Josezefulus Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Sein Friede sei mit Euch!! EUch allen ersteinmal ein frohmachendes und gottgesegnetes Osterfest. Mögen wir erkennen, dass der Auferstandene mitten unter uns ist und uns liebt, segnet und eint. Nun zu meiner Frage (die vllt. etwas blöde klingt): Wer hat oder macht handschriftliche Eintragungen in (sein) Messbuch?? Was ergänzt ihr da oder was streicht ihr?? Freue mich auf Eure Antworten Euer Josezefulus (von Arimathäa:-))
Siri Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 was meinst du konkret damit handschrieftliche einträge ins Altarmeßbuch?
Josezefulus Geschrieben 24. März 2008 Autor Melden Geschrieben 24. März 2008 Nicht direkt ins Altarmessbuch (das der Kirche gehört), sondern eher ins das, dass dem Pfarrer selbst gehört (evetl. auch Kleinausgabe)..... Also ich meine Sachen bestimmte sätze wegstreichen oder hinzufügen oder sowas.........
ramhol Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Nicht direkt ins Altarmessbuch (das der Kirche gehört), sondern eher ins das, dass dem Pfarrer selbst gehört (evetl. auch Kleinausgabe)..... Also ich meine Sachen bestimmte sätze wegstreichen oder hinzufügen oder sowas......... Ich könnte mir vorstellen, dass man bestimmte Auswahlmöglichkeiten (oder ... oder ... oder ...) wegstreicht, um nicht durcheinander zu kommen.
gouvernante Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Bei Fremdzelebranten lege ich auch schon einmal einen Zettel mit dem Namen des Bischofs ins Altarmaßbuch.
Magdalene Geschrieben 24. März 2008 Melden Geschrieben 24. März 2008 Nun zu meiner Frage (die vllt. etwas blöde klingt): Wer hat oder macht handschriftliche Eintragungen in (sein) Messbuch?? Was ergänzt ihr da oder was streicht ihr?? Freue mich auf Eure Antworten Euer Josezefulus (von Arimathäa:-)) Bei der Karfreitagsliturgie ist im Messbuch an verschiedenen Stellen der Passion mit Bleistift die Anmerkung "Lied" notiert.Ansonsten hat der Küster vorne im Einband den Namen der Gemeinde eingetragen - wohl als Eigentumsnachweis..
Recommended Posts