Jump to content

Die Feier der Osternacht


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
naja, wenn ich mir überlege, was die leute wissen, da gibts noch grössere probleme zu lösen.

 

erfahrungsgemäß kann man von glück reden, wenn 20 jährige alles sieben sakramente zusammenbekommen....

 

"Du sprichst ein großes Wort gelassen aus." (Goethe, also ein total anderer Kontext B) )

 

 

 

Aber nachdem der Begriff Vigilfeier aufgetaucht war, wollte ich nur darauf hinweisen, dass das vermutlich kein Begriff ist, mit dem die meisten hier etwas anfangen können.

Ich denke mal, daß durch den Weltjugendtag eine Vigil wieder bekannter geworden ist. Mehr Bedenken habe ich, ob nicht bei die Mehrheit bei fast allen Altersgruppen (50+ mal ausgenommen) die sieben Sakramente zusammenbekommt. Wo wir wieder beim Thema Erwachsenenbildung wären...

 

Ob aber Vigil von Weihnachten oder von Ostern von einer Veranstaltung am WJT abgeleitet wird, habe ich schon meine Zweifel. Schon die Bezeichnung "Karsamstag" macht Probleme (wenn auch vielleicht nicht bei den katholischen usern von mykath).

bearbeitet von Elima
Franciscus non papa
Geschrieben

da können wir beide gern gemeinsam zweifeln...

Geschrieben

Da habt ihr natürlich recht, aber bis zum Weltjugendtag schien der Begriff Vigil an sich bei sehr vielen total unbekannt zu sein. Den Begriff dann auf Weihnachten und Ostern zu übertragen ist schon Level 2. B)

Franciscus non papa
Geschrieben

tja, sowas nennt man transfer leistung - ein seltenes glück für pädagogen....

Geschrieben
tja, sowas nennt man transfer leistung - ein seltenes glück für pädagogen....

 

wem sagst du das? B)

Geschrieben
hm

 

"Et pastores erant in regione eadem vigilantes, ..."

 

.....aber nicht an Ostern? B)

Franciscus non papa
Geschrieben

klar nicht an ostern, es ging mir nur um die wohl bekannteste bibelstelle in der das wort vorkommt - die kennt ja nun wirklich wohl jeder.

Geschrieben
klar nicht an ostern, es ging mir nur um die wohl bekannteste bibelstelle in der das wort vorkommt - die kennt ja nun wirklich wohl jeder.
Aber lateinisch nur die wenigsten. Vat. II ist schon ein "Weilchen" her.
×
×
  • Neu erstellen...