Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Elohim ist mal Gott, mal die Engel im AT.

Mal Mensch? Z.B. wenn Gott zu Moses sagt: "we-attâh tihyeh lô le-(’)lohîm" (2 Mo 4,16). Wörtlich etwa: „Und du (Moses), du bist (Imperfekt) für ihn (Pharao) für/zu/als Elohim.“

 

Vielleicht zur allgemeinen Erläuterung: „Elohim“ ist den meisten Theologen als eine biblische Bezeichnung für Gott bekannt. Der Begriff wird beispielsweise in den Schöpfungsberichten durchgängig verwendet. „elohim“ ist Plural von eloah (Gottheit?), das als Begriff allerdings selten in der Bibel auftaucht. Die Bezeichnung "El", die in vielen hebräischen Namen erhalten blieb, ist wohl schon für 1500-2000 v.u.Z. in ugaritischen Inschriften als Gottesbezeichnung bezeugt.

 

„Mal’achim“ ist Plural von „mal’ach“ (ar. mal’ak) wurde in der Septuaginta zu „Angelos“, das wiederum in der Vulgata zu „angelus“ und das zum deutschen Wort „Engel“.

 

Die Septuaginta, die alte griechische Übersetzung der Hebräischen Bibel, übersetzt „elohim“ an einigen Stelle (Ps 8,6. 97,7. 138,1) mit „Angeloi“ (αγγελοι). Wobei Hebräisch-Guru Wilhelm Gesenius für 97,7 und 138,1 gegen diese Übersetzung spricht. Ein anderer Übersetzter, ein gewisser Martin Luther aus Wittenberg, sah bei Ps 8,6 auch keine Engel und übersetze "Gott".

 

http://www.bibelcenter.de/bibel/lu1545/cpsa.htm

 

Was bedeutet elohim? Nur Gott? Oder auch Engel und Mensch?

Geschrieben

hmm ... für mich ist Elohim so ganz am Anfang wohl schon da. um es in ganz anderer Sprache auszudücken, "vor aller Zeit und Welt".

 

 

 

"b'reschit barah elohim et ha schamajim w'et haaräz. " (Genesis 1,1: Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde").

Geschrieben
Elohim ist mal Gott, mal die Engel im AT.

Mal Mensch? Z.B. wenn Gott zu Moses sagt: "we-attâh tihyeh lô le-(’)lohîm" (2 Mo 4,16). Wörtlich etwa: „Und du (Moses), du bist (Imperfekt) für ihn (Pharao) für/zu/als Elohim.“

 

Vielleicht zur allgemeinen Erläuterung: „Elohim“ ist den meisten Theologen als eine biblische Bezeichnung für Gott bekannt. Der Begriff wird beispielsweise in den Schöpfungsberichten durchgängig verwendet. „elohim“ ist Plural von eloah (Gottheit?), das als Begriff allerdings selten in der Bibel auftaucht. Die Bezeichnung "El", die in vielen hebräischen Namen erhalten blieb, ist wohl schon für 1500-2000 v.u.Z. in ugaritischen Inschriften als Gottesbezeichnung bezeugt.

 

„Mal’achim“ ist Plural von „mal’ach“ (ar. mal’ak) wurde in der Septuaginta zu „Angelos“, das wiederum in der Vulgata zu „angelus“ und das zum deutschen Wort „Engel“.

 

Die Septuaginta, die alte griechische Übersetzung der Hebräischen Bibel, übersetzt „elohim“ an einigen Stelle (Ps 8,6. 97,7. 138,1) mit „Angeloi“ (αγγελοι). Wobei Hebräisch-Guru Wilhelm Gesenius für 97,7 und 138,1 gegen diese Übersetzung spricht. Ein anderer Übersetzter, ein gewisser Martin Luther aus Wittenberg, sah bei Ps 8,6 auch keine Engel und übersetze "Gott".

 

http://www.bibelcenter.de/bibel/lu1545/cpsa.htm

 

Was bedeutet elohim? Nur Gott? Oder auch Engel und Mensch?

 

Ich habe jetzt zwar nicht recherchiert, aber mir ist keine Stelle geläufig, in der elohim mit Mensch oder Engel wiedegegeben werden könnte.

Allerdings kann der Plural elohim Götter bedeuten. Elohim ist ein Hinweis darauf, dass sich der israelitische Monotheismus aus einem Polytheismus entwickelt hat.

Geschrieben
Ich habe jetzt zwar nicht recherchiert, aber mir ist keine Stelle geläufig, in der elohim mit Mensch oder Engel wiedegegeben werden könnte.
danke - mein Hebraicum liegt auch schon einige Jahrzehnte zurück.
Geschrieben
Elohim ist mal Gott, mal die Engel im AT.

Mal Mensch? Z.B. wenn Gott zu Moses sagt: "we-attâh tihyeh lô le-(’)lohîm" (2 Mo 4,16). Wörtlich etwa: „Und du (Moses), du bist (Imperfekt) für ihn (Pharao) für/zu/als Elohim.“

 

Vielleicht zur allgemeinen Erläuterung: „Elohim“ ist den meisten Theologen als eine biblische Bezeichnung für Gott bekannt. Der Begriff wird beispielsweise in den Schöpfungsberichten durchgängig verwendet. „elohim“ ist Plural von eloah (Gottheit?), das als Begriff allerdings selten in der Bibel auftaucht. Die Bezeichnung "El", die in vielen hebräischen Namen erhalten blieb, ist wohl schon für 1500-2000 v.u.Z. in ugaritischen Inschriften als Gottesbezeichnung bezeugt.

 

„Mal’achim“ ist Plural von „mal’ach“ (ar. mal’ak) wurde in der Septuaginta zu „Angelos“, das wiederum in der Vulgata zu „angelus“ und das zum deutschen Wort „Engel“.

 

Die Septuaginta, die alte griechische Übersetzung der Hebräischen Bibel, übersetzt „elohim“ an einigen Stelle (Ps 8,6. 97,7. 138,1) mit „Angeloi“ (αγγελοι). Wobei Hebräisch-Guru Wilhelm Gesenius für 97,7 und 138,1 gegen diese Übersetzung spricht. Ein anderer Übersetzter, ein gewisser Martin Luther aus Wittenberg, sah bei Ps 8,6 auch keine Engel und übersetze "Gott".

 

http://www.bibelcenter.de/bibel/lu1545/cpsa.htm

 

Was bedeutet elohim? Nur Gott? Oder auch Engel und Mensch?

 

Ich habe jetzt zwar nicht recherchiert, aber mir ist keine Stelle geläufig, in der elohim mit Mensch oder Engel wiedegegeben werden könnte.

Allerdings kann der Plural elohim Götter bedeuten. Elohim ist ein Hinweis darauf, dass sich der israelitische Monotheismus aus einem Polytheismus entwickelt hat.

Einige Stellen stehen in dem zitierten Text.

Geschrieben (bearbeitet)

Elomih

ihm Sei Ehre und Nähe.

bearbeitet von pmn
Geschrieben
Interessant ist da immer, was Jörg Sieger schreibt. Zum Beispiel über die Entstehung des Israelitischen Gottesglaubens und dessen Entwicklung zum Monotheismus.

 

Für Lesefreudige immer ein Genuss:

http://www.joerg-sieger.de/einleit/zentral...ott/zent_e2.htm

Dann immer weiterblättern.

 

Nun ja,

 

ich würde da etwas andere Annahmen zugrunde legen. Mein Modell würde hier anders lauten als das von Sieger.

Geschrieben
Nun ja,

ich würde da etwas andere Annahmen zugrunde legen. Mein Modell würde hier anders lauten als das von Sieger.

 

Wie?

Geschrieben

Nun ja,

ich würde da etwas andere Annahmen zugrunde legen. Mein Modell würde hier anders lauten als das von Sieger.

 

Wie?

 

Willst Du das wirklich wissen?

 

ich habe jetzt leider nicht viel Zeit, aber ich werde darüber schreiben, versprochen.

Geschrieben

Nun ja,

ich würde da etwas andere Annahmen zugrunde legen. Mein Modell würde hier anders lauten als das von Sieger.

 

Wie?

 

Willst Du das wirklich wissen?

 

ich habe jetzt leider nicht viel Zeit, aber ich werde darüber schreiben, versprochen.

 

Ja klar, warum frag ich sonst? Aber lass Dir ruhig Zeit damit.

Geschrieben
Willst Du das wirklich wissen?

 

ich habe jetzt leider nicht viel Zeit, aber ich werde darüber schreiben, versprochen.

Ich will das auch wissen. Freu mich schon ...

Geschrieben
Willst Du das wirklich wissen?

 

ich habe jetzt leider nicht viel Zeit, aber ich werde darüber schreiben, versprochen.

Ich will das auch wissen. Freu mich schon ...

 

Ich auch

×
×
  • Neu erstellen...