Jump to content

Desperately seeking "Feierlichen Einzug"


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Leute,

 

falls einer von Euch öfter You-tube- oder sonstige Filmausschnitte sieht: ich bin grad auf der Suche nach einer Sequenz, in der möglichst viele Kardinäle, Mönche, Gottesdienstbesucher oder ähnliches gleichzeitig eine Kniebeuge machen oder sich hinknien. Ich habe mir seit gestern schon einen Wolf gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden. Falls einem von Euch spontan etwas einfällt, wäre ich dankbar für einen Hinweis.

 

Danke & Grüße

Seraph

bearbeitet von Seraph
Geschrieben

Nach Karfreitagsgottesdiensten suchen?

Geschrieben

Außer in der Karfreitagsliturgie wirst du das selten finden. Bei einem wirklich großen Einzug macht jede Prozessionsreihe im Normalfall für sich die Kniebeuge.

Geschrieben
ich bin grad auf der Suche nach einer Sequenz, in der möglichst viele Kardinäle, Mönche, Gottesdienstbesucher oder ähnliches gleichzeitig eine Kniebeuge machen oder sich hinknien.

 

 

:angry2:

 

wat manche leut alles suchen...... :angry2:

Geschrieben
:angry2:

 

wat manche leut alles suchen...... :angry2:

Hint: es geht um einen wissenschaftlichen Fachvortrag über den Bewegungsablauf beim Hinknien, der durch einen solchen gemeinschaftlichen Kniefall angereichert werden soll. Insofern dürfte es auch ein feierlicher Segen oder sowas sein, Hauptsache möglichst viele Knieende.

 

Die Kreuzverehrung ist eine gute Idee.

 

Grüße

Seraph

Geschrieben (bearbeitet)
Die Kreuzverehrung ist eine gute Idee.

 

Grüße

Seraph

Das ist nicht die Kreuzverehrung, sondern alle knien nach dem Einzug. Das Kreuz wird erst später in die Kirche getragen. bearbeitet von OneAndOnlySon
Geschrieben (bearbeitet)
Suche nach einer Sequenz, in der möglichst viele Kardinäle, Mönche, Gottesdienstbesucher oder ähnliches gleichzeitig eine Kniebeuge machen oder sich hinknien. Ich habe mir seit gestern schon einen Wolf gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.

 

Hast Du inzwischen Erfolg gehabt? - Ich habe gestern, als ich ein wenig bei KTO stöberte, darauf geachtet und bin zu einem überraschenden Ergebnis gekommen: Je mehr Kardinäle und Bischöfe, umso weniger Kniebeugen und Hinknien ... Eröffnungsgottesdienst der Bischofssynode in Rom: Bischöfe zuhauf, aber nur paarweises Verneigen, keine Massenkniebeugen ... :angry2: Ist aber auch verständlich, sind doch zum großen Teil ältere Herren mit angemorschten Kniegelenken (ich weiss, wovon ich rede), wenn man da zu jedem zwei Helfer hinstellen würde, die ihn nach jeder Kniebeuge wieder auf die Füße stellen ...???

 

Aber ich hab mich an ein anderes Video erinnert, das mich sehr beeindruckt hat. Keine Massenkniebeugungen - oder die Kamera ist dabei jedes Mal woanders - dafür aber der Drill, der dahinter stecken muss, dass die Hauptakteure dermaßen synchron gehen und knien ... :angry2: Hat ne Weile gedauert, bis ich es wiedergefunden habe und ist mit ca. 65 Jahren nicht die jüngste, sondern schon eine historische Aufnahme mit dem amerikanischen Erzbischof Fulton J. Sheen, der anscheinend seliggesprochen werden soll, aber sie hat was, irgendwie ...

bearbeitet von Julius
Geschrieben
Hast Du inzwischen Erfolg gehabt? - Ich habe gestern, als ich ein wenig bei KTO stöberte, darauf geachtet und bin zu einem überraschenden Ergebnis gekommen: Je mehr Kardinäle und Bischöfe, umso weniger Kniebeugen und Hinknien ... Eröffnungsgottesdienst der Bischofssynode in Rom: Bischöfe zuhauf, aber nur paarweises Verneigen, keine Massenkniebeugen ... :angry2:

Genauso gings mir auch, plus diverser Videos von einziehenden Mönchen, die sich ebenfalls verneigen.

 

Einen gemeinschaftlichen Kniefall habe ich bei unserer Fronleichnamsprozession gefunden, leider in schlechter Qualität. Als Bonus habe ich einen Blick auf mich selbst erhascht. Auch schön. :angry2:

 

Als besonderes Schmankerl kommt noch dazu, daß der Auftraggeber kein allzu historisches Material will. Langsam gehen mir die Optionen aus. Die Spur mit dem Einzug zu Karfreitag muß ich noch weiter verfolgen.

 

Danke & Grüße

Seraph

Geschrieben
Als besonderes Schmankerl kommt noch dazu, daß der Auftraggeber kein allzu historisches Material will. Langsam gehen mir die Optionen aus. Die Spur mit dem Einzug zu Karfreitag muß ich noch weiter verfolgen.

 

Kannst Du nicht ein Dutzend Leute zusammentrommeln und den Massenkniefall vor der Kamera inszenieren?

Geschrieben

Als besonderes Schmankerl kommt noch dazu, daß der Auftraggeber kein allzu historisches Material will. Langsam gehen mir die Optionen aus. Die Spur mit dem Einzug zu Karfreitag muß ich noch weiter verfolgen.

 

Kannst Du nicht ein Dutzend Leute zusammentrommeln und den Massenkniefall vor der Kamera inszenieren?

Also, soweit möchte ich dann doch nicht gehen, Dreharbeiten bei uns auszurufen, vom fehlenden Equipment noch ganz abgesehen. Dann muß eben zur Not das schon gefundene Niederknien des Hl. Vaters in Heiligenkreuz mit zwei geistlichen Würdenträgern reichen. Einen treppensteigenden Papst, der auch noch gewünscht wurde, sehe ich jetzt schon als reichlich unmöglich zu beschaffen an.

 

Grüße

Seraph

Geschrieben (bearbeitet)
Dann muß eben zur Not das schon gefundene Niederknien des Hl. Vaters in Heiligenkreuz mit zwei geistlichen Würdenträgern reichen. Einen treppensteigenden Papst, der auch noch gewünscht wurde, sehe ich jetzt schon als reichlich unmöglich zu beschaffen an.

 

Ach so, Du hast einen Wunschzettel zu berücksichtigen ... Beim treppensteigenden Papst kann ich Dir vielleicht helfen, der ist mir gestern untergekommen, als ich bei den Franzosen stöberte, sah ganz putzig aus, wie er die Röcke raffte und die den Blick auf die roten Pantoffel freigaben ... :angry2:

 

Ich setz hier mal nen Link rein, falls ich selber heute nicht mehr dazukomme, müsste die Lourdes-Berichterstattung sein. - Aber ich hab's schon:

http://www.ktotv.com/cms/videos/fiche_vide...=video_a_la_une

bearbeitet von Julius
Geschrieben

Kommst Du möglicherweise an einen (privaten) Videofilm von einer Erstkommunionfeier o.ä. ran?

Geschrieben
Kommst Du möglicherweise an einen (privaten) Videofilm von einer Erstkommunionfeier o.ä. ran?

 

Meinst Du mich? Also privat hab ich sowas nicht, und auch bei meinem gestrigen Streifzug durch's Internet ist mir, glaube ich, nichts geeignetes untergekommen ...

Geschrieben

Eigentlich meinte ich Seraph :angry2:

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Erstkommunion "bringt" wahrscheinlich nicht das gewünschte Bild - es soll möglichst gleichmäßig bzw. exakt wirken.

 

Solche Filmausschnitt-Sammelstellen sind übrigens eine reichhaltige Quelle, um dort Dinge zu entdecken, die entweder

 

a. reichlich eigenartig sind (wie etwa die Frau, die beim feierlichen Einzug einer größeren Gruppe zum Hauptzelebranten hinzutritt und offensichtlich an seiner Seite mit einziehen möchte oder die Kreuzverehrung mit einem tinzig-winzigen Kreuz)

 

oder

b. die heimische Mannschaft beim Ministrieren und Zelebrieren zeigen. :angry2:

 

Grüße

Seraph

bearbeitet von Seraph
Geschrieben

Schon mal bei Youtube nach "Tridentine" gesucht?

 

Im alten Ritus wurde doch mehr gekniet als heute.

Geschrieben

Vielen lieben Dank für die Unterstützung. Ich habe mittlerweile (hoffentlich), was ich brauche.

 

Wen es interessiert: die Gemeinschaftskniebeuge beim großen Einzug hier http://www.gloria.tv/?video=xyspvpiwqyxtfrmtk7lh

 

und der treppensteigende Papst von Julius haben es herausgerissen. Tridentinisches wollte Ihro Gnaden irgendwie nicht.

Geschrieben

Wer war denn der liturgische Klebebandentferner?? :angry2:

Geschrieben
Wer war denn der liturgische Klebebandentferner?? :angry2:

:angry2: Ich gebe zu, daß ich mir im Büro das Ende des Clips nicht mehr angeschaut habe oder aber ich habe Tomaten auf den Augen und zu sehr auf die feschen Domvikare geachtet. Gib mir doch bitte einen Tip, wo das Klebeband vorkommt, dann kann ich Dich morgen früh erleuchten. :unsure:

Geschrieben

ab 1:06, das Ende der Prozession beobachten :angry2:

Geschrieben

Richtig sehen kann man es nicht, weil keine Totale kommt, nur ahnen.

Was für eine geile Architektur!

Geschrieben
Was für eine geile Architektur!

 

war jemand von euch schonmal in dieser kirche? ist das der berliner dom? warum geht es vor dem altar so weit nach unten? oder habe ich tomaten auf den augen? ist das der abgang zur gruft?

 

und der klebebandentferner: ich glaube, das kabel für keine ahnung was (evtl für filmaufnahmen), war nur mit tape festgemacht, damit der liturgische dienst nicht drüberstolpert...

aber warum der dann das klebeband weggemacht hat...keine ahunung..

Geschrieben

Was für eine geile Architektur!

 

war jemand von euch schonmal in dieser kirche? ist das der berliner dom? warum geht es vor dem altar so weit nach unten? oder habe ich tomaten auf den augen? ist das der abgang zur gruft?

Das ist mE St. Hedwig in Berlin. Und wenn ich mich nicht täusche, ist das "Untergeschoß" Werktagskapelle und Ort des Tabernakels.
Geschrieben

Was für eine geile Architektur!

 

war jemand von euch schonmal in dieser kirche? ist das der berliner dom? warum geht es vor dem altar so weit nach unten? oder habe ich tomaten auf den augen? ist das der abgang zur gruft?

Das ist mE St. Hedwig in Berlin. Und wenn ich mich nicht täusche, ist das "Untergeschoß" Werktagskapelle und Ort des Tabernakels.

Also, der Klebebandentferner ist mir völlig neu und unbekannt, das Band war sicherlich dran, damit von dieser langen Prozession keiner stolpert. <Vermutung on>Es kann sein, daß das Band entfernt wurde, weil im Verlauf das Mikrophon, zu dem dieses Kabel gehört, möglicherweise weggestellt wurde.<Vermutung off>.

 

Es ist in der Tat die Hedwigskathedrale. Die Treppe nach unten führt in die Unterkirche und ihre Seitenkapellen, außerdem sind dort heute die Gräber Bernhard Lichtenbergs und mehrerer Berliner Bischöfe.

 

Die Architektur hat wirklich was - in der Unterkirche mit der Freitreppe leider auch schwere Nachteile. Das Allerheiligste mit einem Leuchter von der Unterkirche zum Altar zu begleiten ist jedenfalls ein sehr schöner Dienst.

 

Grüße

Seraph

×
×
  • Neu erstellen...