Antiphon Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ich stelle mir schon länger die Frage was der Zelebrant der Komplet auf Radio Vatican(täglich 23.20 )nach dem Segen spricht.Da ich des lateinischen nicht mächtig bin kann ich nur vermuten... .
Stefan M. Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 Ich stelle mir schon länger die Frage was der Zelebrant der Komplet auf Radio Vatican(täglich 23.20 )nach dem Segen spricht.Da ich des lateinischen nicht mächtig bin kann ich nur vermuten... . ich vermute ebenfalls.... ich kenne die komplet vom radio vatican nicht. normalerweise kommt am ende der wunsch: noctem quietam et perfectum finem. eine ruhige nacht und ein gutes ende.
Stefan M. Geschrieben 19. Mai 2008 Melden Geschrieben 19. Mai 2008 (bearbeitet) ich ergänze: P: Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens. A: Amen. P: eine ruhige nacht und ein gutes ende gewähre uns der allmächtige herr. A: amen. bearbeitet 19. Mai 2008 von Stefan Mellentin
Lucie Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Wie findet Ihr übrigens die Übersetzung "gut" für "perfectum"? Ist das nicht ein bisschen, naja, blass? Was ist ein "perfektes Ende"?
benedetto Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 (bearbeitet) Wie findet Ihr übrigens die Übersetzung "gut" für "perfectum"? Ist das nicht ein bisschen, naja, blass? Was ist ein "perfektes Ende"? Finem perfectum hört sich irgendwie doppelt gemoppelt an. Denn perfectus heißt ja eigentlich vollendet - zumindest wenn ich es von der Zeitform Perfekt richtig ableite. bearbeitet 21. Mai 2008 von benedetto
Petrus Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Wie findet Ihr übrigens die Übersetzung "gut" für "perfectum"? eher ein bißchen Schèiße. da, wo ich herkomme, war das auch eher am Anfang von der Komplet. ich zitiere EKG 32: "Brüder, betet um Gottes Se- gen." "Eine ruhige Nacht und ein se-li-ges En-de verleihe uns ... usw. ... naja, das mit dem "Verleihen" finde ich auch nicht besser. ist mir damals*) aber nicht aufgefallen. *) Augustana, Neuendettelsau, 1972.
Lucie Geschrieben 22. Mai 2008 Melden Geschrieben 22. Mai 2008 Bei uns Berneuchenern hieß es früher "ein heiliges Ende". Jetzt beten wir um ein "Ende in Frieden". Vielleicht spiegelt dieses doppelt gemoppelte "finem perfectum" die Angst vor einem jähen Lebensende ohne die Chance, seinen Frieden mit Gott zu machen?
Nursia Geschrieben 21. Juli 2008 Melden Geschrieben 21. Juli 2008 Nochmal zur Ausgangsfrage: Nach dem Segen der Komplet kommt eine Marianische Antiphon (z. B. Salve Regina im Marienteil des Gotteslobes)
Seraph Geschrieben 22. Juli 2008 Melden Geschrieben 22. Juli 2008 Nochmal zur Ausgangsfrage: Nach dem Segen der Komplet kommt eine Marianische Antiphon (z. B. Salve Regina im Marienteil des Gotteslobes) Das war m. E. nicht die Ausgangsfrage. Daß die marianische Antiphon gesprochen wird, kann ich mir nicht recht vorstellen, insofern war sicherlich der Versikel gemeint.
Recommended Posts