Jump to content

Heiligenverehrung, Dreifaltigkeit, 144000, Erzengel


Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Meine Güte, was bin ich froh, nicht katholisch zu sein. Ich lebe mit dem zusammen, der zu mir passt und habe mit der ganzen "Gültigkeit" nix am Hut. Auch war ich schon aus Höflichkeit des öfteren mit zur Kommunion, wenn ich mit befreundeten Katholen zur Kirche gegangen bin.

 

Letzteres mache ich nicht mal aus Höflichkeit. :angry2:

Aber wenn ich noch öfters in solchen Threads lese, beginne ich vielleicht daran zu zweifeln, ob meine katholische Frau seit 36 Jahren gültig mit mir verheiratet ist. Ich frag sie lieber mal nicht ... :angry2: Was sie nicht weiss, macht sie nicht heiss. :unsure:

bearbeitet von Julius
Geschrieben
... In der Apostelgeschichte 7:55, 56 wird berichtet, daß Stephanus eine Vision vom Himmel hatte, in der er

Jesus zu Rechten Gottes stehen sah. Stephanus sagte jedoch nichts davon, daß er den heiligen Geist sehe...

Und sie fuhren fort, Stephanus zu steinigen, während er flehte* und sprach: "Herr Jesus, nimm meinen Geist auf"

*Fußnote: oder "anrief", "betete"

 

Z.J's verneinen die "Gottheit Jesu". Deshalb meinen sie, man dürfe nicht zu Jesus beten. Da Z.J´s vorgeben, sich (ausschließlich) an der Bibel zu orientieren, ist obiges Zitat von Bedeutung. Hier ruft Stephanus eindeutig Jesus an, wenn er bittet "Herr, nimm meinen Geist auf".

Geschrieben
Meine Güte, was bin ich froh, nicht katholisch zu sein. Ich lebe mit dem zusammen, der zu mir passt und habe mit der ganzen "Gültigkeit" nix am Hut. Auch war ich schon aus Höflichkeit des öfteren mit zur Kommunion, wenn ich mit befreundeten Katholen zur Kirche gegangen bin. Mir ist die Hostie auch nicht im Magen verbrannt :angry2::angry2:

Ich bin katholisch und lebe auch zusammen, mit wem es mir paßt. :unsure:

Geschrieben
Ich bin katholisch und lebe auch zusammen, mit wem es mir paßt. :angry2:

 

... entschuldige, lieber Sam, aber was plapperst Du Platona´s Jargon nach - Du lebst mit einem Partner zusammen, den Du liebst und von dem Du Dich geliebt weißt. Und Dir ist klar, welch zartes Pflänzchen die Liebe ist und daß ein Segen von oben nicht schaden kann. Es sollte nicht verschwiegen werden, daß man mit dem geliebten Menschen auch schon mal ganz gehörig ins Streiten geraten kann. Liebe ist - sich hinterher wieder zu vertragen!

Geschrieben
Ich bin katholisch und lebe auch zusammen, mit wem es mir paßt. :angry2:

 

... entschuldige, lieber Sam, aber was plapperst Du Platona´s Jargon nach - Du lebst mit einem Partner zusammen, den Du liebst und von dem Du Dich geliebt weißt. Und Dir ist klar, welch zartes Pflänzchen die Liebe ist und daß ein Segen von oben nicht schaden kann. Es sollte nicht verschwiegen werden, daß man mit dem geliebten Menschen auch schon mal ganz gehörig ins Streiten geraten kann. Liebe ist - sich hinterher wieder zu vertragen!

Ja sicher, aber ich mache die Wahl meines Partners von meiner Liebe und nicht vom Kirchenrecht oder menschlichem Gesetz abhängig. Das woltle ich damit zum Ausdruck bringen.

 

Gruß

Sam

Geschrieben
Ich bin katholisch und lebe auch zusammen, mit wem es mir paßt. :angry2:

 

... entschuldige, lieber Sam, aber was plapperst Du Platona´s Jargon nach - Du lebst mit einem Partner zusammen, den Du liebst und von dem Du Dich geliebt weißt. Und Dir ist klar, welch zartes Pflänzchen die Liebe ist und daß ein Segen von oben nicht schaden kann. Es sollte nicht verschwiegen werden, daß man mit dem geliebten Menschen auch schon mal ganz gehörig ins Streiten geraten kann. Liebe ist - sich hinterher wieder zu vertragen!

Ja sicher, aber ich mache die Wahl meines Partners von meiner Liebe und nicht vom Kirchenrecht oder menschlichem Gesetz abhängig. Das woltle ich damit zum Ausdruck bringen.

 

Gruß

Sam

 

ja, ja, ich denke gerade über den Segen nach, - den können sich die Partner gegenseitig schenken - aber solange Deine Partnerin Atheistin ist, wird sie dafür kein Verständnis aufbringen - und überstürzen darf man nichts!

Geschrieben
Ich bin katholisch und lebe auch zusammen, mit wem es mir paßt. :angry2:

 

... entschuldige, lieber Sam, aber was plapperst Du Platona´s Jargon nach - Du lebst mit einem Partner zusammen, den Du liebst und von dem Du Dich geliebt weißt. Und Dir ist klar, welch zartes Pflänzchen die Liebe ist und daß ein Segen von oben nicht schaden kann. Es sollte nicht verschwiegen werden, daß man mit dem geliebten Menschen auch schon mal ganz gehörig ins Streiten geraten kann. Liebe ist - sich hinterher wieder zu vertragen!

Ja sicher, aber ich mache die Wahl meines Partners von meiner Liebe und nicht vom Kirchenrecht oder menschlichem Gesetz abhängig. Das woltle ich damit zum Ausdruck bringen.

 

Gruß

Sam

 

ja, ja, ich denke gerade über den Segen nach, - den können sich die Partner gegenseitig schenken - aber solange Deine Partnerin Atheistin ist, wird sie dafür kein Verständnis aufbringen - und überstürzen darf man nichts!

Ich bin der Ansicht, daß der kirchliche Segen nichts mit der weltlichen Trauung zu tun haben sollte.

Dann würde einer kirchlichen Segnung unserer Beziehung auch nichts im Wege stehen.

Geschrieben

im johannesevangelium sagt jesus: noch ehe abraham wurde wurde ich

jesus lebte vor seiner menschwerdung schon als christus im himmel

michael ist ein erzengel nicht jesus

 

das sagt ein katholik

×
×
  • Neu erstellen...