Jump to content

Wer wird neuer Bischof in Münster?


Recommended Posts

Geschrieben

Vllt., aber im Mom. ist die SPD ja nicht an der Regierung (und so wie sie sich anstellt wird sie das auch nächstes Jahr noch nicht wieder sein... Gott steh uns bei...

Geschrieben
Ich finde es immer wieder fast erschreckend, wie schnell catholic-hierarchy mit seinen Aktualisierungen ist.

 

Warum? Wikipedia hatte es auch sofort. Grüße, KAM

Geschrieben
Felix Genn (Bischof von Essen) wird neuer Bischof in Münster - damit hat nun wirklich keiner gerechnet!
In der Mikroelektronik nennt man so etwas "Löcherwanderung". Was für eine blödsinnige Strategie von Bischofsernennungen. Jetzt muss man in Essen einen neuen suchen.
Vllt. nimmt er sein Bistum ja mit... Bischof von Münster & Essen wär doch auch was (wenn das Bistum Essen überhaupt erhalten bleibt).

Im Zusammenlegen von pastoralen Einheiten hat er schon viel Erfahrung gesammelt. Die muss er jetzt nur noch von der Pfarrebene auf die diözesane übertragen.
Geschrieben

Rom neigt eher zu kleinen als zu großen Bistümern - insofern wäre eine Zerschlagung Münsters wahrscheinlicher als eine Fusion.

Geschrieben
Felix Genn (Bischof von Essen) wird neuer Bischof in Münster - damit hat nun wirklich keiner gerechnet!

In der Mikroelektronik nennt man so etwas "Löcherwanderung". Was für eine blödsinnige Strategie von Bischofsernennungen. Jetzt muss man in Essen einen neuen suchen.

Das kapier ich ehrlich gesagt auch nicht.

Geschrieben
Felix Genn (Bischof von Essen) wird neuer Bischof in Münster - damit hat nun wirklich keiner gerechnet!

In der Mikroelektronik nennt man so etwas "Löcherwanderung". Was für eine blödsinnige Strategie von Bischofsernennungen. Jetzt muss man in Essen einen neuen suchen.

Das kapier ich ehrlich gesagt auch nicht.

 

Der heilige Geist weht halt wo er will. In diesem Fall den Bischof von Essen nach Münster.

 

MfG

Stanley

Geschrieben
Felix Genn (Bischof von Essen) wird neuer Bischof in Münster - damit hat nun wirklich keiner gerechnet!

In der Mikroelektronik nennt man so etwas "Löcherwanderung". Was für eine blödsinnige Strategie von Bischofsernennungen. Jetzt muss man in Essen einen neuen suchen.

Das kapier ich ehrlich gesagt auch nicht.

Mich erinnert es ein bisschen an Mixas Versetzung von Eichstätt nach Augsburg.

Geschrieben
Rom neigt eher zu kleinen als zu großen Bistümern
Woher speist sich diese Erkenntnis?

 

Italien hat eine historisch bedingt eine eher kleinteilige Struktur (und Urkirchlich ist eine Stadt = ein Bistum wohl auch der Urzustand), aber im Rest der Welt?

×
×
  • Neu erstellen...