Franciscus non papa Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 Aber da ich gerade heftig dafür plädiert habe, Menschen nicht nach Äußerlichkeiten zu beurteilen und sich Modediktaten nicht zu fügen, kann ich nur dein Statement wiederholen: Warum sollte man... Alfons Im Prinzip hast Du ja recht.. Aber was m.E. trotzdem garnicht geht, sind bis zum obersten Knopf geschlossene Hemden, ohne eine Krawatte zu tragen. Zumindest geht das ab der Sexta garnicht mehr. Aber trotzdem, kann jeder machen wie er will. also es geht natürlich alles, wenn der typ das überzeugend rüberbringt. ich selbst trage keine anzüge, besitze auch keine, ausser einem schwarzen, sowas braucht man halt bisweilen. und natürlich einen frack und einen smoking. und sowas trage ich zum dirigieren - und sonst eben nicht. und auch, wenn mir schon mal gesagt wurde, dass meine kleidung nicht der "würde meines amtes" gemäss wäre, gröhl, so ist mir das völlig wurscht. Zitieren
David Geschrieben 23. Mai 2008 Melden Geschrieben 23. Mai 2008 ich selbst trage keine anzüge, besitze auch keine Finde ich sehr sympathisch. Übrigens, da das hier der Thread der Äußerlichkeiten zu sein scheint: Was haltet ihr von einem gepflegten Bart? (Beim Mann natürlich.) Zitieren
Stefan Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Was haltet ihr von einem gepflegten Bart? (Beim Mann natürlich.) Das kommt auf den Mann an. Manche haben ein Bartgesicht, manche nicht. Zitieren
Franciscus non papa Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 ich selbst trage keine anzüge, besitze auch keine Finde ich sehr sympathisch. Übrigens, da das hier der Thread der Äußerlichkeiten zu sein scheint: Was haltet ihr von einem gepflegten Bart? (Beim Mann natürlich.) beim mann bisweilen sehr attraktiv - bei witzen schlimm. Zitieren
Alfons Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Kenne ich mit "Swan" und Saskatchawan"--- Rumbalotte wäre korrekt Korrekt. Dabei fällt mir ein, dass es in Seelze ein Gartenlokal mit dem Namen "Rumbalotte" gibt. Oh diese Niedersachsen! Zitieren
rince Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ist der Herrenohrring eigentlich noch trächlich? Darf es eine kleine Kreole sein oder ist schon ein Stecker zuviel? Muss man heute eigentlich noch darauf achten, auf welcher Seite gestochen wird oder führt der Ring auf der "falschen" Seite unter Umständen immer noch zu Mißverständnissen? Was ist eigentlich der Hintergrund der Frage? Möchtest du dein Äusseres verändern? Zitieren
Stefan M. Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 naja.... wenn ich mir die threads vom flo so ansehe, dann möchte er - sich ein ohrloch stechen lassen (weiß aber nicht auf welche seite) - seine bademode aktualisieren - seine hemden ausmisten.... Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ich schätze den Windsorknoten einfach, weil er so wunderbar gleichmäßig ist. Ja, das zeichnet ihn aus. Stehe aber neuerdings mehr auf den Christensen- oder auch Kreuz-Knoten. Topp natürlich der Merowinger-Knoten. Zitieren
rince Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ich schätze den Windsorknoten einfach, weil er so wunderbar gleichmäßig ist. Ja, das zeichnet ihn aus. Stehe aber neuerdings mehr auf den Christensen- oder auch Kreuz-Knoten. Topp natürlich der Merowinger-Knoten. Ich oute mich: Ich kenne nur einen Knoten typ, und von dem noch nicht mal den Namen Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ich oute mich: Ich kenne nur einen Knoten typ, und von dem noch nicht mal den Namen Macht nix, solange Dein Knoten kein Clip ist. Zitieren
Alfons Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ich schätze den Windsorknoten einfach, weil er so wunderbar gleichmäßig ist. Ja, das zeichnet ihn aus. Stehe aber neuerdings mehr auf den Christensen- oder auch Kreuz-Knoten. Topp natürlich der Merowinger-Knoten. Christensen finde ich absolut stark. Den habe ich vor Jahren im Mosconi/Villarosa ("Verbindliche Kunst des feinen Knotens") gefunden; aber auch nach langem Üben sah das Kreuz nicht wirklich gleichmäßig aus, die obere Lage fand ich immer zu breit... Alfons Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Christensen finde ich absolut stark. Den habe ich vor Jahren im Mosconi/Villarosa ("Verbindliche Kunst des feinen Knotens") gefunden; aber auch nach langem Üben sah das Kreuz nicht wirklich gleichmäßig aus, die obere Lage fand ich immer zu breit... Hängt sehr von der Krawattenform ab. Bei meinen bildet sich eher ein V als ein Kreuz, sieht aber trotzdem gut aus. Zitieren
Wunibald Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Was übrigens gar nicht geht, sind Krawatten zu einem Button-Down-Hemd. Das ist der Gipfel des schlechten Geschmacks.Trägt man überhaupt noch Button-Down? Steht nicht irgendwo in der Bibel: Hängt euer Herz nicht an irdische Modetorheiten, sondern suchet, das Himmelreich zu gewinnen. Ich trage meine Hemden, egal welche Kragenform solange, als mein Bauch noch hineinpasst und der Stoff noch nicht schleissig ist. Ein Hemd wegen der unmodernen Kragenform in den Sack stecken Zitieren
Clown Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Wenn man eh nur weißen Schlips tragen darf, erschlafft wahrscheinlich auch der modische Sinn irgendwann. Zitieren
Wunibald Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Wenn man eh nur weißen Schlips tragen darf, erschlafft wahrscheinlich auch der modische Sinn irgendwann. ich könnte, wenn ich wolte, auch eine weiße Fliege tragen. Zitieren
Clown Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Wenn man eh nur weißen Schlips tragen darf, erschlafft wahrscheinlich auch der modische Sinn irgendwann. ich könnte, wenn ich wolte, auch eine weiße Fliege tragen. Werd ich mir für die Sitzungsvertretung merken. Zitieren
Squire Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 (bearbeitet) Ein Hemd wegen der unmodernen Kragenform in den Sack stecken Sehe ich auch so. Mode wirkt irgendwann peinlich wenn man zu viel Aufmerksamkeit auf sie verwendet. bearbeitet 24. Mai 2008 von Squire Zitieren
Mecky Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Ohrringe sind ok. Aber solche Threads eröffnen und am Leben zu erhalten wirkt volle Kanüle tuntig. Zitieren
Valentine Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 (bearbeitet) Was haltet ihr von einem gepflegten Bart? (Beim Mann natürlich.) Das kommt auf den Mann an. Manche haben ein Bartgesicht, manche nicht. So sieht's aus (gilt auch für den Dreitagebart - bei manchen Männern ist der richtig sexy, bei anderen einfach nur ungepflegt oder gar peinlich ...) Allerdings mag ich nicht die Almöhi-Wucher-Variante, sondern eher kurz und gepflegt. bearbeitet 26. Mai 2008 von Valentine Zitieren
pmn Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 (bearbeitet) Ohringe sind bei Männern akzeptabel, sofern sie Handwerker oder Matrosen sind. Andernfalls nicht. Hihi, weißt Du auch warum? Das hat auch was mit dem Christentum zu tun. Mit dem goldenen Ohrring sollte die Beerdigung bezahlt werden. Auf der Walz und auf See hoffte man christlich in Erde beerdigt zu werden... Das Gold war der Lohn für den Totengräber (und gegebenfalls auch für den Priester). Übrigens nur am Rande: Wer seinen Nächsten bestahl oder hinterging, dem wurde dieser Ohrring herausgerissen! Er wurde so für andere als Lügner und Betrüger gekennzeichnet: Er wurde damit zum sprichwörtlichen "Schlitzohr". ;-)) Lieben Gruss peter bearbeitet 26. Mai 2008 von pmn Zitieren
Katharer Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Ist der Herrenohrring eigentlich noch trächlich? Darf es eine kleine Kreole sein oder ist schon ein Stecker zuviel? Muss man heute eigentlich noch darauf achten, auf welcher Seite gestochen wird oder führt der Ring auf der "falschen" Seite unter Umständen immer noch zu Mißverständnissen? Ich kenne außer einem Dachdeckermeister keinen einzigen ernstzunehmenden Mann, der einen Ohrring trägt. Grüße, KAM Früher waren es Dachdecker und Zimmerleute die Ohrringe als Erkennungszeichen trugen, hat glaube ich was mit der Zunft zu tun. Zu meiner Kinderzeit trugen auch "Schiffschaukelbremser" auf der Kirmes solche Ringe. Allgemein war es für einen Mann verpönt Ohrringe oder Tätowierungen zu tragen. Zitieren
asia Geschrieben 26. Mai 2008 Melden Geschrieben 26. Mai 2008 Ich möchte hier nochmal auf die Frage zurückkommen: Flo, warum willst du das wissen? Willst du dir ein Ohrloch stechen lassen oder die Leiste tätowieren??? Zitieren
Flo77 Geschrieben 26. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2008 (bearbeitet) Ich möchte hier nochmal auf die Frage zurückkommen: Flo, warum willst du das wissen? Willst du dir ein Ohrloch stechen lassen oder die Leiste tätowieren??? Nein ich möchte mir nicht die Leiste tätowieren lassen (aus diversen Gründen). Und ja, ich gehe mit dem Gedanken schwanger mir mein mittlerweile zugewachsenes Ohrloch (links) wieder aufstechen zu lassen (wobei das schon das dritte Mal wäre). Aber wieso ist das so wichtig? bearbeitet 26. Mai 2008 von Flo77 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.