GermanHeretic Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 hm, ich kenne aus dem opernbereich auch sängerinnen, die durchaus in fortgschrittenem alter die erotik einer jungen frau ausstrahlen können. nur ein beispiel Die strahlt die Erotik von fünf jungen Frauen aus. Gleichzeitig. Zitieren
jupo Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Aber intimer einladen? Ich denke nicht, daß M. in meiner Liga spielt.Denkst Du nicht, dass es eher umgekehrt ist? Woher willst ausgerechnet Du das wissen mein Häschen? Mir wird ganz warm um die Lenden, wenn Du mir so zärtliche Tiernamen gibst... Spätestens JETZT solltet ihr aber wirklich zu PM´s übergehen... oder eine Dusche bzw. den Beichtstuhl aufsuchen! Zitieren
Epicureus Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Spätestens JETZT solltet ihr aber wirklich zu PM´s übergehen... oder eine Dusche bzw. den Beichtstuhl aufsuchen! Nee nee, nicht gerade jetzt, wo es so schön war! Zitieren
Epicureus Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 hm, ich kenne aus dem opernbereich auch sängerinnen, die durchaus in fortgschrittenem alter die erotik einer jungen frau ausstrahlen können. nur ein beispiel Die strahlt die Erotik von fünf jungen Frauen aus. Gleichzeitig. Mann, was bin ich froh, schwul zu sein... Zitieren
GermanHeretic Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 hm, ich kenne aus dem opernbereich auch sängerinnen, die durchaus in fortgschrittenem alter die erotik einer jungen frau ausstrahlen können. nur ein beispiel Die strahlt die Erotik von fünf jungen Frauen aus. Gleichzeitig. Mann, was bin ich froh, schwul zu sein... Wie jetzt, gibt es keine männlichen Sex(atom)bomben, die fünf junge Männer auf die Waage bringen? Marlon Brando? 3 Mio. Hamburger stählten diesen Körper! Zitieren
asia Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Hihi, toller Thread. Melde mich auch als gerade-noch-Unterfränkin zu Wort. Meine Stimme geht an Würzburg. Und Wein ist definitiv besser als Bier. Prost, Franz! Ich melde mich hier noch als Wahfränkin. Nürnberg - 12 Punkte!!!! Jawohl! Zitieren
Flo77 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Aber intimer einladen? Ich denke nicht, daß M. in meiner Liga spielt.Denkst Du nicht, dass es eher umgekehrt ist? Woher willst ausgerechnet Du das wissen mein Häschen?Mir wird ganz warm um die Lenden, wenn Du mir so zärtliche Tiernamen gibst... Siehste mal. So kann ich wenigsten verhindern, daß Du Dir bei diesem wechselhaften Wetter noch was an den Nieren holst. Wie dem auch sei: ob Madonna nun nicht meine Liga ist, oder ich nicht Madonnas ist im Endergebnis völlig egal: die gleiche Liga ist es nicht. Zitieren
Flo77 Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Spätestens JETZT solltet ihr aber wirklich zu PM´s übergehen... oder eine Dusche bzw. den Beichtstuhl aufsuchen! Nee nee, nicht gerade jetzt, wo es so schön war!Du weißt doch: homosexuelle Aktivitäten gehören als bah-pfui ins Verborgene. (Ein solches Geplänkel allerdings so zu interpretieren... mein Zeit nee.) Zitieren
Kirchenhistoriker Geschrieben 9. September 2008 Melden Geschrieben 9. September 2008 Gut, ich läster jetzt nicht über Düsseldorf, außerdem befindest Du Dich mit Deinem Strunzen anscheinend in der Mehrheit, so das Amt für rheinische Landeskunde vom Landschaftsverband Rheinland. (Hättest Du gedacht, dass sich tatsächlich im Rheinland ein Amt mit der Aussprache von strunzen oder stronzen beschäftigen könnte?! Anscheinend waren die Preußen doch zu lange bei uns "zu Gast".) Es ist mir fast unangenehm zu sagen, dass aus dem breiten Düsseldorfer u ein immer mehr geschlossenes o wird, desto näher man der Grenze von Pommesland kommt. Madonna hingegen ist im übrigen das Strunzen mit u ungeläufig. Mein lieber Fankollege, das ARL hieß Amt weil es eben im LVR, der Nachfolgeorganisation des alten (preußischen) Provinzialverbandes, eine Ämterverfassung gab. Die ist aber jetzt abgeschafft, so daß auch dieses Amt nun nur noch Rheinische Landeskunde genannt wird, was ich allerdings für ein Problem halte. Denn diese Disziplin wird nicht nur im ehem. ARL sondern auch an den Unis Bonn, Düsseldorf und Trier ausgeübt. Das ARL beschäftigt sich auch nicht nur mit der Aussprache des Strunzens (Übrigens, die Linzer sagen "Strünzen" dazu, im südl. Rheinland findet man auch schonmal "stronzen") sondern mit allen Fragen des Sprachforschung und Linguistik - auch mit dem Dialekt und dem Regiolekt deiner niederrheinischen Heimat. Außerdem gibt es noch die Abteilungen Geschichte und Volkskunde. Das ARL ist übrigens im Bereich der Landeskunde sehr angesehen. Die Wissenschaftler dort machen eine gute Arbeit. So, *Spaßbremseundklugscheißmodus aus!* Andere, wichtigere Frage: Wie hoch siegen wir gegen Köln? Und was hat madonna damit zu tun? Zitieren
Elima Geschrieben 9. September 2008 Melden Geschrieben 9. September 2008 Gut, ich läster jetzt nicht über Düsseldorf, außerdem befindest Du Dich mit Deinem Strunzen anscheinend in der Mehrheit, so das Amt für rheinische Landeskunde vom Landschaftsverband Rheinland. (Hättest Du gedacht, dass sich tatsächlich im Rheinland ein Amt mit der Aussprache von strunzen oder stronzen beschäftigen könnte?! Anscheinend waren die Preußen doch zu lange bei uns "zu Gast".) Es ist mir fast unangenehm zu sagen, dass aus dem breiten Düsseldorfer u ein immer mehr geschlossenes o wird, desto näher man der Grenze von Pommesland kommt. Madonna hingegen ist im übrigen das Strunzen mit u ungeläufig. Mein lieber Fankollege, das ARL hieß Amt weil es eben im LVR, der Nachfolgeorganisation des alten (preußischen) Provinzialverbandes, eine Ämterverfassung gab. Die ist aber jetzt abgeschafft, so daß auch dieses Amt nun nur noch Rheinische Landeskunde genannt wird, was ich allerdings für ein Problem halte. Denn diese Disziplin wird nicht nur im ehem. ARL sondern auch an den Unis Bonn, Düsseldorf und Trier ausgeübt. Das ARL beschäftigt sich auch nicht nur mit der Aussprache des Strunzens (Übrigens, die Linzer sagen "Strünzen" dazu, im südl. Rheinland findet man auch schonmal "stronzen") sondern mit allen Fragen des Sprachforschung und Linguistik - auch mit dem Dialekt und dem Regiolekt deiner niederrheinischen Heimat. Außerdem gibt es noch die Abteilungen Geschichte und Volkskunde. Das ARL ist übrigens im Bereich der Landeskunde sehr angesehen. Die Wissenschaftler dort machen eine gute Arbeit. So, *Spaßbremseundklugscheißmodus aus!* Andere, wichtigere Frage: Wie hoch siegen wir gegen Köln? Und was hat madonna damit zu tun? Sind das nicht zwei Fragen? :ph34r: Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.