Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Witzigerweise werden im französischsprachigen Bereich diese unberechenbaren Qualitäten dem März zugeschrieben.

Geschrieben (bearbeitet)
Witzigerweise werden im französischsprachigen Bereich diese unberechenbaren Qualitäten dem März zugeschrieben.

 

 

 

Im Westen ist alles etwas früher. Als ich vor 30 Jahren oder so noch in allen Osterferien Freunde im Rheinland besuchte, erlebte ich den Frühling dreimal: in der Karwoche bei den Freunden über Ostern bei den Eltern (am Mittelmain) und dann nach Rückkehr in "meiner" nördlichen Oberpfalz. B)

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Na sowas, keiner da, der ein Gläschen mit mir trinkt??? :)

 

Ich würde ja gerne, aber auf dem Beipackzettel meiner Medikamente steht: kein Alkohol :)

ich ignoriere das immer erfolgreich B)

Geschrieben

Sagt mal, wird dieses Wochenende nicht die Uhr umgestellt? Sommerzeit? Na, dann ist ja gut, dass der Schnee sich noch rechtzeitig verdrückt hat B)

Geschrieben
Sagt mal, wird dieses Wochenende nicht die Uhr umgestellt? Sommerzeit? Na, dann ist ja gut, dass der Schnee sich noch rechtzeitig verdrückt hat :)

 

 

 

Doch! Heute Nacht klauen sie uns eine Stunde, die wir Ende Oktober zurückbekommen.

 

 

 

Leicht zu merken: Frühling vor, Herbst hinter. B)

Geschrieben
Sagt mal, wird dieses Wochenende nicht die Uhr umgestellt? Sommerzeit? Na, dann ist ja gut, dass der Schnee sich noch rechtzeitig verdrückt hat :(

 

Doch! Heute Nacht klauen sie uns eine Stunde, die wir Ende Oktober zurückbekommen.

 

Leicht zu merken: Frühling vor, Herbst hinter. :)

 

Und das als Lehrerin "for" müsste es dann heißen.... B):):):)

Geschrieben
Sagt mal, wird dieses Wochenende nicht die Uhr umgestellt? Sommerzeit? Na, dann ist ja gut, dass der Schnee sich noch rechtzeitig verdrückt hat :D

 

Doch! Heute Nacht klauen sie uns eine Stunde, die wir Ende Oktober zurückbekommen.

 

Leicht zu merken: Frühling vor, Herbst hinter. :(

 

Und das als Lehrerin "for" müsste es dann heißen.... B):):):)

 

Eselsbrücken können gar nicht blöd genug sein. :):(:(

Geschrieben (bearbeitet)

eine jener unnötigkeiten die uns aus den beiden weltkerigen geblieben sind

bearbeitet von Siri
Geschrieben (bearbeitet)
eine jener unnötigkeiten die uns aus den beiden weltkerigen geblieben sind

 

Aber doch nicht lückenlos. In D wurde die Sommerzeit erst wieder 1980 eingeführt (war damals irgendwie in den Osterferien), wann nach dem Krieg die MESZ abgeschafft wurde, weiß ich nicht mehr, da versagt das Gedächtnis dann doch...... B):):)

 

Kürzlich habe ich gehört (oder gelesen), dass man den Wechsel abschaffen möchte, aber dann die Sommerzeit als "Normalzeit" etablieren, weil sie eher dem Lebensgefühl der Menschen entspricht. Ob ich noch erlebe, dass sich alle Länder der EU darauf einigen, erscheint mir sehr, sehr zweifelhaft.

bearbeitet von Elima
Geschrieben

Ist ja wieder ganz schön ruhig hier !?

Frollein, ich hätte bitte gern einen großen Milchkaffee und ein Stück Streuselkuchen B)

Geschrieben
Ist ja wieder ganz schön ruhig hier !?

Frollein, ich hätte bitte gern einen großen Milchkaffee und ein Stück Streuselkuchen B)

 

 

 

Nöööö, lieber eine RIEEEESEN-KÄSESAHNETORTE. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Frollein hat heute frei!

bearbeitet von Elima
Geschrieben

Wie? Ist hier heute geschlossen? B) Dann sollte Frollein aber auch abschließen. :)

Geschrieben
Wie? Ist hier heute geschlossen? B) Dann sollte Frollein aber auch abschließen. :)

 

Heute ist Selbstbedienung und gezahlt wird in die Kasse des Vertrauens (so sagte man, glaube ich, früher in der DDR). :)

Geschrieben
Wie? Ist hier heute geschlossen? B) Dann sollte Frollein aber auch abschließen. :)

 

Heute ist Selbstbedienung und gezahlt wird in die Kasse des Vertrauens (so sagte man, glaube ich, früher in der DDR). :)

 

 

Danke für die Einladung. :ph34r:

Geschrieben

Herzlichen Dank, das nehme ich gerne an. B)

Geschrieben
eine jener unnötigkeiten die uns aus den beiden weltkerigen geblieben sind

 

Aber doch nicht lückenlos. In D wurde die Sommerzeit erst wieder 1980 eingeführt (war damals irgendwie in den Osterferien), wann nach dem Krieg die MESZ abgeschafft wurde, weiß ich nicht mehr, da versagt das Gedächtnis dann doch...... B):):)

 

Kürzlich habe ich gehört (oder gelesen), dass man den Wechsel abschaffen möchte, aber dann die Sommerzeit als "Normalzeit" etablieren, weil sie eher dem Lebensgefühl der Menschen entspricht. Ob ich noch erleben, dass sich alle Länder der EU darauf einigen, erscheint mir sehr, sehr zweifelhaft.

nein das weiß ich schon mir währe es sehr recht wenn irgebdetwas auf dauer eingeführt wird ich mag diese umstellungen nicht

Franciscus non papa
Geschrieben
eine jener unnötigkeiten die uns aus den beiden weltkerigen geblieben sind

 

Aber doch nicht lückenlos. In D wurde die Sommerzeit erst wieder 1980 eingeführt (war damals irgendwie in den Osterferien), wann nach dem Krieg die MESZ abgeschafft wurde, weiß ich nicht mehr, da versagt das Gedächtnis dann doch...... B):):)

 

Kürzlich habe ich gehört (oder gelesen), dass man den Wechsel abschaffen möchte, aber dann die Sommerzeit als "Normalzeit" etablieren, weil sie eher dem Lebensgefühl der Menschen entspricht. Ob ich noch erlebe, dass sich alle Länder der EU darauf einigen, erscheint mir sehr, sehr zweifelhaft.

 

 

also meinem lebensgefühl entspricht sie nun ganz und gar nicht. im übrigen sollte die zeit so sein, dass irgendwie um 12 h mittags herum die sonne ihren höchsten stand hat.

 

ich freue mich zu hören, dass die vernunft meinem bauchgefühl entsprechend festgestellt hat, dass man durch diese zeitumstellung nichts einspart, sondern eher das gegenteil der fall ist. aber da sich ja die politiker der sache angenommen haben, wird wohl die vernunft, wie so oft, einen schweren stand haben, sich durchzusetzen...

Geschrieben
eine jener unnötigkeiten die uns aus den beiden weltkerigen geblieben sind

 

Aber doch nicht lückenlos. In D wurde die Sommerzeit erst wieder 1980 eingeführt (war damals irgendwie in den Osterferien), wann nach dem Krieg die MESZ abgeschafft wurde, weiß ich nicht mehr, da versagt das Gedächtnis dann doch...... B):):)

 

Kürzlich habe ich gehört (oder gelesen), dass man den Wechsel abschaffen möchte, aber dann die Sommerzeit als "Normalzeit" etablieren, weil sie eher dem Lebensgefühl der Menschen entspricht. Ob ich noch erleben, dass sich alle Länder der EU darauf einigen, erscheint mir sehr, sehr zweifelhaft.

nein das weiß ich schon mir währe es sehr recht wenn irgebdetwas auf dauer eingeführt wird ich mag diese umstellungen nicht

 

Siri, du bist doch noch jung und flexibel :) .

 

Aber ich hatte eigentlich mit zunehmendem Alter immer weniger Probleme mit der Umstellung. Schwierig war es vor allem dann, wenn die Nacht zum Ostersonntag auch noch auf diese Weise verkürzt war.

Geschrieben
ich mag diese umstellungen nicht

 

Nein, sag Sachen! B)

Geschrieben
ich mag diese umstellungen nicht

 

Nein, sag Sachen! :)

 

 

 

Bewegung ist ein Zeichen, dass etwas lebendig ist.......... B)

Geschrieben

ich hab übrigens ne schöne Eselsbrücke für die Zeitumstellung im Radio gehört: Im Sommer werden die Stühle VORs Lokal gestellt :)

Und weil es hier Frühling ist, habe ich heute den ersten Sonnenbrand bekommen B)

Geschrieben

B) Was ist denn hier los????

 

*staubvondenbilderrahmenpuste*

*angekrustetekaffeekannemitspülwasserfülle*

*fensterweitaufreiße*

 

18 Grad soll's werden... logisch, mein Urlaub ist ja auch zu Ende!

 

Ja, ich bin wieder zurück.

 

Einen schönen guten MORGÄÄÄÄÄÄÄHN (noch nie hat mich die Sommerzeitumstellung so erwischt wie in diesem Jahr...!)

 

Ich geh' dann mal in's Starbucks an der Ecke, okay?

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...