Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
blödsinn.... der bischof ist der eigentliche zelebrant der eucharistie. der priester ist nur sein beauftagter handlanger... sozusagen.
Ich hab grad nochmal im KKK nachgelesen. Du verwechselst die Funktion des Priesters als Gemeindeleiter (hier vertritt er den Bischof) mit der Funktion des Zelebranten (hier ist er ihm gleichgestellt).

 

der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und allen bischöfen..."

bearbeitet von Stefan Mellentin
Geschrieben
der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und alles bischöfen..."

 

Wie geht das bei den Piussen? Die sind doch mit keinem Ortsbischof in communio.

Geschrieben

 

der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und alles bischöfen..."

 

Wie geht das bei den Piussen? Die sind doch mit keinem Ortsbischof in communio.

 

 

ich verwechsele die immer... sind das die lefebvreianer oder die mit rom in union stehenden?

 

die lefebvre-anhänger haben doch ihre eigenen bischöfe, die andern nehmen den ortsbischof des aufenthaltsorts.

Geschrieben
die lefebvre-anhänger haben doch ihre eigenen bischöfe,

 

Die aber keine Ortsbichöfe sind.

Geschrieben

 

der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und alles bischöfen..."

 

Wie geht das bei den Piussen? Die sind doch mit keinem Ortsbischof in communio.

 

 

ich verwechsele die immer... sind das die lefebvreianer oder die mit rom in union stehenden?

Piusbrüder sind die Anhänger Lefebvres. Die mit Rom in Union stehenden Traditionalisten heißen Petrusbrüder.

 

die lefebvre-anhänger haben doch ihre eigenen bischöfe, die andern nehmen den ortsbischof des aufenthaltsorts.

Stimmt nicht ganz. Die Bruderschaft Pius X. versteht sich als ordensähnliche Gemeinschaft. Sie hat eigene Bischöfe und Obere; dennoch beten die Priester in ihren Messen für den Ortsbischof und sie sehen sich als Teil der Ortskirche. (Soweit das Selbstverständnis; aus Sicht Roms und der Mehrheit der Bischöfe und Theologen befinden sich die Piusbrüder im Schisma.)

Geschrieben

die lefebvre-anhänger haben doch ihre eigenen bischöfe,

 

Die aber keine Ortsbichöfe sind.

 

 

naja... aber sie haben jedenfalls einen bischof, dem sie untergeordnet sind bzw. der sie quasi "inkardiniert" oder sonst noch was... jedenfalls bin ich sicher, daß auch jene im hochgebet den namen eines ihrer bischöfe nennen.

Geschrieben
Stimmt nicht ganz. Die Bruderschaft Pius X. versteht sich als ordensähnliche Gemeinschaft. Sie hat eigene Bischöfe und Obere; dennoch beten die Priester in ihren Messen für den Ortsbischof und sie sehen sich als Teil der Ortskirche. (Soweit das Selbstverständnis; aus Sicht Roms und der Mehrheit der Bischöfe und Theologen befinden sich die Piusbrüder im Schisma.)

 

 

echt!? B) die piusse lehnen doch das II. vaticanum ab und den papst doch auch!? wieso sollen dann die von den päpsten ernannten bischöfe in deren augen rechtmäßige ortsbischöfe sein?

 

oder bin ich jetzt ganz verwirrt???

Geschrieben

 

der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und alles bischöfen..."

 

Wie geht das bei den Piussen? Die sind doch mit keinem Ortsbischof in communio.

Das ist eine sehr gute Frage! Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das bei meiner einzigen Teilnahme an einer solchen Schismatiker-Messe in Zaitzkofen 1991 war. Ich vermute mal, dass sie gar keinen Bischof im Hochgebet erwähnen.
Geschrieben
der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und allen bischöfen..."

...und mit allen Priestern und Diakonen und dem ganzen Kirchenvolk. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Priester bei der Feier der Eucharistie Stellvertreter des Bischofs wäre.
Geschrieben
Das ist eine sehr gute Frage! Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das bei meiner einzigen Teilnahme an einer solchen Schismatiker-Messe in Zaitzkofen 1991 war. Ich vermute mal, dass sie gar keinen Bischof im Hochgebet erwähnen.
Doch, laut eigenen Angaben (Siri) nennen sie den Ortsbischof. Bei der Eucharistie ist das aber auch nicht das Problem, weil ein Priester zu deren Zelebration keine Beauftragung benötigt. Offen ist die Frage der Beichtvollmacht, die nämlich nur ein Diözesanbischof erteilen kann. Rein kirchenrechtlich sind Beichten bei einem schismatischen Priester (außer in Todesgefahr) ungültig.
Geschrieben (bearbeitet)
der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und allen bischöfen..."

...und mit allen Priestern und Diakonen und dem ganzen Kirchenvolk. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Priester bei der Feier der Eucharistie Stellvertreter des Bischofs wäre.

 

dann wollen wir mal:

 

"Jede rechtmäßige Feier der Eucharistie steht unter der Leitung des Bischofs, der ihr entweder selbst oder durch die Priester, seine Mitarbeiter vorsteht.

 

(AEM, III. Kapitel, 1. Abschnitt, Nr. 59.)

 

Dort wird auch verwiesen auf LG 26, wo es nochmals heißt:

"Jede rechtmäßige Eucharistie steht unter der Leitung des Bischofs..."

 

In LG 28 heißt es:

"In den einzelnen örtlichen Gemeinden der Gläubigen machen sie den Bischof [...] gewissermaßen gegenwärtig."

bearbeitet von Stefan Mellentin
Geschrieben
der priester kann nur in der communio mit seinem ortsbischof zelebrieren.

 

"...vereint mit unserem papst benedikt, unserem bischof reinhard und allen bischöfen..."

...und mit allen Priestern und Diakonen und dem ganzen Kirchenvolk. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Priester bei der Feier der Eucharistie Stellvertreter des Bischofs wäre.

 

dann wollen wir mal:

 

"Jede rechtmäßige Feier der Eucharistie steht unter der Leitung des Bischofs, der ihr entweder selbst oder durch die Priester, seine Mitarbeiter vorsteht.

 

(AEM, III. Kapitel, 1. Abschnitt, Nr. 59.)

 

Dort wird auch verwiesen auf LG 26, wo es nochmals heißt:

"Jede rechtmäßige Eucharistie steht unter der Leitung des Bischofs..."

 

In LG 28 heißt es:

"In den einzelnen örtlichen Gemeinden der Gläubigen machen sie den Bischof [...] gewissermaßen gegenwärtig."

Das dürfte hoffentlich jeden Widerspruch im Keim erstickt haben! B)
Geschrieben
Das dürfte hoffentlich jeden Widerspruch im Keim erstickt haben! B)
Wenn mir Stefan noch erklärt, warum das meiner Auffassung widerspricht, dass der Priester durch seine Diakonenweihe für die Diakonie verantwortlich ist und dass dem Priester durch seine Weihe die Befugnis zur Zelebration der Eucharistie gegeben wird ... *kopfschüttel*
Geschrieben (bearbeitet)
Das dürfte hoffentlich jeden Widerspruch im Keim erstickt haben! B)
Wenn mir Stefan noch erklärt, warum das meiner Auffassung widerspricht, dass der Priester durch seine Diakonenweihe für die Diakonie verantwortlich ist und dass dem Priester durch seine Weihe die Befugnis zur Zelebration der Eucharistie gegeben wird ... *kopfschüttel*

 

nein... du sagtest:

 

Sonst dürfte der Priester nicht mehr das Evangelium verkünden und der Bischof keine Eucharistie feiern.

 

diese aussage macht an sich klar, dass du nicht davon ausgehst, daß es die eigentliche aufgabe des bischofs sei, eucharistie zu feiern.

bearbeitet von Stefan Mellentin
Geschrieben
Sonst dürfte der Priester nicht mehr das Evangelium verkünden und der Bischof keine Eucharistie feiern.

 

diese aussage macht an sich klar, dass du nicht davon ausgehst, daß es die eigentliche aufgabe des bischofs sei, eucharistie zu feiern.

So ein Quatsch. Es ging um Zuständigkeiten, die man in einer höheren Weihestufe bekommt, die man vorher noch nicht hatte. Wenn du aber meinst, jedes Thema durch besserwisserische Randbemerkungen zerreden zu müssen, sei dir das gegönnt. Ansonsten nochmal die Frage: Was hat das mit der Verantwortung des Pfarrers für die Diakonie in seiner Gemeinde zu tun?
Geschrieben
Sonst dürfte der Priester nicht mehr das Evangelium verkünden und der Bischof keine Eucharistie feiern.

 

diese aussage macht an sich klar, dass du nicht davon ausgehst, daß es die eigentliche aufgabe des bischofs sei, eucharistie zu feiern.

So ein Quatsch. Es ging um Zuständigkeiten, die man in einer höheren Weihestufe bekommt, die man vorher noch nicht hatte. Wenn du aber meinst, jedes Thema durch besserwisserische Randbemerkungen zerreden zu müssen, sei dir das gegönnt. Ansonsten nochmal die Frage: Was hat das mit der Verantwortung des Pfarrers für die Diakonie in seiner Gemeinde zu tun?

 

mit der diakonie hat das erstmal nichts zu tun. mit zerreden auch nicht. es geht nur um richtigstellungen deiner beiträge.

 

du hast völlig recht, daß der priester diakon bleibt und damit auch der diakonie verschrieben ist.

aber die analogie aufzustellen, daß ja auch der bischof noch eucharistie feiert, passt eben nicht ganz.

Geschrieben
der bischof ist der eigentliche zelebrant der eucharistie.
hmmm ...

 

WER ist der EIGENTLICHE Zelebrant der Eucharistie? na?

 

haben wir das mal gelernt?

Geschrieben
hmmm ...

 

WER ist der EIGENTLICHE Zelebrant der Eucharistie? na?

 

haben wir das mal gelernt?

Jetzt fang du nicht auch noch an mit den Spitzfindigkeiten. B)

Und Herr Lehrer: Es ist Christus!

Geschrieben
hmmm ...

 

WER ist der EIGENTLICHE Zelebrant der Eucharistie? na?

 

haben wir das mal gelernt?

Jetzt fang du nicht auch noch an mit den Spitzfindigkeiten. B)

Und Herr Lehrer: Es ist Christus!

 

Ich kann Petrus verstehen, [Lehrermodus] wenn schon genau, aber dann richtig [/Lehrermodus]

Geschrieben
Ich kann Petrus verstehen, [Lehrermodus] wenn schon genau, aber dann richtig [/Lehrermodus]
Können wir für solche Korrekturen abseits des Themas nicht einen Katakombenthread "9*klug" aufmachen?
Geschrieben
Und Herr Lehrer: Es ist Christus!
jou.

 

und, danke Dir.

Franciscus non papa
Geschrieben
der bischof ist der eigentliche zelebrant der eucharistie.
hmmm ...

 

WER ist der EIGENTLICHE Zelebrant der Eucharistie? na?

 

haben wir das mal gelernt?

 

 

smile, genau das hab ich auch gedacht, es mir aber verkniffen...

Geschrieben
smile, genau das hab ich auch gedacht, es mir aber verkniffen...
und ich hätte das nicht so oberlehrer-mäßig geschrieben, wenn ich mir nicht ziemlich sicher gewesen wäre, daß mir Stefan Mellentin dieses Oberlehrer-Gehabe nicht übelnimmt. (danke Dir, Stefan Mellentin).
Geschrieben
dennoch beten die Priester in ihren Messen für den Ortsbischof
und kommt dann da auch unser Papst Benedikt im Hochgebet vor?
Geschrieben
aber alle versuche, das rad der zeit zurückzudrehen, haben bisher keinen wirklich erfolg gehabt.
das bringt auch - so rein technisch gesprochen - gar nichts.

 

"Ihr wollt die Uhrenzeiger rückwärts drehen,

 

und meint, das ändere der Zeiten Lauf?

 

dreht nur - die Zeit hält niemand auf.

 

Nur Eure Uhren werden nicht mehr richtig gehen."

 

Erich Kästner

×
×
  • Neu erstellen...