Julius Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 (bearbeitet) Nach ausgiebigem, aber nicht zu heftigem Gewitterregen gestern spätabends (der mir heute das Gießkannenschleppen erspart) - strahlende Sonne, die durch ein paar wenige, hübsche weisse Wölkchen am blauen Himmel nicht beeinträchtigt wird. Aussentemperatur aktuell 14°C, langsam im Steigen begriffen. Vorhergesagt sind maximal 20°C. Die Waschmaschine rödelt - heute muss noch draussen trocknen, was irgendwie geht. Für morgen nachmittag sind heftigere Gewitter angesagt. bearbeitet 22. April 2009 von Julius
maex Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 also heute morgen hatt ich die augen auch noch nicht soooo weit auf (siehe gestrige aktivität ) hier auch kalt, keine sonne, wäh
asia Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Die Waschmaschine rödelt - heute muss noch draussen trocknen, was irgendwie geht. Für morgen nachmittag sind heftigere Gewitter angesagt.Dito!
benedetto Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 uselig ist wohl ein Ausdruck aus der Heimatsprache von Epicureus. Damit ist wohl ein Wetter ziemlich entgegesetzt zu unserem beschrieben. Uselig ist ein wunderbares kaum zu übersetzendes Wort, da schmuddelig ein wenig zu hart dafür klingt. Auch bspw. eine Wohnung kann uselig sein.
tribald_old Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Die Sonne lacht das Fahrrad ruft die Luft durchweht ein besondrer Duuft mal kurz das Versmaß quälend..............tribald
Epicureus Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hier ist das Wetter wie in N...... Franken halt!uselig ist wohl ein Ausdruck aus der Heimatsprache von Epicureus. Damit ist wohl ein Wetter ziemlich entgegesetzt zu unserem beschrieben. Das Adjektiv "uselig" (Betonung liegt natürlich auf der ersten Silbe!) kann vieles bedeuten: hässlich, schmuddelig, ungepflegt, nasskalt... Mal ein paar Beispiele zur Veranschaulichung: Mann, is dat draußen heute wieder uselig! Guck ma die da: sieht die nich uselig aus? Peters Wohnung sah neulich extrem uselig aus! Das Wort ist ganz allgemein im Rhein-Ruhr-Gebiet verständlich. Ich würde sagen, so von Bonn und dem Niederrhein bis ins Ruhrgebiet. Inwieweit Münsterländer und Ostwestfalen das verstehen, müsste noch eruiert werden. Wer kommt aus der Region und kann dazu etwas sagen?
benedetto Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Inwieweit Münsterländer und Ostwestfalen das verstehen, müsste noch eruiert werden. Wer kommt aus der Region und kann dazu etwas sagen? Was für eine böse rhetorische Frage: 1) Seit wann versteht man in dieser Region irgendetwas? 2) Seit wann vermag man dort zu kommunizieren und auf Fragen verständlich zu antworten?
Siri Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Es war wohl nicht die einzige große Beerdigung heute. Unser ehemaliger Pfarrer wurde auch begraben unter so großer Anteilnahme, dass sicher niemand gemerkt hat, dass ich nicht dabei war. Es ging wirklich nicht.Wegen eines toten Pfarrers kann ich meine lebende Mutter nicht allein lassen. Basta. nein das geht nicht da hast du völlig recht
rince Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Inwieweit Münsterländer und Ostwestfalen das verstehen, müsste noch eruiert werden. Wer kommt aus der Region und kann dazu etwas sagen? Was für eine böse rhetorische Frage: 1) Seit wann versteht man in dieser Region irgendetwas? 2) Seit wann vermag man dort zu kommunizieren und auf Fragen verständlich zu antworten? Pass mal auf du Koten, du mit deiner komischen Fahne im Avatar. Der Herr Münsterländer kommt dir gleich mal rüber. Nenene, solche Seegers hier.
rince Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hier ist das Wetter wie in N...... Franken halt!uselig ist wohl ein Ausdruck aus der Heimatsprache von Epicureus. Damit ist wohl ein Wetter ziemlich entgegesetzt zu unserem beschrieben. Das Adjektiv "uselig" (Betonung liegt natürlich auf der ersten Silbe!) kann vieles bedeuten: hässlich, schmuddelig, ungepflegt, nasskalt... Mal ein paar Beispiele zur Veranschaulichung: Mann, is dat draußen heute wieder uselig! Guck ma die da: sieht die nich uselig aus? Peters Wohnung sah neulich extrem uselig aus! Das Wort ist ganz allgemein im Rhein-Ruhr-Gebiet verständlich. Ich würde sagen, so von Bonn und dem Niederrhein bis ins Ruhrgebiet. Inwieweit Münsterländer und Ostwestfalen das verstehen, müsste noch eruiert werden. Wer kommt aus der Region und kann dazu etwas sagen? Verständlich ist es für den Münsterländer auch, aber nicht unbedingt gebräuchlich. Meimelts denn bei euch?
Flo77 Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Pass mal auf du Koten, du mit deiner komischen Fahne im Avatar.Der is halt immer noch met denne Okkupanten am pusseeren...
benedetto Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Pass mal auf du Koten, du mit deiner komischen Fahne im Avatar.Der is halt immer noch met denne Okkupanten am pusseeren... Mach Du ma' lieber keine Fiesematenten. Solange ich nicht weiß, was rince genau mit Koten meint, werde ich keine Meldung absetzen. Aber warte ab!
rince Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Pass mal auf du Koten, du mit deiner komischen Fahne im Avatar.Der is halt immer noch met denne Okkupanten am pusseeren... Mach Du ma' lieber keine Fiesematenten. Solange ich nicht weiß, was rince genau mit Koten meint, werde ich keine Meldung absetzen. Aber warte ab! Tja, wäreste in Kotenbeis aufgewachsen wie ich, dann wüsstest du es wohl...
Epicureus Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hier ist das Wetter wie in N...... Franken halt!uselig ist wohl ein Ausdruck aus der Heimatsprache von Epicureus. Damit ist wohl ein Wetter ziemlich entgegesetzt zu unserem beschrieben. Das Adjektiv "uselig" (Betonung liegt natürlich auf der ersten Silbe!) kann vieles bedeuten: hässlich, schmuddelig, ungepflegt, nasskalt... Mal ein paar Beispiele zur Veranschaulichung: Mann, is dat draußen heute wieder uselig! Guck ma die da: sieht die nich uselig aus? Peters Wohnung sah neulich extrem uselig aus! Das Wort ist ganz allgemein im Rhein-Ruhr-Gebiet verständlich. Ich würde sagen, so von Bonn und dem Niederrhein bis ins Ruhrgebiet. Inwieweit Münsterländer und Ostwestfalen das verstehen, müsste noch eruiert werden. Wer kommt aus der Region und kann dazu etwas sagen? Verständlich ist es für den Münsterländer auch, aber nicht unbedingt gebräuchlich. Meimelts denn bei euch? Öhmmm - nee, "meimeln" kenne ich überhaupt nicht. Niemals nicht gehört...
Epicureus Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Pass mal auf du Koten, du mit deiner komischen Fahne im Avatar. Der Herr Münsterländer kommt dir gleich mal rüber. Nenene, solche Seegers hier. Das ist ja klasse, dass Du "Seegers" kennst! Ich dachte, das sei ein Ausdruck, der sich nur auf meine kleine Heimatgemeinde im östlichen Ruhrgebiet beschränkte. "Wat is dat denn für'n komischen Seegers?" ist mir sehr geläufig - wenngleich ich es nach meinem Auszug und der Emigration ins Rheinland nie wieder gehört habe. Danke für die mentale Auffrischung!
maex Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 *nix mehr von versteh was ihr da labert und in gedanken auf schwäbisch fluch*
UHU Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Inwieweit Münsterländer und Ostwestfalen das verstehen, müsste noch eruiert werden. Wer kommt aus der Region und kann dazu etwas sagen? Was für eine böse rhetorische Frage: 1) Seit wann versteht man in dieser Region irgendetwas? 2) Seit wann vermag man dort zu kommunizieren und auf Fragen verständlich zu antworten? Trifft aber auf mehrere Regionen der Bundesrepublik zu! *duckundganzschnellweg*
benedetto Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Pass mal auf du Koten, du mit deiner komischen Fahne im Avatar. Der Herr Münsterländer kommt dir gleich mal rüber. Nenene, solche Seegers hier. Das ist ja klasse, dass Du "Seegers" kennst! Ich dachte, das sei ein Ausdruck, der sich nur auf meine kleine Heimatgemeinde im östlichen Ruhrgebiet beschränkte. "Wat is dat denn für'n komischen Seegers?" ist mir sehr geläufig - wenngleich ich es nach meinem Auszug und der Emigration ins Rheinland nie wieder gehört habe. Danke für die mentale Auffrischung! ... Hauptsache Ihr habt Spass (mit de Omma).
asia Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 Guten Morgen, ihr Lieben! *TütemitnochwarmenSemmelnhinwerf* *SchwiegermamasErdbeermarmeladedazustell* *Kaffeemaschineanschmeiß*
gouvernante Geschrieben 23. April 2009 Autor Melden Geschrieben 23. April 2009 *müdeblinzel* - Käffchen ist 'ne gute Idee!
ramibo Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 *TütemitnochwarmenSemmelnhinwerf* *Kaffeemaschineanschmeiß* Klingt ja so richtig brutal.
ramibo Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 (bearbeitet) Ahja *seufz* - Frühstück. DAS ist die falsche Motivation; es heißt *schlüüüüürrrrrfffffff - aaaaaaaaaaahhhhhh* Edit: Die Erziehung lassen wir hier jetzt einmal beiseite. bearbeitet 23. April 2009 von ramibo
asia Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 *TütemitnochwarmenSemmelnhinwerf* *Kaffeemaschineanschmeiß* Klingt ja so richtig brutal. Morgens ist nicht die Zeit für Zärtlichkeiten...
Recommended Posts