Jump to content

Frage zu Augustinus und zur Zeit


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Ist euch noch ein anderer Denker bekannt, der die Zeit auch nicht für absolut, sondern als geschaffen oder als entstanden dachte und zwar vor Augustinus?

bearbeitet von Sam_Naseweiss
Geschrieben
Ist euch noch ein anderer Denker bekannt, der die Zeit auch nicht für absolut, sondern als geschaffen oder als entstanden dachte und zwar vor Augustinus?
Im europäischen Kulturkreis weiss ich nichts davon. Ich habe mich mit den griechischen Philosophen auseinandergesetzt, aber ein Gedanke wie dieser der Schöpfung der Zeit kam mir nie unter.

Ich schließe allerdings nicht aus, dass unter den fernöstlichen Denkern solche waren, die ähnliches dachten.

Geschrieben
Ist euch noch ein anderer Denker bekannt, der die Zeit auch nicht für absolut, sondern als geschaffen oder als entstanden dachte und zwar vor Augustinus?

 

 

Angeblich hat Platon gesagt, die Zeit sei erst mit der Welt entstanden:

 

http://www.textlog.de/5533.html

Geschrieben

Ich verstehe zwar nicht, was Du mit "absoluter Zeit" meinst, aber Augustinus' Zeitkonzeption schliesst an Plotin (Enneade III, 7) an.

Geschrieben

Ist euch noch ein anderer Denker bekannt, der die Zeit auch nicht für absolut, sondern als geschaffen oder als entstanden dachte und zwar vor Augustinus?

 

 

Angeblich hat Platon gesagt, die Zeit sei erst mit der Welt entstanden:

 

http://www.textlog.de/5533.html

Danke, da hab ich was dazu gelernt. B)
Franciscus non papa
Geschrieben
Ich verstehe zwar nicht, was Du mit "absoluter Zeit" meinst, aber Augustinus' Zeitkonzeption schliesst an Plotin (Enneade III, 7) an.

 

 

wobei dies ja auch schon jüdisches gedankengut ist, zumindest aus dem ersten schöpfungsbericht ableitbar. und auch das credo greift diesen gedanken auf, "vor aller zeit"...

×
×
  • Neu erstellen...