Jump to content

Recommended Posts

Franciscus non papa
Geschrieben

hab ich schon mal erwähnt, daß Mainz gestern 3 Punkte geholt hat. Wer da an der Tabellenspitze steht, interessiert mich eigentlich nur nebenbei.

Geschrieben

Nur weil Bayern zweimal hintereinaner vornliegt (und die Saison ist ja noch lang), braucht es keine Reform.

Die Reform muss in einer anderen Verteilung der TV-Gelder bestehen. Wir sind inzwischen an einem Punkt, wo das, was bei Bayern ein einzelner Spieler pro Saison bekommt, den gesamten Spieleretat anderer Vereine übersteigt, die in der gleichen Liga spielen.

Da braucht es einen Ausgleich, z.B. nach dem Modell der US-Profiligen.

Geschrieben

Nur weil Bayern zweimal hintereinaner vornliegt (und die Saison ist ja noch lang), braucht es keine Reform.

Die Reform muss in einer anderen Verteilung der TV-Gelder bestehen. Wir sind inzwischen an einem Punkt, wo das, was bei Bayern ein einzelner Spieler pro Saison bekommt, den gesamten Spieleretat anderer Vereine übersteigt, die in der gleichen Liga spielen.

Da braucht es einen Ausgleich, z.B. nach dem Modell der US-Profiligen.

 

 

Ein bißchen Sozialismus gefällig? Damit der deutsche Fußball international untergeht. (Die Amis messen sich ja kaum international auf Vereinsebene.)

Geschrieben

Nur weil Bayern zweimal hintereinaner vornliegt (und die Saison ist ja noch lang), braucht es keine Reform.

Die Reform muss in einer anderen Verteilung der TV-Gelder bestehen.

Wieso denn? Wir haben schon eines der sozialistischsten Verteilungssysteme für TV-Geld in Europa. In Spanien dürfen die Teams ihre Rechte selbst vermarkten. Wäre auch ganz nett für Bayern.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ja nicht wirklich ein Fußballfanatiker, aber folgende Meldung im BR gestern löste bei mir nicht nur Heiterkeit, sondern direkt Zuneigung aus: Fußballer wollen fränkische Nationalmannschaft gründen

 

Leider kann ich nicht am 16. Februar 2014 nach Gerolzhofen, aber im Herzen werde ich dabei sein.

 

Aber aus der Reaktion des Verbandes sieht man, welch furchtbar ernste Sache Fußball ist. Ich bin mit dem Kopfschütteln nicht nachgekommen, als ich das gelesen habe. Das hatten wir doch noch nie, wohin kämen wir denn?

 

Es ist -für mich- eine blendende Idee und der eher etwas quer denkenden Franken durchaus würdig. Frank und Frei! macht weiter so! :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

bearbeitet von Elima
Geschrieben

 

Dann braucht es aber unbedingt auch eine "bayrische Nationalmannschaft"!

 

Das darf man als echter Bayer nicht auf sich sitzen lassen!!! :2handed:

Gibts doch schon. Spielen zwar nur wenige echte Bayern mit, aber dafür sind sie stinkreich.

 

Werner

Geschrieben

 

Dann braucht es aber unbedingt auch eine "bayrische Nationalmannschaft"!

 

Das darf man als echter Bayer nicht auf sich sitzen lassen!!! :2handed:

Gibts doch schon. Spielen zwar nur wenige echte Bayern mit, aber dafür sind sie stinkreich.

 

Werner

Dann wäre der FC Nürnberg die "fränkische Nationalmannschaft"!

 

Darum geht es aber allem Anschein nach nicht, sondern um ein Team aus "eingeborenen" Fußballspielern.

Geschrieben

 

Dann braucht es aber unbedingt auch eine "bayrische Nationalmannschaft"!

 

Das darf man als echter Bayer nicht auf sich sitzen lassen!!! :2handed:

Gibts doch schon. Spielen zwar nur wenige echte Bayern mit, aber dafür sind sie stinkreich.

 

Werner

Dann wäre der FC Nürnberg die "fränkische Nationalmannschaft"!

 

Darum geht es aber allem Anschein nach nicht, sondern um ein Team aus "eingeborenen" Fußballspielern.

Der Club nennt sich aber nicht "Franken" oder "die Franken".

 

Werner

Geschrieben

Ich bin ja nicht wirklich ein Fußballfanatiker, aber folgende Meldung im BR gestern löste bei mir nicht nur Heiterkeit, sondern direkt Zuneigung aus: Fußballer wollen fränkische Nationalmannschaft gründen

 

Leider kann ich nicht am 16. Februar 2014 nach Gerolzhofen, aber im Herzen werde ich dabei sein.

 

Aber aus der Reaktion des Verbandes sieht man, welch furchtbar ernste Sache Fußball ist. Ich bin mit dem Kopfschütteln nicht nachgekommen, als ich das gelesen habe. Das hatten wir doch noch nie, wohin kämen wir denn?

 

Es ist -für mich- eine blendende Idee und der eher etwas quer denkenden Franken durchaus würdig. Frank und Frei! macht weiter so! :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

 

Es ist die einzig und wahre Form des Fussballs. Um nicht zu sagen das IST Fussball.

 

FC Bayern ist kalter Tee dagegenen (weil Kaffee auch noch kalt gut ist.)

Geschrieben (bearbeitet)

Nur weil Bayern zweimal hintereinaner vornliegt (und die Saison ist ja noch lang), braucht es keine Reform.

Die Reform muss in einer anderen Verteilung der TV-Gelder bestehen. Wir sind inzwischen an einem Punkt, wo das, was bei Bayern ein einzelner Spieler pro Saison bekommt, den gesamten Spieleretat anderer Vereine übersteigt, die in der gleichen Liga spielen.

Da braucht es einen Ausgleich, z.B. nach dem Modell der US-Profiligen.

 

 

Ein bißchen Sozialismus gefällig? Damit der deutsche Fußball international untergeht. (Die Amis messen sich ja kaum international auf Vereinsebene.)

Sozialismus ist doch wohl eher das was wir jetzt haben. Es wird doch Alles von München aus diktiert. Vor allem von unseren beiden Kriminellen.

 

Wieso denn? Wir haben schon eines der sozialistischsten Verteilungssysteme für TV-Geld in Europa.

Mit dem Resultat, dass ein Verein sich einen Personaletat von über 200 Mio leistet, und der andere kaum auf 10 Mio kommt. Nächsten Samstag z.B. haben wir grad so ein hochattraktives Duell im Totenhaus der Liga.

 

So kann man auf Dauer keine Meisterschaften ausspielen.

 

Nebenbei: Spanien ist kein gutes Beispiel für überkapitalisierte Marktführer. Dort kann man nämlich besichtigen, wie das eine Liga langsam ausbluten läßt. Dabei haben die immerhin noch zwei Clubs auf Augenhöhe. Dort gibt es immerhin noch einen Titelkampf.

bearbeitet von Thofrock
Geschrieben

 

Mit dem Resultat, dass ein Verein sich einen Personaletat von über 200 Mio leistet, und der andere kaum auf 10 Mio kommt.

 

Was aber nicht an den Fernsehgeldern liegt, sondern sehr an einer jahrelangen soliden Finanzpolitik. - Anderenfalls geraten Vereine in die Krise, zB Borussia Mönchengladbach, die in den 80ern durchaus auf Augenhöhe mit den Bayern war.

Geschrieben

Der Club nennt sich aber nicht "Franken" oder "die Franken".

 

Aber er spielt im ehemaligen "Frankenstadion"

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundig_Stadion

 

Wer denkt schon an die Franken, wenn er vom 1.FCN hört und umgekehrt.

Im Ausland hat man oft Glück, wenn jemand weiß, dass Bayern auch ein Teil Deutschlands ist und nicht nur ein Fußballclub.

Geschrieben (bearbeitet)

Wer denkt schon an die Franken, wenn er vom 1.FCN hört und umgekehrt.

Im Ausland hat man oft Glück, wenn jemand weiß, dass Bayern auch ein Teil Deutschlands ist und nicht nur ein Fußballclub.

 

Das mag ja stimmen. Nichtsdestotrotz wäre eine bayrische Nationalmannschaft zunächst einmal sinnvoller als eine fränkische. Einem Freistaat steht eher eine fußballerische Vertretung zu als einem Konglomerat von 3 Regierungsbezirken. ;)

 

Natürlich müsste man dann immer deutlich auf den Unterschied zwischen bayrischer Nationalmannschaft und FC Bayern als Vereinsmannschaft hinweisen.

 

Aber es versteht auch heute jeder, dass Croatia Zagreb nicht die Nationalmannschaft von Kroatien ist.

bearbeitet von Udalricus
Geschrieben

Hinweis: Der Threaderöffner interessiert sich augenblicklich nicht für Fuppes. Es ist alles viel zu traurig.

Geschrieben (bearbeitet)

Wer denkt schon an die Franken, wenn er vom 1.FCN hört und umgekehrt.

Im Ausland hat man oft Glück, wenn jemand weiß, dass Bayern auch ein Teil Deutschlands ist und nicht nur ein Fußballclub.

 

Das mag ja stimmen. Nichtsdestotrotz wäre eine bayrische Nationalmannschaft zunächst einmal sinnvoller als eine fränkische. Einem Freistaat steht eher eine fußballerische Vertretung zu als einem Konglomerat von 3 Regierungsbezirken. ;)

 

...

Du weist doch: Man muss Gott für alles danken, auch für Ober-, Unter-, Mittelfranken. ;)

 

 

 

 

Udal, Mecky, im unwahrscheinlichen Fall das mein Schatz das liest, bräuchte ich Kirchenasyl

bearbeitet von Frank
Geschrieben

Was aber nicht an den Fernsehgeldern liegt, sondern sehr an einer jahrelangen soliden Finanzpolitik.

Ach so, die können in Freiburg, Mainz und Augsburg einfach nicht so gut wirtschaften wie an der Säbener.

AUA!

Geschrieben

Was aber nicht an den Fernsehgeldern liegt, sondern sehr an einer jahrelangen soliden Finanzpolitik.

Ach so, die können in Freiburg, Mainz und Augsburg einfach nicht so gut wirtschaften wie an der Säbener.

AUA!

 

Und wenn sie es können, brauchen sie noch etwas zeitlichen Vorlauf, bis sie mit der großen Marke "Bayern München" gleichziehen können. Möglich ist das, es ist längerfristig immer ein auf und ab. Lange hatten die 60er die Nase vorn, dann der Club oder auch die Lauterer.

Geschrieben

Leverkusen zieht an Dortmund vorbei. Und auch sonst ein schöner Fußballtag! :D

Geschrieben

Leverkusen zieht an Dortmund vorbei.

So ganz viel kriegst Du nicht mit, oder?

Geschrieben

Leverkusen zieht an Dortmund vorbei.

So ganz viel kriegst Du nicht mit, oder?

Liegt vielleicht daran, dass man von der Position des derzeitigen Tabellenführers aus die Inhaber der nächsten Plätze schon mit dem Fernglas suchen muss! :lol:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...