Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich hoffe, es gehört hierher, ansonsten verschiebt diesen Beitrag in den richtigen Thread.

 

Jesu von innen

 

Gruß Euer pedrino

Geschrieben

Liebe Forengemeinde,

 

in dem Thread über Denkverbote ist auch die Rede vom Index Librorum Prohibitorum, eine "Übersicht der verbotenen Bücher".

 

Nun bin ich der Meinung, dass Verbote eher kontraproduktiv sind.

 

Ich finde eine Positivliste viel besser.

 

Was sind Eure Tipps, welche Bücher sind empfehlenswerte Lektüre?

 

Was hat Euch im Glauben gestärkt?

 

Liebe Grüße, Gabriele

Geschrieben

In besonder Weise Bücher von Autoren, die mit einem "St." beginnen wie z.B. die Werke von St. Franz von Sales.

Geschrieben

Bücher von

Willi Lambert SJ

Carlo Maria Martini

Gottfried Bachl

Fridolin Stier

Karl Rahner SJ

Dorothee Sölle

...

Geschrieben

Christian Nürnberger:

- Das Christentum

- Jesus für Zweifler

Endlich mal Theologie in einer unterhaltsamen und verständlichen Sprache.

 

Josef Sudbrack:

Geistige Führung

Hat mich vor langer Zeit von meinem Guru-Trip runtergeholt.

 

Kard. J. Ratzinger:

Einführung ins Christentum

Hat meine Vorurteile bez, Ratzinger ad. Absurdum geführt.

Geschrieben

Hans Küng Kleine Geschichte der katholischen Kirche

Rupert Lay Die Macht der Moral

Geschrieben (bearbeitet)

John R. Quinn, Die Reform des Papsttums

bearbeitet von OneAndOnlySon
Geschrieben

Peter Faber, Memoriale

Geschrieben

C.S. Lewis: Pardon ich bin Christ

 

Chesterton: Orthodoxie

Geschrieben
In besonder Weise Bücher von Autoren, die mit einem "St." beginnen wie z.B. die Werke von St. Franz von Sales.

oder st. zweig.

Geschrieben

"Baudolino" von Umberto Eco, hier kann mann lernen wie Reliquien und Legenden entstehen. Grossartige Literatur. B)

Geschrieben
"Baudolino" von Umberto Eco, hier kann mann lernen wie Reliquien und Legenden entstehen. Grossartige Literatur. B)

Echt? Dann muss ich noch einen Anlauf nehmen. Die letzten zwei waren vergeblich. Aber ich weiß, bei Eco kann das sein.

Geschrieben

Haben wir nicht schon einen Bücherthread mit dem Titel "Was liest Du?" B)

Geschrieben

Gracian: Handorakel; Kaltenbrunner: Dionysius - Grüße, KAM

Geschrieben
Haben wir nicht schon einen Bücherthread mit dem Titel "Was liest Du?" B)

Haben wir.

Aber dort geht es ganz allgemein um Lektüre, hier um Buchempfehlungen unter dem Aspekt:

 

"Was hat Euch im Glauben gestärkt?"

Geschrieben

spontan fallen mir ein:

 

Stefan Andres: Wir sind Utopia (u.v.m.)

Manfred Lütz: Gott

Fridolin Stier: Vielleicht ist irgendwo Tag

André Frossard: Gott existiert. Ich bin ihm begegnet

Julien Green: Bruder Franz

Obiora Ike: Wende dein Gesicht der Sonne zu

Daniel Green: Ismael

Dorothee Sölle: Die Hinreise

Geschrieben

Der niemand traurig sehen kann

Ein Wort des Zuspruchs für jeden Tag des Jahres

Von M. Basilea Schlink

ISBN-10: 3872092731, 240 Seiten, Kt, € [D] 4,90 / € [A] 5,10 / CHF 8,80

 

 

Buch-Cover

Geschrieben

"Baudolino" von Umberto Eco, hier kann mann lernen wie Reliquien und Legenden entstehen. Grossartige Literatur. B)

Echt? Dann muss ich noch einen Anlauf nehmen. Die letzten zwei waren vergeblich. Aber ich weiß, bei Eco kann das sein.

 

Ja, so ist das mit Eco, habe auch zwei Ansätze gebraucht bis ich dahinter gekommen bin.

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann empfehlen:

"Auf dem Weg in die Nachfolge Christi - Geistlich leben nach Thomas von Kempen"

von Peter Dyckhoff.

Sehr zu empfehlen!

 

Pax et bonum

 

Euer Elendil

Geschrieben
Hallo,

 

ich kann empfehlen:

"Auf dem Weg in die Nachfolge Christi - Geistlich leben nach Thomas von Kempen"

von Peter Dyckhoff.

Sehr zu empfehlen!

 

Pax et bonum

 

Euer Elendil

 

 

 

Oder gleich die "Nachfolge Christi" von Thomas von Kempen.

Geschrieben

Walter Kasper(Hg.)

Logik der Liebe und Herrlichkeit Gottes:

Festgabe für Kardinal Lehmann zum 70. Geburtstag

Geschrieben (bearbeitet)

Alles von François Varillon SJ. Insbesondere "Joie de croire, joie de vivre" und "The humility and the suffering of God".

Ebenfalls alles von Nikos Kazantzakis, wobei der - soweit ich weiss - auf dem Index gelandet ist. Insbesondere "Die Griechische Passion". (Selig sind die, die Neugriechisch können. *neid*)

 

PS: Ach ja, und auf jeden Fall "Oskar und die Dame in Rosa" von Eric-Emmanuel Schmidt. (Sein "Evangelium von Pilatus" ist dagegen m.E. mit Vorsicht zu geniessen, insbesondere der erste Teil.)

bearbeitet von Alouette
Geschrieben

Die Philothea des Hl. Franz von Sales. Zeitlos hilfreich.

Christ sein für Einsteiger von Bernhard Meuser. Holt einen auf den Boden zurück, wenn man anfängt, den Glauben für ganz furchtbar kompliziert zu halten.

Der dtv-Bibelatlas und aus der "Für Dummies"- Reihe das Buch über Frauen der Bibel- fürs Hintergrundwissen.

Ein Katechismus den ich mal aus der Bibliothek geliehen hatte, war schon älter und ich glaube, es war ein Katechismus für Erwachsene aus der DDR oder so, keiner der bekannten, ist schon ne ganze Weile her, aber der hat mich maßgeblich bestärkt bei meinem Entschluß, katholisch zu werden. Vielleicht fällt mir irgendwann mal wieder ein, wie der heißt.

Schlagt mich nicht, aber teilweise tatsächlich "Der Weg" von Escriva. Teilweise zum Weglaufen, teilweise spricht mich das aber tatsächlich an.

Und immer wieder der Prolog des Johannes-Evangeliums.

Geschrieben
Und immer wieder der Prolog des Johannes-Evangeliums.

B)

 

Als ich den Thread eröffnete, überlegte ich mir noch, ob ich irgendwas einschieben soll von wegen: "... selbstverständlich neben der Bibel ... "

 

Es erstaunt mich ein wenig, dass sie hier so spät erscheint, und das auch nur als kleiner Ausschnitt.

 

Für mich ist sie die erste Wahl, für Euch wohl so selbstverständlich, dass Ihr sie gar nicht erst erwähnt?

×
×
  • Neu erstellen...