Theodora Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Die Kirche kann auch nicht machen, was sie will. Zur Priesterweihe von Frauen meint sie keine Vollmacht zu haben. Da warten wir also mal auf ein deutliches Signal des Hl. Geistes. Grüße, KAM Diese Einstellung gefällt mir. Ich sage ja auch, das praktizierte Homosexualität keine Sünde ist. Falls doch, wird sich der Heilige Geist sicher bei mir melden. Wenn er sich bis 17:30 nicht gemeldet hat, weiss ich, dass ich recht habe. Werner Du willst nur spielen, gelle? Ich will nur mitspielen. Jeder kann behaupten, etwas sei so, und wenn es nicht so wäre, würde sich der Heilige Geist melden. Das Argument ist einfach lächerlich. Werner Das, was schon war, hat die Vermutung des Richtigen für sich. Für Veränderungen braucht es eine Legitimation. Grüße, KAM Aha. Die Hexenverbrennung wurde also eingestellt, weil sie zwar ursprünglich mal ganz richtig war, dann aber dank Legitimation und Besinnung eines Besseren abgschafft wurde.
Petrus Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 und immerhin hat man ja das weihehinderniss "uneheliche geburt" abgeschafft. dieses Weihehindernis konnte aber durch ein feierliches Ordensgelübde behoben werden ... zum Nachlesen und zum Schmökern, wie das (bis 1983!) war: http://www.stjosef.at/morallexikon/priester.htm ... lieber Gott, was bin ich froh, daß Du uns durch Deinen Diener, den sel. Papst Johannes XXIII, ein Konzil geschickt hast ...
kam Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Die Kirche kann auch nicht machen, was sie will. Zur Priesterweihe von Frauen meint sie keine Vollmacht zu haben. Da warten wir also mal auf ein deutliches Signal des Hl. Geistes. Grüße, KAM Diese Einstellung gefällt mir. Ich sage ja auch, das praktizierte Homosexualität keine Sünde ist. Falls doch, wird sich der Heilige Geist sicher bei mir melden. Wenn er sich bis 17:30 nicht gemeldet hat, weiss ich, dass ich recht habe. Werner Du willst nur spielen, gelle? Ich will nur mitspielen. Jeder kann behaupten, etwas sei so, und wenn es nicht so wäre, würde sich der Heilige Geist melden. Das Argument ist einfach lächerlich. Werner Das, was schon war, hat die Vermutung des Richtigen für sich. Für Veränderungen braucht es eine Legitimation. Grüße, KAM Aha. Die Hexenverbrennung wurde also eingestellt, weil sie zwar ursprünglich mal ganz richtig war, dann aber dank Legitimation und Besinnung eines Besseren abgschafft wurde. Die "Hexenverbrennungen" waren ein Phänomen der frühen Neuzeit, das Beispiel taugt überhaupt nicht. Grüße, KAM
Theodora Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Die Kirche kann auch nicht machen, was sie will. Zur Priesterweihe von Frauen meint sie keine Vollmacht zu haben. Da warten wir also mal auf ein deutliches Signal des Hl. Geistes. Grüße, KAM Diese Einstellung gefällt mir. Ich sage ja auch, das praktizierte Homosexualität keine Sünde ist. Falls doch, wird sich der Heilige Geist sicher bei mir melden. Wenn er sich bis 17:30 nicht gemeldet hat, weiss ich, dass ich recht habe. Werner Du willst nur spielen, gelle? Ich will nur mitspielen. Jeder kann behaupten, etwas sei so, und wenn es nicht so wäre, würde sich der Heilige Geist melden. Das Argument ist einfach lächerlich. Werner Das, was schon war, hat die Vermutung des Richtigen für sich. Für Veränderungen braucht es eine Legitimation. Grüße, KAM Aha. Die Hexenverbrennung wurde also eingestellt, weil sie zwar ursprünglich mal ganz richtig war, dann aber dank Legitimation und Besinnung eines Besseren abgschafft wurde. Die "Hexenverbrennungen" waren ein Phänomen der frühen Neuzeit, das Beispiel taugt überhaupt nicht. Grüße, KAM Und warum bitte soll das Beispiel nicht taugen, nur weil es aus der frühen Neuzeit stammt?
Mariamante Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Danke für den Link. Bei dem "Verfasser" war nicht anderes und schon gar nichts Intelligentes zu erwarten. Dass Katholiken glauben, dass der Heilige Geist durch den Papst wirkt- ist dir aber schon klar? Was die Intelligenzfrage betrifft ist mein Eindruck das der intellektuelle Hochmut manche Intellektuelle daran hindert, sich für Gottes Eingebung zu öffnen aus der Sichtweise, sie wären überaus gescheit.
Werner001 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Die Kirche kann auch nicht machen, was sie will. Zur Priesterweihe von Frauen meint sie keine Vollmacht zu haben. Da warten wir also mal auf ein deutliches Signal des Hl. Geistes. Grüße, KAM Diese Einstellung gefällt mir. Ich sage ja auch, das praktizierte Homosexualität keine Sünde ist. Falls doch, wird sich der Heilige Geist sicher bei mir melden. Wenn er sich bis 17:30 nicht gemeldet hat, weiss ich, dass ich recht habe. Werner Du willst nur spielen, gelle? Ich will nur mitspielen. Jeder kann behaupten, etwas sei so, und wenn es nicht so wäre, würde sich der Heilige Geist melden. Das Argument ist einfach lächerlich. Werner Das, was schon war, hat die Vermutung des Richtigen für sich. Für Veränderungen braucht es eine Legitimation. Grüße, KAM Aha. Die Hexenverbrennung wurde also eingestellt, weil sie zwar ursprünglich mal ganz richtig war, dann aber dank Legitimation und Besinnung eines Besseren abgschafft wurde. Die "Hexenverbrennungen" waren ein Phänomen der frühen Neuzeit, das Beispiel taugt überhaupt nicht. Grüße, KAM Nein, das stimmt nicht. Schon im alten Testament ordnet Gott eindeutig an, dass man Hexen umbringen soll. Irgendwann in der Neuzeit muss er mal seine Ansichten geändert haben und irgendwie ein Zeichen gegeben haben, dass er es sich anders überlegt hat. Und auf so ein Zeichen zum Thema Frauenordination sollen wird doch warten, oder? Werner
Mariamante Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 ... lieber Gott, was bin ich froh, daß Du uns durch Deinen Diener, den sel. Papst Johannes XXIII, ein Konzil geschickt hast ... jetzt sollten nur die positiven Früchte des Konzils auch bald folgen.
Udalricus Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Warum geht eigentlich niemand auf die hier von mir gemachte Differenzierung ein? *daraufeingeh* Wie lange dürfen eigentlich irgendwelche Kriterien wegfallen? Oder anders gefragt: Bis zu einem gewissen Zeitpunkt ist die Änderung von Kriterien ja Heilige Tradition, nach diesem Zeitpunkt ist sie verwerflicher Frevel. Wo genau liegt dieser Zeitpunkt? Werner Beim Abschluss der biblischen Offenbarung, also etwa im Jahre 100 n. Chr.
Werner001 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Warum geht eigentlich niemand auf die hier von mir gemachte Differenzierung ein? *daraufeingeh* Wie lange dürfen eigentlich irgendwelche Kriterien wegfallen? Oder anders gefragt: Bis zu einem gewissen Zeitpunkt ist die Änderung von Kriterien ja Heilige Tradition, nach diesem Zeitpunkt ist sie verwerflicher Frevel. Wo genau liegt dieser Zeitpunkt? Werner Beim Abschluss der biblischen Offenbarung, also etwa im Jahre 100 n. Chr. Hm, das ist aber sehr dünnes Eis, auf das du dich da begibst. Das heisst dann ja, dass sämtliche Traditionen, die nach ca. 100 n Chr. datieren, nur historische Bräuche sind, die man jederzeit ändern oder abschaffen könnte? Werner
Udalricus Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Die Kirche kann auch nicht machen, was sie will. Zur Priesterweihe von Frauen meint sie keine Vollmacht zu haben. Da warten wir also mal auf ein deutliches Signal des Hl. Geistes. Grüße, KAM Diese Einstellung gefällt mir. Ich sage ja auch, das praktizierte Homosexualität keine Sünde ist. Falls doch, wird sich der Heilige Geist sicher bei mir melden. Wenn er sich bis 17:30 nicht gemeldet hat, weiss ich, dass ich recht habe. Werner Hast du es nicht mitbekommen? Er hat sich bei dir gemeldet, aber du hast ihn nicht gehört!
Udalricus Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hm, das ist aber sehr dünnes Eis, auf das du dich da begibst.Das heisst dann ja, dass sämtliche Traditionen, die nach ca. 100 n Chr. datieren, nur historische Bräuche sind, die man jederzeit ändern oder abschaffen könnte? Werner Theologisch gesehen ja, ob es pastoral sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
kam Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Schon im alten Testament ordnet Gott eindeutig an, dass man Hexen umbringen soll. Irgendwann in der Neuzeit muss er mal seine Ansichten geändert haben und irgendwie ein Zeichen gegeben haben, dass er es sich anders überlegt hat. Und auf so ein Zeichen zum Thema Frauenordination sollen wird doch warten, oder? Werner Hättest du mal die Stelle aus dem AT? - Das crimen magiae war eine staatlicherseits verfolgte Straftat gemäß staatlichen Strafgesetzen. Das war keine kirchliche Erfindung. Und unvergleichbar der Frage, wen die Kirche zum Priester weihen darf. Da fehlt bisher eben jedwedes Signal des Hl. Geistes. Im Gegenteil, überall, wo diese Frage gestellt wird, kommt es zu Entzweiungen, nicht eben ein Anzeichen des Hl. Geistes. Grüße, KAM
Seraph Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 und immerhin hat man ja das weihehinderniss "uneheliche geburt" abgeschafft. dieses Weihehindernis konnte aber durch ein feierliches Ordensgelübde behoben werden ... <korinthe> Uneheliche Geburt war aber auch bis in die jüngere Zeit hinein ein ernsthaftes Hindernis beim Eintritt in einen Orden. </korinthe>.
kalinka Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hättest du mal die Stelle aus dem AT? - Das crimen magiae war eine staatlicherseits verfolgte Straftat gemäß staatlichen Strafgesetzen. nun, zu zeiten des bundesbuchs wurde wohl zwischen "staatlicherseits" und "religiöser- also gottesgeboteseits" wenig unterschieden: 2. mose 22,17: "eine hexe sollst du nicht am leben lassen."
kam Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hättest du mal die Stelle aus dem AT? - Das crimen magiae war eine staatlicherseits verfolgte Straftat gemäß staatlichen Strafgesetzen. nun, zu zeiten des bundesbuchs wurde wohl zwischen "staatlicherseits" und "religiöser- also gottesgeboteseits" wenig unterschieden: 2. mose 22,17: "eine hexe sollst du nicht am leben lassen." Na, wenn das so ist...Grüße, KAM
kalinka Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 (bearbeitet) Na, wenn das so ist... was dann / nun / jetzt / wo / wenn das also so ist? bearbeitet 22. Oktober 2008 von kalinka
Petrus Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 ... lieber Gott, was bin ich froh, daß Du uns durch Deinen Diener, den sel. Papst Johannes XXIII, ein Konzil geschickt hast ... jetzt sollten nur die positiven Früchte des Konzils auch bald folgen. nur nicht ungeduldig sein, hab ich gelernt.
wolfgang E. Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 (bearbeitet) ... lieber Gott, was bin ich froh, daß Du uns durch Deinen Diener, den sel. Papst Johannes XXIII, ein Konzil geschickt hast ... jetzt sollten nur die positiven Früchte des Konzils auch bald folgen. Vielleicht solltest Du Dir den Balken aus den Augen operieren lassen.........man sieht dan besser und nicht nur die nachkonziliaren Splitter :ph34r: :ph34r: bearbeitet 22. Oktober 2008 von wolfgang E.
Petrus Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 die botschaft von weihnachten lautet; gott wird mensch genau. in meine Musik-Sprache übersetzt: Fröhlich soll mein Herze springen, dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen. *) ------------ * © by Pfr. Paul Gerhardt
kam Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Na, wenn das so ist... was dann / nun / jetzt / wo / wenn das also so ist? Wenn du das für eine von Christus aufrechterhaltene Norm ansiehst, meine ich. Grüße, KAM
Theodora Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Dass Katholiken glauben, dass der Heilige Geist durch den Papst wirkt- ist dir aber schon klar? Ich bin katholisch und glaube das durchaus nicht in jedem Fall. Beispielsweise in den Fällen Leo X. oder Alexander VI. finde ich, ist das eine Beleidigung des Heiligen Geistes.
kalinka Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Wenn du das für eine von Christus aufrechterhaltene Norm ansiehst, meine ich. Grüße, KAM ebensowenig wie ich im kirchlicherseits vorgenommenen ausschluß der frauen vom priesteramt eine vom heiligen geist aufrecht erhaltene norm sehe.
kam Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Wenn du das für eine von Christus aufrechterhaltene Norm ansiehst, meine ich. Grüße, KAM ebensowenig wie ich im kirchlicherseits vorgenommenen ausschluß der frauen vom priesteramt eine vom heiligen geist aufrecht erhaltene norm sehe. Das ist nicht korrekt argumentiert. Christus hat Frauen nicht zu Aposteln bestellt. Also bräuchte es danach eine Zulassung. Grüße, KAM
wolfgang E. Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Wenn du das für eine von Christus aufrechterhaltene Norm ansiehst, meine ich. Grüße, KAM ebensowenig wie ich im kirchlicherseits vorgenommenen ausschluß der frauen vom priesteramt eine vom heiligen geist aufrecht erhaltene norm sehe. Das ist nicht korrekt argumentiert. Christus hat Frauen nicht zu Aposteln bestellt. Also bräuchte es danach eine Zulassung. Grüße, KAM Nochmals ....das ist einfach ein zu simpel gestricktes Argument.......Jesus hat auch keine Nichtjuden, keine Farbigen usw zu Aposteln bestellt.
Elima Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Wenn du das für eine von Christus aufrechterhaltene Norm ansiehst, meine ich. Grüße, KAM ebensowenig wie ich im kirchlicherseits vorgenommenen ausschluß der frauen vom priesteramt eine vom heiligen geist aufrecht erhaltene norm sehe. Das ist nicht korrekt argumentiert. Christus hat Frauen nicht zu Aposteln bestellt. Also bräuchte es danach eine Zulassung. Grüße, KAM Nochmals ....das ist einfach ein zu simpel gestricktes Argument.......Jesus hat auch keine Nichtjuden, keine Farbigen usw zu Aposteln bestellt. ...und meines Wissens auch keine Professoren.....(oder war einer der Zwölf Schriftgelehrter?)
Recommended Posts