Frank Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) Hallo Leute, ich bastel grad an einer Bewerbung. Jetzt habe ich gehört, das im Lebenslauf Hobbies und Interessen reingeschrieben werden dürfen. Kann man folgendes beispiel so schreiben? NameVorname Geburtsdatum Anschrift Schulbildung . . . Beruflicher werdegang . . . Interssen: Besuche von Mittelaltermärkten Mitglied im Internetforum www.mykath.de seit 2003 Das mit den Mittelaltermärkten kann ich mit keiner Vereinsmitgliedschaft belegen (vielleicht gerade deshalb weglassen) Die Mitgliedschaft hier im Forum ist ja nachprüfbar. Vielen Dank für eure Hilfe bearbeitet 10. September 2008 von Frank
Bleze Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) Also ich würde Dinge die nicht evtl. enfernt dem Berufsbild entsprechen raus lassen. Ich glaube kaum das es meinen evtl. zukünftigen Arbeitgeber interessiert ob ich in meiner Freizeit Primeln züchte oder Klorollenhütchen häkel. Imho reichen da da Dinge wie eben z.b. als Zusatz Führerschein, PC-Kenntnisse (je nach Beruf) etc. völlig aus. bearbeitet 10. September 2008 von Bleze
Frank Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) Also ich würde Dinge die nicht evtl. enfernt dem Berufsbild entsprechen raus lassen. Ich glaube kaum das es meinen evtl. zukünftigen Arbeitgeber interessiert ob ich in meiner Freizeit Primeln züchte oder Klorollenhütchen häkel. Imho reichen da da Dinge wie eben z.b. als Zusatz Führerschein, PC-Kenntnisse (je nach Beruf) etc. völlig aus. Danke erstmal für deine Antwort! Gut also Mittelaltermärkte sind schonmal definitiv gestrichen. Was die Mitgliedschaft hier im Forum angeht: Da auch in der Altenpflege der PC langsam einzug hält, kann man es stehen lassen, zeigt es doch das Computer keine "dummen Kästen" für mich sind Andererseits: Mykath.de ist ja nunmal kein Fachforum für Pflegekräfte, von daher für einen Altenpfleger eher Fachfremd, deshalb raus damit. So richtig erfasst? Mein Hirn ist grad leer, deshalb frag ich so dummn nach. bearbeitet 10. September 2008 von Frank
Franciscus non papa Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) vor allem würde ich folgende schreiben... mit anderen worten, rechtschreibprogramm drüber laufen lassen, korrekturlesen lassen. bearbeitet 10. September 2008 von Oestemer
Bleze Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Machst Du Altenpflege? Da würde ich dann ganz einfach PS Kenntnisse wie z.b. Umgang mit Windows und dem Officepaket anführen, das sollte völlig reichen.
Frank Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Geschrieben 10. September 2008 vor allem würde ich folgende schreiben... mit anderen worten, rechtschreibprogramm drüber laufen lassen, korrekturlesen lassen. Oooops, Danke! Ich stell mir grad vor mein zukünftiger Chef liest meine Beiträge und sieht die gefühlten Milliarden von Rechtschreibfehler die ich hinterlassen habe ohne es zu merken..... Mir wird ganz schlecht
Frank Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) Machst Du Altenpflege? Da würde ich dann ganz einfach PS Kenntnisse wie z.b. Umgang mit Windows und dem Officepaket anführen, das sollte völlig reichen. ja gut fürs Office-Paket reichen meine Kenntnisse nicht weiter als "Ich find mich zurecht" Aber in der Einrichtung in der ich jetzt arbeite dokumentieren wir schon mit PC, von daher werd ich das so in der Richtung schreiben. Eine Formulierung in Richtung "Allgemeine PC-Kenntnisse durch Arbeit mit Pflegedokumentationsprogrammen" ist schön unverfänglich und sagt genügend über deren Oberflächlichkeit aus. bearbeitet 10. September 2008 von Frank
Kirchenhistoriker Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Hallo Leute, ich bastel grad an einer Bewerbung. Jetzt habe ich gehört, das im Lebenslauf Hobbies und Interessen reingeschrieben werden dürfen. Kann man folgendes beispiel so schreiben? Name Vorname Geburtsdatum Anschrift Schulbildung . . . Beruflicher werdegang . . . Interssen: Besucher von Mittelaltermärkten Mitglied im Internetforum www.mykath.de seit 2003 Das mit den Mittelaltermärkten kann ich mit keiner Vereinsmitgliedschaft belegen (vielleicht gerade deshalb weglassen) Die Mitgliedschaft hier im Forum ist ja nachprüfbar. Vielen Dank für eure Hilfe Sehe ich wie die Vorschreiber so. Beides raus. Mykath auch deshalb raus, weil der Arbeitgeber dann vermuten könnte, daß du auch während der Arbeitszeit dransitzt. Ich würde sowieso Hobbys rauslassen. Bei uns schreiben meist nur die ganz frischen und jungen Studenten noch ihre Hobbys rein. PC-Kenntnisse solltes du allerdings erwähnen.
Werner001 Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 Genau, alles, was nicht für den Beruf, um den man sich bewirbt, interessant ist, lässt man besser weg. Überhaupt gibts da keine einheitlichen Regeln. Wenn man sich als Verkäufer von Outdoorbekleidung bewirbt, ist es sicher nicht schlecht, das Hobby "Wandern" zu erwähnen, bewirbt man sich als Designer, wird man mit dem Hobby vielleicht eher als zu hausbacken zur Seite gelegt. Hebt man als Pfleger hervor, dass man Word und Excel beherrscht, ist das ein Plus, schreibt man das in einer Bewerbung als Softwareentwickler, wird man nur mitleidig belächelt. Dafür interessiert den Arbeitgeber eines Softwarentwicklers sicher, wenn der Bewerber in seiner Freizeit programmiert, während das den Arbeitgeber des pflegers eher kalt lässt. Werner
pmn Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 (bearbeitet) Private Interessen sollten bei einer Bewerbung u. a. die sozialen (und geistigen) Kompetenzen beschreiben. gruss peter ps: Interesse an Besuchern! ;-) von Mittelaltermärkten klingt etwas sonderbar. bearbeitet 10. September 2008 von pmn
GermanHeretic Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Ich habe meine Hobbys bei der letzten Bewerbung weggelassen, weil man nie weiß, wie derjenige, der das liest, zu selbigen steht. Habe mir gedacht, die berufliche Qualifikation muß reichen. Tat's auch.
Clown Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Ich schreibe auch nie meine Hobbys rein.
kam Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Ich schreibe auch nie meine Hobbys rein. Zum Juristenjob passen auch keine Hobbies, schon wegen der 80-Stunden-Woche. - Bei Lehrlingen hab ichs gerne, weil da im Leben ja sonst nochts passiert ist. Da sortier ich dann die aus, deren Hobbies auf ein eher wenig kommunikatives Wesen hindeuten. Wenn zB Kirchenchor drinsteht, ist das schon fast ein Einstellungsgrund. Bei Erwachsenen sollten Hobbies mE nur im Ausnahmefall erwähnt werden, wenn sich daraus spezifische Kenntnisse ableiten lassen, die für die konkrete Stelle von Vorteil sind. Grüße, KAM
tine74 Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Also ich würds auch weglassen.. ganz bestimmt aber irgendwelche Forenaktivitäten, denn wir schon jemand sagte: Nachher denkt Din evt. zukünftiger Chef, Du machst das auch während der Arbeitszeit oder er liest mal spaßeshalber hier nach und findet Deine Beiträge irgendwie.. hm.. nicht so toll... dann wäre das keine tolle Voraussetzung, einen Job zu bekommen. Lass es einfach weg, wenn es den Chef interessiert, dann fragt er im Bewerbungsgespräch danach (bei mir z.B. mit dem Wortlaut "Ist ja ein stressiger Beruf und dann noch zwei kleine Kinder, haben Sie da Zeit, etwas für sich zu machen? Was haben Sie denn für hobbies?") Ich finde es übrigens pfiffig, den Lebenslauf umgekehrt chronologisch zu schreiben, also das zuletzt gemachte zuerst, denn meistens interessiert einen potentiellen Chef zumindest Grundschule, und manchmal auch weiterführende Schule, nicht so wirklich...
laura Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Hobbys zeigen auch, dass Du kein Fachidiot bist, sondern Dich irgendwo engagierst. Bei den Formularen, mit denen man sich als Lehrer auf eine Beförderung bewirbt (z.B. auf eine Schulleiterstelle) ist in BaWü eine Spalte für "Interessen, Vereinstätigkeit etc." ... Wenn ich da zeigen kann, dass ich abends nicht nur vor der Glotze sitze, ist das sicher positiv, wenn ich aber als Hobbies "lesen, fernsehen, spazierengehen" angebe, ist das eher wenig förderlich. Laura
Elima Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 (bearbeitet) Hobbys zeigen auch, dass Du kein Fachidiot bist, sondern Dich irgendwo engagierst. Bei den Formularen, mit denen man sich als Lehrer auf eine Beförderung bewirbt (z.B. auf eine Schulleiterstelle) ist in BaWü eine Spalte für "Interessen, Vereinstätigkeit etc." ... Wenn ich da zeigen kann, dass ich abends nicht nur vor der Glotze sitze, ist das sicher positiv, wenn ich aber als Hobbies "lesen, fernsehen, spazierengehen" angebe, ist das eher wenig förderlich. Laura ehrenamtliche Tätigkeiten sind ja (für mich) noch eine Stufe über "Hobby". Dass ich gerne stricke (und schon immer habe) ist im beruflichen Zusammenhang unerheblichgewesen, das Engagement der Religionslehrerin in der Ortspfarrei (für auch notwendige Kontakte) bringt da schon eher etwas. (nur als Beispiel) bearbeitet 12. September 2008 von Elima
Clown Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 ehrenamtliche Tätigkeiten sind ja (für mich) noch eine Stufe über "Hobby". Dass ich gerne stricke (und schon immer habe) ist im beruflichen Zusammenhang unerheblichgewesen, das Engagement der Religionslehrerin in der Ortspfarrei (für auch notwendige Kontakte) bringt da schon eher etwas. (nur als Beispiel) Richtig, Hobbys im eigentlichen Sinne sage ich nur, wenn ich explizit gefragt werde. Und auch dann sage ich - je nach Situation - nicht alle. Im Bewerbungsgespräch verschweige ich regelmäßig, dass ich nicht nur gern lese und ins Theater gehe, sondern ebenso gern in Kneipen&Clubs.
Frank Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 (bearbeitet) Danke für eure Antworten und eure Hilfe! Ich habs kapiert, meine Hobbies kommen nicht in den Lebenslauf. Ob, ohne Engeagement in Reenacment-Vereinen der Punkt "Mittelalterfeste und -Märkte" so günstig sind hab ich ja von Anfang an in Fragegestellt. Das eine Mitgliedschaft in nem Internet-Forum den Verdacht nach sich ziehen könnte ich würde in der Arbeitszeit ins Netz gehen hatte ich nicht gedacht. Von daher hab ich jetzt gelernt: Auch bei einem Forum für Pflegekräfte besser weglassen. Mir kommt aber gerade ein Gedanke, aber Vorsicht, Scherz: Ich könnte ja das Hobby Mittelaltermärket angeben und als Bewerbungsfoto eines von mir in Gewandung dazu legen. Neiiiiin das werde ich nicht machen, aber, und das meine ich jetzt doch eher ernst: Auf dem Bewerbungsfoto Arbeitskleidung oder seriöses Hemd??? Ich tendiere zum serösen Hemd Danke nochmal und liebe Grüße! Frank bearbeitet 12. September 2008 von Frank
Valentine Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Fürs Foto würde ich auf jeden Fall zum Hemd greifen.
pmn Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 (bearbeitet) Arbeitskleidung oder seriöses Hemd??? Ich tendiere zum serösen Hemd Hallo Frank, da schlägt wohl wieder die medizinische Ausbildung durch: "zum serösen Hemd". ;-)) http://lexikon.meyers.de/meyers/Ser%C3%B6s "serös, Serum enthaltend oder absondernd (z. B. Drüsen). " gruss peter PS: benutz ein Rechtschreibprogramm und lasse die Bewerbung gegenlesen. bearbeitet 12. September 2008 von pmn
Frank Geschrieben 12. September 2008 Autor Melden Geschrieben 12. September 2008 Arbeitskleidung oder seriöses Hemd??? Ich tendiere zum serösen Hemd Hallo Frank, da schlägt wohl wieder die medizinische Ausbildung durch: "zum serösen Hemd". ;-)) http://lexikon.meyers.de/meyers/Ser%C3%B6s "serös, Serum enthaltend oder absondernd (z. B. Drüsen). " gruss peter PS: benutz ein Rechtschreibprogramm und lasse die Bewerbung gegenlesen. "serös" wird das Hemd auf jedenfall, wenn ich an den Angstschweiß beim Vorstellunggsgespräch denke. Nee ich weiß das meine Rächtschreipung grauenvoll ist. Ich hab da schon nen Lektor an meiner Seite.
pmn Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Ich hab da schon nen Lektor an meiner Seite. Unt tass iess jahh auchc gud zoh. Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung. gruss peter
Recommended Posts