Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Überhaupt, Euch unter 4 Augen hier, kann ich ja gestehen: ich habe am Anfang immer Döner statt Donor gelesen.... ich bin ja sowas von verfressen.........

Ist echter Döner nicht aus Lammfleisch, Schäfchen?

Geschrieben
Ich habe auch nicht alle schnell dahingenuschelten englischen Begriffe verstanden, und schon überlegt, ob ich mich nicht morgen mal mit einem dicken Englisch-Wörterbuch da reinsetze.

 

Moment mal, wie hieß das gleich? Donor? Ich schau mal nach... Moment. Kommt das n vor oder nach dem o....

 

:angry2:

 

Überhaupt, Euch unter 4 Augen hier, kann ich ja gestehen: ich habe am Anfang immer Döner statt Donor gelesen.... ich bin ja sowas von verfressen.........

Ach was, Wörterbuch. Braucht kein Mensch, zumindest die Wichtiglaberer (concern bloviators - denglisch Konzernbloviatoren) nicht. Das weiß ich, seit mir "Galeria Kaufhof" so bezeichnete "Kasual-Hemden" anzudrehen versuchte - aber wer will denn so was haben.

Geschrieben
Ach was, Wörterbuch. Braucht kein Mensch, zumindest die Wichtiglaberer (concern bloviators - denglisch Konzernbloviatoren) nicht. Das weiß ich, seit mir "Galeria Kaufhof" so bezeichnete "Kasual-Hemden" anzudrehen versuchte - aber wer will denn so was haben.
Na solange sie nicht versucht haben, die dazu ne Krawatte anzudrehen, geht's ja noch :angry2:
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist ein Kasual-Hemd?

bearbeitet von Flo77
Geschrieben
Was ist ein Kasual-Hemd?

 

(ich habe nur rd. anderthalb Dutzend Hemden im Schrank, davon etwas über die Hälfte weiß, die anderen in gedeckten Farben.)

Das gute alte Freizeithemd.
Geschrieben

Sollte man das nicht wenigstens "casual" schreiben?

Geschrieben
Sollte man das nicht wenigstens "casual" schreiben?
Sollte man... Aber hier gibt's auch 'nen Car-Wasch...
Geschrieben
Was ist ein Kasual-Hemd?

 

Das trägt man bei einer Kasualie, beispielsweise der eigenen Beerdigung. Man könnte es auch Leichenhemd nennen.

Geschrieben
Was ist ein Kasual-Hemd?

 

Das trägt man bei einer Kasualie, beispielsweise der eigenen Beerdigung. Man könnte es auch Leichenhemd nennen.

:angry2: und was ist dann smart casual?
Geschrieben
:angry2: und was ist dann smart casual?
Eine Feuerbestattung natürlich.

(smart (subst.) = das Brennen)

Geschrieben
:angry2: und was ist dann smart casual?
Eine Feuerbestattung natürlich.

(smart (subst.) = das Brennen)

:angry2:
Geschrieben
und was ist dann smart casual?

So, ich oute mich jetzt sowohl als deutschen als auch englischen Sprachpuristen. (Oh, scheiße, danebengegangen.):

 

"Smart" bedeutet im Englischen immer noch "gut angezogen" oder "schick". Im Amerikanischen dagegen "schlau" oder "clever". (Was im Englischen übrigens "clever" heißt.)

Geschrieben
und was ist dann smart casual?

So, ich oute mich jetzt sowohl als deutschen als auch englischen Sprachpuristen. (Oh, scheiße, danebengegangen.):

 

"Smart" bedeutet im Englischen immer noch "gut angezogen" oder "schick". Im Amerikanischen dagegen "schlau" oder "clever". (Was im Englischen übrigens "clever" heißt.)

 

 

Schon klar. Doch sind die Definitionen, was "gut angezogen" ist doch sehr unterschiedlich, nicht nur bei Engländern und Amerikanern...
Geschrieben
Sollte man das nicht wenigstens "casual" schreiben?
Sollte man... Aber hier gibt's auch 'nen Car-Wasch...
Ich habe gestern eine www.haenchenhexe.de gesehen. Darunter stand dann "knusprige Hähnchen"
Geschrieben
Sollte man das nicht wenigstens "casual" schreiben?
Sollte man... Aber hier gibt's auch 'nen Car-Wasch...
Ich habe gestern eine www.haenchenhexe.de gesehen. Darunter stand dann "knusprige Hähnchen"

 

Die Website ist dementsprechend... man muss allerdings ein h einfügen...
Geschrieben
:angry2: und was ist dann smart casual?
Eine Feuerbestattung natürlich.

(smart (subst.) = das Brennen)

 

:angry2::unsure::evil:

 

Ist Euch auch schon mal die inflationäre Verbreitung des Deppenleerzeichens (oder vielmehr Deppen Leer Zeichens) aufgefallen? Wer hat die zusammengesetzte Substantive und den guten alten Bindestrich geklaut?

Geschrieben
:angry2: und was ist dann smart casual?
Eine Feuerbestattung natürlich.

(smart (subst.) = das Brennen)

 

:angry2::unsure::evil:

 

Ist Euch auch schon mal die inflationäre Verbreitung des Deppenleerzeichens (oder vielmehr Deppen Leer Zeichens) aufgefallen? Wer hat die zusammengesetzte Substantive und den guten alten Bindestrich geklaut?

Die illuminatisch-creative-Deutschlehrerverschwörung. Wer sonst.

Geschrieben (bearbeitet)
Wer hat die zusammengesetzte Substantive und den guten alten Bindestrich geklaut?

Die Rechtschreibreform war das.

bearbeitet von Inge
Geschrieben
Wer hat die zusammengesetzte Substantive und den guten alten Bindestrich geklaut?

Die Rechtschreibreform war das.

 

 

Wieso? Ist das Durchkoppeln etwa abgeschafft? Oder ist das der Geist der Rechtschreibreform? :angry2:

Geschrieben
Wer hat die zusammengesetzte Substantive und den guten alten Bindestrich geklaut?

Die Rechtschreibreform war das.

 

 

Wieso? Ist das Durchkoppeln etwa abgeschafft? Oder ist das der Geist der Rechtschreibreform? :angry2:

Für die Details habe ich mich dann nicht mehr interessiert. Mir reicht, dass sie viele zusammengesetze Wörter auseinanderziehen, und sei es auch noch so sinnentstellend.

Geschrieben
Für die Details habe ich mich dann nicht mehr interessiert. Mir reicht, dass sie viele zusammengesetze Wörter auseinanderziehen, und sei es auch noch so sinnentstellend.

Nicht Sinn entstellend? :angry2:

Geschrieben (bearbeitet)
Für die Details habe ich mich dann nicht mehr interessiert. Mir reicht, dass sie viele zusammengesetze Wörter auseinanderziehen, und sei es auch noch so sinnentstellend.

Nicht Sinn entstellend? :angry2:

Eben nicht! :angry2:

 

Es ist nämlich so, dass "Sinn entstellend" grammatikalisch falsch ist. Grammatikalisch richtig wäre "den Sinn entstellend". Und dieser Beispiele gibt es zuhauf.

bearbeitet von Inge
Geschrieben
Für die Details habe ich mich dann nicht mehr interessiert. Mir reicht, dass sie viele zusammengesetze Wörter auseinanderziehen, und sei es auch noch so sinnentstellend.

Nicht Sinn entstellend? :angry2:

Eben nicht! :angry2:

 

Es ist nämlich so, dass "Sinn entstellend" grammatikalisch falsch ist. Grammatikalisch richtig wäre "den Sinn entstellend". Und dieser Beispiele gibt es zuhauf.

Ich hab mich eh für die Rechtschreibreform abgemeldet, Dummfug! Oder Dumm fug? oder Dumm-fug? Ich fand die alte Version wesentlich sinnvoller oder voll des Sinnes??
Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab mich eh für die Rechtschreibreform abgemeldet, (...)

Same here! Sprache entwickelt sich ohnehin nicht an Bürokratenschreibtischen!!

bearbeitet von Inge
Geschrieben (bearbeitet)

das ist doch nicht die Rechtschreiberefom, sondern die Rechtschreib-Reform. das euch DAS noch nicht aufgefallen ist :angry2:

 

ebenso die Bürokraten-Schreibtisch.

 

akutelles Beispiel aus meiner Abschlussarbeit:

 

Conform-Anlage oder Conform- Anlage oder Conformanlage?

das gleiche gilt für:

Conformprozess, Conform-Prozess oder wie jetzt?

 

 

Edit: *vor lauter Ahnung völlig verwirrt bin*

bearbeitet von maex

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...