Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Ich glaube, das hier (in den zitierten Text gerutscht):

 

Nein. Grill war weggeräumt und mein Gastgeber hat am Computer gesessen und WorldofWarcraft gespielt. Naja... auch interessant. Bin aber dann bald gegangen.

Stimmt. Boah. Ich muss nachher arbeiten. Keine Lust.

Wenn Ihr hier wohnen würdet, könnte man sich abends auf ein Fläschchen Wein treffen und den Sonnenuntergang am See betrachten. Hach...

Beutelschneider
Geschrieben

Hab ich Euch schon erzählt dass ich ab Donnerstag 12 Tage Urlaub habe?

Geschrieben
Hab ich Euch schon erzählt dass ich ab Donnerstag 12 Tage Urlaub habe?

Arrgh.

Beutelschneider
Geschrieben

Hab ich Euch schon erzählt dass ich ab Donnerstag 12 Tage Urlaub habe?

Arrgh.

 

Richtig, es geht nach Frankreich...

Geschrieben

Hab ich Euch schon erzählt dass ich ab Donnerstag 12 Tage Urlaub habe?

Arrgh.

 

Richtig, es geht nach Frankreich...

Schön. Vielleicht sollte ich als Inquisitorin mal wieder nach Spanien fahren. B)

Geschrieben
Schnell noch en frohes Hallo in die Runde!

 

hallo zurück, wo bist Du denn?

 

 

In SW! B)

Geschrieben (bearbeitet)

*reinkommundmichandentischamfenstersetzt*

 

 

Eine Cola bitte.

 

Und wenn grad noch jemand da ist, der Latein kann, dann könnte er mir vielleicht verraten, ob diese Übersetzung stimmt:

 

Titus Pomponius Atticus amicus Marcum Tullium visitat.

 

M. T. besucht seinen Freund T. P. A. .

bearbeitet von Touch-me-Flo
Geschrieben
Wenn Ihr hier wohnen würdet, könnte man sich abends auf ein Fläschchen Wein treffen und den Sonnenuntergang am See betrachten. Hach...

 

 

Aber??

Geschrieben
Schnell noch en frohes Hallo in die Runde!

 

hallo zurück, wo bist Du denn?

 

 

In SW! B)

 

 

Wooooo????? *ankopfkratzundgrübel*

Geschrieben
Und wenn grad noch jemand da ist, der Latein kann, dann könnte er mir vielleicht verraten, ob diese Übersetzung stimmt:

 

Titus Pomponius Atticus amicus Marcum Tullium visitat.

 

M. T. besucht seinen Freund T. P. A. .

Ich würd ja spontan sagen, dass es dann "amicum" heißen müsste, während ja andererseits auffällt, dass TPA im Nominativ und MT im Akkusativ steht. Also heißt es vielleicht "Freund TPA besucht den MT." ?? Aber mein Latein ist schon ewig her ...

Geschrieben

Und wenn grad noch jemand da ist, der Latein kann, dann könnte er mir vielleicht verraten, ob diese Übersetzung stimmt:

 

Titus Pomponius Atticus amicus Marcum Tullium visitat.

 

M. T. besucht seinen Freund T. P. A. .

Ich würd ja spontan sagen, dass es dann "amicum" heißen müsste, während ja andererseits auffällt, dass TPA im Nominativ und MT im Akkusativ steht. Also heißt es vielleicht "Freund TPA besucht den MT." ?? Aber mein Latein ist schon ewig her ...

 

Oder: T. P. A. besucht seinen Freund M. T.

 

Also das Latein stimmt, es steht so in meinem Lateinbuch.

Geschrieben
Oder: T. P. A. besucht seinen Freund M. T.

"TPA amicum suum (MT) visitat" würde das dann doch heißen, oder?

Geschrieben

Oder: T. P. A. besucht seinen Freund M. T.

"TPA amicum suum (MT) visitat" würde das dann doch heißen, oder?

 

Keine Ahnung ich bin grad überfordert......

Geschrieben

Oder: T. P. A. besucht seinen Freund M. T.

"TPA amicum suum (MT) visitat" würde das dann doch heißen, oder?

 

Keine Ahnung ich bin grad überfordert......

Hm. Wen oder was besuche ich - dem müsste doch der Akkusativ (amicum) folgen.

 

In deinem Ausgangstext steht aber "amicus". Das ist der Nominativ, also derjenige, der besucht, nicht derjenige, der besucht wird.

 

Oder???

Geschrieben
Aus gegebenem Anlaß spendiere ich eine Runde Schokoladentorte und ein paar Getränke... auch in heiss....

Katta, Du bist ein Schatz B) Schokoladentorte, nur her damit, mmmhhhh.

Ist es bei Euch auch so schwülwarm und riecht nach Gewitter? Bei uns ist es so eklig und man schleppt sich nur so dahin. :)

Geschrieben
Also das Latein stimmt, es steht so in meinem Lateinbuch.
Du bist ganz schön buchstabengläubig. Ein klein bißchen kritisches Denken dürfte auch im Priesterseminar erlaubt sein. Selbst in theologischen Lehrbüchern dürfte es Druckfehler geben.
Geschrieben
Also das Latein stimmt, es steht so in meinem Lateinbuch.
Du bist ganz schön buchstabengläubig. Ein klein bißchen kritisches Denken dürfte auch im Priesterseminar erlaubt sein. Selbst in theologischen Lehrbüchern dürfte es Druckfehler geben.

 

Na, lass mal den armen gequälten Studiosus in Ruhe!

 

Aber es sieht schon nach Dreckfuhler aus.

 

TPA ist defintiv im Nominativ und amicus ebenfalls, MT im Akkusativ.

Also: Der Freund TPA besucht den MT

 

Hast du Latein bei Kilwing, Flo?

Geschrieben
Also das Latein stimmt, es steht so in meinem Lateinbuch.
Du bist ganz schön buchstabengläubig. Ein klein bißchen kritisches Denken dürfte auch im Priesterseminar erlaubt sein. Selbst in theologischen Lehrbüchern dürfte es Druckfehler geben.

 

Na, lass mal den armen gequälten Studiosus in Ruhe!

 

Aber es sieht schon nach Dreckfuhler aus.

 

TPA ist defintiv im Nominativ und amicus ebenfalls, MT im Akkusativ.

Also: Der Freund TPA besucht den MT

 

Hast du Latein bei Kilwing, Flo?

 

 

Ja so stimmts, hab eine Lateinstudentin des Hauptstudiums gefragt, nein ich hab bei einer Doktorantin.

Geschrieben

Frollein, bei dem Wetter hier - mir wäre jetzt nach einem kleinen Pharisäer.

 

Alfons

Geschrieben

Ich bin zwar nicht Frollein, aber einen Pharisäer spendiere ich Dir gern.

 

Oder doch lieber den?

Geschrieben
Ich bin zwar nicht Frollein, aber einen Pharisäer spendiere ich Dir gern.

 

Oder doch lieber den?

Hi, gouvernante -

 

ich hatte zwar an den zweiten gedacht. Aber wenn du schon so lieb und spendabel bist und es mir anbietest: Vielleicht könnten wir ja gemeinsam den Schmidt-Rottluff anschauen und ich lade dich dann zum flüssigen Pharisäer ein? (Der andere hängt aber, glaube ich, in New York...)

 

Alfons

Geschrieben

Ich bin zwar nicht Frollein, aber einen Pharisäer spendiere ich Dir gern.

 

Oder doch lieber den?

Hi, gouvernante -

 

ich hatte zwar an den zweiten gedacht. Aber wenn du schon so lieb und spendabel bist und es mir anbietest: Vielleicht könnten wir ja gemeinsam den Schmidt-Rottluff anschauen und ich lade dich dann zum flüssigen Pharisäer ein? (Der andere hängt aber, glaube ich, in New York...)

 

Alfons

Ja im Museum of Modern Art......war natürlich auch "Entartete Kunst".......

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht, daß ich nicht gern in's MoMA wollte, aber dazu müßte mir erst wer Paralleltage schenken... oder die Gabe der Bilokation.

bearbeitet von gouvernante
Geschrieben

Morgen, Ihr Lieben! Frühstück? Kaffee? Was gegen Kopfweh?

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...