Josezefulus Geschrieben 28. November 2008 Melden Share Geschrieben 28. November 2008 (bearbeitet) Hi liebe Forengemeinde, noch schnell am letzten Tag des alten Kirchenjahres eine kleine Frage.... Habe grad bei Wikipedia unter dem Stichwort/Suchwort "Dies irae" folgenden Satz gefunden: Heute wird er [der Hymnus Dies irae] in der letzten Woche des Liturgischen Jahres in der Stundenliturgie gesungen (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dies_irae ) Also entweder habe ich in der Uni was verpennt oder ich bin nicht ganz auf dem Laufenden.... Es wäre mir sehr neu, dass man in der letzten Woche "Dies irae" als Hymnus der Laudes bzw. Vesper hatte. Das ganze Stundenbuch sieht sowas NICHT vor (Es gibt nichmal eine kleine Anmerkung).... Ist das jetzt nur Humbug oder hab ich wirklich was verschlafen.... Liebe Grüße Euer Josef bearbeitet 28. November 2008 von Josezefulus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franciscus non papa Geschrieben 28. November 2008 Melden Share Geschrieben 28. November 2008 wir haben das dann gemeinsam verschlafen. mir ist es auch nicht bekannt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schatir Geschrieben 28. November 2008 Melden Share Geschrieben 28. November 2008 Glaub lieber in Wikipedia nur das, was dir auch glaubwürdig vorkommt. Dort kann jeder schreiben, der meint sich auszukennen. lg Schatir Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kirchenhistoriker Geschrieben 28. November 2008 Melden Share Geschrieben 28. November 2008 Glaub lieber in Wikipedia nur das, was dir auch glaubwürdig vorkommt. Dort kann jeder schreiben, der meint sich auszukennen. lg Schatir Obwohl es deutlich besser geworden ist seit die einige gute Leute engagiert haben um eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oberbayer Geschrieben 28. November 2008 Melden Share Geschrieben 28. November 2008 Also ich würde dann auch zu denen gehören die es verschlafen haben. Habe auch grade nocheinmal nachgesehen, aber im Stundenbuch steht nichts davon kein Fitzelchen. Und meine Bücher sind nocht nicht so alt. Also definitiv Fejler bei Wicki. LG Christoph Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Pelikan Geschrieben 29. November 2008 Melden Share Geschrieben 29. November 2008 (bearbeitet) FERIA SEXTA, Hebd. XXXIV Ad Invitatorium Ad Officium lectionis (Ad libitum dici potest hymnus Dies iræ.) Lectio prior Lectio altera Oratio Excita, quæsumus, Dómine, tuórum fidélium voluntátes, ut, divíni óperis fructum propénsius exsequéntes, pietátis tuæ remédia maióra percípiant. Per Dóminum. Ad Laudes matutinas (Ad libitum dici potest hymnus Quid sum miser.) Ad Horam mediam Ad Vesperas (Ad libitum dici potest hymnus Peccatrícem qui.) Link (Übersicht) Link (Einzelseite) bearbeitet 29. November 2008 von Pelikan Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3Cornelius Geschrieben 29. November 2008 Melden Share Geschrieben 29. November 2008 Das dies irae ist so schön, das kann man immer mal singen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coppa Geschrieben 29. November 2008 Melden Share Geschrieben 29. November 2008 Mir ist Dies irae aus den Requien bekannt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elima Geschrieben 29. November 2008 Melden Share Geschrieben 29. November 2008 (bearbeitet) Mir ist Dies irae aus den Requien bekannt Dies irae, dies illa? Ist das nicht die Sequenz aus der vorkonziliaren Totenmesse (oder nur ein Text mit dem nämlichen Anfang?)????? bearbeitet 30. November 2008 von Elima Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franciscus non papa Geschrieben 30. November 2008 Melden Share Geschrieben 30. November 2008 stimmt, trient hatte victima paschali laudes - ostersequenz veni sancte spiritus - pfingsten lauda sion salvatorem - fronleichnam stabat mater - sieben schmerzen mariae und dies irae, dies illa - requiem belassen, alle anderen sequenzen getilgt, allerdings waren in den orden und an gewissen orten bis jetzt auch andere in gebrauch. (benedictiner - benedict-sequenz; im frankfurter dom zum "karlsamt" die karlssequenz) die liturgiereform hat nur die an ostern und pfingsten verpflichtend beibehalten, die an fronleichnam auch mit einer kurzfassung. das fest der sieben schmerzen spielt praktisch keine grosse rolle, und die sequenz ist ad lib. das dies irae wurde gestrichen, wie überhaupt das requiem mit einer grossen auswahl bedacht wurde, so wurde z.b. dort auch das alleluia eingeführt statt des tractus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elima Geschrieben 30. November 2008 Melden Share Geschrieben 30. November 2008 (bearbeitet) das dies irae wurde gestrichen, wie überhaupt das requiem mit einer grossen auswahl bedacht wurde, so wurde z.b. dort auch das alleluia eingeführt statt des tractus und am Ende:"Gehet hin..." und der Abschluss "ad tumbam" ist weggefallen und das Schwarz als lit. Farbe. bearbeitet 30. November 2008 von Elima Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oberbayer Geschrieben 30. November 2008 Melden Share Geschrieben 30. November 2008 das dies irae wurde gestrichen, wie überhaupt das requiem mit einer grossen auswahl bedacht wurde, so wurde z.b. dort auch das alleluia eingeführt statt des tractus und am Ende:"Gehet hin..." und der Abschluss "ad tumbam" ist weggefallen und das Schwarz als lit. Farbe. Schwarz ist schon noch liturgische Fabe für das Requiem, aber Violett ist seit dem II.Vat dazugekommen. In Gegenden in denen es üblich ist (einige Regionen Italiens) ist auch weiß möglich. Nach ganz altem Brauch kann auch rot, als Farbe des Blutes getragen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cayena Geschrieben 30. November 2008 Melden Share Geschrieben 30. November 2008 Ja, vorige Woch hatte ich als Hymnus der Laudes das Dies irae auf 3 Tage aufgeteilt, also: Montag Dienstag, Mittwoch, dann nochmals Donnerstag Freitag Samstag. die ersten 2 Strophen in der span. Übersetzung: Anunciaron ira divina que el cielo y la tierra calcina, los profetas del Señor. Yo temo al juicio severo, al examen justiciero del divino Redentor. Ich habe alle 3 Teile mit den Dies irae in der deutschen Übersetzung aus dem Schott 1962 verglichen, ist das Gleiche. Aus dem Buch: Liturgia de las Horas Según el Rito Romano Eingeführt vom Vat II, genehmigt von Paul VI. Die Ausgabe wurde von den Bischöfen Kolumbiens, Chiles, Mexikos, Puerto Ricos und der Dominikanischen Republik. Bestätigt von der Kongregation für die Sakramente und den Gottesdiest. Alsob bestens autorisiert. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coppa Geschrieben 30. November 2008 Melden Share Geschrieben 30. November 2008 Mir ist Dies irae aus den Requien bekannt Dies irae, dies illa? Ist das nicht die Sequenz aus der vorkonziliaren Totenmesse (oder nur ein Text mit dem nämlichen Anfang?)????? Ist es ja,. Dies Irae, dies illa solvet saeclum in favilla teste David cum sybilla zu dt: Tagt der Rache, Tag der Sünden wird das weltall sich entzünden wie Sybill und David künden und weiter gehts welch ein graus wird sein und zagen wenn der richter kommt mit fragen streng zu prüfen alle klagen u Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Abigail Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Share Geschrieben 1. Dezember 2008 Schwarz ist schon noch liturgische Fabe für das Requiem, aber Violett ist seit dem II.Vat dazugekommen. In Gegenden in denen es üblich ist (einige Regionen Italiens) ist auch weiß möglich. Nach ganz altem Brauch kann auch rot, als Farbe des Blutes getragen werden. Nicht Rot als Zeichen der Auferstehung, des Sieges? Fände ich passender zu ner katholischen Beerdigung, wir sind doch keine Satanisten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oberbayer Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Share Geschrieben 1. Dezember 2008 (bearbeitet) Schwarz ist schon noch liturgische Fabe für das Requiem, aber Violett ist seit dem II.Vat dazugekommen. In Gegenden in denen es üblich ist (einige Regionen Italiens) ist auch weiß möglich. Nach ganz altem Brauch kann auch rot, als Farbe des Blutes getragen werden. Nicht Rot als Zeichen der Auferstehung, des Sieges? Fände ich passender zu ner katholischen Beerdigung, wir sind doch keine Satanisten. Hab ich mir auch so gedacht, aber ich hab gelesen, dass beim Requiem Rot das Blut darstellen soll, dass Jesus bei seinem Tod vergossen hat und uns dann so Hoffnung auf die Auferstehung geben soll. Ich muss mal schauen in welchem Buch das genau stand, vielleicht finde ich auch im Internet was dazu. LG Oberbayer bearbeitet 1. Dezember 2008 von Oberbayer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nursianer Geschrieben 7. Dezember 2008 Melden Share Geschrieben 7. Dezember 2008 Glaub lieber in Wikipedia nur das, was dir auch glaubwürdig vorkommt. Dort kann jeder schreiben, der meint sich auszukennen. lg Schatir In dem Fall kannte er sich aus. Das Dies Irae kommt in der Lesehore an Allerseelen vor - seltsamerweise als Lesung (ad libitum). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts