Petrus Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Au weia. Ist der Fred nicht eher was für die unterste Katakombe? Vorschlag: laß das mal noch da, finde ich gut, den Fred. danke.
Werner001 Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Es gab früher sogar Spielsachen für kleine Jungs, mit denen sie heilige Messe spielen konnten. Und kirchliche Riten, bei denen die Chorknaben Priester spielen durften. Sag das deiner Mutter. Oder dass laut 2. Vatikanischem Konzil alle Gläubigen Anteil am Priestertum Christi haben. Vielleicht beruhigt sie das. Danke :-) Habe seit Jahren keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter. Bin mit 17 ausgezogen. Sie meinte einmal, ich hätte mich eben für die Kirche entschieden und gegen sie. Ich glaube, das erklärt alles. nein, das erklärt nichts. Na wenn sie schon die Kirche als Konkurenz sieht... das könnte dann genauso die schwiegertochter sein. ... mit dem gleichen Ergebnis.... Werner
hansjo Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Ich glaube, ich habe noch mit 18 selbst (daheim) zelebriert.... Unsere Pfarrei wurde damals entrümpelt und da hab ich mir dann paar alte Bassgeigen, ein Haufen Tücher usw. kostenlos besorgt.... Verwende heute sogar noch manchmal Predigten von früher..... Da hab ich nen ganzen Schrank voll. Ebay ist ja ne ware Fundgrube. und was machst Du damit? hm... weiterspielen? mit Zuschauer oder ohne?
Msgr.Markus Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Ich glaube, ich habe noch mit 18 selbst (daheim) zelebriert.... Unsere Pfarrei wurde damals entrümpelt und da hab ich mir dann paar alte Bassgeigen, ein Haufen Tücher usw. kostenlos besorgt.... Verwende heute sogar noch manchmal Predigten von früher..... Da hab ich nen ganzen Schrank voll. Ebay ist ja ne ware Fundgrube. und was machst Du damit? hm... weiterspielen? mit Zuschauer oder ohne? bist herzlich eingeladen!
schreiberling Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Ich habe gelesen, dass die beiden Ratzinger-Brüder als Kinder auch immer Pfarrer gespielt haben. Also kann das ja nicht schlecht sein!
helmut Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Also kennen, kenn ich keinen mehr; aber so in der Grundschulzeit haben wir Mädels das selbst oft genug gemacht. Wobei alleine schon das bauen einer Kirche aus Stöcken, Brettern und alles was sich sonst so fand schon ein Teil des ganzen war. priesterin gespielt, nein, nein und nochmals nein.
Josezefulus Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Ich habe gelesen, dass die beiden Ratzinger-Brüder als Kinder auch immer Pfarrer gespielt haben. Also kann das ja nicht schlecht sein! und bei einer Lichterprozession haben sie mal die Haare ihrer Schwester Maria abgefackelt.... auch nicht schlecht ;-)
Obermini Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 ich hab das früher auch oft mal daheim gemacht...hab mir aus so nem alten fußballpokal nen kelch gebastelt...und backoblaten ect. und die texte stehen ja im gotteslob drin! neulich hab ich mit unsren erstkommunionkindern, die ja nun ministranten werden wollen, den ablauf der messe geprobt...da hab ich mir das missale geschnappt und hab am altar so getan als ob... also jetz nicht so mit messgewand und hostien und wein......oh weiha..so schlimm bin ich ja auch nicht... ...
karolin Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Also kennen, kenn ich keinen mehr; aber so in der Grundschulzeit haben wir Mädels das selbst oft genug gemacht. Wobei alleine schon das bauen einer Kirche aus Stöcken, Brettern und alles was sich sonst so fand schon ein Teil des ganzen war. Wir haben früher auch "Kirche" gespielt. Da wir lauter Mädels waren, war eine auch der Pfarrer, die anderen waren die Ministrantinnen. Als Hostien haben wir oft irgendwelche Süßigkeiten ( Schokolade oder Gummibärchen ) genommen. Wir haben die Hostien meist aus harten Sandklumpen geformt. Gegessen haben wir sie allerdings nicht...
Franciscus non papa Geschrieben 7. Juli 2008 Melden Geschrieben 7. Juli 2008 für hostien nimmt man doch backoblaten!!!! frauen!!! *haarerauf*
Msgr.Markus Geschrieben 7. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2008 Also Leuts ich bin ja begeistert, wie das Thema interessant werden kann. Das hab ich mir nicht erträumen lassen. Klasse!
Katharer Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 (bearbeitet) Es gab früher sogar Spielsachen für kleine Jungs, mit denen sie heilige Messe spielen konnten. Und kirchliche Riten, bei denen die Chorknaben Priester spielen durften. Sag das deiner Mutter. Oder dass laut 2. Vatikanischem Konzil alle Gläubigen Anteil am Priestertum Christi haben. Vielleicht beruhigt sie das. Das muss alles nach meiner Zeit gewesen sein, oder war es vorher? Ich habe jedenfalls solche "Spielsachen" nicht gehabt - wer weiß, vielleicht wäre ich heute ein besserer Katholik oder gar Pfaffe geworden. bearbeitet 8. Juli 2008 von Katharer
Oberbayer Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Ich habe auch Pfarre gespielt. Mein kleine Schwester war der Ministrant, dann gabs Backoblaten als Hosteine und Apel- oder Traubensaft als Wein, Texte für die Messe stehen ja im Gotteslob. Messgewand hab ich mir selbst gebastelt. Wir hatten nämlich noch alte Vorhänge aus Brokat ähnlichem Stoff, da han ich einfach ein Loch für den Kopf reingeschnitten und hab die Vorhänge gekürzt. Aus diesen Stofffetzen hab ich mir dann noch eine Stola gebastelt. Ja eigentlich ganz schön viel Aufwand.........
Elima Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 (bearbeitet) Mein Bruder und ich haben nur Prozession gespielt. MIt ganz großen Blättern (als Fahnen) sind wir betend und singend ums Grundstück unsere Vermieter gezogen (manchmal auch nur um den Nussbaum). 1945 hat es noch keine Ministrantinnen gegeben, da blieb als rolle für die Frau nur "Volk" bearbeitet 8. Juli 2008 von Elima
Katta Geschrieben 8. Juli 2008 Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Es gab früher sogar Spielsachen für kleine Jungs, mit denen sie heilige Messe spielen konnten. Und kirchliche Riten, bei denen die Chorknaben Priester spielen durften. Sag das deiner Mutter. Oder dass laut 2. Vatikanischem Konzil alle Gläubigen Anteil am Priestertum Christi haben. Vielleicht beruhigt sie das. Das muss alles nach meiner Zeit gewesen sein, oder war es vorher? Ich habe jedenfalls solche "Spielsachen" nicht gehabt - wer weiß, vielleicht wäre ich heute ein besserer Katholik oder gar Pfaffe geworden. Doch, es gab richtige Kostüme und Altarsets für kleine Jungen. Ich hab das in einem wissenschaftlichen Buch gelesen. Dort war auch ein Bild von einem Dreikäsehoch in Kostüm und mit Hütchen... hat irgendwas mit der angeblichen Unschuld von Knaben vor der Adoleszenz zu tun.
Msgr.Markus Geschrieben 8. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2008 Mein Bruder und ich haben nur Prozession gespielt. MIt ganz großen Blättern (als Fahnen) sind wir betend und singend ums Grundstück unsere Vermieter gezogen (manchmal auch nur um den Nussbaum). 1945 hat es noch keine Ministrantinnen gegeben, da blieb als rolle für die Frau nur "Volk" ist doch auch schön :-) 10 mal Fronleichnam im Jahr... In´s Freie hab ich mich nicht gewagt, da hätte es jemand sehen können und dann hätte es meine Mutter wieder mitbekommen. "Messe" war immer Mittwoch abend 20 Uhr, da war sie in ihrer Sportgruppe und Sonntag früh um 6 Uhr, da hab ich immer den Wecker gestellt!! Kinder, Kinder, das waren noch Zeiten...
Nursianer Geschrieben 9. Juli 2008 Melden Geschrieben 9. Juli 2008 Und kirchliche Riten, bei denen die Chorknaben Priester spielen durften. In England muß es im 15. Jahrhundert einen "Boy's Bishop" gegeben haben, der um Weihnachten herum Almosen verteilte. Weißt du da zufällig Näheres? Grüße, KAM Und kirchliche Riten, bei denen die Chorknaben Priester spielen durften. In England muß es im 15. Jahrhundert einen "Boy's Bishop" gegeben haben, der um Weihnachten herum Almosen verteilte. Weißt du da zufällig Näheres? Grüße, KAM In Hamburg gab es um 1300 wohl einen Kinderbischof http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderbischof
Valentine Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 (bearbeitet) Ich kann mich erinnern, mal die Puppe meiner Freundin getauft zu haben mit einem etwas skurril abgewandelten Segen (hinterher fragten wir uns dann, ob das jetzt eine Sünde war ). Im Anschluss an eine Kommunionunterrichtsstunde haben wir auch mal Hochzeit gespielt mit einem Jungen aus der Gruppe als Pfarrer und meiner Freundin und mir als Brautpaar bearbeitet 5. August 2008 von Valentine
Flo77 Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Ich kann mich erinnern, mal die Puppe meiner Freundin getauft zu haben mit einem etwas skurril abgewandelten Segen (hinterher fragten wir uns dann, ob das jetzt eine Sünde war ). Im Anschluss an eine Kommunionunterrichtsstunde haben wir auch mal Hochzeit gespielt mit einem Jungen aus der Gruppe als Pfarrer und meiner Freundin und mir als Brautpaar Es gibt Teile der Welt, in denen das eine gültige Eheschließung gewesen wäre... (Ich habe ja nur mit drei Jahren um die Hand meiner damaligen Kindergartenfreundin angehalten - bei ihrer Mutter...)
Mecky Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Meine Oma wohnte in einem Dorf - streng geteilt in katholisch und Evangelisch. Mit großer Rivalität. Es war keine so tolle Aktion, als ich mit meiner Schwester Pfarrer spielte und das tat, was auch der Pfarrer tat (oder zumindest so ähnlich). Mit einem Eimer Wasser und Klobürste habe ich schon als Vierjähriger den Misthaufen gesegnet. Unter dem späteren Spott der Evangelischen hat meine Oma (evangelisch, aber mit einem Katholiken - igitt! - verheiratet gewesen war) noch Jahre lang gelitten.
Valentine Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Mit einem Eimer Wasser und Klobürste habe ich schon als Vierjähriger den Misthaufen gesegnet. Wie süß Schade, dass Deine Oma das noch eine Weile ausbaden musste
Assarhaddon Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Also kennen, kenn ich keinen mehr; aber so in der Grundschulzeit haben wir Mädels das selbst oft genug gemacht. Wobei alleine schon das bauen einer Kirche aus Stöcken, Brettern und alles was sich sonst so fand schon ein Teil des ganzen war. Wir haben früher auch "Kirche" gespielt. Da wir lauter Mädels waren, war eine auch der Pfarrer, die anderen waren die Ministrantinnen. Als Hostien haben wir oft irgendwelche Süßigkeiten ( Schokolade oder Gummibärchen ) genommen. Lustig. Wir haben als Kinder alles Mögliche gespielt - Cowboys und Indianer, Räuber und Gendarm, Astronaut auf fremdem Planeten... aber auf die Idee, Kirche zu spielen, kam echt nie einer. Dabei waren einige meiner Spielkameraden in der Nachbarschaft jeden Sonntag fleißig in der Kirche.
Assarhaddon Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Ich kann mich erinnern, mal die Puppe meiner Freundin getauft zu haben mit einem etwas skurril abgewandelten Segen (hinterher fragten wir uns dann, ob das jetzt eine Sünde war ). Im Anschluss an eine Kommunionunterrichtsstunde haben wir auch mal Hochzeit gespielt mit einem Jungen aus der Gruppe als Pfarrer und meiner Freundin und mir als Brautpaar Es gibt Teile der Welt, in denen das eine gültige Eheschließung gewesen wäre... (Ich habe ja nur mit drei Jahren um die Hand meiner damaligen Kindergartenfreundin angehalten - bei ihrer Mutter...) Es gibt Teile der Welt, in denen das eine gültige Verlobung gewesen wäre...
Touch-me-Flo Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Also ich gehöre auch zu jenen Menschen, die als Kinder Messe gespielt haben, ich bekam dafür extra von unserem Pfarrer mal ein kleines Messbuch geschenkt, ich habe sämtliche Stofftiere von mir getauft, den kompletten Kuhstall meiner Tante auch und sogar die Katzen. Meine Stola war immer ein KSC - Fanschal. Wenn ich damals gewusst hätte, dass was ich da spielte irgendwann mal wirklich in die Tat umsetzen würde......
Flo77 Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 (Ich habe ja nur mit drei Jahren um die Hand meiner damaligen Kindergartenfreundin angehalten - bei ihrer Mutter...)Es gibt Teile der Welt, in denen das eine gültige Verlobung gewesen wäre... Nur wenn Sie eingewilligt hätte...
Recommended Posts