oder sowas halt. Doch hinterfrage bitte nicht immer alles B)

Geschrieben
Mache ich auch. Wen mehrere Schreibweisen in Frage kommen, muss

 

http://www.googlefight.com

 

entscheiden :)

B)

 

The Winner is: "aufwendig"

 

 

Ich schreibe trotzdem gerne aufwändig, klingt irgenzwie so gebüldet. :)

Geschrieben

Um solche Wörter drücke ich mich oft rum

 

Muss man das als Lehrer? :)

 

Erstens bin ich im Ruhestand, zweitens: warum soll ich Wörter verwenden, die mir nicht gefallen aus welchen Gründen auch immer) B)

 

Ich dachte, es geht um die Schreibweise. Und da musste ich mich fragen, wer Dich denn zwingt, eine hässliche Schreibweise zu wählen.

Geschrieben

Ich geb's zu, mitunter schlag ich schon mal im Duden nach, wenn ich hier poste...

Echt?

Ich gebe ein Wort, von dem ich die Schreibweise nicht genau kenne, einfach in Google ein und schau mir an, was Google dann vorschlägt und was die meisten Treffer erzielt.

 

Im Duden nachzuschlagen wäre mir zu aufwändig, Du. B)

Du bist und bleibst ein Modernist. Oder warst Du das nicht?

In diesem Falle würde ich weder mich, noch den Duden, noch Google, sondern siri befragen.

Gibt mehr Treffer.

Geschrieben

Ich geb's zu, mitunter schlag ich schon mal im Duden nach, wenn ich hier poste...

Echt?

Ich gebe ein Wort, von dem ich die Schreibweise nicht genau kenne, einfach in Google ein und schau mir an, was Google dann vorschlägt und was die meisten Treffer erzielt.

 

Im Duden nachzuschlagen wäre mir zu aufwändig, Du. B)

 

so mach ich das auch, bis ich alle Kinderzimmer nach einem Duden abgesucht hätte.... :)

Geschrieben
so mach ich das auch, bis ich alle Kinderzimmer nach einem Duden abgesucht hätte.... B)

Was machen denn Deine Kinder damit?

Ich meine... Du willst doch damit nicht andeuten... nein, das ist eine zu abgedrehte Vorstellung... trotzdem:

Du willst doch damit nicht etwa sagen, du habest lesende Kinder?!? :)

Geschrieben

Ich geb's zu, mitunter schlag ich schon mal im Duden nach, wenn ich hier poste...

Echt?

Ich gebe ein Wort, von dem ich die Schreibweise nicht genau kenne, einfach in Google ein und schau mir an, was Google dann vorschlägt und was die meisten Treffer erzielt.

 

Im Duden nachzuschlagen wäre mir zu aufwändig, Du. B)

 

so mach ich das auch, bis ich alle Kinderzimmer nach einem Duden abgesucht hätte.... :)

Der Duden ist so ziemlich das Einzige, was man bei uns nicht in Kinderzimmern zu suchen braucht... (Dann eher die Fernsehzeitung, das Telefon, die Taschenlampe...)

Geschrieben

so mach ich das auch, bis ich alle Kinderzimmer nach einem Duden abgesucht hätte.... :)

Was machen denn Deine Kinder damit?

Ich meine... Du willst doch damit nicht andeuten... nein, das ist eine zu abgedrehte Vorstellung... trotzdem:

Du willst doch damit nicht etwa sagen, du habest lesende Kinder?!? :)

 

naja, der Deutschlehrer hat halt gesagt, man müsse so ein Ding haben :)

 

(aber ich geb zu, ich hab zwei Leseratten, mit katastrophaler Rechtschreibung B) )

Geschrieben

Ich geb's zu, mitunter schlag ich schon mal im Duden nach, wenn ich hier poste...

Echt?

Ich gebe ein Wort, von dem ich die Schreibweise nicht genau kenne, einfach in Google ein und schau mir an, was Google dann vorschlägt und was die meisten Treffer erzielt.

 

Im Duden nachzuschlagen wäre mir zu aufwändig, Du. B)

 

so mach ich das auch, bis ich alle Kinderzimmer nach einem Duden abgesucht hätte.... :)

Der Duden ist so ziemlich das Einzige, was man bei uns nicht in Kinderzimmern zu suchen braucht... (Dann eher die Fernsehzeitung, das Telefon, die Taschenlampe...)

 

na den Duden muss man suchen , die Fernsehzeitung nicht :)

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte mal einer der Mods den Threadtitel ändern in:

 

"Ich guck mal schnell im Duden" ?

 

Begründung:

Ich fänd's irgendwie voll krass kontrapunktisch.

 

Oder heißt es "kontrapunktiv"? B)

 

 

 

Edit:

Hihi...

Google Fight sagt dazu:

kontrapunktisch = 11500 results

kontrapunktiv = 192 results (!) :)

bearbeitet von Rinf
Geschrieben
Ehe das Wort in die Diskussion kam, habe ich das nie gebraucht.......ebenso wenig wie die "Seeelefanten" = "See-Elefanten".

In Österreich gibt es einen Ort namens "Laa". Wenn es dumm hergeht, schwimmen in den dortigen Bächen die sogenannten "Laaaale"! B)

Geschrieben

Ehe das Wort in die Diskussion kam, habe ich das nie gebraucht.......ebenso wenig wie die "Seeelefanten" = "See-Elefanten".

In Österreich gibt es einen Ort namens "Laa". Wenn es dumm hergeht, schwimmen in den dortigen Bächen die sogenannten "Laaaale"! B)

Alles Unfug.

"Seelefant" ist eine recht schwörmötige Gestalt aus "Örmel aus döm Öis".

Geschrieben

Mache ich auch. Wen mehrere Schreibweisen in Frage kommen, muss

 

http://www.googlefight.com

 

entscheiden :)

B)

 

The Winner is: "aufwendig"

 

 

Ich schreibe trotzdem gerne aufwändig, klingt irgenzwie so gebüldet. :)

Faszinierend! Das Ergebnis lautet 4,590,000 (aufwendig) zu 237 (aufwändig)!

Man sieht, wie wenig sich die neue Rechtschreibung rumgesprochen bzw. durchgesetzt hat. Insofern ist diese Homepage nicht sehr hilfreich, um die richtige Schreibweise zu finden!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...