Elima Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 (bearbeitet) Ich habe doch gesagt, dass in der Übersetzung mehr steht, als im lat. Text. Von Eintreten lese ich da nichts. Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Mir ging es ja gerade darum, dass die deutsche Übersetzung einfach etwas hinzugefügt hat, was so im Original nicht stand. Ein Problem vieler Übersetzungen... Also: qed! bearbeitet 28. Oktober 2008 von Elima Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franciscus non papa Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 stimmt, keine ahnung, warum ich das damals so übersetzt hatte, vielleicht auch von irgendwoher einfach übernommen. ich hab das vor fünf jahren mal für ein konzertprogramm so gemacht. wobei es ja immer wichtig ist, was so eine übersetzung leisten soll. eine interlinearübersetzung zu einem gregorianischen proprium soll den nicht lateinkundigen jedes wort möglichst nahe bringe und darf dann auch mal holprig sein. ein übersetzung, die einen text in einer anderen sprache auch in der atmosphäre erahnen lassen soll, braucht bisweilen auch das versmaß. ein text, gesungen werden soll, muss wiederum auf die faktur der melodie rücksicht nehmen. es gibt soooo viele aspekte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inge Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 in libro legendo = beim Lesen eines/des Buches Warum sollte dann "in regione pereunda" nicht gehen? Nach meinem Laienverständnis wäre da das zweite "in" ein ganz anders als das erste: Das erste "In" ("in legendo") bezeichnet die Tätigkeit, die er gerade ausgeübt hat (Lesen eines Buches), das zweite "in" ("in regione pereunda") einen Vorgang, der sich zur gleichen Zeit abspielt und womöglich sogar die Ursache für sein Ableben war. Im Deutschen kann das die gleiche Präposition ("beim") sein, aber meiner Erfahrung nach lässt sich sowas nur seltenst auf fremde Sprachen übertragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elima Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 in libro legendo = beim Lesen eines/des Buches Warum sollte dann "in regione pereunda" nicht gehen? Nach meinem Laienverständnis wäre da das zweite "in" ein ganz anders als das erste: Das erste "In" ("in legendo") bezeichnet die Tätigkeit, die er gerade ausgeübt hat (Lesen eines Buches), das zweite "in" ("in regione pereunda") einen Vorgang, der sich zur gleichen Zeit abspielt und womöglich sogar die Ursache für sein Ableben war. Im Deutschen kann das die gleiche Präposition ("beim") sein, aber meiner Erfahrung nach lässt sich sowas nur seltenst auf fremde Sprachen übertragen. Ita est. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Inge Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Cäsar, bete die römische Flotte an?Ebenso falsch wie witzlos! Nein, ich spanne euch nicht länger auf die Folter: Caesar küs(s)te die flotte Römerin! Jaja. Unus ignis quis vir multum ab audere. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elima Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Cäsar, bete die römische Flotte an?Ebenso falsch wie witzlos! Nein, ich spanne euch nicht länger auf die Folter: Caesar küs(s)te die flotte Römerin! Jaja. Unus ignis quis vir multum ab audere. und da gibt es noch mehr.... zu finden wohl in "Bella bulla" (aber ob es das noch gibt). Am schönsten fand ich immer die Stilblüte: Sex. Roscius patrem occidit? (= Sex tötete Vater Roscius), aber die hab ich sicher schon mal zitiert. :ph34r: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Domingo Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Nee, nee, mein Lieber (oder meine Liebe?) - schon mal was vom zeitstufenlosen Perfekt gehört? Nein, nur im Konjunktiv Perfekt mit "ne" als negativem Befehl. Es sei denn, man äfft das Griechische nach mit seinem gnomischen Aorist Oder es ist die Bibel, dann geht ziemlich alles Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benedetto Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Wenn ich diesen Thread so mit verfolge, überkommen mich starke Zweifel, ob ich den Vorsatz, ab dem kommenden Schuljahr mit meinem Sohn gemeinsam das Lateinlernen aufzunehmen, realisieren werde/möchte... Meine Erinnerungen an meinen über 25 Jahre zurückliegenden Lateinunterricht werden durch Eure Postings wieder aufgefrischt - fast so, als wäre es gestern gewesen. Trotz des Vermerks auf meinem Abiturzeugnis, dass dieses das "Große Latinum" einschließe, wäre ich völliger Lernanfänger. So effizient war ehedem die Sprachvermittlung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elima Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Wenn ich diesen Thread so mit verfolge, überkommen mich starke Zweifel, ob ich den Vorsatz, ab dem kommenden Schuljahr mit meinem Sohn gemeinsam das Lateinlernen aufzunehmen, realisieren werde/möchte... Meine Erinnerungen an meinen über 25 Jahre zurückliegenden Lateinunterricht werden durch Eure Postings wieder aufgefrischt - fast so, als wäre es gestern gewesen. Trotz des Vermerks auf meinem Abiturzeugnis, dass dieses das "Große Latinum" einschließe, wäre ich völliger Lernanfänger. So effizient war ehedem die Sprachvermittlung. Du, mir haben schon viele Schülerväter oder -mütter erzählt, dass sie erstaunt waren, wieviel aus ihrer Schulzeit ihnen wieder eingefallen ist, als sie mir den Sprößlingen die Beschäftigung mit der lat. Sprache wieder aufgenommen haben. Von ein paar Ausdrücken, um die sich hier einige Latinisten streiten, würde ich mich nicht irritieren lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 ... dass sie erstaunt waren, wieviel aus ihrer Schulzeit ihnen wieder eingefallen ist.Gerade am Wochenende habe ich mit Leuten über unsere Erinnerungen an Deponentien und Semideponentien gesprochen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Clown Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Ich hatte letztens ein klassisches Es-liegt-mir-auf-der-Zunge: Wie heißen Verben, die es nur im Passiv, aber mit aktivischer Bedeutung gibt? Ich hoffe, die Frage ist sinnvoll gestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Siehe einen post drüber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Clown Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 (bearbeitet) Siehe einen post drüber Tatsächlich? Die haben überhaupt keine Erinnerung bei mir ausgelöst. Was man nicht alles vergisst ... Edit: Arrgh, ich kannte nur den Singular "Deponens". Da klingelt's. Beruhigend. bearbeitet 28. Oktober 2008 von Clown Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gouvernante Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 28. Oktober 2008 Guck, da. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mn1217 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2008 (bearbeitet) Wenn die Lateiner schon dabei sind... Wir singen demnächst (naja, 28.12.) ein Weihnachtsoratorium von Saint-Saens(nein, ich weiß nicht, wo auf der Tastatur das Trema ist). Und obwohl ich eigentlich viel Fantasie, gutes Grundwissen in liturgischen Texten und die Angewohnheit Latein aus dem Französischen abzuleiten habe, stehe ich bei einigen Texten doch vor Rätseln. Und da ich zumindest gerne ungefähr weiß, was ich da singe... 1)Quare fremuerunt gentes, et populi meditati sunt in ania? 2)Tollite hostias, et adorate Dominum(das heißt : und verehrt/bewundert den Herrn, soviel ist klar)in atrio sancto ejus. Sind das die Vorhöfe? Dann kenne ich den Text... ad 1): Warum toben die Völker (bzw. Heiden), warum machen die Nationen vergebliche Pläne? (Beginn von Psalm 2!) Übrigens müsste es "inania" heißen, also zusammengeschrieben; Akk. Pl. Neutr. von inanis = leer, inhaltlos, vergeblich, eitel, selbstgefällig ad 2) Nehmet die Hostien und betet an den Herrn in seiner heiligen Halle! (atrium = Vorhof der altchristlichen Basilika) Danke! Das mit dem inania kann sein, ist halt anders auf die Noten verteilt, da hab ich den Bindestrich dann wohl überlesen. bearbeitet 29. Oktober 2008 von mn1217 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mn1217 Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Share Geschrieben 29. Oktober 2008 naja, hostien würde ich nicht schreiben, besser und sinnvoller ist: (ganz am schluß, ich hab mal meine Übersetzung hier reinkopiert) Camille Saint-Saens – Oratorio de Noel op. 12 (1835 – 1921) 1. Prélude (Dans le style de Séb. Bach) 2. Récit et chœur Et pastores erant in regione eadem vigilantes, et custodientes vigilias noctis super gregem suum. Et ecce Angelus Domini stetit jukta illos, et claritas Dei circumfulsit illos, et timuerunt timore magno. Et dixit illis Angelus : Nolite timere! Ecce enim evangelizo vobis gaudium magnum, quod erit omni populo : quia natus est vobis hodie Christus Dominus in civitate David. Et hoc vobis signum : Invenientis infantem pannis involutum, et positum in praesepio. Et subito facta est cum Angelo multitudo militiae coelestis, laudantium Deum, et dicentium : Gloria in altissimis Deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis! In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.Gnade. (Lukas 2,8-14) 3. Air (Alt) Exspectans exspectavi Dominum. Et intendit mihi. (Psalm 39(40),1) Ich hoffte, ja ich hoffte auf den Herrn. Da erhörte er mich. 4. Air et choeur (Tenor) Domine, ego credidi, quia tu es Christus, Filius Dei vivi. Qui in hunc mundum venisti. (Johannesev. 11,27) Herr, ich glaube, daß du der Messias bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll. 5. Duo (Sopran und Baß) Benedictus, qui venit in nomine Domini. Deus Dominus, et illuxit nobis. Deus meus es tu, et confitebor tibi, et exaltabo te. Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Gott, der Herr, erleuchte uns. Du bist mein Gott, dir will ich danken; mein Gott, dich will ich rühmen. (Psalm 117 (118), 26-28 (Graduale der Missa in aurora – Hirtenmesse)) 6. Choeur Quare fremuerunt gentes, et populi meditati sunt inania? Gloria Patri, gloria Filio, gloria Spiritui Sancto. Sicut erat in principio, et nunc, et semper, et in saecula saeculorum. Amen. (Psalm 2,1 und kleine Doxologie) Warum toben die Völker, warum machen die Nationen vergebliche Pläne? Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. 7. Trio (Sopran, Tenor und Baß) Tecum principium in die virtutis tuae. Tecum principium in splendoribus Sanctorum. (Psalm 109 (110),3, vgl. Graduale der Missa in nocte – Messe in der Weihnacht) Dein ist die Herrschaft am Tage deiner Macht, (wenn du erscheinst) in heiligem Schmuck. 8. Quatuor (Sopran, Mezzosopran, Alt und Baß) Alleluia. Laudate coeli, et exsulta terra, quia consolatus est Dominus populum suum; et pauperum suorum miserebitur. (Isaias 49,13) Halleluja. Jubelt, ihr Himmel, jauchze, o Erde! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und sich seiner Armen erbarmt. 9. Quintette et choeur Consurge Filia Sion – Alleluia – Lauda in nocte, in principio vigiliarum – Alleluia. Egredieatur ut splendor justus Sion, et Salvator ejus ut lampas accentatur. Alleluia. (zusammengestellt aus Lamentationes 2,19, Michaea 4,13, Jes 62,1) Erhebe dich, Tochter Zion, Halleluja, und lobe (den Herrn) in der Nacht, zu jeder Nachtwache Beginn. Halleluja Es strahlt das Recht in Sion auf wie ein helles Licht und sein Heil leuchtet auf wie eine brennende Fackel. Halleluja. 10. Choeur Tollite hostias, et adorate Dominum in atrio sancto eius. Laetentur coeli, et exsultet terra a facie Domin, quoniam venit. Alleluia. Alleluia … (Psalm 95 (96), 8.9.11.13) Bringt dar dem Herrn die Ehre seines Namens, spendet Opfergaben, und tretet ein in sein Heiligtum! Der Himmel freue sich, die Erde frohlocke, vor dem Herrn, wenn er kommt. Halleluja! die texte sind aus der weihnachtlichen liturgie entnommen. hm - ich sollte das auch mal wieder aufführen, ist wunderschöne musik. Ja, es klingt schön. Du weißt ja jetzt, wann und wo es aufgeführt wird ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.