Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Na herzlichen Glückwunsch, Katta! Dann kannste ja jetzt noch mal die Sektkorken knallen lassen! Wir harren alle der Veröffentlichung.

 

*aufdeinwohlanstoß* (aber mit Selter - Sekt bekommt mir vormittags nicht so... ich werd dann immer so ausfallend...)

Geschrieben
ICH HABE GERADE MEINE FERTIGE DISS IN DIE DRUCKEREI GEBRACHT!!!!

Und was macht so eine Druckerei mit einer Diss?

 

Presst sie die Dissenz heraus? B)

Geschrieben
Na herzlichen Glückwunsch, Katta! Dann kannste ja jetzt noch mal die Sektkorken knallen lassen! Wir harren alle der Veröffentlichung.

 

*aufdeinwohlanstoß* (aber mit Selter - Sekt bekommt mir vormittags nicht so... ich werd dann immer so ausfallend...)

*michanschließe*

 

Herzlichen Glückwunsch, Katta!!

Geschrieben

Das Eigentliche an meiner Arbeit habe ich selbst in den letzten Tages heraus gepresst... der arme Soki kam am Wochenende gar nicht an seinen Rechner, weil ich ihn denselben mit Beschlag belegt hatte...

 

Meine Diss... jetzt brauch ich nur noch einen Verlag und dann ganz viel Geld...

B)

Geschrieben

*Sektaufmach* *AufKattaanstoß*

 

Herzlichen Glückwunsch!!!! *Blümchenüberreich*

Beutelschneider
Geschrieben
*räusper*

 

Meine werten Damen und Herren.

 

*räusper*

 

Ich darf Ihnen ein freudiges Ereignis bekannt geben.

 

*erwartungsfrohindieRundeschau*

 

ICH HABE GERADE MEINE FERTIGE DISS IN DIE DRUCKEREI GEBRACHT!!!!

 

 

*rumhoppel*

 

Ich hoffe in einer anderen Schriftgröße und Farbe.

Geschrieben
Ich hoffe in einer anderen Schriftgröße und Farbe.

Die Farbe gefällt mir. Irgendwie schwedenrot, ich hab gerade unsere Datsche so streichen lassen.

Geschrieben

Jetzt fang Du nicht auch noch an mit irgendwelchen antispeziesistischen Rechtstheorien. Sonst regt sich der arme Clown noch mehr auf.

 

Darüber bin ich hinweg. Mir egal, ob man an meiner Klausur einen leicht böckserähnlichen Fremdton ausmacht.

Böckser ist aber schlecht.

 

Ging es auch um Beurteilungsspielräume der Weinprüfungskommissionen und -jurys?

Geschrieben
ICH HABE GERADE MEINE FERTIGE DISS IN DIE DRUCKEREI GEBRACHT!!!!

 

 

*rumhoppel*

 

Glückwunsch!!!!

Geschrieben
Ging es auch um Beurteilungsspielräume der Weinprüfungskommissionen und -jurys?

 

Genau. Da gab es vor einem Jahr ein Urteil, in dem die frühere Rspr, dass es einen solchen nicht gibt, aufgegeben wurde.

Geschrieben
Ich hoffe in einer anderen Schriftgröße und Farbe.

Die Farbe gefällt mir. Irgendwie schwedenrot, ich hab gerade unsere Datsche so streichen lassen.

 

Wieso nicht in Apricot?

Geschrieben

 

Ging es auch um Beurteilungsspielräume der Weinprüfungskommissionen und -jurys?

 

Genau. Da gab es vor einem Jahr ein Urteil, in dem die frühere Rspr, dass es einen solchen nicht gibt, aufgegeben wurde.

 

Eben. B)

Geschrieben
Wieso nicht in Apricot?

Weil mir korrekturstift-(schweden)rot besser gefällt.

Wann schreibst Du Deine Klausur heute?

Geschrieben
Wann schreibst Du Deine Klausur heute?

 

Gar nicht. Erst morgen.

Geschrieben

Wann schreibst Du Deine Klausur heute?

 

Gar nicht. Erst morgen.

 

Weinrecht war morgen? B)

Geschrieben

Wann schreibst Du Deine Klausur heute?

 

Gar nicht. Erst morgen.

 

Weinrecht war morgen? B)

 

Nein. Es wäre zwar ganz nett, die Klausur einen Tag im voraus zu können, aber morgen ist Handelsrecht.

Geschrieben
*räusper*

 

Meine werten Damen und Herren.

 

*räusper*

 

Ich darf Ihnen ein freudiges Ereignis bekannt geben.

 

*erwartungsfrohindieRundeschau*

 

ICH HABE GERADE MEINE FERTIGE DISS IN DIE DRUCKEREI GEBRACHT!!!!

 

 

*rumhoppel*

 

WOW!

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

Geschrieben

*räusper*

 

Meine werten Damen und Herren.

 

*räusper*

 

Ich darf Ihnen ein freudiges Ereignis bekannt geben.

 

*erwartungsfrohindieRundeschau*

 

ICH HABE GERADE MEINE FERTIGE DISS IN DIE DRUCKEREI GEBRACHT!!!!

 

 

*rumhoppel*

 

WOW!

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

 

 

Eine gute Nachricht! Meine Glückwünsche, ich freue mich mit dir.

Franciscus non papa
Geschrieben

glückwunsch, nun warten wir auf die nachricht: summa cum laude...

Geschrieben (bearbeitet)

Ligusticum mutinella

L. mutellina bitte! B)
Beschluss: Mein obiger Beitrag wird gemäß § 319 Abs 1 ZPO wegen eines offensichtlichen Schreibversehens antragsgemäß berichtigt.
Die Erhebung des Augenscheinsbeweis darf der Richter doch auch ohne Antrag der Parteien beschließen, oder?
Der Kandidat hat 100 Punkte. Er kennt seinen § 144 ZPO. Ob man die Verkostung von Bärwurz allerdings als Augenschein qualifizieren kann, mag fraglich sein. Passender wäre, sich selbst ausreichender Sachkunde zu berühmen und die Vorlage einer bzw. zwei entsprächender Flaschen zu fordern, damit ich als Sachverständiger verkosten könnte. Ich kenne aber keinen handelsüblichen Bärwurz, der mitteilt, aus welcher Wurzel er gebrannt ist.

 

ICH HABE GERADE MEINE FERTIGE DISS IN DIE DRUCKEREI GEBRACHT!!!!*rumhoppel*

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und ein Zitat aus dem netten Buch Hans Fitz, Der Loisl vom Adler. Dort schildert einSchriftsteller seine Gefühle nach Fertigstellung des Romans: Mir ist wie einer Henne, die gerade ein Mordstrumm Ei herausgedrückt hat. :)

 

Nachtrag zum Thema Augenschein: Man hat mir auch schon einmal zumuten wollen die linke Pobacke einer Dame in Augenschein zu nehmen weil sich darauf eine vom Beklagten veursachte, die Heiratschancen erheblich mindernde Narbe befinde. Ich habe das Angebot mit dem Hinweis abgelehnt, dass ich die Rechte studiert habe.

bearbeitet von Wunibald
Geschrieben
Nachtrag zum Thema Augenschein: Man hat mir auch schon einmal zumuten wollen die linke Pobacke einer Dame in Augenschein zu nehmen weil sich darauf eine vom Beklagten veursachte, die Heiratschancen erheblich mindernde Narbe befinde. Ich habe das Angebot mit dem Hinweis abgelehnt, dass ich die Rechte studiert habe.

 

Sach mal, bist Du beim königlich-bayerischen Amtsgericht? B):):)

Geschrieben
Ob man die Verkostung von Bärwurz allerdings als Augenschein qualifizieren kann, mag fraglich sein.

 

Wenn ich mich recht entsinne, ist Augenschein jede Wahrnehmung der Eigenschaften einer Sache (oder von Menschen), die unmittelbar durch Sinnesorgane erfolgt (vgl. Musielak GK ZPO Rn. 426). Darunter ließe sich eine Bärwurzverköstigung subsumieren.

Ich kenne aber keinen handelsüblichen Bärwurz, der mitteilt, aus welcher Wurzel er gebrannt ist.

 

Wie ich jetzt gelernt habe, kann man aus organoleptischen Untersuchungen eine Menge herausziehen. Vll. auch Wurzeln. B)

 

Nachtrag zum Thema Augenschein: Man hat mir auch schon einmal zumuten wollen die linke Pobacke einer Dame in Augenschein zu nehmen weil sich darauf eine vom Beklagten veursachte, die Heiratschancen erheblich mindernde Narbe befinde. Ich habe das Angebot mit dem Hinweis abgelehnt, dass ich die Rechte studiert habe.

 

Ich halte schon den Vortrag für unschlüssig, denn kein anständiger Verlobter kennt vor der Hochzeit die Pobacke seiner Angetrauten. Aber deine Antwort hat mehr Charme, zugegeben. :)

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch übrigens an Katta! Spätlese (freilich mit einem böckserähnlichen Fremdton) oder Bärwurz (aus unbekannter Wurzel), was ist dir lieber?

Geschrieben
Herzlichen Glückwunsch übrigens an Katta! Spätlese (freilich mit einem böckserähnlichen Fremdton) oder Bärwurz (aus unbekannter Wurzel), was ist dir lieber?

 

Vielleicht solltest du dein Angebot um ein Weizenbier erweitern

 

:ph34r: duckundweg :ph34r:

Geschrieben (bearbeitet)
Nachtrag zum Thema Augenschein: Man hat mir auch schon einmal zumuten wollen die linke Pobacke einer Dame in Augenschein zu nehmen weil sich darauf eine vom Beklagten veursachte, die Heiratschancen erheblich mindernde Narbe befinde. Ich habe das Angebot mit dem Hinweis abgelehnt, dass ich die Rechte studiert habe.

 

Ich halte schon den Vortrag für unschlüssig, denn kein anständiger Verlobter kennt vor der Hochzeit die Pobacke seiner Angetrauten. Aber deine Antwort hat mehr Charme, zugegeben. B)

Das Klagevorbringen war meiner Meinung nach ausreichend schlüssig, denn die Klägerin hat nicht behauptet, eine Katholikin der strengen Obervanz zu sein und wie man hier immer wieder hört und liest, sind die vorehelichen Gebräuche bei Atheistens etwas laxer. bearbeitet von Wunibald
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...