Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Was mich zu dem Vorschlag führt, das nächste Treffen wieder mehr im Norden zu machen. Hamburg?

Geschrieben
Was mich zu dem Vorschlag führt, das nächste Treffen wieder mehr im Norden zu machen. Hamburg?

kiel, basta. :angry2:

Geschrieben

Habt Ihr schon mal über die Mitte Europas als nächsten Treffpunkt nachgedacht. Das wäre dann Würzburg ... und für mich mit ÖPNV zu erreichen. :angry2:

Geschrieben (bearbeitet)

... was wäre mit Leipzig oder DRESDEN, wo bekanntlich Rauchbier zu finden ist? :angry2:

bearbeitet von Jossi
Geschrieben
... was wäre mit Leipzig?

 

Liegt halbwegs zentral, ist aber häßlich und hat in catholicis nicht viel zu bieten. Wenn es in dieser Ecke sein sollte, wäre ich eher für Naumburg oder Zeitz, das ist interessanter, wenngleich dafür kulinarische Diaspora. Grüße, KAM

Geschrieben

... was wäre mit Leipzig?

 

Liegt halbwegs zentral, ist aber häßlich und hat in catholicis nicht viel zu bieten. Wenn es in dieser Ecke sein sollte, wäre ich eher für Naumburg oder Zeitz, das ist interessanter, wenngleich dafür kulinarische Diaspora. Grüße, KAM

 

 

 

Soweit es an mir liegt (das ist mein Problem), ich wäre überall gerne dabei. :angry2:

Geschrieben
... was wäre mit Leipzig oder DRESDEN, wo bekanntlich Rauchbier zu finden ist? :angry2:

Kannste mich nicht mit locken.

Ich bleibe bei meinem bewährten Rauschbier.

Geschrieben

... was wäre mit Leipzig oder DRESDEN, wo bekanntlich Rauchbier zu finden ist? :angry2:

Kannste mich nicht mit locken.

Ich bleibe bei meinem bewährten Rauschbier.

 

Rauchbier würde ich eher in Bamberg suchen. :angry2::unsure::evil:

Geschrieben
Schönes Wochenende nach Ulm und Umgebung ..... :angry2:

 

Den Reisenden nach Ulm meine Wünsche!

Kommt zurück und lasst euch nicht bezirzen ...

*jossineidverbergend* :angry2:

 

Den Grüßen schließe ich mich an, wär ja gern gekommen, aber andere Pflichten lassen das leider diesmal nicht zu. - Ich wäre ja gern mal "Ausrichter" eines Treffens. Aber Dresden halte ich wg. Randlage nicht für optimal und Bamberg ist immer so voller Touristen, daß die Quartierbeschaffung sehr langfristig erfolgen müßte. Und man sieht ja, daß das hier schlecht ginge. Von daher würde ich ernsthaft einen Vorschlag unterbreiten, einen Ort im Raum Würzburg/Schweinfurt auszusuchen. Zeil? Grüße, KAM

Geschrieben (bearbeitet)
Habt Ihr schon mal über die Mitte Europas als nächsten Treffpunkt nachgedacht. Das wäre dann Würzburg ... und für mich mit ÖPNV zu erreichen. :angry2:

:unsure:

 

Wenn das so weitergeht, mach ich gleich den Thread "Ort für das nächste Forentreffen" auf :angry2:

bearbeitet von Inge
Geschrieben

Habt Ihr schon mal über die Mitte Europas als nächsten Treffpunkt nachgedacht. Das wäre dann Würzburg ... und für mich mit ÖPNV zu erreichen. :angry2:

:unsure:

 

Wenn das so weitergeht, mach ich gleich den Thread "Ort für das nächste Forentreffen" auf :angry2:

 

Schon erledigt. Grüße, KAM

Geschrieben

Warum nicht gleich Kap Arkona?

Geschrieben
Warum nicht gleich Kap Arkona?

Hat keine Bahnanbindung.

Geschrieben

Warum nicht gleich Kap Arkona?

Hat keine Bahnanbindung.

 

ja richtig...... so eine Busverbindung gab es ja, aber ob die bei einem Bahnhof?...ich fürchte eher nein.

 

 

 

Aber nach Binz gibt's Züge (sogar aus Süddeutschland..... zumindest war das mal :angry2: )

Geschrieben

Warum nicht gleich Kap Arkona?

Hat keine Bahnanbindung.

ja richtig...... so eine Busverbindung gab es ja, aber ob die bei einem Bahnhof?...ich fürchte eher nein.

Aber nach Binz gibt's Züge (sogar aus Süddeutschland..... zumindest war das mal :angry2: )

 

Ich schlage Rom vor: entweder in April 2009 oder in 2017 (so um Luther zu feiern!) ... Ich bin bereit, euch ins Forum Romanum zu führen, Bocca della veritá eingeschlossen, dann in die jüdischen Katakomben. Aber gibt es noch was man sehen sollte? :angry2:

Kirchenhistoriker
Geschrieben
Schwarzalbenheim (= Ruhrpott)

 

Ich bin eher für Lichtelfenheim (=Bonn). :angry2:

Kirchenhistoriker
Geschrieben (bearbeitet)

Warum nicht gleich Kap Arkona?

Hat keine Bahnanbindung.

ja richtig...... so eine Busverbindung gab es ja, aber ob die bei einem Bahnhof?...ich fürchte eher nein.

Aber nach Binz gibt's Züge (sogar aus Süddeutschland..... zumindest war das mal :angry2: )

 

Ich schlage Rom vor: entweder in April 2009 oder in 2017 (so um Luther zu feiern!) ... Ich bin bereit, euch ins Forum Romanum zu führen, Bocca della veritá eingeschlossen, dann in die jüdischen Katakomben. Aber gibt es noch was man sehen sollte? :angry2:

 

Nein Ende April, Anfang Mai bin ich dabei und helfe. Da bin ich sowieso immer in Rom*.

 

 

 

 

 

* Meine Instruktionen von der Personalprälatur und von der Inquisition für die nächste Verbrennungssaison abholen, Theodora... :ph34r:

bearbeitet von Kirchenhistoriker
Geschrieben

Rom, immer gerne, aber nicht in den Wochen um Ostern...... einmal dort gewesen um diese Zeit....ganz furchtbar, beinahe soviele Deutsche wie am Oktoberfest.

 

 

 

Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

Kirchenhistoriker
Geschrieben (bearbeitet)
Rom, immer gerne, aber nicht in den Wochen um Ostern...... einmal dort gewesen um diese Zeit....ganz furchtbar, beinahe soviele Deutsche wie am Oktoberfest.

 

 

 

Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

 

Ich war letztes Jahr zwischen dem 27.12. und dem 6.1. da. Mußte einen Vortrag am 2.1. halten und habe das direkt mal zu einem Kurzurlaub verlängert. Ich dachte: Wunderbar, ist bestimmt nicht viel los - Röm gehört dir allein... Also ich muß sagen, so schrecklich voll habe ich Rom noch nie erlebt, weder vor Ostern noch im Mai noch im Herbst. Sonst bin ich immer um den 1. Mai in Rom. Da gehts eigentlich immer.

bearbeitet von Kirchenhistoriker
Geschrieben

Rom, immer gerne, aber nicht in den Wochen um Ostern...... einmal dort gewesen um diese Zeit....ganz furchtbar, beinahe soviele Deutsche wie am Oktoberfest.

 

 

 

Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

 

Ich war letztes Jahr zwischen dem 27.12. und dem 6.1. da. Mußte einen Vortrag am 2.1. halten und habe das direkt mal zu einem Kurzurlaub verlängert. Ich dachte: Wunderbar, ist bestimmt nicht viel los - Röm gehört dir allein... Also ich muß sagen, so schrecklich voll habe ich Rom noch nie erlebt, weder vor Ostern noch im Mai noch im Herbst. Sonst bin ich immer um den 1. Mai in Rom. Da gehts eigentlich immer.

 

 

 

Um Neujahr war ich auch schon...es war saukalt und Glatteis im Kolosseum. Die Menschen hielten sich der Zahl nach aber schon in Grenzen....nur die Tage waren halt sehr kurz, eben Winter.

Kirchenhistoriker
Geschrieben

Rom, immer gerne, aber nicht in den Wochen um Ostern...... einmal dort gewesen um diese Zeit....ganz furchtbar, beinahe soviele Deutsche wie am Oktoberfest.

 

 

 

Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

 

Ich war letztes Jahr zwischen dem 27.12. und dem 6.1. da. Mußte einen Vortrag am 2.1. halten und habe das direkt mal zu einem Kurzurlaub verlängert. Ich dachte: Wunderbar, ist bestimmt nicht viel los - Röm gehört dir allein... Also ich muß sagen, so schrecklich voll habe ich Rom noch nie erlebt, weder vor Ostern noch im Mai noch im Herbst. Sonst bin ich immer um den 1. Mai in Rom. Da gehts eigentlich immer.

 

 

 

Um Neujahr war ich auch schon...es war saukalt und Glatteis im Kolosseum. Die Menschen hielten sich der Zahl nach aber schon in Grenzen....nur die Tage waren halt sehr kurz, eben Winter.

 

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mindestens 1-2mal im Jahr nach Rom und ich habe irgendwie das Gefühl, daß es Jahr für Jahr voller wird. Oder ich werde älter und es macht mir zunehmend mehr aus. Wir sind um Sylvester fast nicht durch die Straßen gekommen. Das war unglaublich. Aber es war nicht kalt und man konnte sogar draußen sitzen.

Geschrieben

Rom, immer gerne, aber nicht in den Wochen um Ostern...... einmal dort gewesen um diese Zeit....ganz furchtbar, beinahe soviele Deutsche wie am Oktoberfest.

 

 

 

Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

 

Ich war letztes Jahr zwischen dem 27.12. und dem 6.1. da. Mußte einen Vortrag am 2.1. halten und habe das direkt mal zu einem Kurzurlaub verlängert. Ich dachte: Wunderbar, ist bestimmt nicht viel los - Röm gehört dir allein... Also ich muß sagen, so schrecklich voll habe ich Rom noch nie erlebt, weder vor Ostern noch im Mai noch im Herbst. Sonst bin ich immer um den 1. Mai in Rom. Da gehts eigentlich immer.

 

 

 

Um Neujahr war ich auch schon...es war saukalt und Glatteis im Kolosseum. Die Menschen hielten sich der Zahl nach aber schon in Grenzen....nur die Tage waren halt sehr kurz, eben Winter.

 

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mindestens 1-2mal im Jahr nach Rom und ich habe irgendwie das Gefühl, daß es Jahr für Jahr voller wird. Oder ich werde älter und es macht mir zunehmend mehr aus. Wir sind um Sylvester fast nicht durch die Straßen gekommen. Das war unglaublich. Aber es war nicht kalt und man konnte sogar draußen sitzen.

 

Ich habe gerade gerechnet, es war vor 12 Jahren, dass es so kalt war. Das Glatteis in den ausgrabungsstätten (Forum, Kolosseum) war wirklich fies.

Kirchenhistoriker
Geschrieben

Rom, immer gerne, aber nicht in den Wochen um Ostern...... einmal dort gewesen um diese Zeit....ganz furchtbar, beinahe soviele Deutsche wie am Oktoberfest.

 

 

 

Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

 

Ich war letztes Jahr zwischen dem 27.12. und dem 6.1. da. Mußte einen Vortrag am 2.1. halten und habe das direkt mal zu einem Kurzurlaub verlängert. Ich dachte: Wunderbar, ist bestimmt nicht viel los - Röm gehört dir allein... Also ich muß sagen, so schrecklich voll habe ich Rom noch nie erlebt, weder vor Ostern noch im Mai noch im Herbst. Sonst bin ich immer um den 1. Mai in Rom. Da gehts eigentlich immer.

 

 

 

Um Neujahr war ich auch schon...es war saukalt und Glatteis im Kolosseum. Die Menschen hielten sich der Zahl nach aber schon in Grenzen....nur die Tage waren halt sehr kurz, eben Winter.

 

Ich fahre seit ca. 15 Jahren mindestens 1-2mal im Jahr nach Rom und ich habe irgendwie das Gefühl, daß es Jahr für Jahr voller wird. Oder ich werde älter und es macht mir zunehmend mehr aus. Wir sind um Sylvester fast nicht durch die Straßen gekommen. Das war unglaublich. Aber es war nicht kalt und man konnte sogar draußen sitzen.

 

Ich habe gerade gerechnet, es war vor 12 Jahren, dass es so kalt war. Das Glatteis in den ausgrabungsstätten (Forum, Kolosseum) war wirklich fies.

 

Ja, klar. Bei uns gibt es ja auch milde Winter und wir hatten vermutlich Glück gehabt. Es war auch bisher das einzige Mal, daß ich im Dezember in Rom war. Auf die Klimaerwärmung möchte ich es mal nicht schieben. Freunde von mir meinen, daß es nach dem Jubeljahr 2000 stetig voller wurde und dieser Andrang nochmals durch den Tod des Papstes JP2 zusätzlich befeuert wurde. Und trotzdem fände ich ein Rom-Treffen klasse. Oktober wäre doch eine gute Zeit, oder eben Mai.

Geschrieben
Jüdische Katakomben? Kenne ich noch nicht (und manches andere sicher auch nicht trotz 10 Aufenhalte im Ewigen Rom) :angry2:

 

ein paar links

 

italiano

http://www.nostreradici.it/catacombe-ebrei.htm

 

deutsch

http://www.ref.ch/rna/meldungen/5959.html

 

english (sehr gut!)

 

http://www.catacombsociety.org/visiting_Vigna-Radianini.html

http://www.catacombsociety.org/visiting_Villa-Torlonia.html

 

http://www.catacombsociety.org/imagepops/visiting_1.html

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...