Erdbeere Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Hallo! Mich interessiert folgendes: Wie wird man eigentlich Mitarbeiter im Vatikan, in den verschiedenen Kongregationen, Sekretariaten, Räten und was es da sonst noch so alles gibt, ich kenn mich da nicht so aus. Aber dort arbeiten doch denke ich ja nicht sowenige Leute mit. Arbeiten dort hauptsächlich Theologen mit Priesterweihe, oder auch viele Laientheologen? Wer wählt die aus? Die Bischöfe, die Kurie oder?? Kommen die aus der ganzen Welt, oder hauptsächlich aus Italien? Erdbeere
Dio Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Ich weiß das zwar auch nicht, aber das würd mich auch sehr interessieren .
Josezefulus Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Also soviel ich weiß, ist der Vatikan KEIN Arbeitsplatz an dem man sich einfach so bewirbt, um im Vatikan arbeiten zu DÜRFEN wird man stets von den Beratern "gefunden" und dann berufen.
Siri Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 das geht durch innerkirchliche kanäle man wird berufen
Erdbeere Geschrieben 7. April 2008 Autor Melden Geschrieben 7. April 2008 Also soviel ich weiß, ist der Vatikan KEIN Arbeitsplatz an dem man sich einfach so bewirbt, um im Vatikan arbeiten zu DÜRFEN wird man stets von den Beratern "gefunden" und dann berufen. Und wie geht das vor sich? Und wer sind diejenigen, die berufen? Wer macht da die Vorschläge und/oder entscheidet? Kann man einfach als Kardinal oder Bischof hergehen und einen x-beliebigen Theologen von dem man meint, das er ein guter Theologe ist auswählen und sagen, ich möchte dass der im Vatikan in wichtigen Stellen mitarbeitet?
Josezefulus Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 Also soviel ich weiß, ist der Vatikan KEIN Arbeitsplatz an dem man sich einfach so bewirbt, um im Vatikan arbeiten zu DÜRFEN wird man stets von den Beratern "gefunden" und dann berufen. Und wie geht das vor sich? Und wer sind diejenigen, die berufen? Wer macht da die Vorschläge und/oder entscheidet? Kann man einfach als Kardinal oder Bischof hergehen und einen x-beliebigen Theologen von dem man meint, das er ein guter Theologe ist auswählen und sagen, ich möchte dass der im Vatikan in wichtigen Stellen mitarbeitet? Also probieren kann mans auf jeden Fall...... Im Allgemeinen schlägt der (Erz-)Bischof einer (Erz-)Diözese einen geeigneten Kandidaten für ein geeignetes Amt im Vatikan vor (z.B. einen sehr guten Kirchenrechtler als Sekretär für die Glaubenskongregation o.ä.).
Petrus Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 das geht durch innerkirchliche kanäle man wird berufen genau. wenn Du das genau wissen willst, lies doch mal von Roger Peyrefitte: "Die Schlüssel von St. Peter."
Siri Geschrieben 7. April 2008 Melden Geschrieben 7. April 2008 das geht durch innerkirchliche kanäle man wird berufen genau. wenn Du das genau wissen willst, lies doch mal von Roger Peyrefitte: "Die Schlüssel von St. Peter." leider ist es heute nicht mehr so wie in diesem großartigen buch beschrieben vom gleichen autor gibt es noch 2 andere bücher die änliches behandeln "Malteserritter" sehr nettes über das geistige Milleau in dem sich der gute Angelo Roncalli und sein Sekretär Brunno hHeim bewegten "Söhne des Lichts" über klerikale Freimaurer
Erdbeere Geschrieben 8. April 2008 Autor Melden Geschrieben 8. April 2008 Also soviel ich weiß, ist der Vatikan KEIN Arbeitsplatz an dem man sich einfach so bewirbt, um im Vatikan arbeiten zu DÜRFEN wird man stets von den Beratern "gefunden" und dann berufen. Und wie geht das vor sich? Und wer sind diejenigen, die berufen? Wer macht da die Vorschläge und/oder entscheidet? Kann man einfach als Kardinal oder Bischof hergehen und einen x-beliebigen Theologen von dem man meint, das er ein guter Theologe ist auswählen und sagen, ich möchte dass der im Vatikan in wichtigen Stellen mitarbeitet? Also probieren kann mans auf jeden Fall...... Im Allgemeinen schlägt der (Erz-)Bischof einer (Erz-)Diözese einen geeigneten Kandidaten für ein geeignetes Amt im Vatikan vor (z.B. einen sehr guten Kirchenrechtler als Sekretär für die Glaubenskongregation o.ä.). Und wer bestimmt dann ob derjenige, der vorgeschlagen wird, auch tatsächlich aufgenommen wird? Der jeweilige Vorsitzende der Kongregation ( z.b. der Präfekt der Glaubenskongregation...). Ich finde das Thema interessant, da es ja nicht unwichtig ist, wer da z.b. in der Glaubenskongregation mitarbeitet und wie man da hineinkommen könnte. Sind es tatsächlich BIschöfe aus aller Welt, die hier Vorschläge machen, oder werden da nicht doch eher aus dem engen Umfeld des Papstes oder der Kurie Vorschläge gemacht und diese Kandidaten dann auch genommen. Man redet eigentlich immer ziemlich viel von "Rom", dem " Vatikan", der " Kurie" und deren Veröffentlichungen, aber ich würde gerne wissen, wie da Dokumente zustandekommen, wer da eben dran mitarbeitet und wie es dazu kommt, dass gerade dieser oder jener Theologe dort arbeitet. Wahrscheinlich wissen das wenige in der Kirche, aber interessieren täte es mich...
Julius Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Man redet eigentlich immer ziemlich viel von "Rom", dem " Vatikan", der " Kurie" und deren Veröffentlichungen, aber ich würde gerne wissen, wie da Dokumente zustandekommen, wer da eben dran mitarbeitet und wie es dazu kommt, dass gerade dieser oder jener Theologe dort arbeitet.Wahrscheinlich wissen das wenige in der Kirche, aber interessieren täte es mich... Mhm, ich habe schon, in dem einen oder dem anderen Fall, munkeln hören, der Betreffende sei "nach Rom gelobt" worden, weil man da, wo er war, keinen anderen Weg sah, ihn loszuwerden. Aber das gilt sicher nur für Einzelfälle, und nicht einmal in Einzelfällen kann ich den Realitätsgrad solcher Munkeleien berurteilen.
Franciscus non papa Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 es läuft wohl im grunde nicht anders als in den ordinariaten. meist wird irgendwie eine stelle besetzt, durch interne ausschreibung, es werden vorschlagslisten angefordert, oder es ist einfach jemand schon bekannt, als geeignet und im bedarfsfall ruft man ihn dann.
Stefan M. Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 das geht durch innerkirchliche kanäle man wird berufen du kennst doch angeblich so viele hochbetagte eminenzen.... warum bist DU eigentlich noch nicht berufen worden??? da du doch immer alles weißt, wärest du doch der perfekte mann! SCNR (oder wie diese abkürzung heißt)
Petrus Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Mhm, ich habe schon, in dem einen oder dem anderen Fall, munkeln hören, der Betreffende sei "nach Rom gelobt" worden, weil man da, wo er war, keinen anderen Weg sah, ihn loszuwerden. ja. und jetzt ist das unser Papst. *SCNR*
Julius Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Mhm, ich habe schon, in dem einen oder dem anderen Fall, munkeln hören, der Betreffende sei "nach Rom gelobt" worden, weil man da, wo er war, keinen anderen Weg sah, ihn loszuwerden. ja. und jetzt ist das unser Papst. Ach! Der auch?
Siri Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 das geht durch innerkirchliche kanäle man wird berufen du kennst doch angeblich so viele hochbetagte eminenzen.... warum bist DU eigentlich noch nicht berufen worden??? da du doch immer alles weißt, wärest du doch der perfekte mann! SCNR (oder wie diese abkürzung heißt) da sei gott vor!!!!!! mir geht nix über meine unabhängikeit
Explorer Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 da sei gott vor!!!!!! da sind wir uns ja mal einig...
Stefan M. Geschrieben 9. April 2008 Melden Geschrieben 9. April 2008 das geht durch innerkirchliche kanäle man wird berufen du kennst doch angeblich so viele hochbetagte eminenzen.... warum bist DU eigentlich noch nicht berufen worden??? da du doch immer alles weißt, wärest du doch der perfekte mann! SCNR (oder wie diese abkürzung heißt) da sei gott vor!!!!!! mir geht nix über meine unabhängikeit unabhängigkeit?!?!?!?!?!??!!?
Justin Cognito Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 (bearbeitet) Hallo! Mich interessiert folgendes: Wie wird man eigentlich Mitarbeiter im Vatikan, in den verschiedenen Kongregationen, Sekretariaten, Räten und was es da sonst noch so alles gibt, ich kenn mich da nicht so aus. Aber dort arbeiten doch denke ich ja nicht sowenige Leute mit. Arbeiten dort hauptsächlich Theologen mit Priesterweihe, oder auch viele Laientheologen? Wer wählt die aus? Die Bischöfe, die Kurie oder?? Kommen die aus der ganzen Welt, oder hauptsächlich aus Italien? Erdbeere Dass dort viele Laientheologinnen und Laientheologen arbeiten, glaube ich nicht. Dazu gibt es weltweit gesehen einfach zu wenige davon. Die besten Chancen haben wohl Bischöfe, die sich verändern wollen/sollen/dürfen, dass sie in beim Apostolischen Stuhl eine Anstellung bekommen. Und die nehmen dann auch immer wieder ihnen vertraute (wohl meist priesterliche) Mitarbeiter mit nach Rom. Eine andere Rekrutierungsschiene sind die Orden, die bei der Kurie oder auch im Vatikanstaat bestimmte Aufgaben wahrnehmen. Ich kenne eine Ordensfrau, die im Vatikan in der Lohnverrechnung tätig war ..... PS: Wer sich hier "berufungsfähig" machen möchte, sollte aber auf jeden Fall in seine (das "ihre" spare ich mich hier) Italienischkenntnisse investieren und nach Möglichkeit ein paar Semester in Rom studieren (wobei man sich das auch nicht einfach so aussuchen kann, konkret bedeutet das oft: sich im Priesterseminar und Studium zu bewähren, um vom eigenen Bischof eingeladen zu werden, dort zu studieren). bearbeitet 13. April 2008 von Justin Cognito
Franciscus non papa Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 nach wie vor ist es wohl wichtig, in rom studiert zu haben. auch wenn es da sicher nicht anders ist, als z.b. in wien, wenn man musik studiert. überall wird nur mit wasser gekocht. und bisweilen habe ich den eindruck, dass das wasser in rom noch nicht mal besonders rein oder hochwertig sei.
Petrus Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 bisweilen habe ich den eindruck, dass das wasser in rom noch nicht mal besonders rein oder hochwertig sei. kann ich nix dazu sagen. ich war noch nie in Rom.
Petrus Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 leider ist es heute nicht mehr so wie in diesem großartigen buch beschrieben echt? gibt es heute keinen Prälaten mehr im Petersdom, der mit geschminkten Wangen versucht, irgendjemanden zu einem Espresso einzuladen in die Sakristei?
Siri Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 grins das weiß ich nicht aber es gibt keine so großzügigen mann wie eminenz oder so weise wie den herrn kaplan
Udalricus Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 nach wie vor ist es wohl wichtig, in rom studiert zu haben. auch wenn es da sicher nicht anders ist, als z.b. in wien, wenn man musik studiert. überall wird nur mit wasser gekocht. und bisweilen habe ich den eindruck, dass das wasser in rom noch nicht mal besonders rein oder hochwertig sei.Muss ich leider bestätigen. Oder kennt jemand einen bedeutenden römischen Theologen?
Recommended Posts