Flo77 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Nicht unbedingt. Wenn die Sollzinsen für die Nachzahlung auf die Dauer höher sind als die ausgefallenen Habenzinsen kann sich das durchaus lohnen.
Clown Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Nicht unbedingt. Wenn die Sollzinsen für die Nachzahlung auf die Dauer höher sind als die ausgefallenen Habenzinsen kann sich das durchaus lohnen. Fallen denn Zinsen für die Nachforderung an? Wird diese nicht erst mit Nachforderung fällig? Außerdem kann es doch kaum sinnvoll sein, 200 EUR Nachzahlung anzustreben ... bearbeitet 28. April 2009 von Clown
Flo77 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Nicht unbedingt. Wenn die Sollzinsen für die Nachzahlung auf die Dauer höher sind als die ausgefallenen Habenzinsen kann sich das durchaus lohnen. Fallen denn Zinsen für die Nachforderung an? Wird diese nicht erst mit Nachforderung fällig? Außerdem kann es doch kaum sinnvoll sein, 200 EUR Nachzahlung anzustreben ... Für die Nachzahlung selbst fallen keine Zinsen an, aber auf deinem Girokonto wenn Du die Nachzahlung leistest und es in die Miesen rutscht (außer man hat hinreichende Reserven, aber da äußer ich mich jetzt nicht zu). Und "anstreben" wird man eine Nachzahlung wohl kaum. Im Gegenteil haben wir unseren Verbrauch sogar reduziert. Nur wurde durch die Preiserhöhungen auch dieser niedrigere Verbrauch teurer als unser höherer Verbrauch in 2007. bearbeitet 28. April 2009 von Flo77
Inge Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (...) aber auf deinem Girokonto wenn Du die Nachzahlung leistest und es in die Miesen rutscht (außer man hat hinreichende Reserven, aber da äußer ich mich jetzt nicht zu). Häh?? Man spart doch genau die von ramibo als Ersatz für einen Sparvertrag zuvor zuviel gezahlten Beträge ein und kassiert dafür Zinsen, woher soll denn da ein Minus kommen (außer man kann nicht wirtschaften, aber wenn man das nicht kann, nutzt einem mehr Geld auch nichts, denn damit kann man es dann auch nicht)?
Clown Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (...) aber auf deinem Girokonto wenn Du die Nachzahlung leistest und es in die Miesen rutscht (außer man hat hinreichende Reserven, aber da äußer ich mich jetzt nicht zu). Häh?? Man spart doch genau die von ramibo als Ersatz für einen Sparvertrag zuvor zuviel gezahlten Beträge ein und kassiert dafür Zinsen, woher soll denn da ein Minus kommen (außer man kann nicht wirtschaften, aber wenn man das nicht kann, nutzt einem mehr Geld auch nichts, denn damit kann man es dann auch nicht)? Eben. Wenn man also erwartet, Nachzahlungen leisten zu müssen, sollte man Rückstellungen bilden, die dann entsprechend verzinst werden. Zuviel zu zahlen, um sich dann über 200 EUR "freuen" zu dürfen, ist mE naiv und verschenktes Geld.
gouvernante Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Geschrieben 28. April 2009 WIR zahlen NIE nach. Die EVO (Energieversurgung) muß jedes Jahr einen ordentlichen Betrag an uns zurückzahlen!! Das ist kurzsichtig, denn so überläßt Du ihnen, mit dem im Voraus zuviel gezahlten Geld Zinsen zu erwirtschaften, die Du selbst in die Tasche stecken könntest...Ich bevorzuge Nachzahlungen - habe aber eigentlich noch nie eine böse Überraschung erlebt. Wenn die Energiepreise hochgehen, schaue ich halt, daß ich weniger heize (und weniger geht fast immer!).
Elima Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 WIR zahlen NIE nach. Die EVO (Energieversurgung) muß jedes Jahr einen ordentlichen Betrag an uns zurückzahlen!! Das ist kurzsichtig, denn so überläßt Du ihnen, mit dem im Voraus zuviel gezahlten Geld Zinsen zu erwirtschaften, die Du selbst in die Tasche stecken könntest...Ich bevorzuge Nachzahlungen - habe aber eigentlich noch nie eine böse Überraschung erlebt. Wenn die Energiepreise hochgehen, schaue ich halt, daß ich weniger heize (und weniger geht fast immer!). Als bei uns im Wirtschaftsplan die Zahlungen für 2008 festgelegt wurden, war noch nicht abzusehen, dass meine Wohnung nur noch sporadisch genutzt werden würde.
kam Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (...) aber auf deinem Girokonto wenn Du die Nachzahlung leistest und es in die Miesen rutscht (außer man hat hinreichende Reserven, aber da äußer ich mich jetzt nicht zu). Häh?? Man spart doch genau die von ramibo als Ersatz für einen Sparvertrag zuvor zuviel gezahlten Beträge ein und kassiert dafür Zinsen, woher soll denn da ein Minus kommen (außer man kann nicht wirtschaften, aber wenn man das nicht kann, nutzt einem mehr Geld auch nichts, denn damit kann man es dann auch nicht)? Eben. Wenn man also erwartet, Nachzahlungen leisten zu müssen, sollte man Rückstellungen bilden, die dann entsprechend verzinst werden. Zuviel zu zahlen, um sich dann über 200 EUR "freuen" zu dürfen, ist mE naiv und verschenktes Geld. Wieviel Zinsen bekommst du da denn?
Clown Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Wieviel Zinsen bekommst du da denn? So gut wie nichts. Für ein Kölsch reicht's vielleicht (um den Bogen zu schlagen). bearbeitet 28. April 2009 von Clown
kam Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Wieviel Zinsen bekommst du da denn? So gut wie nichts. Für ein Kölsch reicht's vielleicht (um den Bogen zu schlagen). Durst, da geh ich jetzt mal heim...
ramibo Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Ist das nicht ziemlich unsinnig, ihnen Geld quasi zu schenken? Schließlich profitiert man ja davon, je mehr Geld man je länger hat. Nööö, lieber 15€ im Monat mehr zahlen als am Ende den dicken Batzen auf einmal..
benedetto Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Stimmt, bloß nix auf diese altmodischen Sparbücher bei diesen gierigen Banken packen. Die gehen sowieso eher pleite als das E-Werk. Wenn's um Geld geht... RWE/Vattenfall/ENBW/...
ramibo Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Wegen den paar Cent mache ich mir doch nicht die Hose voll. Bei den heutigen "stündlichen" Preisänderungen lohnt sich nicht der Aufwand nachzurechnen, wieviel man nun beisete legen muß, diese Rechnerei ist schließlich auch Zeit = Geld. Da mache ich mir eher zur Zeit SOrgen um die Spritpreise....
ramibo Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Wenn's um Geld geht... RWE/Vattenfall/ENBW/... Dann kannst Du ja alles auf ein zwei Konzerne zusammenreimen. Alle, aber auch wirklich komplett alle Elektrogeräte weltweit = Siemens. Siemens = Skandale ohne Gleichen.....
Flo77 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (...) aber auf deinem Girokonto wenn Du die Nachzahlung leistest und es in die Miesen rutscht (außer man hat hinreichende Reserven, aber da äußer ich mich jetzt nicht zu).Häh?? Man spart doch genau die von ramibo als Ersatz für einen Sparvertrag zuvor zuviel gezahlten Beträge ein und kassiert dafür Zinsen, woher soll denn da ein Minus kommen (außer man kann nicht wirtschaften, aber wenn man das nicht kann, nutzt einem mehr Geld auch nichts, denn damit kann man es dann auch nicht)?Wieso nur war klar, daß das jetzt kommen musste (und natürlich nur von jemandem kommen konnte, für den Geld kein Mangelgut ist).
Clown Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (...) aber auf deinem Girokonto wenn Du die Nachzahlung leistest und es in die Miesen rutscht (außer man hat hinreichende Reserven, aber da äußer ich mich jetzt nicht zu).Häh?? Man spart doch genau die von ramibo als Ersatz für einen Sparvertrag zuvor zuviel gezahlten Beträge ein und kassiert dafür Zinsen, woher soll denn da ein Minus kommen (außer man kann nicht wirtschaften, aber wenn man das nicht kann, nutzt einem mehr Geld auch nichts, denn damit kann man es dann auch nicht)?Wieso nur war klar, daß das jetzt kommen musste (und natürlich nur von jemandem kommen konnte, für den Geld kein Mangelgut ist). Das hat nichts damit zu tun, ob Geld ein Mangelgut ist, sondern nur ob man mit dem Geld haushalten kann und entsprechende Rücklagen für eine Nachforderung bildet.
benedetto Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Ich könnte jetzt auch noch nen schlauen Spruch à la: "Man wird nicht reich von dem Geld, das man verdient, sondern von dem, das man nicht ausgibt" zum Besten geben (und mach es auch gerade). Ehrlich gesagt finde ich auch, dass nichts über einen Rücklagen-Dauerauftrag auf's Tagesgeld- oder Sparkonto geht für alle Jahreszahlungen. Das hat wirklich nichts damit zu tun, ob man viel oder wenig Geld verdient. Und in der Regel spart man damit eine Menge Geld im Vergleich zu monatlicher Zahlungsweise, bspw. bei Versicherungen. Versicherungen nehmen bei monatlicher statt jährlicher Prämienzahlung einen Ratenzahlungszuschlag von 5 %, das entspricht einem effektiven Jahreszins von 10 %. Da ist es weit günstiger, auf Jahresprämie umzustellen und diese anzusparen.
Flo77 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Das hat nichts damit zu tun, ob Geld ein Mangelgut ist, sondern nur ob man mit dem Geld haushalten kann und entsprechende Rücklagen für eine Nachforderung bildet.Wenn Du den Trick gefunden hast mit dem man bei HartzIV "entsprechende Rücklagen" bilden kann, kannst Du dich gern bei mir melden. Diese ganze Sparlobhudelei bringt überhaupt nichts, wenn man um die Sparbeiträge aufzubringen, Dispozinsen zahlen muss.
benedetto Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Das hat nichts damit zu tun, ob Geld ein Mangelgut ist, sondern nur ob man mit dem Geld haushalten kann und entsprechende Rücklagen für eine Nachforderung bildet.Wenn Du den Trick gefunden hast mit dem man bei HartzIV "entsprechende Rücklagen" bilden kann, kannst Du dich gern bei mir melden. Diese ganze Sparlobhudelei bringt überhaupt nichts, wenn man um die Sparbeiträge aufzubringen, Dispozinsen zahlen muss. Hm, so ganz logisch ist Deine Argumentation nun aber nicht. Denn wenn Du es nicht schaffst, monatlich 50 EUR als Rücklage zurückzulegen, wirst Du es erst Recht nicht schaffen, die 600-Euro-Jahreszahlung auf einen Schlag zu bedienen. Wobei Du Recht hast, solange ein Girokonto im Soll ist, ist ein Spardauerauftrag sinnlos, denn dann leihst Du Dir sogar übers Jahr Dein eigenes Geld. Dann müsste man zunächst einmal in Höhe der rechnerischen Sparrate eine monatliche Giro-Sollsaldo-Rückführung planen.
asia Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Das hat nichts damit zu tun, ob Geld ein Mangelgut ist, sondern nur ob man mit dem Geld haushalten kann und entsprechende Rücklagen für eine Nachforderung bildet.Wenn Du den Trick gefunden hast mit dem man bei HartzIV "entsprechende Rücklagen" bilden kann, kannst Du dich gern bei mir melden. Wo ist der Unterschied, ob ich 15€ im Monat zu viel an die Energieversorger zahle oder es besser aufs Sparbuch packe? *verwirrtbin*
asia Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Ich würde schon allein deshalb weder an Energieanbieter noch an Telekom&Co noch sonstige freiwillig mehr bezahlen, weil es immer schwieriger ist, Geld zurückzufordern, was die fälschlicherweise einbehalten. Bei Nachzahlungen von meiner Seite hab ich mehr "Handlungsspielraum", bei Nachzahlungen von deren Seite haben die gar keine Eile eventuelle Fehlberechnungen zu klären.
asia Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Guten Morgen übrigens! *ErsatzsonneausdemSchrankhol*
Beutelschneider Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Guten Morgen übrigens! *ErsatzsonneausdemSchrankhol* Guten Morgen Dir auch....
asia Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Guten Morgen übrigens! *ErsatzsonneausdemSchrankhol* Guten Morgen Dir auch.... Wie lange ist's noch bis zu eurem Urlaub?
Beutelschneider Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Guten Morgen übrigens! *ErsatzsonneausdemSchrankhol* Guten Morgen Dir auch.... Wie lange ist's noch bis zu eurem Urlaub? 2 Tage, 14 Stunden und 18 Minuten bis Abflug
Recommended Posts