Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
"der hat mich mitgeholt" habe ich schon gehört...... in der Eifel?????
Yupp! ich auch und das 1,5 Jahre lang, ich bin froh, dass das nicht abgefärbt hat :angry2:

Ich kenne das nur von kürzeren Besuchen bei Freunden. :unsure:

Da hat's bestimmt auch geregnet, oder :lol:

Überhaupt noch nie nicht....... :evil:

 

Bestimmt weniger als wie an der Küste.

Ich kann mich an keinen Regen erinnern. Manchmal wäre mir ein gemütlicher Nachmittag in der wohnung meiner Freunde lieber gewesen, aber wegen des guten Wetters musste man natürlich hinaus in die Ferne. :angry2:

Geschrieben

Ein Bonmot aus dem Deutschunterricht in Sachen Abschaffung der Groß- und Kleinschreibung fällt mir da auch noch ein:

 

"Der Gefangene floh"

"Der gefangene Floh"

 

Etwas für nur leicht bewölkte Tage.....

 

Gruß Mona

Geschrieben

Hmm- nicht zu vergessen die Sache mit den Vögeln...

 

@asia: über 20 Grad und Sonne, Sonne, Sonne. Kann die Eifel halt erst seit du weg bist ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Hmm- nicht zu vergessen die Sache mit den Vögeln...

 

@asia: über 20 Grad und Sonne, Sonne, Sonne. Kann die Eifel halt erst seit du weg bist ;-)

:angry2: meine ersten Besuche in der Eifel waren vor 30 Jahren, meistens in der Oster- oder in der Pfingstwoche, wie schon oben geschrieben: immer herrliches Wetter (und dann zurück in den Winter der Oberpfalz....... manchmal, wenn Ostern früh lag. :angry2:

bearbeitet von Elima
Geschrieben
Hmm- nicht zu vergessen die Sache mit den Vögeln...

 

@asia: über 20 Grad und Sonne, Sonne, Sonne. Kann die Eifel halt erst seit du weg bist ;-)

Seit 14 Jahren keinen Regen :angry2: Ihr Armen!
Geschrieben
Bestimmt weniger als wie an der Küste.
AAAAAARRRRRRGGGGGHHHHHH!!! ALS!!!! ALS!!! ALS!!!!
Geschrieben

Dazu fällt mir noch der Klinsmannsche Relativsatz ein, der mit "der wo" eingeleitet wird :angry2:

 

Schön auch: "mit ohne" oder "manchmal immer" :angry2:

Geschrieben
Dazu fällt mir noch der Klinsmannsche Relativsatz ein, der mit "der wo" eingeleitet wird :angry2:

 

Schön auch: "mit ohne" oder "manchmal immer" :unsure:

bei uns im schwabenland auch sehr beliebt: "besser wie" (ganz ohne als) und der satz naja, kennt jeder schwabe nicht nur der klinsi :evil:

 

schwäbisch für einsteiger:

 

grombiera - kartoffeln

gsälz - marmelade

oagnehm - unangenehm

dui - artikel "die"

 

 

(und ja- ich spreche manchmal wirklich so :angry2: )

Geschrieben
(und ja- ich spreche manchmal wirklich so :angry2: )

... und ja, warum wundert mich das jetzt irgendwie überhaupt nicht? :angry2:

Geschrieben
(und ja- ich spreche manchmal wirklich so :angry2: )

... und ja, warum wundert mich das jetzt irgendwie überhaupt nicht? :angry2:

betonung lag auf "manchmal"

meist muss ich ja meinen kollegen zuliebe hochdeutsch reden...

Geschrieben
(und ja- ich spreche manchmal wirklich so :angry2: )

... und ja, warum wundert mich das jetzt irgendwie überhaupt nicht? :angry2:

betonung lag auf "manchmal"

meist muss ich ja meinen kollegen zuliebe hochdeutsch reden...

Glaube mir, Du tust es auch Dir zuliebe!

Geschrieben
(und ja- ich spreche manchmal wirklich so :angry2: )

... und ja, warum wundert mich das jetzt irgendwie überhaupt nicht? :unsure:

betonung lag auf "manchmal"

meist muss ich ja meinen kollegen zuliebe hochdeutsch reden...

Glaube mir, Du tust es auch Dir zuliebe!

:angry2:
Geschrieben
(und ja- ich spreche manchmal wirklich so :unsure: )

... und ja, warum wundert mich das jetzt irgendwie überhaupt nicht? :evil:

betonung lag auf "manchmal"

meist muss ich ja meinen kollegen zuliebe hochdeutsch reden...

Glaube mir, Du tust es auch Dir zuliebe!

:angry2:

Mehrsprachig ist immer gut ....... und mit Dialekt und einer immer etwas gefärbten Form der Hochsprache fängt es an. Ach, wäre das furchtbar, wenn alle gleich sprechen würden. Ich hasse Uniformität und Gleichmacherei. :angry2:

Geschrieben
Mehrsprachig ist immer gut ....... und mit Dialekt und einer immer etwas gefärbten Form der Hochsprache fängt es an. Ach, wäre das furchtbar, wenn alle gleich sprechen würden. Ich hasse Uniformität und Gleichmacherei. :angry2:
Wie recht du hast! Ich bin sehr dafür, Kinder "zweisprachig" aufzuziehen!
Geschrieben
Mehrsprachig ist immer gut ....... und mit Dialekt und einer immer etwas gefärbten Form der Hochsprache fängt es an. Ach, wäre das furchtbar, wenn alle gleich sprechen würden. Ich hasse Uniformität und Gleichmacherei. :angry2:
Wie recht du hast! Ich bin sehr dafür, Kinder "zweisprachig" aufzuziehen!

Vom Prinzip habt ihr ja recht. Es gibt aber dennoch zwei Dialekte deutscher Provenienz, die auf mich - wie soll ich's sagen? - nicht positiv wirken (das ist jetzt der dritte Versuch einer netten Formulierung gewesen, bei meiner DEL-Taste geht die Beschriftung ab, ich weiß, auch dieser Versuch ist misslungen...)

Geschrieben

Lass mich raten: schwäbisch und sächsisch? :angry2: Oder doch bayrisch? (Das soll ja angeblich der schönste deutsche Dialekt sein, aber mich schüttelt's da ... "unser" Hessisch ist aber auch irgendwie ätzend, wenn man's damit übertreibt. Seit ich Felix Magath mehrfach in Interviews gehört habe, hoffe ich sehr, dass man mir meine Herkunft nicht so stark anhört, wenn ich hochdeutsch rede ... )

Geschrieben
Mehrsprachig ist immer gut ....... und mit Dialekt und einer immer etwas gefärbten Form der Hochsprache fängt es an. Ach, wäre das furchtbar, wenn alle gleich sprechen würden. Ich hasse Uniformität und Gleichmacherei. :angry2:
Wie recht du hast! Ich bin sehr dafür, Kinder "zweisprachig" aufzuziehen!

Vom Prinzip habt ihr ja recht. Es gibt aber dennoch zwei Dialekte deutscher Provenienz, die auf mich - wie soll ich's sagen? - nicht positiv wirken (das ist jetzt der dritte Versuch einer netten Formulierung gewesen, bei meiner DEL-Taste geht die Beschriftung ab, ich weiß, auch dieser Versuch ist misslungen...)

Sag's doch einfach, ist doch Geschmacksache. Meist mögen ja die Leute ihren eigenen Dialekt nicht so sehr (Bayern mal ausgenommen). Die Franken hier sind immer ganz erstaunt, wenn ich sage, dass ich das gerne höre.
Geschrieben

ach die meisten hier werden noch nicht mal richtiges schwäbisch kennen, sondern wohl nur so beamtenschwäbisch (zb. von hr. oettinger). und DAS ist wirklich grauselig

Geschrieben
Mehrsprachig ist immer gut ....... und mit Dialekt und einer immer etwas gefärbten Form der Hochsprache fängt es an. Ach, wäre das furchtbar, wenn alle gleich sprechen würden. Ich hasse Uniformität und Gleichmacherei. :angry2:
Wie recht du hast! Ich bin sehr dafür, Kinder "zweisprachig" aufzuziehen!

Vom Prinzip habt ihr ja recht. Es gibt aber dennoch zwei Dialekte deutscher Provenienz, die auf mich - wie soll ich's sagen? - nicht positiv wirken (das ist jetzt der dritte Versuch einer netten Formulierung gewesen, bei meiner DEL-Taste geht die Beschriftung ab, ich weiß, auch dieser Versuch ist misslungen...)

Sag's doch einfach, ist doch Geschmacksache. Meist mögen ja die Leute ihren eigenen Dialekt nicht so sehr (Bayern mal ausgenommen). Die Franken hier sind immer ganz erstaunt, wenn ich sage, dass ich das gerne höre.

Ich höre Dialektsprecher überall gerne und frag auch mal nach, wenn ich was nicht verstehe. Etwas gruselt es mich bei:"da find ich nichts bei" oder "da kann ich nichts für". Doch das Thema: "die deutschen Dialekte und die Präpositionen" deckt echt ein besonderes Problem auf.

Beutelschneider
Geschrieben
Lass mich raten: schwäbisch und sächsisch?

 

So. Eure Ignoranz ist verletzend. :angry2:

Dabei sind eindeutig die ostdeutschend Dialekte Grundlage der deutschen Hochsprache.

 

Jetzt gehe ich meine Fettbemm essn un een Scheelchn Heesn dringn.

Geschrieben
Lass mich raten: schwäbisch und sächsisch?

 

So. Eure Ignoranz ist verletzend. :angry2:

Dabei sind eindeutig die ostdeutschend Dialekte Grundlage der deutschen Hochsprache.

 

Jetzt gehe ich meine Fettbemm essn un een Scheelchn Heesn dringn.

Fettbemm? Bass fei bloß auf wechen deiner schlanggen Linje. :angry2:

Beutelschneider
Geschrieben
Fettbemm? Bass fei bloß auf wechen deiner schlanggen Linje. :angry2:

 

Was ist denn ein Mann ohne Bauch?

Geschrieben
Fettbemm? Bass fei bloß auf wechen deiner schlanggen Linje. :angry2:

 

Was ist denn ein Mann ohne Bauch?

Ja, wenn der des so siegst. :angry2:

Geschrieben (bearbeitet)

Schwäbisch finde ich persönlich ja ganz süß, aber Säggsisch ... brrr ... und das erwähnte Bayrisch auch. Uäh. Bei letzterem bin ich womöglich volksmusikgeschädigt, damit bin ich leider aufgewachsen *grusel*

bearbeitet von Valentine

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...