Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Gibts eigentlich einen Rosenkranz oder Marienlieder im Taize-Stil? Danke, KAM

Geschrieben

 

Danke, die letztgenannten scheinen tatsächlich Marienlieder zu sein. Meine Idee war, für Jugendliche eine Maiandacht im Taize-Stil vorzubereiten, Grüße, KAM

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, dazu eignen sich auch einige der "allgemeineren" Taizé-Verse - vielleicht im Zusammenhang mit Sätzen aus der Schrift.

Oculi nostri (Thema: Maria verweist auf ihren Sohn: "was er sagt, das tut")

Confitemini Domino (Maria unter dem Kreuz)

oder so ähnlich

bearbeitet von gouvernante
Geschrieben
Ich denke, dazu eignen sich auch einige der "allgemeineren" Taizé-Verse - vielleicht im Zusammenhang mit Sätzen aus der Schrift.

Oculi nostri (Thema: Maria verweist auf ihren Sohn: "was er sagt, das tut")

Confitemini Domino (Maria unter dem Kreuz)

oder so ähnlich

 

Ja, das ist eine gute Idee, ich schau dann noch, auf welche Melodie das Ave Maria paßt. Grüße, KAM

Geschrieben

Als NGL fällt mir sonst noch ein:

- Groß sein lässt meine Seele den Herrn (Magnificatvariation)

- Mädchen du aus Israel

Geschrieben

Ich hab' noch ein schönes, leicht singbares "taizemäßiges" französisches Ave. Ich lad es hoch und schick Dir den Link per PN (copyright...).

Geschrieben

Das Bogoroditse ist wirklich der einzige Gesang in Taizé, der an Maria gerichtet ist. Die beiden Sätze dazu sind allerdings nicht aus Taizé, sondern aus der orthodoxen Tradition.

 

Die Idee, eine Marienandacht mit Taizé-Liedern zu gestalten, dürfte insofern schwierig werden, als Taizé ja ausdrücklich ökumenisch ist, wenn auch nicht im Sinne einer "Ökumene des kleinsten gemeinsamen Nenners". In Taizé hängt ja vorne deutlich sichtbar eine Marienikone, und als ich vor vielen Jahren mal abends mit anderen jungen Männern in der Communauté eingeladen war, schlug Frère Roger - zu meiner Überraschung - auch vor, ein "Ave Maria" zu beten.

 

Aber mehr Marienverehrung habe ich in Taizé noch nicht gefunden, wohl aus dem Grund der Ökumene.

Geschrieben
Marienlieder im Taize-Stil? Danke, KAM
weiß nicht.

 

spontan fällt mir ein:

 

"bleibet hier, wachet mir, wachet und betet"

 

aber vielleicht ist das ja ganz anders gemeint.

Geschrieben
Marienlieder im Taize-Stil? Danke, KAM
weiß nicht.

 

spontan fällt mir ein:

 

"bleibet hier, wachet mir, wachet und betet"

 

aber vielleicht ist das ja ganz anders gemeint.

Was soll das mit Maria zu tun haben?

Geschrieben
Marienlieder im Taize-Stil? Danke, KAM
weiß nicht.

 

spontan fällt mir ein:

 

"bleibet hier, wachet mir, wachet und betet"

 

aber vielleicht ist das ja ganz anders gemeint.

Was soll das mit Maria zu tun haben?

tschuldigung -

 

war wohl nur meine Idee.

 

hab ich mir vorgestellt die Mutter Jesu unter dem Kreuz.

Geschrieben
Marienlieder im Taize-Stil? Danke, KAM
weiß nicht.

 

spontan fällt mir ein:

 

"bleibet hier, wachet mir, wachet und betet"

 

aber vielleicht ist das ja ganz anders gemeint.

Was soll das mit Maria zu tun haben?

tschuldigung -

 

war wohl nur meine Idee.

 

hab ich mir vorgestellt die Mutter Jesu unter dem Kreuz.

Der Wortlaut ist wohl eher an die Ölbergszene angelehnt. Es ist also ein schönes Lied für Gründonnerstag. Bei uns singen sie das immer während der Andachten nach der Messe - da passt es dann am allerbesten.

×
×
  • Neu erstellen...